AIM Elite Highschool

Söldnertreffpunkt für alle Themen rund um "Jagged Alliance 2" und den Nachfolger "Unfinished Business".

Moderator: Flashy

Buntaro
Scharfschütze
Beiträge: 2390
Registriert: 03 Feb 2003, 11:31

Beitrag von Buntaro » 19 Mai 2005, 14:35

Panther
Tiger
Leopard 2

(die Daten folgen noch)
Charlie surft nicht !

-=[MAD]=-
Ironman
Beiträge: 8623
Registriert: 09 Nov 2003, 12:00
Kontaktdaten:

Beitrag von -=[MAD]=- » 19 Mai 2005, 15:44

scherz:keks: :dozey:

daten her, aber schnell :nono:

gruss, der Geschichts:Dlehrer -=[MAD]=-
neuestes Projekt: Ja2 - Fight For Freedom <-- Neuigkeiten!

Fundgrube für Ja2-Files: http://www.hoenir.de/ja2/

Buntaro
Scharfschütze
Beiträge: 2390
Registriert: 03 Feb 2003, 11:31

Beitrag von Buntaro » 20 Mai 2005, 23:08

Panther ab 1942 (ausführungen D, A, G)
Tiger ab 1942
Leo 2 A5 1994
Charlie surft nicht !

-=[MAD]=-
Ironman
Beiträge: 8623
Registriert: 09 Nov 2003, 12:00
Kontaktdaten:

Beitrag von -=[MAD]=- » 21 Mai 2005, 20:16

Tiger und Panther stimmen, der Leopard ist mir zu neu, dass soll Hesse übernehmen :D

gruss, der Geschichtsunddiegehtbisdieletzten15jahre,so:razz:lehrer -=[MAD]=-
neuestes Projekt: Ja2 - Fight For Freedom <-- Neuigkeiten!

Fundgrube für Ja2-Files: http://www.hoenir.de/ja2/

Lonewulf
Scharfschütze
Beiträge: 3042
Registriert: 07 Apr 2004, 14:36
Wohnort: Rostock

Beitrag von Lonewulf » 21 Mai 2005, 22:04

Banshee hat geschrieben:mit Tank im Innenraum -> the "tank"
Die Bezeichnung "tank" kommt aber nicht von der Position des Treibstofftankes, sonden von den absichtlich gestreuten Falschmeldungen, dass Fahrzeuge für die Wüste in Mauretanien (damals wie sowieso zwei Drittel von Afrika britisch Kolonie) entwickelt werden, die den Zweck haben die Armee mit Wasser zu versorgen.

El_Loco
Bravo-Squad
Beiträge: 756
Registriert: 07 Nov 2004, 12:00
Kontaktdaten:

Beitrag von El_Loco » 23 Mai 2005, 23:54

Harry wurde vom Sergeant niedergemacht: Eure Meinung dazu bitte!!!
"Si vis pacem evita bellum"

Meine MySpace Seite

DJC

Sniper3
Bravo-Squad
Beiträge: 856
Registriert: 22 Mai 2005, 03:16

Russen "TANKS"

Beitrag von Sniper3 » 24 Mai 2005, 00:39

Hier ein paar vom IWAN

T34:
T für Tankow (woher das bloß kommt :confused: :D ), 34 für das Jahr in dem der Panzer angefordert wurde. Im Jahre 1940 wurde der erste Prototyp fertig gestellt. Danach folgte die Serienproduktion.

KV-1:
Er war der Nachfolger des Multiturmpanzer SMK (Sergey Mironovich Kirov) ähnlich dem T-100. Die ersten KV-1 (Kliment Voroschilow) verließen das Band am 1. September 1938.

KV-2:
Eine Weiterentwicklung des KV-1 um Bunker und andere Befestigungen zu "knacken". Die Veränderung ist eigentlich nur der Turm (MT-1), welcher mit einer 152-mm-Haubitze Mod. 1909/1930 erweitert wurde (später durch die M10 Model 1938/1940 ersetzt). Um Verwechslungen zu vermeiden wurde der seit 1940 produzierte Panzer 1941 in KV-2 umgenannt. Vorher wurde er KV-1 vom "großen" Bruder dadurch unterschieden, das man ihn einen einfach "KV-1 mit kleinem Turm" nannte und den späteren KV-2 " KV-1 mit großem Turm" dies natürlich auf Iwanisch :D.

So ich hoffe auf meinen Vortrage die Note 1 zu bekommen.

Sniper3

-=[MAD]=-
Ironman
Beiträge: 8623
Registriert: 09 Nov 2003, 12:00
Kontaktdaten:

Beitrag von -=[MAD]=- » 24 Mai 2005, 01:07

@El_Loco
wie meinen? :confused:

@Sniper
hmm, wenn du Schüler wärst, wärs ne 1 wert ;D
trag dich in die liste ein, zack zack ;)

-Schulführung:
<Morpheus> --> Schulgründer und Direktor
-=[MAD]=- --> stellvertretender Direktor

-Lehrer:
-=[MAD]=- -->Geschichtslehrer
Lonewulf --> Deutschlehrer
Dr.Stein --> Geographielehrer
commandant --> Mathematik- und Physiklehrer
der_Hesse --> Taktik- und Waffenlehrer
El_Loco --> Englischlehrer und stellvertretender Deutschlehrer

-Angestelltes Personal:
Fossi --> Hausmeister
El_Loco --> Kantinenwirt

-Schüler:
Lonewulf
Risikoman
Buntaro
13th-Red-Hot


gruss, der stellvertretende Direx und Geschichtslehrer -=[MAD]=-
neuestes Projekt: Ja2 - Fight For Freedom <-- Neuigkeiten!

Fundgrube für Ja2-Files: http://www.hoenir.de/ja2/

Sniper3
Bravo-Squad
Beiträge: 856
Registriert: 22 Mai 2005, 03:16

Beitrag von Sniper3 » 24 Mai 2005, 01:13

Naja mit meinem Wissen müsst ich eigentlich in die Schulführung, aba das is ja Fad bleib ich halt Schüler.

