faces aus filmen rausziehen. wer hat erfahrung?
Moderator: Flashy
-
- Kanonenfutter
- Beiträge: 30
- Registriert: 17 Mai 2003, 22:23
- Kontaktdaten:
faces aus filmen rausziehen. wer hat erfahrung?
Hi Leute,
ich hatte das Thema schon einmal in einem vorherigen Thrad angeschnitten aber nicht wirklich tipps erhalten die mich weitergebracht hätte.
Also mein Ziel oder besser mein Bestreben ist es zur Zeit mal wieder aus Gesichtern aus Filmen Söldner zu machen. Besonder abgesehen habe ich es auf zwei aus Predator, da hier auch die Sprachfiles sehr geil passen würden.
Wie auch immer meine ersten Versuche waren bisher gelinde gesagt Schrott. Vom ausschneide der Faces aus den Filmscreenshots bis ins Spiel verlieren meine Grafiken einfach dermassen an Qualität das man sie hinter echt keinem mehr zumuten kann.
Naja vielleicht kennt sich einer besonders gut damit aus und hat Lust sein Wissen an mich weiterzugeben.
MFG IVAN
ich hatte das Thema schon einmal in einem vorherigen Thrad angeschnitten aber nicht wirklich tipps erhalten die mich weitergebracht hätte.
Also mein Ziel oder besser mein Bestreben ist es zur Zeit mal wieder aus Gesichtern aus Filmen Söldner zu machen. Besonder abgesehen habe ich es auf zwei aus Predator, da hier auch die Sprachfiles sehr geil passen würden.
Wie auch immer meine ersten Versuche waren bisher gelinde gesagt Schrott. Vom ausschneide der Faces aus den Filmscreenshots bis ins Spiel verlieren meine Grafiken einfach dermassen an Qualität das man sie hinter echt keinem mehr zumuten kann.
Naja vielleicht kennt sich einer besonders gut damit aus und hat Lust sein Wissen an mich weiterzugeben.
MFG IVAN
-
- *sabber*
- Beiträge: 9151
- Registriert: 25 Mär 2001, 22:00
- Kontaktdaten:
-
- Bravo-Squad
- Beiträge: 575
- Registriert: 14 Mär 2003, 21:32
- Kontaktdaten:
²ICM: Warum antwortest du dann überhaupt auf den BeitragOriginal geschrieben von icecoldMagic
screenshot machen? nachbearbeiten? weiß net... bin kein profi
![]()

²Ivan: Ich kann dir da leider auch nicht unbedingt weiterhelfen. Ich weiß nur, dass das Ausgangsbild halt schon 'ne gute Qualität haben muss, damit das dann später nicht dumm aussieht wenn du es verkleinert und bearbeitet hast.
Ich weiß nicht ob das bei den Gesichtern auch so gemacht wird, aber von den Waffen her weiß ich, dass sich das Gesicht stark vom Hintergrund abheben sollte. Das hilft stark beim "ausschneiden" des Gesichts.
Da du erwähnt hast, dass deine Favoriten aus dem Film 'Predator' kommen wird das mit dem Hintergrund wohl schwer! Für das Bigface ist das sicher praktisch, wenn man schon einen passenden Dschungel im Hintergrund hat, aber eben nicht wenn man das Gesicht "ausschneidet"!
Du wirst mit meiner Hilfe wahrscheinlich nicht viel anfangen können aber ich denke das reicht für's erste bis einer mit mehr Erfahrung hier was postet

