Überbrennen !?
Moderatoren: Flashy, Malachi, DrKill, Khellè
-
- Scharfschütze
- Beiträge: 2557
- Registriert: 01 Apr 2000, 20:29
Überbrennen !?
moin, würd ma gern wissen, wieviel MB extra etwa auf einen Platinum 800mb passen außer der 800mb, brauch 844MB, aber keine Lust, die auf 2 Rohlinge zu pflanzen
Klar, dass das immer etwas unterschiedlich ist je nach individuellem Rohling und der Firma allgemein, halt so ne Art Durchschnittswert
Gibt's irgendwo ne Tabelle für die Rohlingtypen ?
Klar, dass das immer etwas unterschiedlich ist je nach individuellem Rohling und der Firma allgemein, halt so ne Art Durchschnittswert
Gibt's irgendwo ne Tabelle für die Rohlingtypen ?
-
- Elite-Söldner
- Beiträge: 6774
- Registriert: 23 Aug 2001, 11:00
Und hier noch ne Liste mit LW's die dazu fähig sind.Welche Vor- und Nachteile haben überlange Rohlinge?
Die Vorteile liegen klar auf der Hand, es können bis zu 170 MB / 19 Minuten mehr als auf einen 80 Minuten Rohling gespeichert werden. Oft werden die überlangen Rohlinge für Kopien von Filmen eingesetzt, die sonst auf 2 CDs verteilt wären. Leider werden diese Rohlinge nicht von allen Brennern und Leselaufwerken unterstützt. Zudem können durch die engere Spur, besonders im Randereich, verstärkt Leseprobleme auftreten
hoffe das langt.
You look Kind of clean cut... but then again.. you could have murdered your granny with a hammer.
-
- Scharfschütze
- Beiträge: 2557
- Registriert: 01 Apr 2000, 20:29
-
- Scharfschütze
- Beiträge: 2557
- Registriert: 01 Apr 2000, 20:29
-
- Bravo-Squad
- Beiträge: 937
- Registriert: 08 Aug 2003, 00:53
- Kontaktdaten:
wieso kaufts / benutzt du keine 90 min, bzw 100 min rohlinge ?? deine 844MB werden als svcd oder vcd niemals zu gross, da sie ja noch kompirimiert werden. (ich gehe mal davon aus das es sich bei der grösse um einen film handelt)
kein brenner suport ? wenn dein brenner das nicht packt kann man zZt wirklich gut nachrüsten : es gibt (bei uns zumindest) gute übergrössen brenner für ~50.
kein brenner suport ? wenn dein brenner das nicht packt kann man zZt wirklich gut nachrüsten : es gibt (bei uns zumindest) gute übergrössen brenner für ~50.
-
- Scharfschütze
- Beiträge: 2557
- Registriert: 01 Apr 2000, 20:29
mein Brenner packt maximal 94:59 Minuten, wie ich nun weiß, dank Nickels ListeOriginal geschrieben von RazorLamont
wieso kaufts / benutzt du keine 90 min, bzw 100 min rohlinge ?? deine 844MB werden als svcd oder vcd niemals zu gross, da sie ja noch kompirimiert werden. (ich gehe mal davon aus das es sich bei der grösse um einen film handelt)
kein brenner suport ? wenn dein brenner das nicht packt kann man zZt wirklich gut nachrüsten : es gibt (bei uns zumindest) gute übergrössen brenner für ~50.
Und dass man für (S)VCDs ISO2 Format nehmen kann, weiß ich, aber danke
Ne, ist die erste Transformers Staffel in DivX, wenn auch lausige Quali

Und die brenn ich lieber nich als ISO2, die Dinger sind recht fehleranfällig

-
- Godlike Admin
- Beiträge: 2995
- Registriert: 29 Mai 1999, 20:40
- Kontaktdaten:
-
- Scharfschütze
- Beiträge: 2557
- Registriert: 01 Apr 2000, 20:29
Vielleicht gibts ja ein Firmwareupdate für den Brenner.
Von 100min Rohlingen hab ich noch nie gehört, höchstens 99min Rohlinge. Hab ich aber noch nicht ausprobiert. Nur 90min Rohlinge, überbrannt auf 91:30min, mit Plexwriter und neuester Neroversion. Die alte Neroversion (fragt mich bitte nicht nach genauen Versionsnummer) konnte auch bei mir nur max. 90min einstellen.
Von 100min Rohlingen hab ich noch nie gehört, höchstens 99min Rohlinge. Hab ich aber noch nicht ausprobiert. Nur 90min Rohlinge, überbrannt auf 91:30min, mit Plexwriter und neuester Neroversion. Die alte Neroversion (fragt mich bitte nicht nach genauen Versionsnummer) konnte auch bei mir nur max. 90min einstellen.
Dear Lord, please grant me the ability to punch into peoples faces over standard TCP/IP!
The True and Only
Hoellis Blog
The True and Only
Hoellis Blog
-
- Bravo-Squad
- Beiträge: 937
- Registriert: 08 Aug 2003, 00:53
- Kontaktdaten:
probiert habe ich sie auch noch ned, aber gesehenOriginal geschrieben von Hoelli
Vielleicht gibts ja ein Firmwareupdate für den Brenner.
Von 100min Rohlingen hab ich noch nie gehört, höchstens 99min Rohlinge. Hab ich aber noch nicht ausprobiert. Nur 90min Rohlinge, überbrannt auf 91:30min, mit Plexwriter und neuester Neroversion. Die alte Neroversion (fragt mich bitte nicht nach genauen Versionsnummer) konnte auch bei mir nur max. 90min einstellen.