Falls ka andara mehr Panzer zu Bieten hat, halt ich morgn a Refarat über die 24 (29 mit Prototypen) Panzer ausn WWII

Sniper3

Sniper3
Bravo-Squad
Beiträge: 856
Registriert: 22 Mai 2005, 03:16

Beitrag von Sniper3 » 24 Mai 2005, 01:13

oda soll ich die Frau Putzfra sein :D

naaa die Putzkleschn soll a andara machn :azzangel:

Sniper3

-=[MAD]=-
Ironman
Beiträge: 8623
Registriert: 09 Nov 2003, 12:00
Kontaktdaten:

Beitrag von -=[MAD]=- » 24 Mai 2005, 01:20

@sniper3
du denkst ja viel zu wissen ;)
wenn du willst kann ich dir den hubraum und einiges anderes jedes einzelnen deutschen panzers des WK2 sagen, und das sind mehr als 29 ;)

aber nen referat kannste ruhig halten, ich will als thema den PzIV Ausführung A :o

gruss, der stellvertretendieschulführungistunantastbar;)de Direx -=[MAD]=-
neuestes Projekt: Ja2 - Fight For Freedom <-- Neuigkeiten!

Fundgrube für Ja2-Files: http://www.hoenir.de/ja2/

Sniper3
Bravo-Squad
Beiträge: 856
Registriert: 22 Mai 2005, 03:16

Beitrag von Sniper3 » 24 Mai 2005, 01:24

@MAD

na dann lass mal hören bzw lesen :dozey:

P.S. aba zähl mal die Krauts, dann wird da vieleicht was auffallen

Sniper3

-=[MAD]=-
Ironman
Beiträge: 8623
Registriert: 09 Nov 2003, 12:00
Kontaktdaten:

Beitrag von -=[MAD]=- » 24 Mai 2005, 01:28

also ich hab allein 10 Kampfausführungen vom Panzer IV, dazu noch die jagdpanzer, StuG usw. ;)

und ich bin der Lehrer, fand du also an :D

gruss, -=[MAD]=-
neuestes Projekt: Ja2 - Fight For Freedom <-- Neuigkeiten!

Fundgrube für Ja2-Files: http://www.hoenir.de/ja2/

Sniper3
Bravo-Squad
Beiträge: 856
Registriert: 22 Mai 2005, 03:16

Beitrag von Sniper3 » 24 Mai 2005, 01:30

Die einzelnen Unterteilungen in die Ausführungen natürlich nicht dazugerechnet nur die Hauptpanzertypen und zwar nur die richtigen --> also die vom Landser für alle muss ich mich a bissal länger vorbereiten. :D

Sniper3

-=[MAD]=-
Ironman
Beiträge: 8623
Registriert: 09 Nov 2003, 12:00
Kontaktdaten:

Beitrag von -=[MAD]=- » 24 Mai 2005, 01:32

alles klar, aber ich will ja auch nur die A-Ausführung der Panzers IV

lass dir also zeit :)

wenn du das meisterst, bist du natürlich als Schüler willkommen :k:

gruss, der Geschichtslehrer -=[MAD]=-
neuestes Projekt: Ja2 - Fight For Freedom <-- Neuigkeiten!

Fundgrube für Ja2-Files: http://www.hoenir.de/ja2/

Sniper3
Bravo-Squad
Beiträge: 856
Registriert: 22 Mai 2005, 03:16

Beitrag von Sniper3 » 24 Mai 2005, 01:35

Wennst noch a bissal wach bleibst krigst is gleich :D

Sniper3

Sniper3
Bravo-Squad
Beiträge: 856
Registriert: 22 Mai 2005, 03:16

Beitrag von Sniper3 » 24 Mai 2005, 01:52

uuurrrgggsss

Sniper3
Bravo-Squad
Beiträge: 856
Registriert: 22 Mai 2005, 03:16

Beitrag von Sniper3 » 24 Mai 2005, 01:53

Tschuldigung Herr Lehrer ich hab a bissal Fleißaufgabe gmacht und alle Ausführungen ins Refarat gnommen. :summer:

Panzer IV (Sdkfz 161)

Er war sicher einer der Besten Panzer der Deutschen. Anfangs wurde er nur vom Iwan durch den Phersing oder den Panzern der Josef Stalin Reihe übertroffen, später auch noch den neueren Modells des Sherman und des Fireflys. Aber auch wenn er ständig überarbeitet wurde kam er doch in die Jahre, was man spät aber doch im Jahr 1944 einsah. Der Panzer IV sollte zur Unterstützung der leichten Panzer I und II dienen. Sein gewicht mit 24t wurde so eingeplant, dass er über die meisten Brücken kommt. Seine 7,5 cm Kanone KwK L/24 für die er 122 Schuss mitführte, war ohne Sprengmunition jedoch etwas Schwach, die panzerbrechenden Geschosse waren fast nutzlos. Der Panzer erhielt den Namen VK 2000 bzw. Bataillonsführerwagen, um zu verschleiern, dass Deutschland trotz des Vertrages von Versailles Panzer baute. Der Turm wurde elektrisch gedreht, den Strom dafür lieferte ein kleiner Zweizylinder-Zweitakter von DKW.

Ausführung A
Die Produktion der Ausf. A, von der 1936 eine Serie von 35 Stück gebaut wurde, verlief schleppend. Das lag daran, dass die Firmen keine Erfahrung mit dem Bau schwerer Panzer hatten und auch die benötigten Einrichtungen erst gebaut werden mussten.
Die Ausf. A wurde für nur Testzwecke und Ausbildung benutzt. Angetrieben wurde der nur 17,3 t schwere Panzer von einem Maybach-V12-Vergasermotor vom Typ HL 108 TR, der eine Leistung von 250 PS hatte. Dieser Motor sorgte für eine Höchstgeschwindigkeit von 30km/h und einer Reichweite von 140 km. Das Gewicht war nur so gering, weil die fünfköpfige Besatzung von einer Panzerung von 14,5 mm an der Wanne und 20 mm am Turm geschützt wurde.