In diesem Sinne,
Dr.X


[Tutorial zum Waffenbilder und -werte ändern]
-
- *sabber*
- Beiträge: 9151
- Registriert: 25 Mär 2001, 22:00
- Kontaktdaten:
-
- Alpha-Squad
- Beiträge: 1138
- Registriert: 11 Feb 2002, 22:13
- Kontaktdaten:
Vom Film zum Bild
Ich kann nur sagen, wie man die Pics von ner DVD in angemessener Qualität ins Spiel bekommt, falls du also noch einen alten Dampf-VHS-Recorder im Einsatz hast, solltest du ihn jetzt vielleicht... wegschmeißen...
Exotische Lösungen, wie externen DVD-Player anschließen, TV-Karte usw., mögen auch funzen, am einfachsten ist allemal das eingebaute CD/DVD-LW.
DVDs haben grundsätzlich ein Sonder(bild)format, das dazu führt, daß ein einfacher Knopfdruck auf DRUCK (>>> Zwischenablage) nicht ausreicht. Daher benötigt man entweder ein Screenshot-Programm, welches mit dem DVD-Format umgehen kann - oder man benutzt die Bildspeicherfunktion, die in den DVD-Player eingebaut is (z.B. Power-DVD). Besser, weil konfigurierbarer, ist imho das Screenshotproggy (z.B. Hypersnap). :klick,klick:
Vom Bild zum Spiel
Man hat jetzt also seinen Screenshot gemacht und nimmt sich das Teil im Bildbearbeitungsproggy vor. Zuerst mal wird zurechtgeschnitten, d.h. Köpfe ausschneiden je nach Vorlage des zu erstellenden Bildes (soll bedeuten: benötigt man ein Bigface, kann man etwas großzügiger schneiden, beiden "normalen" Pics im Spiel orientiert man sich am besten an dem Original-Pic, welches man ersetzen will).
Zum Hintergrund:
Generell ist der Hintergrund egal, da man ihn auch später noch manuell einfügen kann (man macht das, indem man in bestimmten Bildformaten arbeitet, die verschiedene Ebenen verwalten können - ich erklär das nicht weiter, führt etwas weit vom Thema weg).
a. Bigfaces: Wenn ein Hintergrund vorhanden ist, den man auch tatsächlich benutzen kann... prima! Zeit gespart! Falls nicht muß dieser selber erstellt werden (das kann im allereinfachsten Fall auch reine Farbe sein... sieht natürlich nicht ganz so gut aus).
b. Die Faces im Spiel: Hier ist es vorteilhaft, wenn der Hintergrund einfach schwarz ist! Das hat optische Gründe (Stichwort "rechter Rand bei farbigen Hintergründen") - aber auch farbige Hintergründe können - durch Zurechtschneiden des Bildes - problemlos angepaßt/eingepaßt werden. Hin und wieder hat man Pics (besonders aus FILMEN!), bei denen Vorder- und Hintergrund miteinander "verschmelzen" >>> hier sieht der Original-Hintergrund unpassend aus... und ein schwarzer Hintergrund sieht scheisse aus
Die Lösung dafür ist aber auch ganz einfach: man fügt an beiden Seiten (oben und unten ist aufgrund des Bildaufbaus in JA2 nicht nötig) einen Farbverlauf ein, der nach außen hin schwarz wird.
Wenn man nun vor seinem tollen genialen waaahnsinnig gut ausschauenden Megashot sitzt, kommt der nächste Schritt, man konvertiert das Bildchen auf die richtige Größe!
Und siehe da:
An dieser Stelle wird aus unserem tollen genialen waaahnsinnig gut ausschauenden Megashot plötzlich ein nicht allzu tolles pixeliges ziemlich blöd ausschauendes Minishöttchen, das aussieht, als hätte man aus Versehen die JPG-Komprimierung auf 100 % eingestellt!
Nebenbemerkung:
Niemals Bildformate verwenden, die mit Komprimierung arbeiten, die Qualitätsverlust durch Weglassung bestimmter Dateninformationen in Kauf nimmt (wie z.B. JPEG)!
Hier kann man folgendes tun: bevor man das BMP in das STI einbaut, jagd man noch den Scharfzeichnen-Filter drüber, den jede vernünftige Bildbearbeitung mitbringen sollte. Normalerweise müßte das genügen, um dem Bild zu einer Qualität zu verhelfen, die man als "akzeptabel" bezeichnen würde. Bei der Anwendung des Filters gilt es evtl. noch verschiedene Einstellungen auszuprobieren - hat man eine gute gefunden, merkt man sich die vorgenommenen Einstellungen, da man sie später noch für die Animation benötigt!
Jetzt hat man also wieder ein tolles geniales.......... , welches nur noch in das STI gepresst werden muß! Wie das geht dürfte bekannt sein - hinweisen will ich nur noch auf die Vorgehensweise bezgl. der richtigen Farbpalette:
Möglichkeit 1
Die beste Vorgehensweise: als Palette die Palette des einzufügenden Bildes wählen! Damit müßte man 80-90% aller Pics erschlagen können. Das Bild muß als BMP vorliegen, damit STI-Edit die richtige Palette auslesen kann.
Möglichkeit 2
Kann auch klappen: als Palette die Palette des "ursprünglichen" Ausgangsbildes verwenden! Hier lohnt sich manchmal einfach etwas rumzuprobieren.
Möglichkeit 3
Kraut- und Rüben-Variationen: Eine eigene/ eigens erstellte Palette verwenden! Das ist die Methode, die am meisten Zeit benötigt. Ich verwende sie nur sehr selten, weil in den allermeisten Fällen Nummer 1 klappt, bzw. meine Palettenformate nicht STI-Edit-kompatibel sind, was wiederum an den von mir verwendeten Wald- und Wiesen-Proggies liegt. Daher kann ich dazu auch nicht allzuviel sagen.
Jetzt müßte man es geschafft haben, Pam, Hannibal, Arnie und Co. in JA2/UB zu integrieren. Sollte das Ergebnis noch nicht zufriedenstellend aussehen (was durchaus vorkommen kann), so geht man einfach einen (oder mehrere) Schritte ("Bilder") zurück und nimmt eine entsprechende Nachbearbeitung vor. Dazu ist zu empfehlen, die jeweiligen Produktionsstufen der Bilder solange aufzuheben, bis man den neuen Söldner ausgiebig getestet hat.
Fehlt noch der letzte Schritt:
Man meldet sich in der Map-Sektion an und lädt seinen neu-erstellten Söldner dort hoch! Danach beginnt man umgehend mit der Produktion weiterer Söldner (mindestens 1000!)... bis einem das so dermaßen zum Halse raushängt, daß man in den nächsten Buchladen geht und sich ein schönes Buch kauft......... aber ich schweife ab.........
Schlußbemerkung: Copyright beachten!
Ich kann nur sagen, wie man die Pics von ner DVD in angemessener Qualität ins Spiel bekommt, falls du also noch einen alten Dampf-VHS-Recorder im Einsatz hast, solltest du ihn jetzt vielleicht... wegschmeißen...

