In seinem Inneren schlägt ein 800Mhz starkes Herz der Firma AMD!
Ihr könnt euch sicher vorstellen, wie aufgeregt ich war, als ich den Tower aus seiner Verpackung befreite!
Ich war in Hochstimmung... bis ich das Geräusch hörte.
Es war ein klassisches "Klong" und es kam aus dem Innersten des Towers.
Ich erstarrte. Aber ich wäre nicht der, der ich bin wenn mich so ein kleines Geräusch dazu bringen würde nach dem Kundendienst zu schreien.
Also griff ich mir einen Schraubenzieher und löste die Schrauben, welche die rechte Seite des Gehäuses versiegelten.
Meine Lippen bildeten die Worte: "Schitt, falsche Seite."

... mein Kiefer machte sich selbstständig.
Nun liebe Leser, fragt ihr euch sicherlich, was ich erblickte, nicht wahr? Nun gut, aber macht euch auf etwas gefasst!
Das Erste was ich sah war die CPU, in ihrem Halter... danach wanderten meine Augen zu dem Steckplatz, der eigentlich den Prozessor enthalten sollte, was aber leider nicht der Fall war, der Prozessor baumelte, allein durch die Lüfterkabel gehalten, frei im Tower herum.
Aber ich wäre nicht der, der ich bin wenn mich so eine Situation dazu bringen würde nach dem Kundendienst zu schreien, deshalb schrie ich einfach nur: "AAAARGH!!!"
Die Verankerungen der Halterung waren abgebrochen und die CPU hatte die gute Gelegenheit genutzt um sich mal die Beine zu vertreten.

Als ich meinen Blick von meinem Athlon losreissen konnte, erspähten meine Augen die Uhr: 18:35
Die unangenehmen Einzelheiten, wie ich mir meinen Weg durch die Strassen der Stadt bahnte, möchte ich euch ersparen, nur soviel sei gesagt, ich habe mir keine Freunde gemacht.
Meine kleine Exkursion endete nach einigen kurzen unfruchtbaren Zwischenstops im Allerletzten der Computershops meiner Stadt, der Verkaufer, eine junger Mann nahöstlicher Herkunft, hörte sich mein Problem an und drückte mir dann eine Halterung in die Hand, die für mich verdächtig nach einer P3 Halterung aussah.
Auf eine Frage diesbezüglich teilte er mir mit das ihm kein Unterschied zwischen einem Athlon Halter und der P3 Halterumg bekannt sei.
Also gut dachte ich, dann versuchst du dein Glück und blätterte ihm die 10 Mark auf die Theke, nachdem einige Momente verstrichen waren und ich noch immer vor ihm stand fragte er mich ob ich eine Rechnug wolle.
Ich bejahte, was ihn dazu brachte die Worte auszusprechen, die mich noch misstrauischer machten als ich es schon zuvor wahr: "Dann kostets mehr..."
Dummerweise bin ich ein ziemlich knausriger Mensch, weshalb ich auf die Rechnung verzichtete und mich auf den Heimweg machte.
Zuhause angekommen, bemerkte ich dann den Unterschied, der Slot A besitzt einen kleinen Plastikknubbel an der linken Seite, der Slot 1 einen an der rechten Seite.
Der Versuch die Halterung verkehrtherum einzubauen scheiterte an dem Sicherungsmechanismus des Athlon, was mich kurzzeitig an den Rand eines Wutausbruchs brachte, aber ich wäre nicht der, der ich bin, wenn mich so ein kleiner Plastikknubbel fertig machen würde.
Also bearbeitete ich die Halterung mit so ziemlich jeder Zange, die innerhalb der letzten 10 Jahre in meinen Besitz geraten ist und tatsächlich, er passt.
Der Prozessor sitzt bombenfest!
So, das wars fürs Erste, ich muss jetzt einen neuen Computer testen.

Und wenn der PC wider Erwarten nicht fuktioniert... <IMG SRC="<a href="http://smilecwm.tripod.com/cwm/angry.gif[/IMG]
------------------
Sing mein Schwert!
© 2000 by The Spirit Blade
------------------
Sometimes, when it´s quiet, I can still hear the Monkeys...
The Spirit Blade