Ausführung B
Die größte Veränderung, der von 1937 an gebauten B Version, war der erhöhte Panzerschutz. Die Frontpanzerung wurde auf 30 mm erhöht. Dank einer Einsparung der Munition, es wurden nur noch 80 Schuss mitgeführt, betrug das Gewicht nur 17,7 t. Trotzdem entschied man sich Maybach HL 120 TR mit 300 PS einzubauen. Alle 45 gebauten Panzer nahmen am Feldzug gegen Polen teil.

Ausführung C
Endlich wurde die erste Serienversion in Angriff genommen. Die vordere Panzerung des Turmes wurde nun auf 30 mm erhöht. Die Frontplatte bestand nun aus einem einzigen Teil. Trotzdem konnten zwischen 1938 und 1939 nur bescheidenen 140 Panzer gebaut werden. Die Ausf. C stellte den größten Teil der Panzer IV im Polenfeldzug dar.

Ausführung D
Im Spätsommer 1939 ging eine weitere Version in die Fertigung. Nun erhielt der Panzer IV seine Sdkfz Nummer, die 161, und eine erhöhte Panzerung am Heck und an der Seite, beides auf wurde 20 mm verstärkt. Das Gewicht stieg nun auf 20 t. Im Polenfeldzug nahem 45 Panzer der Ausf. D teil. Weitere 202 Exemplare wurden bis zur Einstellung der Produktion im Dezember 1940 fertiggestellt.

Ausführung E
Die Stärke der Frontplatte wurde auf 50 mm erhöht. Die Seiten, sowie die Platte des Fahrers wurden mit aufschraubaren Panzerplatten weiter verstärkt. Das Visier sowie die Kommandokuppel wurden verändert. Im Sommer 1940 bekam er endgültig seinen Namen, Panzer IV (Sdkfz. 161). Der Feldzug im Westen zeigte, das die meisten leichten und mittleren Panzer nicht in der Lage waren seine Panzerung zu durchschlagen. Bis zum Februar 1941 baute Krupp insgesamt 223 Exemplare der Ausf. E.

Ausführung F1
Der Panzerschutz dieser Version wurde wieder verbessert, anstatt aufgeschraubte Panzerplatten zu verwenden, bestand die Panzerung nun aus einem Teil. Die Seite hatte inzwischen 30 mm Panzerung. Das Gewicht betrug nun stolze 22,3 t, deshalb musste man breitere Ketten anbringen (400 mm) und die Triebräder vergrößern. Dadurch konnte man eine Höchstgeschwindigkeit von 42 km/h erreichen. Das Visier wurde ein weiteres mal geändert und die Kugelblende für das MG wurde ebenfalls verbessert. Von dieser Ausführung wurden 462 Fahrzeuge fertiggestellt.

Ausführung F2 (Mark-Spezial)
Im März 1942 wurden die letzten gebauten Panzer IV Ausf. F mit der längeren 7,5-cm Kanone KwK 40 L/43 ausgerüstet. Um Verwechslungen zu vermeiden, wurde der Name F1 und F2 eingeführt. Die Engländer, die als erstes auf ihn trafen, nannten ihn Mark IV Special. Er war um einiges kampfkräftiger als seine Vorgängermodelle und erhielt gebührenden Respekt von seinen Gegnern.
Als im Winter 1941/42 die Deutschen in der Sowjetunion auf den T-34 und den KV-1 trafen mussten sie feststellen, dass man stärkere Kanonen brauchte um diese Gegner effektiv bekämpfen zu können. Der Panzer IV war der einzige Panzer der dafür in Frage kam. Deshalb bekam er auch die verlängerte Kanone. Die Leistungen der Kanone reichten aus um einen T-34 aus einer Entfernung von 1000 m zu zerstören.
Er erreichte eine Geschwindigkeit von 40 km/h, aufgrund der längeren Kanone stieg das Gewicht nämlich auf 23,6 Tonnen an.

Ausführung G
Die 7,5 cm-KwK 40 L/48 und eine weiter verstärkte Panzerung, waren die wichtigsten Erneuerungen bei der Ausf. G, die im Jahre 1942 in Dienst gestellt wurde. Die Basis bestand aus der F-Version. Die neue Bordkanone hatte eine Mündungsbremse womit man eine erhöhte Mündungsgeschwindigkeit von 751 m/s erreichte. Zusätzlich schraubte man weitere Panzerplatten an, um den Panzerschutz zu verbessern. Später kamen, um die Ketten vor Hohlladungsgeschossen zu schützen, 5,9 mm starke Platten aus Flussstahl an die Seiten der Panzer.
Die monatliche Ausstoßrate der neuen Modelle wurde aufgrund des Druckes des Oberkommandos weiter erhöht und die älteren Modelle wurden auf den neusten Stand gebracht, wenn ohnehin größere Reparaturen von Nöten wahren.

Ausführung H
Der Panzer IV Ausf. H kann sich rühmen, der erste Panzer überhaupt gewesen zu sein, der ab Werk mit einer Zimmerit-Paste ausgerüstet war. Im März 1943 kam die Ausf. H in die Produktion. Inzwischen hatte der Panzer mächtig an Gewicht zugelegt, er wog nun 25 t. Diese enorme Gewichtszunahme hatte natürlich Gründe. So betrug die Panzerung an der Front nun 80 mm, am Turm 50 mm, an der Seite 30 mm und am Heck 20 mm. Durch diese enorme Verstärkung der Panzerung und dem daraus resultierendem Gewicht, schaffte es der Panzer nur noch auf eine Höchstgeschwindigkeit von 38 km/h. Die Ausf. H war die häufigste Variante des Panzer IV.