Exotische Lösungen, wie externen DVD-Player anschließen, TV-Karte usw., mögen auch funzen, am einfachsten ist allemal das eingebaute CD/DVD-LW.
DVDs haben grundsätzlich ein Sonder(bild)format, das dazu führt, daß ein einfacher Knopfdruck auf DRUCK (>>> Zwischenablage) nicht ausreicht. Daher benötigt man entweder ein Screenshot-Programm, welches mit dem DVD-Format umgehen kann - oder man benutzt die Bildspeicherfunktion, die in den DVD-Player eingebaut is (z.B. Power-DVD). Besser, weil konfigurierbarer, ist imho das Screenshotproggy (z.B. Hypersnap). :klick,klick:
Vom Bild zum Spiel
Man hat jetzt also seinen Screenshot gemacht und nimmt sich das Teil im Bildbearbeitungsproggy vor. Zuerst mal wird zurechtgeschnitten, d.h. Köpfe ausschneiden je nach Vorlage des zu erstellenden Bildes (soll bedeuten: benötigt man ein Bigface, kann man etwas großzügiger schneiden, beiden "normalen" Pics im Spiel orientiert man sich am besten an dem Original-Pic, welches man ersetzen will).
Zum Hintergrund:
Generell ist der Hintergrund egal, da man ihn auch später noch manuell einfügen kann (man macht das, indem man in bestimmten Bildformaten arbeitet, die verschiedene Ebenen verwalten können - ich erklär das nicht weiter, führt etwas weit vom Thema weg).
a. Bigfaces: Wenn ein Hintergrund vorhanden ist, den man auch tatsächlich benutzen kann... prima! Zeit gespart! Falls nicht muß dieser selber erstellt werden (das kann im allereinfachsten Fall auch reine Farbe sein... sieht natürlich nicht ganz so gut aus).
b. Die Faces im Spiel: Hier ist es vorteilhaft, wenn der Hintergrund einfach schwarz ist! Das hat optische Gründe (Stichwort "rechter Rand bei farbigen Hintergründen") - aber auch farbige Hintergründe können - durch Zurechtschneiden des Bildes - problemlos angepaßt/eingepaßt werden. Hin und wieder hat man Pics (besonders aus FILMEN!), bei denen Vorder- und Hintergrund miteinander "verschmelzen" >>> hier sieht der Original-Hintergrund unpassend aus... und ein schwarzer Hintergrund sieht scheisse aus

