Win95 / Win XP
Moderatoren: Flashy, Malachi, DrKill, Khellè
Win95 / Win XP
Habe ein kleines Problem. Viele meiner Win95 Programme funktionieren unter Win XP nicht mehr. Für einige der Programme konnte ich neuere Versionen auftreiben, aber für manche ist das unmöglich.
Der Kompatibilitätsmodus bringt sowieso nichts. (Damit konnte ich 1 Programm von 12 wieder starten)
Hat jemand eine Idee wie ich die Programme wieder zum laufen bringe?
Der Kompatibilitätsmodus bringt sowieso nichts. (Damit konnte ich 1 Programm von 12 wieder starten)
Hat jemand eine Idee wie ich die Programme wieder zum laufen bringe?
-
- Elite-Söldner
- Beiträge: 4314
- Registriert: 22 Jul 2001, 10:13
- Kontaktdaten:
und wie soll man partitionieren wenn man nicht grade lust hat
seine 60Gig (sind schon 3 partiitonen) platte zu formatieren ??
Das war dochso das die platte fürs partitionieren leer
sein muss, oder bin ich da nicht auf dem laufenden ??
Denn Dune 2000, Dune 2 und andere progs laufen bei mir nicht,
auch wenn ich diese kompaktiblität auf Win98/Win95 eingestellt habe.
MFG.....
seine 60Gig (sind schon 3 partiitonen) platte zu formatieren ??
Das war dochso das die platte fürs partitionieren leer
sein muss, oder bin ich da nicht auf dem laufenden ??
Denn Dune 2000, Dune 2 und andere progs laufen bei mir nicht,
auch wenn ich diese kompaktiblität auf Win98/Win95 eingestellt habe.
MFG.....
-
- Alpha-Squad
- Beiträge: 1796
- Registriert: 06 Apr 2000, 07:57
- Kontaktdaten:
Man nehme Partition Magic!! Da musste nix neu formatieren! Vorausgesetzt, dein momentanes WinXP läuft mit dem Dateisystem FAT32 und nicht mit NTSC (denn Win9x ist nicht kompatibel/lauffähig unter NTSC!)
Oder du konvertierst dein Dateisystem mit Partition Magic nachträglich zu FAT32, um Win9x installieren zu können.
Oder du konvertierst dein Dateisystem mit Partition Magic nachträglich zu FAT32, um Win9x installieren zu können.
·
Der Bundesburnoutminister warnt:
Das Motorradfahren gefährdet Ihre Gesundheit und kann zu Schlaflosigkeit, Dauergrinsen und Zuckungen der rechten Hand führen.
__________________
[FONT=Comic Sans MS]Ich bin stolz, Deutscher zu sein.[/FONT]
Der Bundesburnoutminister warnt:
Das Motorradfahren gefährdet Ihre Gesundheit und kann zu Schlaflosigkeit, Dauergrinsen und Zuckungen der rechten Hand führen.
__________________
[FONT=Comic Sans MS]Ich bin stolz, Deutscher zu sein.[/FONT]
-
- Scharfschütze
- Beiträge: 2557
- Registriert: 01 Apr 2000, 20:29
wenn die FAT-HD frei is, installier darauf n primäres Win9x
installier danach Windows 2000/XP neu oder Bootmanager (bin mir nicht sicher, ob danach WindowsXP noch so seinen Dienst tut, hab bei mir nur partitioniert, auf der alten HD laufen nur noch mp3s)
Installier die alten Programme auf die Win9x Platte, Spiele, alte Apps usw
Rest auf die WindowsXP, Internet, Bürosoftware usw
Manche Programme funktionieren wirklich nicht mehr unter Windows2000/XP, hab ich auch zB mit meinem alten Scannertreiber
installier danach Windows 2000/XP neu oder Bootmanager (bin mir nicht sicher, ob danach WindowsXP noch so seinen Dienst tut, hab bei mir nur partitioniert, auf der alten HD laufen nur noch mp3s)
Installier die alten Programme auf die Win9x Platte, Spiele, alte Apps usw
Rest auf die WindowsXP, Internet, Bürosoftware usw
Manche Programme funktionieren wirklich nicht mehr unter Windows2000/XP, hab ich auch zB mit meinem alten Scannertreiber
-
- Alpha-Squad
- Beiträge: 1796
- Registriert: 06 Apr 2000, 07:57
- Kontaktdaten:
-
- Kanonenfutter
- Beiträge: 14
- Registriert: 26 Feb 2003, 19:17
nun ja, dies ist ja eigentlich ganz löblich - aber dir ist schon bewusst das es bis heute erst SuSE Linux 8.1 zu haben gibt?Original geschrieben von CrazyCat
Habe die Programme neu installiert. Möchte Win95 töten um eine ideale Platte für Linux SuSE 9.0 Professional zu erhalten. Ist nämlich nicht wirklich toll wenn ich die Linux Partition in der Windowspartition einhängen muß.