Ausführung J
Die letzte Ausführung des Panzer IV wurde ausschließlich in den Nibelungenwerken gebaut. Die beiden größten Hersteller des Panzer IV, Krupp und Vormag, verlegten ihre Produktion Mitte 1944 auf neuere Modelle wie z.B. den Panther. Sehr auffällig waren die neuen Seitenschürzen. Sie bestanden nun nicht mehr aus kompletten Panzerplatten sondern aus Drahtgeflecht, welches genauso effektiv und zugleich auch noch günstiger und leichter war. Im Sommer 1944 wurde das Laufwerk minimal modifiziert um die neuen Ostketten, diese waren besser für Gefechte auf Eis und Schnee geeignet, besser montieren zu können. Aufgrund der Materialknappheit musste man auf den elektrisch schwenkbaren Turm verzichten und ein Handrad einbauen. Dadurch brauchte der Turm auch erheblich länger zum drehen. Allerdings wurde nun der Platz für die elektrischen Anlagen, die ja nun entfielen, für einen größeren Tank benutzt. Der neue Tank fasste 680 Liter und erweiterte die Reichweite auf 322 Kilometer.
Die Nibelungenwerke bauten 1944 und 1945 insgesamt 1758 Panzer IV Ausf. J. Eigentlich sollte im Februar 1945 die Fertigung des Panzer IV auslaufen, tatsächlich wurde er aber weiter gebaut bis die Produktion zusammenbrach.
:eek:

Sniper3

Sniper3
Bravo-Squad
Beiträge: 856
Registriert: 22 Mai 2005, 03:16

Beitrag von Sniper3 » 24 Mai 2005, 02:20

Aba ich glaub das fällt eigentlich in den Gegenstand von der_Hesse rein :red:

Sniper3

Buntaro
Scharfschütze
Beiträge: 2390
Registriert: 03 Feb 2003, 11:31

Beitrag von Buntaro » 24 Mai 2005, 08:37

Heute,2:30,2:35,2:52,2:53,3:20
Schinder !!!
Charlie surft nicht !

commandant
Scharfschütze
Beiträge: 2381
Registriert: 06 Mär 2004, 18:09
Wohnort: Nähe von ...

Beitrag von commandant » 24 Mai 2005, 08:48

9:37 geschunden.

-=[MAD]=-
Ironman
Beiträge: 8623
Registriert: 09 Nov 2003, 12:00
Kontaktdaten:

Beitrag von -=[MAD]=- » 24 Mai 2005, 14:52

@sniper
also 5 beiträge hintereinander, aber die qualität des einen ist ok :k:
was ich damit sagen will: es gibt einen edit-Button ;)

zu deiner arbeit: insgesamt sehr nette sache, fehlt natürlich noch ne riesenmenge ( ;) ), aber schön im zusammenhang geschrieben :k:
der pershing war jedoch nen ami-panzer, und der firefly nur ne version vom sherman ;)

gruss, der Geschichtslehrer -=[MAD]=-
neuestes Projekt: Ja2 - Fight For Freedom <-- Neuigkeiten!

Fundgrube für Ja2-Files: http://www.hoenir.de/ja2/

Lord_V
Alpha-Squad
Beiträge: 1271
Registriert: 23 Mär 2005, 16:43
Kontaktdaten:

Beitrag von Lord_V » 24 Mai 2005, 15:27

@MAD:
kleine korrektur
-Schulführung:
<Morpheus> --> Schulgründer und Direktor
-=[MAD]=- --> stellvertretender Direktor

-Lehrer:
-=[MAD]=- -->Geschichtslehrer
Lonewulf --> Deutschlehrer
Dr.Stein --> Geographielehrer
commandant --> Mathematik- und Physiklehrer
der_Hesse --> Taktik- und Waffenlehrer
El_Loco --> Englischlehrer und stellvertretender Deutschlehrer
Lord_V --> Chemielehrer

-Angestelltes Personal:
Fossi --> Hausmeister
El_Loco --> Kantinenwirt

-Schüler:
Lonewulf
Risikoman
Buntaro
13th-Red-Hot
Lord_V
-=Hunter=-

die andere liste war n bischen älter

hmmm, dann stell ich doch mal ne Aufgabe :D :
wie heißen die vier Basen der DNA & die vier der RNA?
(immer miltärisch zu bleiben geht leider nicht)
Ich bin Realist.
Ich gehe immer vom Schlimmsten aus.

Ex-Streber und Ex-Chemielehrer an der AIM Elite Highschool

[DJC]

-=[MAD]=-
Ironman
Beiträge: 8623
Registriert: 09 Nov 2003, 12:00
Kontaktdaten:

Beitrag von -=[MAD]=- » 24 Mai 2005, 15:33

ok, danke für die korrektur :)

wow, wir haben jetzt schon 6 schüler :k:

@che-aufgabe
das ist aber eher schon bio oder?
wenn wer will kann ich ihm u.a. ne galvanische zelle mit kupfer und eisen aufbauen, hab ich ja grad gemacht :khelle:

gruss, der stellvertretende Direx -=[MAD]=-
neuestes Projekt: Ja2 - Fight For Freedom <-- Neuigkeiten!

Fundgrube für Ja2-Files: http://www.hoenir.de/ja2/

Lord_V
Alpha-Squad
Beiträge: 1271
Registriert: 23 Mär 2005, 16:43
Kontaktdaten:

Beitrag von Lord_V » 24 Mai 2005, 15:38

Biochemie :D
ne galvanische zelle? auch schön *lol*
Ich bin Realist.
Ich gehe immer vom Schlimmsten aus.

Ex-Streber und Ex-Chemielehrer an der AIM Elite Highschool

[DJC]

commandant
Scharfschütze
Beiträge: 2381
Registriert: 06 Mär 2004, 18:09
Wohnort: Nähe von ...

