@Coyote:
Die RIM-7 Sea Sparrow benutzt einen Annäherungszünder mit 45kg Splittergefechtskopf. Der "Kill-Radius" ist mit 9m angegeben. Das heißt, dass, wenn der Gefechtskopf in bis zu 9m Entfernung vom Flugobjekt detoniert, dieses auf jedenfall zerstört wird. Wobei jedoch auch auf weitere Entfernungen noch ziemlich gute Ergebnisse erzielt werden dürften. Bei der SMI & SMII hab ich keine genauerer Daten, außer auch Splittersprengkopf und Proximity-Fuze, also Annäherungszünder. Bei der RIM-116 RAM weiß ich es nicht, aber da die Rakete ja primär zur Flugkörperabwehr eingesetzt wird, gehe ich mal stark davon aus, dass es ebenfalls Annäherungszünder ist.
Es sieht allerdings in der Tat oft so aus, als würde die Rakete direkt auftreffen. Das kommt allerdings daher, da bei modernen Raketensystem (z.B. bei der AIM-9) der Annäherungszünder in Form mehrer Laserdesignatoren praktisch kranzförmig um den "Hals" der Rakete (also meist direkt hinter dem Suchkopf) angelegt ist. Deshalb explodiert die Rakete nicht dann, wenn sie z.B. von hinten an das Flugzeug ranfliegt, sondern, wenn sie direkt auftrifft oder knapp dranvorbeifliegt, so dass dann einer der Laserdesginatoren eine Rückmeldung erhält und die Ladung zündet. Ob das jetzt bei den SM und RIM's so ist, weiß ich nicht zu 100%, nehme es aber stark an, da z.B. die RAM-Suchkopf größtenteils auf dem der Sidewinder basiert. Von daher sind sich die Flugkörper doch recht ähnlich.
@Dr. Stein: Auch wenn der Mörser früher mal eine Billigwaffe ohne große Präzision war, würde ich das heute allerdings keinesfalls behaupten. Es sind schon seit langem viele Smart-Mortar Systeme mit Lenkmunition (teilweise sogar mit Milimeterwellenradar zur Zerstörung von gepanzerten Fahrzeugen, sonst aber hauptsächlich Laser-Guidance) in der Entwicklung. Zum Beispiel die britischen 81mm "Merlin" Granaten, die schwedischen "Stryx" von SAAB/Bofors oder die russischen 240mm "Smelchak" und 120mm "Kitolov". Manche davon sind sogar schon seit Mitte der Neunziger im Truppendienst. Außerdem ist der Mörser als solches ein Artilleriesystem und soll gar nicht immer präzise auf den selben Punkt treffen, sondern eine gewisse Streuwirkung haben. Von daher ist der Vergleich mit einem MG etwas unpassend
