@ CS
Trigger sind die eine Sache:
Wenn man ne Map konzipiert kann man sich schon überlegen, was für "bombige" Überraschungen man einbaut. es gibt Leute die in ihren Kampagnen alles mögliche in die Luft sprengen. Da ist - sofern man nicht übertreibt - für sehr viel Spaß gesorgt.
Türen sind immer ein gutes Beispiel: Vordertür vermint, Hintertür frei... et voilà schon hast du einem findigen Spieler wieder ein Erfolgserlebnis beschert.
Außerdem IMHO gut:
- Betäubungstrigger: Spieler wird an einer Stelle festgenagelt und muß zusehen, wie ihn ein nur leicht bewaffneter Gegner plattmacht.
- Lichttrigger: viele Maps lassen sich nachts zu leicht aushebeln, also sorgt man dafür, daß die "Spezies" ins rechte Licht gesetzt werden... wo sie dann plötzlich erkennen müssen, daß um sie herum im Dunkeln einige gut bewaffnete Gegner lauern.
usw. usw.
KI ist die andere Sache:
Gegner einstellen! Nicht immer alles dem Zufall überlassen! In Häusern kann man so schöne Effekte mit Pumpguns erzeugen (viel Energieverlust, Spieler wird auch wieder "festgenagelt"). Scharfschützen ins Gebüsch, die brauchen dann aber auch die entsprechenden Gewehre!
Gegner benutzen, um den Spieler mit leichten GS, wie Medipacks zu versorgen (damit die nicht immer im Badschrank liegen

).
Werte einstellen, damit kann man gut planen, wer wen unterbricht usw.
Insbesondere die Defensivstärke der Gegner ist bei Verwendung des Zufallsgenerators meist problematisch (zu leicht).
Bei Kampagnen ist Gegnereinstellung IMHO Pflicht, sonst kommt nach einigen Maps das große Gähnen.