Beitrag von commandant » 24 Mai 2005, 16:41

DNA:
Adenin, Thymin, Guanin und Cytosin, die mit den Anfangsbuchstaben A, T, G und C abgekürzt werden.

RNA:
Adenin, Guanin, Cytosin und Uracil.

Musste ich jetzt nachgucken, hab zum Glück Bio abgewählt, da muss ich mich mit so nem Kram nicht rumärgern.

Gruß
commanOberoffiziersmatheundphysiklehrerdant

Sniper3
Bravo-Squad
Beiträge: 856
Registriert: 22 Mai 2005, 03:16

Beitrag von Sniper3 » 24 Mai 2005, 17:33

@MAD

Hauptsach mein Ansa hob i sicha

Sniper3

Lord_V
Alpha-Squad
Beiträge: 1271
Registriert: 23 Mär 2005, 16:43
Kontaktdaten:

Beitrag von Lord_V » 24 Mai 2005, 18:10

@commandant: 1, setzen :k:

und was paart sich womit und warum können sie sich überhaupt paaren (bzw. womit, wodurch)?

MfG
Lord_V
Ich bin Realist.
Ich gehe immer vom Schlimmsten aus.

Ex-Streber und Ex-Chemielehrer an der AIM Elite Highschool

[DJC]

commandant
Scharfschütze
Beiträge: 2381
Registriert: 06 Mär 2004, 18:09
Wohnort: Nähe von ...

Beitrag von commandant » 24 Mai 2005, 18:24

Männlein mit Weiblein? :azzangel:

commanOberoffiziersmatheundphysiklehrerdant

Lord_V
Alpha-Squad
Beiträge: 1271
Registriert: 23 Mär 2005, 16:43
Kontaktdaten:

Beitrag von Lord_V » 24 Mai 2005, 18:27

nein, welche base mit welcher?

Lord_*bin empört;)*V
Ich bin Realist.
Ich gehe immer vom Schlimmsten aus.

Ex-Streber und Ex-Chemielehrer an der AIM Elite Highschool

[DJC]

Lonewulf
Scharfschütze
Beiträge: 3042
Registriert: 07 Apr 2004, 14:36
Wohnort: Rostock

Beitrag von Lonewulf » 24 Mai 2005, 18:57

Adenin mit Thymin mit zwei Wasserstoffbrückenbindungen;
Cytosin mit Guanin mit drei Wasserstoffbrückenbindungen.
Für die RNA gibt es keine Paarungen, da die RNA keine Doppelhelix ist.

@Sniper3: WTF ist "Ansa"???

Lord_V
Alpha-Squad
Beiträge: 1271
Registriert: 23 Mär 2005, 16:43
Kontaktdaten:

Beitrag von Lord_V » 24 Mai 2005, 20:03

Lonewulf hat geschrieben:Adenin mit Thymin mit zwei Wasserstoffbrückenbindungen;
Cytosin mit Guanin mit drei Wasserstoffbrückenbindungen.
Für die RNA gibt es keine Paarungen, da die RNA keine Doppelhelix ist.
Prinzipiell korrekt, auch wenn afaik auch RNA doppelsträngig vorkommen kann.
Lord_V
Ich bin Realist.
Ich gehe immer vom Schlimmsten aus.

Ex-Streber und Ex-Chemielehrer an der AIM Elite Highschool

[DJC]

commandant
Scharfschütze
Beiträge: 2381
Registriert: 06 Mär 2004, 18:09
Wohnort: Nähe von ...

Beitrag von commandant » 24 Mai 2005, 20:59

@Lonewulf
Ansa = Einser (Note)

Dialekt ist schon schwierig

Sniper3
Bravo-Squad
Beiträge: 856
Registriert: 22 Mai 2005, 03:16

Beitrag von Sniper3 » 24 Mai 2005, 22:22

Jo stimmt tuat ma lad, i werd mie eh bemühn wenn i is nächste moi was schreib :D

Sniper3

-=[MAD]=-
Ironman
Beiträge: 8623
Registriert: 09 Nov 2003, 12:00
Kontaktdaten:

Beitrag von -=[MAD]=- » 25 Mai 2005, 00:55

ach so, na wennde dich endlich als schüler einträgst ;)

aber den dialekt nicht, den kannste <hier> lassen, sonst versteht man dich nämlich nicht bzw. nachher noch falsch :D

PS: ich schreib morgen meinen teil zum Pz 4a

gruss, der Geschichtslehrer -=[MAD]=-
neuestes Projekt: Ja2 - Fight For Freedom <-- Neuigkeiten!

Fundgrube für Ja2-Files: http://www.hoenir.de/ja2/

Sniper3
Bravo-Squad
Beiträge: 856
Registriert: 22 Mai 2005, 03:16

Beitrag von Sniper3 » 25 Mai 2005, 01:33

Tut ma eh leid tun tun. Ich tu jetzt eh nur mehr nach da Schrift redn tun.

Aber wie kann ich mich wo als Schüler eintragen? Einfach hier kundmachen? Na gut dann mache ich hiermit kund, dass ich absofort Schüler der AIM Elite Highschool bin. (Lustig in meiner Schuler bin ich auch in der Abteilung AIM*lol*)

Und beim Lonewulf muss ich mich noch fürs gschärde daherredn (=im Dialekt reden) entschuldigen, da ich natürlich auch in Deutsch einen EINSER haben will :D
Sniper3

ehemaliger Streber an der AIM Elite Highschool

P.S.: Wer Fehler findet darf sie behalten

Banshee
Profi-Söldner
Beiträge: 507
Registriert: 10 Mär 2005, 11:44
Wohnort: daheim

Beitrag von Banshee » 25 Mai 2005, 08:30

Hmm,
gut, hab sowieso schon lange keine schulische Bildung mehr genossen.

"Als Abendschüler anmeld*
--------------------------------------------------
Die einen haben den Revolver, und die anderen ... buddeln *lol*
-------------------------------------------------

[berenteter Abendgymnasiast im AIM]
[Todesfee im RdgE]

commandant
Scharfschütze
Beiträge: 2381
Registriert: 06 Mär 2004, 18:09
Wohnort: Nähe von ...