-
- Scharfschütze
- Beiträge: 2557
- Registriert: 01 Apr 2000, 20:29
und wie sieht's mim Abspielen aus ? bei nem Standardbrenner jeweils nur eine Seite ?Original geschrieben von CrazyCat
Double sided CDs sind CDs die beidseitig (oben und unten) brennbar sind.
Hierfür gäbe es spezielle Brenner, aber im Standardbrenner kann man die Cds genausso brennen. Allerdings muß man die CD hierfür wenden.
Doppelseitige CDs? Dann zerkrazen Beide Seiten!
Na da kommt freude auf! Warum nicht gleich CDs aus Maiskolben?
http://futurezone.orf.at/futurezone.orf ... &tmp=90897
Na da kommt freude auf! Warum nicht gleich CDs aus Maiskolben?
http://futurezone.orf.at/futurezone.orf ... &tmp=90897
Dear Lord, please grant me the ability to punch into peoples faces over standard TCP/IP!
The True and Only
Hoellis Blog
The True and Only
Hoellis Blog
Ja also, wenn auf die CD 700 MB raufpassen, dann sind das eigentlich 700 MB Daten UND nochmal was dazu fürs Dateisystem. Sieh das so, die 700 MB die auf dem Rohling stehn, können ja aus 700 1MB grossen Dateien zusammengesetzt sein, oder aus 1400 .5 MB Dateien, oder 2800 Dateien mit jeder 250kb .. das kostet alles Unmengen Platz, dass er sich alle diese Dateien merken kann, bzw *könnte* denn er muss das Dateisystem ja trotzdem draufpacken, auch wenns gar net soviele im Endeffekt sind.
Deshalb kannst du locker ein 850 MB Filmchen im Format einer Video-CD oder SVideo-CD auf den 700er Rohling draufpacken. Weil bei ner VideoCD weiss das Betriebssystem gleich Bescheid: "Aha das ist ne VideoCD, da kann nur 1 file draufsein, und das ist genau in dem und dem Video-format", ergo muss er diese Info gar nicht extra noch auf CD speichern, sondern das ist so definiert.
mfg
Wicky
Deshalb kannst du locker ein 850 MB Filmchen im Format einer Video-CD oder SVideo-CD auf den 700er Rohling draufpacken. Weil bei ner VideoCD weiss das Betriebssystem gleich Bescheid: "Aha das ist ne VideoCD, da kann nur 1 file draufsein, und das ist genau in dem und dem Video-format", ergo muss er diese Info gar nicht extra noch auf CD speichern, sondern das ist so definiert.
mfg
Wicky
Aller Anfang macht mich nicht heiss.
-
- Scharfschütze
- Beiträge: 2557
- Registriert: 01 Apr 2000, 20:29
umm, wenn ich mich nicht irre, liegt's eher daran, dass beim ISO2 Format keine Fehlerkorrekturdaten geschrieben werden und deshalb "mehr" auf die CD passtOriginal geschrieben von Wicky
Ja also, wenn auf die CD 700 MB raufpassen, dann sind das eigentlich 700 MB Daten UND nochmal was dazu fürs Dateisystem. Sieh das so, die 700 MB die auf dem Rohling stehn, können ja aus 700 1MB grossen Dateien zusammengesetzt sein, oder aus 1400 .5 MB Dateien, oder 2800 Dateien mit jeder 250kb .. das kostet alles Unmengen Platz, dass er sich alle diese Dateien merken kann, bzw *könnte* denn er muss das Dateisystem ja trotzdem draufpacken, auch wenns gar net soviele im Endeffekt sind.
Deshalb kannst du locker ein 850 MB Filmchen im Format einer Video-CD oder SVideo-CD auf den 700er Rohling draufpacken. Weil bei ner VideoCD weiss das Betriebssystem gleich Bescheid: "Aha das ist ne VideoCD, da kann nur 1 file draufsein, und das ist genau in dem und dem Video-format", ergo muss er diese Info gar nicht extra noch auf CD speichern, sondern das ist so definiert.
mfg
Wicky
naja, is auch egal

Korrektur @ Thor:
Jede CD hat Fehlerkorrektur, Mode2 CDs oder AudioCDs eben weniger, da dort die Fehlersicherheit nicht ganz so wichtig ist wie etwa bei DatenCDs!
Aber theoretisch könnte man die Fehlerkorrektur auch ganz weglassen, aber dann würde, so vermute ich einmal jedes Staubkorn sofort den Datenträger unbrauchbar machen (zumindest die betroffene Stelle).
Jede CD hat Fehlerkorrektur, Mode2 CDs oder AudioCDs eben weniger, da dort die Fehlersicherheit nicht ganz so wichtig ist wie etwa bei DatenCDs!
Aber theoretisch könnte man die Fehlerkorrektur auch ganz weglassen, aber dann würde, so vermute ich einmal jedes Staubkorn sofort den Datenträger unbrauchbar machen (zumindest die betroffene Stelle).
Dear Lord, please grant me the ability to punch into peoples faces over standard TCP/IP!
The True and Only
Hoellis Blog
The True and Only
Hoellis Blog