.. wenn einige Programme unter 2k/XP partout nicht laufen wollen so hast du pech gehabt, sollte es keine aktuellen versionen geben von denen die auch auf XP laufen.
Schon klar das du dies nicht hören wolltest, aber du darfst dich da bei MS bedanken

btw. wenn du irgendwann mal das Linux installiert hast kannst du ja versuchen die besagten Problemfälle mit dem Windows-Emulator "Wine" zum laufen zu bekommen.
Wine frißt jede Resourcen weg.
Hab' mein SuSE von der TU Wien.
Werd' aber sicherheitshalber nochmal nachschauen. Bin mir aber ziemlich sicher das es SuSE 9.0 ist. (Vielleicht auch nur 'ne Beta)
War mit Mandrake 8.1 und Windows auf einer Platte nicht recht glücklich -> die Windowspatition war wie 'ne Notbremse für Linux.
Wird es für Wine jemals ein endgültige Version geben? Das ist ja noch immer eine Beta.
Hab' mein SuSE von der TU Wien.
Werd' aber sicherheitshalber nochmal nachschauen. Bin mir aber ziemlich sicher das es SuSE 9.0 ist. (Vielleicht auch nur 'ne Beta)
War mit Mandrake 8.1 und Windows auf einer Platte nicht recht glücklich -> die Windowspatition war wie 'ne Notbremse für Linux.
Wird es für Wine jemals ein endgültige Version geben? Das ist ja noch immer eine Beta.
-
- Kanonenfutter
- Beiträge: 14
- Registriert: 26 Feb 2003, 19:17
CrazyCat:
Afaik gibs derzeit auch keine SuSE 9 beta, hast dich bestimmt vertan
Naja, wenn diese Wine-Version bei dir weniger toll läuft solltest dir vielleicht eine neuere Version aus dem Netz gönnen?
Mich würds aber wundern wenn Wine in der nahen Zukunft aus dem Beta-Stadium rauskommen sollte, hey - die Win-emulation soll doch weniger bugs haben als das orginal wenns fertig ist *g*
Eine andere Möglichkeit wäre noch mittels VMWare bspw. einen Virtuellen PC auf dem Linux laufen zu lassen, dies ist aber nicht wirklich ressourcenschonender
Afaik gibs derzeit auch keine SuSE 9 beta, hast dich bestimmt vertan

Naja, wenn diese Wine-Version bei dir weniger toll läuft solltest dir vielleicht eine neuere Version aus dem Netz gönnen?
Mich würds aber wundern wenn Wine in der nahen Zukunft aus dem Beta-Stadium rauskommen sollte, hey - die Win-emulation soll doch weniger bugs haben als das orginal wenns fertig ist *g*
Eine andere Möglichkeit wäre noch mittels VMWare bspw. einen Virtuellen PC auf dem Linux laufen zu lassen, dies ist aber nicht wirklich ressourcenschonender