Beitrag von commandant » 25 Mai 2005, 09:03

Gibts hier auch Morgenschüler?
Dann mal willkommen bei uns. Die Lehrer- und Schülerliste findest du irgendwo auf den vorherigen Seiten.

commanOberoffiziersmatheundphysiklehrerdant

Buntaro
Scharfschütze
Beiträge: 2390
Registriert: 03 Feb 2003, 11:31

Beitrag von Buntaro » 25 Mai 2005, 10:44

Das hier ist eine Ganztages(24h)-Schule !
Charlie surft nicht !

-=[MAD]=-
Ironman
Beiträge: 8623
Registriert: 09 Nov 2003, 12:00
Kontaktdaten:

Beitrag von -=[MAD]=- » 25 Mai 2005, 11:56

so, hier mein auführlicher ( :D ) Vortrag zum Panzer IV Ausführung A:

(Sd.Kfz. 161) Pzkpfw. IV Ausf. A (1936-37 von Krupp) – 35 Stück
(Sd.Kfz. 161) Pzkpfw. IV Ausf. B (1936-38 von Krupp) – 42 Stück
(Sd.Kfz. 161) Pzkpfw. IV Ausf. C (1938 von Krupp) – 140 Stück
(Sd.Kfz. 161) Pzkpfw. IV Ausf. D (1938-39 von Krupp) – 250 Stück
(Sd.Kfz. 161) Pzkpfw. IV Ausf. E (1939 von Krupp) – 150Stück
(Sd.Kfz. 161) Pzkpfw. IV Ausf. F1 (1940-42 von Krupp und ab 1941 auch von Vomag und vom Nibelungenwerk)
(Sd.Kfz. 161) Pzkpfw. IV Ausf. F2 (1942 von Krupp, Vomag und vom Nibelungenwerk) – Ausf. F1, F2 und G zusamen 1724 Stück
(Sd.Kfz. 161/1) Pzkpfw. IV Ausf. G (1942 von Krupp, Vomag und vom Nibelungenwerk)
(Sd.Kfz. 161/2) Pzkpfw. IV Ausf. H (1943 von Vomag und vom Nibelungenwerk)
PzBefehlswagen IV Ausf. H (1943 von Vomag und vom Nibelungenwerk) – Ausf. H zusammen 3073 Stück
PzBeoobachtungswagen IV Auf. H (1943 von Vomag und vom Nibelungenwerk)
(Sd.Kfz. 161/2) Pzkpfw. IV Ausf. J (1943-45, davon bis 1944 von Vomag und vom Nibelungenwerk) – ca. 3800 Stück
Bergepz. IV – Umbau
Munitionspzw. IV – Umbau
(Sd.Kfz. 163) StuG IV „Jagdpanzer IV“ (1943 von Krupp) – ca. 1500 Stück
(Sd.Kfz. 162) Jgdpz. IV Ausf. F „Panzerjäger 39“ (1943-44 von Vomag) – ca. 1500 Stück
(Sd.Kfz. 162/1) Jgdpz. IV „Panzer IV lang“ (1944-45 von Vomag) – ca. 300 Stück
(Sd.Kfz. 166) Stupz. IV „Brummbär“ (1943-44 von den Deutschen Eisenwerken) – ca. 50 Stück
(Sd.Kfz. 165/1) 10,5 cm le. FH. 18/1 auf Gw. [Geschützwagen] IV b (1942 von Krupp) – 8 Stück
7,5 cm Pak L/48 auf Gw. IV b (1943 von Krupp) – wenige Stück
(Sd.Kfz. 165) 15 cm Pz.Haubitze auf Gw. III/IV „Hummel“ (1942-44 von Alkett und den Deutschen Eisenwerken) – 666 Stück
Gw. III/IV Mun.träger Hummel (1943-44 von den Deutschen Eisenwerken) – 150 Stück
(Sd.Kfz. 164) 8,8 cm Pak auf Gw. III/IV „Hornisse“ bzw. „Nashorn“ (1943-44 von den Deutschen Eisenwerken) – 493 Stück
3,7 cm Flak auf Sf. [Selbstfahrlafette] IV „Möbelwagen“ (1943-45 von BMM) – 240 Stück
2 cm Flak-Vierling auf Sf. IV „Wirbelwind“ (1944-1945 von Ostbau) – Umbau (105 Stück)
3,7 cm Flak auf Sf. IV „Ostwind“ (1944-45 von den Deutschen Eisenwerken) – Umbau (43 Stück)
3 cm Flak-Zwilling auf Sf. IV „Kugelblitz“ (ab 1945 von Daimler-Benz) – 5 Prototypen
3 cm Flak-Vierling auf Sf. IV „Zerstörer 45“ (ab 1945 von Ostbau) – in Planung
3,7 cm Flak-Zwilling auf Sf. IV „Ostwind II“ (ab 1945 von Ostbau) – in Planung
3,7 cm Flak-Zwilling auf Sf. IV (ab 1945 von Alkett) – in Planung

Die erste Serie des Pzkpfw. IV, später Ausf. A genannt, wurde in den Jahren 1936 und 1937 in den Krupp-Gruson-Werken in Magdeburg gebaut. Das Kettenlaufwerk wurde nicht mehr grundsätzlich geändert, ebenso schon ab der zweiten Serie (Ausf. B) der verwendete 300 PS Maybach-Motor HL 120 TRM. Die im Laufe der Weiterentwicklung erfolgten Änderungen ergaben sich im wesentlichen nur aus der Notwendigkeit, die Panzerung und die Bewaffnung den wachsenden Anforderungen des Krieges anzupassen.