Wenn man nun vor seinem tollen genialen waaahnsinnig gut ausschauenden Megashot sitzt, kommt der nächste Schritt, man konvertiert das Bildchen auf die richtige Größe!
Und siehe da:
An dieser Stelle wird aus unserem tollen genialen waaahnsinnig gut ausschauenden Megashot plötzlich ein nicht allzu tolles pixeliges ziemlich blöd ausschauendes Minishöttchen, das aussieht, als hätte man aus Versehen die JPG-Komprimierung auf 100 % eingestellt!
Nebenbemerkung:
Niemals Bildformate verwenden, die mit Komprimierung arbeiten, die Qualitätsverlust durch Weglassung bestimmter Dateninformationen in Kauf nimmt (wie z.B. JPEG)!
Hier kann man folgendes tun: bevor man das BMP in das STI einbaut, jagd man noch den Scharfzeichnen-Filter drüber, den jede vernünftige Bildbearbeitung mitbringen sollte. Normalerweise müßte das genügen, um dem Bild zu einer Qualität zu verhelfen, die man als "akzeptabel" bezeichnen würde. Bei der Anwendung des Filters gilt es evtl. noch verschiedene Einstellungen auszuprobieren - hat man eine gute gefunden, merkt man sich die vorgenommenen Einstellungen, da man sie später noch für die Animation benötigt!
Jetzt hat man also wieder ein tolles geniales.......... , welches nur noch in das STI gepresst werden muß! Wie das geht dürfte bekannt sein - hinweisen will ich nur noch auf die Vorgehensweise bezgl. der richtigen Farbpalette:
Möglichkeit 1
Die beste Vorgehensweise: als Palette die Palette des einzufügenden Bildes wählen! Damit müßte man 80-90% aller Pics erschlagen können. Das Bild muß als BMP vorliegen, damit STI-Edit die richtige Palette auslesen kann.
Möglichkeit 2
Kann auch klappen: als Palette die Palette des "ursprünglichen" Ausgangsbildes verwenden! Hier lohnt sich manchmal einfach etwas rumzuprobieren.
Möglichkeit 3
Kraut- und Rüben-Variationen: Eine eigene/ eigens erstellte Palette verwenden! Das ist die Methode, die am meisten Zeit benötigt. Ich verwende sie nur sehr selten, weil in den allermeisten Fällen Nummer 1 klappt, bzw. meine Palettenformate nicht STI-Edit-kompatibel sind, was wiederum an den von mir verwendeten Wald- und Wiesen-Proggies liegt. Daher kann ich dazu auch nicht allzuviel sagen.
Jetzt müßte man es geschafft haben, Pam, Hannibal, Arnie und Co. in JA2/UB zu integrieren. Sollte das Ergebnis noch nicht zufriedenstellend aussehen (was durchaus vorkommen kann), so geht man einfach einen (oder mehrere) Schritte ("Bilder") zurück und nimmt eine entsprechende Nachbearbeitung vor. Dazu ist zu empfehlen, die jeweiligen Produktionsstufen der Bilder solange aufzuheben, bis man den neuen Söldner ausgiebig getestet hat.
Fehlt noch der letzte Schritt:
Man meldet sich in der Map-Sektion an und lädt seinen neu-erstellten Söldner dort hoch! Danach beginnt man umgehend mit der Produktion weiterer Söldner (mindestens 1000!)... bis einem das so dermaßen zum Halse raushängt, daß man in den nächsten Buchladen geht und sich ein schönes Buch kauft......... aber ich schweife ab.........

