Automag III

Söldnertreffpunkt für alle Themen rund um "Jagged Alliance 2" und den Nachfolger "Unfinished Business".

Moderator: Flashy

Der Kraut
Bravo-Squad
Beiträge: 600
Registriert: 17 Jul 2000, 12:05

Beitrag von Der Kraut » 26 Jul 2000, 21:24

AHA. (Achtung 0 Punkte Schindposting!)<aaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa aaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa aaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa aaaaaaaaaaaaaaaaaa

_________
Besucht das Zelda Forum: Bild
http://www.gamezforum.de/forum.x?id2=383

Clanz:
[KSF] - Kraut Special Forces
[LBF] - Die Loftboardfuzzis

@Widowmaker: BildBild

-Matrix-
Profi-Söldner
Beiträge: 494
Registriert: 29 Feb 2000, 22:17
Kontaktdaten:

Beitrag von -Matrix- » 26 Jul 2000, 22:58

das muss ich gleich mal testen

-Matrix-
---
ha, des funzt, des isch jo a Deng!

CAT Shannon
Scharfschütze
Beiträge: 3712
Registriert: 02 Mär 2000, 13:06

Beitrag von CAT Shannon » 27 Jul 2000, 09:34

Mal zurück zum Thema:
Hat sich irgendwer mal überlegt, wie das Griffstück der Automag aussehen muß, wenn die 7,62x51er verschießt? Die Patronen sind fast 6cm lang, man bräuchte schon recht große Hände, um das Ding überhaupt vernünftig halten zu können, und dann ist man noch lange nicht mit dem Finger am Abzug...
Für diejenigen die es kennen: Das wäre in etwa so, als würde man das G3 am Magazin halten und dann noch den Abzug erreichen müssen! Und dabei gibt es Leute, für die schon das Griffsttück der Colt Government zu groß ist.

Vive la Mort, vive la guerre,
vive le sacre mercenaire!
(Trinkspruch der Kongosöldner)

Vive la Mort, vive la guerre,
vive le sacre mercenaire!

Acid
Milizenausbilder
Beiträge: 97
Registriert: 17 Mai 2000, 12:18

Beitrag von Acid » 27 Jul 2000, 11:47

Dann müsste man sie beidhändig bedienen: eine hand umklammert irgendwie den Griff, während der Zeigefinger der anderen Hand am Abzug ist...kaum umständlich!!! Bild

----------

Stellvertretender Sicherheitschef an Bord der Challenger

Der Kraut
Bravo-Squad
Beiträge: 600
Registriert: 17 Jul 2000, 12:05

Beitrag von Der Kraut » 27 Jul 2000, 11:50

Die Patronen sind 6 cm lang???
Aua....
Man bin ich froh, dass ich kein Waffenfreak bin...<aaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa aaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa aaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa aaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa aaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa

_________
Besucht das Zelda Forum: Bild
http://www.gamezforum.de/forum.x?id2=383

Clanz:
[KSF] - Kraut Special Forces
[LBF] - Die Loftboardfuzzis

@Widowmaker: BildBild

The Spirit Blade
Elite-Söldner
Beiträge: 5066
Registriert: 13 Mai 1999, 19:03

Beitrag von The Spirit Blade » 27 Jul 2000, 20:10

Yep, das ist mir schon früher mal aufgefallen, ich hab den leisen Verdacht, dass die Jungs von Sirtech mal wieder zwei Munitionsarten verwechselt haben (Siehe Dragunov), die Knarre war vermutlich für die Patrone 7,62x25mm gedacht. :rolleyes:

------------------
Sometimes, when it´s quiet, I can still hear the Monkeys...

The Spirit Blade

Sligor
Bravo-Squad
Beiträge: 561
Registriert: 28 Apr 2000, 22:03

Beitrag von Sligor » 27 Jul 2000, 21:24

Stimmt schon, die Muni kann garnicht in die Automag passen, zumindest wenn man die Abbildung im Spiel zu Grunde Legt. In einem Spiel in dem fiktive Großkatzen und riesige Insekten rumrennen und in dem mit Raketengewehren und Prototypen rumgeballert wird macht dieser kleine fehler den Bock auch nicht mehr fett.
Vielleicht hätte Sirtec gleich den Casull-Revolver ins Spiel nehmen sollen statt sich ne Superwumme aus den fingern zu saugen, aber das hätte noch eine zusätzliche Munitionsart erfordert.
Aber ist ja eigentlich auch egal. Automag macht Laune! Vielleicht werden ja bei häufigem Gebrauch die Hände größer. Dann hätte Vicki jetzt schon Flossen groß wie Klodeckel...Bild