Technische Daten des Pzkpfw. IV Ausf. A:
Gebaut von: 1936-37
Motor: Vergasermotor vom Typ Maybach HL 108 TRM
Zylinderzahl: 12 (60°-V-Form)
Bohrung x Hub: 100 x 115 mm
Hubraum: 10838 ccm
Höchstleistung: 250 PS bei 3000 U/min
Dauerleistung: 230 PS bei 2600 U/min
Drehmoment: 70 mkg
Verdichtung: 1:6,5
Vergaser: 2 Zweistufen-Gelände-Fallstromvergaser Solex 40 JFFII
Ventile: schräg hängend, 1 Nockenwelle je Zylinderkopf, Antrieb durch Stirnräder
Kurbelwellenlager: 7 auswechselbare Zylinderbüchsen
Kühlung: Wasser/Pumpe
Batterie: 4 x 12 V 105 Ah
Lichtmaschine: 300 W
Anlasser: 4 PS
Kraftübertragung: Motor im Heck, Antrieb auf Kettenlaufwerk, Dreischeibentrockenkupplung
Getriebe: ZF SFG 75, 5 Vorwärtsgänge, 1 Rückwärtsgang
Übersetzungen: Seitenvorgelege 4,00
Fahrwerk und Aufbau: selbsttragende Panzerwanne, Panzeraufbau mit Drehturm
Turmantrieb: elektrischer Turmantrieb mit 15 PS 585 ccm DKW Zweizylinder-Zweitakt-Motor
Kettenlaufwerk: 2 Gleisketten zu je 101 Glieder, Triebrad vorn, Leitrad hinten, 8 kleine Doppellaufrollen in Reihe, 4 Stützrollen, 4 Viertelfedern (1 je Laufradpaar)
Lenkung und Bremsen: mechanisch betätigtes Planeten-Lenkgetriebe + mechanische Lenkbremsen, 2 Lenkhebel

Allgemeine Daten des Pzkpfw. IV Ausf. A:
Kettenauflage: 3720 mm
Spur: 2390 mm
Kettenbreite: 360 mm
Gesamtmaße: 5600 x 2750 x 2650 mm
Panzerung: 14,5 bis 20 mm
Bodenfreiheit: 400 mm
Watfähigkeit: 800 mm
Wendekreisdurchmesser: 6 m
zulassiges Gesamtgewicht: 17300 kg
Nutzlast: 1500 kg
Höchstgeschwindigkeit: 32 km/h
Verbrauch/100km: Straße 180 l, Gelände 270 l
Kraftstoffvorrat: 453 l
Besatzung: 5 Mann
Bewaffnung: 7,5 cm KwK [Kampfwagenkanone] L/24 + 2 MG

@Sniper3
So, jetzt guck mal, wie viel du davon hättest rausfinden können :dozey:

hochehrenvollster
gruss, der Geschichtslehrer -=[MAD]=-
neuestes Projekt: Ja2 - Fight For Freedom <-- Neuigkeiten!

Fundgrube für Ja2-Files: http://www.hoenir.de/ja2/

-=[MAD]=-
Ironman
Beiträge: 8623
Registriert: 09 Nov 2003, 12:00
Kontaktdaten:

Beitrag von -=[MAD]=- » 25 Mai 2005, 11:59

Sniper3 hat geschrieben:Aber wie kann ich mich wo als Schüler eintragen? Einfach hier kundmachen? Na gut dann mache ich hiermit kund, dass ich absofort Schüler der AIM Elite Highschool bin. (Lustig in meiner Schuler bin ich auch in der Abteilung AIM*lol*)
-Schulführung:
<Morpheus> --> Schulgründer und Direktor
-=[MAD]=- --> stellvertretender Direktor

-Lehrer:
-=[MAD]=- -->Geschichtslehrer
Lonewulf --> Deutschlehrer
Dr.Stein --> Geographielehrer
commandant --> Mathematik- und Physiklehrer
der_Hesse --> Taktik- und Waffenlehrer
El_Loco --> Englischlehrer und stellvertretender Deutschlehrer
Lord_V --> Chemielehrer

-Angestelltes Personal:
Fossi --> Hausmeister
El_Loco --> Kantinenwirt

-Schüler:
Lonewulf
Risikoman
Buntaro
13th-Red-Hot
Lord_V
-=Hunter=-

einfach Liste kopieren und irgendwo anhängen :)

dann gibts auch ne note :k:

Banshee auch, wir freuen uns über jeden Schüler :summer:
die bezeichnung "abendschüler" einfach in klammern anhängen

gruss, der stellvertretende Direx -=[MAD]=-
neuestes Projekt: Ja2 - Fight For Freedom <-- Neuigkeiten!

Fundgrube für Ja2-Files: http://www.hoenir.de/ja2/

Sniper3
Bravo-Squad
Beiträge: 856
Registriert: 22 Mai 2005, 03:16

Beitrag von Sniper3 » 25 Mai 2005, 12:09

Hier die neue Liste mit mir

-Schulführung:
<Morpheus> --> Schulgründer und Direktor
-=[MAD]=- --> stellvertretender Direktor

-Lehrer:
-=[MAD]=- -->Geschichtslehrer
Lonewulf --> Deutschlehrer
Dr.Stein --> Geographielehrer
commandant --> Mathematik- und Physiklehrer
der_Hesse --> Taktik- und Waffenlehrer
El_Loco --> Englischlehrer und stellvertretender Deutschlehrer
Lord_V --> Chemielehrer

-Angestelltes Personal:
Fossi --> Hausmeister
El_Loco --> Kantinenwirt

-Schüler:
Lonewulf
Risikoman
Buntaro
13th-Red-Hot
Lord_V
-=Hunter=-
Sniper3

@MAD
Kanst ma ja gern a neue Aufgabe gebn, wennst alles Details wissn willst das kanst habn :D
Sniper3

ehemaliger Streber an der AIM Elite Highschool

P.S.: Wer Fehler findet darf sie behalten

-=[MAD]=-
Ironman
Beiträge: 8623
Registriert: 09 Nov 2003, 12:00
Kontaktdaten:

Beitrag von -=[MAD]=- » 25 Mai 2005, 12:27

@Sniper
sehr schön, ihr Beitrag :k:
*eins verteil*

neue Aufgabe: (jetzt aber mehr Details bitte ;) )
Stellen Sie dem Pzkpfw. IV Ausf. A den Pzkpfw. IV Ausf. B tabellarisch gegenüber und vergleichen Sie! Die obenstehenden Informationen dürfen übernommen werden.

gruss, der Geschichtsbinschongespannt;)lehrer -=[MAD]=-
neuestes Projekt: Ja2 - Fight For Freedom <-- Neuigkeiten!