Schlußbemerkung: Copyright beachten!

-
- Alpha-Squad
- Beiträge: 1593
- Registriert: 01 Feb 2002, 19:22
- Kontaktdaten:
noch mal um zu ICM zurück zukommen bei mir geht es jedenfalls so.
DVD rein
Power DVD an
Druck
dann Strg + V in Paint
ich weiß zwr nicht was mit ich ist aber ich kann kann auch einfach zb mit den Audiorecorder von Windoofs aus Vidios Sound Aufnehm
was dann eh nach den Bilder das nächste Prob wäre
DVD rein
Power DVD an
Druck
dann Strg + V in Paint

ich weiß zwr nicht was mit ich ist aber ich kann kann auch einfach zb mit den Audiorecorder von Windoofs aus Vidios Sound Aufnehm
was dann eh nach den Bilder das nächste Prob wäre






Die Your God is Dead
Behold Satans Rise

(Action)Gamer für Gewalt und Terror

-
- Kanonenfutter
- Beiträge: 30
- Registriert: 17 Mai 2003, 22:23
- Kontaktdaten:
-> Bildspeicherfunktion, die in den DVD-Player eingebaut is (z.B. Power-DVD)Original geschrieben von MAP-MASTER
oder man benutzt die Bildspeicherfunktion, die in den DVD-Player eingebaut is (z.B. Power-DVD). Besser, weil konfigurierbarer, ist imho das Screenshotproggy (z.B. Hypersnap). :klick,klick:
wo ist diese einstellung bei dem prog ?
-> Screenshotproggy (z.B. Hypersnap)
Ich hab die version 4.50.02 funzt aber nicht.
d.h. nachdem das prog ein screenshot angefertigt hat und gepeichert wurde, ist das bild vom dvd film nicht drauf.
Bestimmt brauch ich da sonn code => woher bekommt man diese ??
MFG........
yo steht drin aber auch an oder abgehakt nimmt das
screen nicht die bildfläche von der szene im film auf ...
und in der englischen readme steh nix davon wie man das da einstellt/umstellt bzw. machen kann.
Da stehen nur die system anforderungen, Bugfixies, und version featurres
aber ich vermute das es an der "älte" der verison liegt (4.50) es gibt ja bereits 5.xx
[edit]
hab grad irgendwelche buttons gedrückt nun scheints zu funzen
MFG....
screen nicht die bildfläche von der szene im film auf ...
und in der englischen readme steh nix davon wie man das da einstellt/umstellt bzw. machen kann.
Da stehen nur die system anforderungen, Bugfixies, und version featurres
aber ich vermute das es an der "älte" der verison liegt (4.50) es gibt ja bereits 5.xx
[edit]
hab grad irgendwelche buttons gedrückt nun scheints zu funzen

MFG....
andere Möglichkeit
eine weitaus primitivere, und nicht immer funktionierende wäre
auf http://www.imbd.com den entsprechenden Film zu suchen, und sich die Fotos der Darsteller anzusehen, manchmal gibt's welche und manchmal taugen die auch was (im Predator-Beispiel ist das von Schwarzenegger nicht unbedingt das Bild eines typischen Soldaten, aber es sind zumindest immer Portraits).
Wäre einen versuch wert, da es auch mit recht wenig aufwand zu erledigen ist
auf http://www.imbd.com den entsprechenden Film zu suchen, und sich die Fotos der Darsteller anzusehen, manchmal gibt's welche und manchmal taugen die auch was (im Predator-Beispiel ist das von Schwarzenegger nicht unbedingt das Bild eines typischen Soldaten, aber es sind zumindest immer Portraits).
Wäre einen versuch wert, da es auch mit recht wenig aufwand zu erledigen ist