Sligor

----------------------------

CAT Shannon
Scharfschütze
Beiträge: 3712
Registriert: 02 Mär 2000, 13:06

Beitrag von CAT Shannon » 17 Aug 2000, 10:01

@Kraut:
Was meinst du wohl, was 7,62x51 bedeutet? OK, 7,62(mm) ist das Kaliber (=Außendurchmesser des Geschosses bzw. Innendurchmesser des Laufes). Die "51" bezeichnet die Länge der Patronenhülse (das Teil, das Linkshändern an den Kopf fliegt selbst wenn sie das Gewehr richtig halten...). Wenn man sich nun so eine Patrone ansieht, fällt einem (höchstwahrscheinlich jedenfalls) auf, daß mit der Hülse noch lange nicht Schluß ist, sondern das da vorne noch etwas draufsitzt, nämlich das Geschoß (der Teil, den man besser nicht selbst abbekommt, das ist recht ungesund...), so daß man zu einer (geschätzten) OAL (over-all-length bzw Gesamtlänge) von ca. 60 mm oder 6 cm kommt.

Vive la Mort, vive la guerre,
vive le sacre mercenaire!
(Trinkspruch der Kongosöldner)

Vive la Mort, vive la guerre,
vive le sacre mercenaire!

Fossi
Scharfschütze
Beiträge: 2062
Registriert: 16 Aug 2000, 10:10

Beitrag von Fossi » 17 Aug 2000, 10:13

Bei Ja2 wurden in Sachen Munition soundso viele Kompromisse gemacht, wahrscheinlich
um dass ganze nicht zu komplex werden zu lassen. So verwenden Dragunov & ( SKS & AKM )
verschiedene 7,62mm-Muni, und auch die Magazingrößen vieler Pistolen ist anders als
die in Ja2 benutzte.

MSG Fossi


"Wocka, wocka, wocka, aber Spaß beiseite..."
by Fossi Bear

Der Scharfschütze
Elite-Söldner
Beiträge: 4331
Registriert: 16 Aug 2000, 11:42
Kontaktdaten:

Beitrag von Der Scharfschütze » 17 Aug 2000, 10:22

RENTNER ESKORTIEREN!!! Bild Bild Bild ( Bild Bild )

----------------------------------------------------
[VdP] Vereinigung der Posterschaft

Clanz :[VdP],[KT],[PMC],[MTP],[BFC],[TeKi],[LBF], Zivi im [RdgE]

Fossi
Scharfschütze
Beiträge: 2062
Registriert: 16 Aug 2000, 10:10

Beitrag von Fossi » 17 Aug 2000, 10:26

@Der Scharfschütze: Ja aber vorher den Antrag auf Kriegsdienstverweigerung
beim Bundesamt für Zivildienst einreichen, damit du als freundlicher Zivi
durchgehst und nicht als Erbschleicher Bild .

MSG Fossi


"Wocka, wocka, wocka, aber Spaß beiseite..."
by Fossi Bear

CAT Shannon
Scharfschütze
Beiträge: 3712
Registriert: 02 Mär 2000, 13:06

Beitrag von CAT Shannon » 17 Aug 2000, 10:30

@Fossi:
Dragunov, AKM und SKS benutzen unterschiedliche Mun.? Das wäre mir neu. Schließlich sind alle drei Warschauer-Pakt-Waffen und zu ihrer Zeit war das Kaliber 7,62x39 aktuell (OK, beim SKS bin ich mir nicht wirklich sicher, aber beim AKM und der Dragunov auf jeden Fall). Und wo werden falsche Magazingrößen angegeben? Bis auf die Desert Eagle (kenne ich einfach nicht gut genug) bin ich mir ziemlich sicher, das die Anzahl der Patronen stimmt (oder hatte die Glock 17 auch 17 Patronen? Muß mal nachforschen). Daß die LMGs mit normalen Magazinen "gefüttert" werden ist sicher ungewöhnlich, aber zumindest vom Minimi weiß ich sicher, daß es auch die 30-Schuß-Magazine "verdaut".

Vive la Mort, vive la guerre,
vive le sacre mercenaire!
(Trinkspruch der Kongosöldner)

Vive la Mort, vive la guerre,
vive le sacre mercenaire!

Fossi
Scharfschütze
Beiträge: 2062
Registriert: 16 Aug 2000, 10:10

Beitrag von Fossi » 17 Aug 2000, 10:39

@ CAT Shannon: Die AKM & SKS benutzen die 7,62x39. Für die Dragunov
wird eine 7,62x54mm Patrone verwendet, die noch auf den 1.Weltkrieg
zurückgeht. Zu den Pistolen: Desert Eagle 7 oder 9 Schuß / Glock 17 17 Schuß
Baretta 93R 15 oder 20 Schuß.