Fundgrube für Ja2-Files: http://www.hoenir.de/ja2/

Sniper3
Bravo-Squad
Beiträge: 856
Registriert: 22 Mai 2005, 03:16

Beitrag von Sniper3 » 25 Mai 2005, 12:31

Wennst ma noch sagst wie ich hier a Tabelle einfüg :confused:
Sniper3

ehemaliger Streber an der AIM Elite Highschool

P.S.: Wer Fehler findet darf sie behalten

commandant
Scharfschütze
Beiträge: 2381
Registriert: 06 Mär 2004, 18:09
Wohnort: Nähe von ...

Beitrag von commandant » 25 Mai 2005, 12:36

Gar net.
Da hat unser Vizedirektor leider nicht mitgemacht. Jetzt weißt du auch, warum er nur Vizedirex ist. ;D

comman*duckundweg*dant

-=[MAD]=-
Ironman
Beiträge: 8623
Registriert: 09 Nov 2003, 12:00
Kontaktdaten:

Beitrag von -=[MAD]=- » 25 Mai 2005, 12:42

:hackman:
verdammt, jetzt ist er weg :dozey:

@sniper
das war mehr rhetorisch gemeint (alles was mind. Vizedirex sein will, muss auch stilmittel zu nutzen wissen ;D ), schreib einfach die daten des Pz4B in gleicher form wie meine auflistung auf, kopiere meine darunter und vergleiche kurz im text :)

gruss, der stellvertretende Direx -=[MAD]=-
neuestes Projekt: Ja2 - Fight For Freedom <-- Neuigkeiten!

Fundgrube für Ja2-Files: http://www.hoenir.de/ja2/

Sniper3
Bravo-Squad
Beiträge: 856
Registriert: 22 Mai 2005, 03:16

Beitrag von Sniper3 » 25 Mai 2005, 12:50

Das ist dann aber die Aufgabe für nächste Woche, oder soll ich pro Woche 7 Referate ausarbeiten. :cry:
Sniper3

ehemaliger Streber an der AIM Elite Highschool

P.S.: Wer Fehler findet darf sie behalten

-=[MAD]=-
Ironman
Beiträge: 8623
Registriert: 09 Nov 2003, 12:00
Kontaktdaten:

Beitrag von -=[MAD]=- » 25 Mai 2005, 12:54

nee, musste nicht :)

für alle anderen: Von wann bis wann (etwa) war in Deutschland (!) die industrielle Revolution? Welche Erfindungen wurden zB gemacht?

gruss, der Geschichtslehrer -=[MAD]=-
neuestes Projekt: Ja2 - Fight For Freedom <-- Neuigkeiten!

Fundgrube für Ja2-Files: http://www.hoenir.de/ja2/

Sniper3
Bravo-Squad
Beiträge: 856
Registriert: 22 Mai 2005, 03:16

Beitrag von Sniper3 » 25 Mai 2005, 13:04

begann um 1770 in England; Deutschland trat erst ca. 70 Jahre später in eine Phase der Industrialisierung;

Erfindungen/Entwicklungen: Spinning Jennies = automatisierter Webstuhl; James Watt die Dampfmaschine --> hatte zur folge, dass Koksöfen gebaut wurden.

Natürlich wieder kurz gehalten :red:
Sniper3

ehemaliger Streber an der AIM Elite Highschool

P.S.: Wer Fehler findet darf sie behalten

Lonewulf
Scharfschütze
Beiträge: 3042
Registriert: 07 Apr 2004, 14:36
Wohnort: Rostock

Hefte raus! Aufsatz!

Beitrag von Lonewulf » 25 Mai 2005, 13:54

Interpretieren sie folgendes Gedicht und gehen sie dabei auf Auffälligkeiten im Aufbau und Wortwahl ein! Geben sie zudem einen Titel an, der ihnen passend erscheint!

Autor: hab' ich vergessen aufzuschreiben, als ich das heute bei meiner Deutschprüfung abschrieb (also unwichtig)

Schönes,
grünes, weiches
Gras.

Drin
liege ich

Inmitten goldgelber
Butterblumen!

Über mir ... warm ... der Himmel.

Ein weites, schütteres,
lichtwühlig, lichtblendig, lichtwogig
zitterndes
Weiß,
das mir die Augen
langsam ... ganz ... langsam
schließt.

Wehende ... Luft ... kaum merklich
ein Duft, ein
zartes ... Summen.

Nun
bin ich fern
von jeder Welt,

ein sanftes Rot erfüllt mich ganz
und
Endlich ... spüre ich ... wie die
Sonne
mir durchs Blut
rinnt.

Minutenlang

Versunken
alles ... nur noch
ich.
Selig!



Die Bewertung folgt der Prüfungsordnung für das Fach Deutsch für die 10. Klasse Gymnasium; Mecklenburg - Vorpommern 2005.
Soll heißen:
Bei schweren Verstößen gegen die Form und/oder Rechtschreibung kann die Gesamtnote um eine Stufe zurückgesetzt werden.

Bei Betrug: 6 und noch eine 6 weil ich gemein bin ;)
Bei Unlesbarkeit (Dialekt): 6

€dit: Wortzahl nach eigenem Ermessen, sollte aber über 600 liegen; Wörter brauchen nicht gezählt werden.

Antworten