MSG Fossi


"Wocka, wocka, wocka, aber Spaß beiseite..."
by Fossi Bear

CAT Shannon
Scharfschütze
Beiträge: 3712
Registriert: 02 Mär 2000, 13:06

Beitrag von CAT Shannon » 17 Aug 2000, 10:58

@Fossi:
Danke, man lernt doch immer gern dazu. Bei der Desert Eagle war ich mir über die Magazingröße nicht sicher, weil es die in so vielen Kalibern gibt (von .357 bis .50). Und daß bei unterschiedlichen Kalibern auch unterschiedlich viele Patronen ins Magazin passen ist ja wohl auch logisch (z.B. 1911er Modell: .45cal-7 Schuß; 9mm Para-8 Schuß, vom .40S&W weiß ichs nicht). Aber bist du dier hinsichtlich der Dragunov sicher? Ich würde eher sagen, der SKS hat das WKII-Kaliber, da die Dragunov im wesentlichen eine modifizierte AK-47 ist. Aber wie gesagt, ich lerne gern dazu.

Vive la Mort, vive la guerre,
vive le sacre mercenaire!
(Trinkspruch der Kongosöldner)

Vive la Mort, vive la guerre,
vive le sacre mercenaire!

Fossi
Scharfschütze
Beiträge: 2062
Registriert: 16 Aug 2000, 10:10

Beitrag von Fossi » 17 Aug 2000, 11:07

@CAT Shannon: Die SKS wurde extra für die 7,62x39mm entwickelt und war das
erste sowjetische Halbautomatikgewehr. ( Die 7,62x39mm haben die Russen ent-
wickelt nachdem ihnen die deutche MP 43 / MP 44 in die Hände gefallen war.
Bei der Dragunov bin ich mir sehr sicher. Meinst du nicht auch, das die 7,62x39mm
für ein Scharfschützengewehr zu schwach wäre. Außerdem bedeutet der vom AK-47
übernommene Mechanismus ja nicht, dass die selbe Munition verwendet werden muß Bild .

MSG Fossi

"Wocka, wocka, wocka, aber Spaß beiseite..."
by Fossi Bear

Techno
Kopfgeldjäger
Beiträge: 153
Registriert: 29 Feb 2000, 17:50

Beitrag von Techno » 17 Aug 2000, 11:07

Sicher, daß das Dragi 7,62*54 schluckt ??
Ich dachte es frisst 7,62*59... kann mich aber auch irren !

Auf jeden Fall ist das eine FETTE Patrone (im Vergleich zum mageren 7,62 standart Verschnitt!)

-----------
Visit my homepage : [url=mailto:Techno@762*51.net]Techno@762*51.net[/url]

Fossi
Scharfschütze
Beiträge: 2062
Registriert: 16 Aug 2000, 10:10

Beitrag von Fossi » 17 Aug 2000, 11:11

Hab´s so gefunden. Aber es ging ja auch eher darum, dass sie andere
Muni zu sich nimmt als AK-47 & SKS.


"Wocka, wocka, wocka, aber Spaß beiseite..."
by Fossi Bear

ACEMAN
Alpha-Squad
Beiträge: 1088
Registriert: 13 Aug 1999, 10:01

Beitrag von ACEMAN » 17 Aug 2000, 15:12

Das Dragunov SWD verschiesst die russische Patrone 7,62 x 54R. Das ist in der Tat eine ältere Munition die ursprünglich für MG´s im WW1 & 2 genutzt wurde und heute, außer im SWD nur noch beim russischen Universal-MG PKM genutzt wird. Dieses wird aber meistens nur in Panzerfahrzeugen genutzt, da die russische Infantrie die auf dem AK47 / AK74 basierenden RPK bzw. RPK 74 benutzen, welche wiederum für die jeweilige Kurzpatrone konstruiert sind. Das Dragunow basiert übrigens nicht wirklich auf dem AK47 sonder auf o.g. MG PKM, welches aber ebenfalls von Kalashnikow konstruiert wurde, und den Sturmgewehren optisch etwas ähnelt.

PS: Ich hab da noch ein Bild von der neusten Version des PKM gefunden
Bild

BildAcemanBild

------------------------------------------------------
.............Informationen zum R.U.P. gibts unter:............
............ http://62.26.211.125/board.x?id=157 ............

Antworten