-
- Alpha-Squad
- Beiträge: 1796
- Registriert: 06 Apr 2000, 07:57
- Kontaktdaten:
Oder eine wechselrahmen-festplatte!
wechselrahmen in 5-1/4"-schacht einbauen, wechselrahmen-festplattenbox aufmachen, platte reinsetzen und verkabeln, deckel zu, box in die führung reinschieben, fertig!
man kann jede beliebige platte (gängige 3,5") in die box setzen!
nun kauft man sich eine zweite box und eine zweite platte... auf die eine platte kommt win, auf die andere linux, usw.
alles in allem recht praktisch und auch nicht gerade teuer!
wechselrahmen in 5-1/4"-schacht einbauen, wechselrahmen-festplattenbox aufmachen, platte reinsetzen und verkabeln, deckel zu, box in die führung reinschieben, fertig!
man kann jede beliebige platte (gängige 3,5") in die box setzen!
nun kauft man sich eine zweite box und eine zweite platte... auf die eine platte kommt win, auf die andere linux, usw.
alles in allem recht praktisch und auch nicht gerade teuer!
·
Der Bundesburnoutminister warnt:
Das Motorradfahren gefährdet Ihre Gesundheit und kann zu Schlaflosigkeit, Dauergrinsen und Zuckungen der rechten Hand führen.
__________________
[FONT=Comic Sans MS]Ich bin stolz, Deutscher zu sein.[/FONT]
Der Bundesburnoutminister warnt:
Das Motorradfahren gefährdet Ihre Gesundheit und kann zu Schlaflosigkeit, Dauergrinsen und Zuckungen der rechten Hand führen.
__________________
[FONT=Comic Sans MS]Ich bin stolz, Deutscher zu sein.[/FONT]
-
- Kanonenfutter
- Beiträge: 14
- Registriert: 26 Feb 2003, 19:17
rofl patrick ..
dann eher doch zu einem Partitionsmanager greifen im Stile von Partition Magic ( welcher selber aber eher schlechtere Noten im Umgang mit Linux-Dateisystemen eingefahren hat, es war in eine der letzten c'ts ein Test von diversen Partitionierern ).
Wechselplatten sind doch nun ja, sehr abstrakt in diesem Bezug zu verwenden. Was tust du wenn von der Win-Partition auf Linux lesen möchtest oder umgekehrt? - Auf Fat32 (der Schreibmodus von NTFS ist derzeit nur experimentell, grade hier in Bezug auf Daten würd ich den nicht aktivieren
- d.h. read only ) bspw. kann man problemlos mit beiden OSs zugreifen, es ist also prädestiniert dazu als austauschpartition zu fungieren 
dann eher doch zu einem Partitionsmanager greifen im Stile von Partition Magic ( welcher selber aber eher schlechtere Noten im Umgang mit Linux-Dateisystemen eingefahren hat, es war in eine der letzten c'ts ein Test von diversen Partitionierern ).
Wechselplatten sind doch nun ja, sehr abstrakt in diesem Bezug zu verwenden. Was tust du wenn von der Win-Partition auf Linux lesen möchtest oder umgekehrt? - Auf Fat32 (der Schreibmodus von NTFS ist derzeit nur experimentell, grade hier in Bezug auf Daten würd ich den nicht aktivieren


Ihr hattet recht!
Ist SuSE 8.1 APBR 9.0 SV (was der Rest auch immer heißen soll)
Ist mir schon klar das es möglich wäre eine 3. physikalische Platte dazuzuhängen.
Ist aber nicht zielführend.
Aber der Windows - Emulator weniger Bugs als das Orginal?
Das haben sie schon lange erreicht.
Hab' ich das richtig verstanden. Könnte mit der NTFS Partition sowohl von Win XP als auch von Linux auf die Platte zugreifen?
Win95 hat bei der Fat32 nur Bahnhof verstanden wenn ich auf die Linuxplatte zugreifen wollte.
Noch 'ne kurze Frage. Gibt es für Debian Emulatoren? Oder kann ich die von SuSE, Mandrake usw. für Debian verwenden? Hatte mal 'ne Debian Version installiert, hatte aber keine Emus dafür.
Ist SuSE 8.1 APBR 9.0 SV (was der Rest auch immer heißen soll)
Ist mir schon klar das es möglich wäre eine 3. physikalische Platte dazuzuhängen.
Ist aber nicht zielführend.
Aber der Windows - Emulator weniger Bugs als das Orginal?
Das haben sie schon lange erreicht.
Hab' ich das richtig verstanden. Könnte mit der NTFS Partition sowohl von Win XP als auch von Linux auf die Platte zugreifen?
Win95 hat bei der Fat32 nur Bahnhof verstanden wenn ich auf die Linuxplatte zugreifen wollte.
Noch 'ne kurze Frage. Gibt es für Debian Emulatoren? Oder kann ich die von SuSE, Mandrake usw. für Debian verwenden? Hatte mal 'ne Debian Version installiert, hatte aber keine Emus dafür.
-
- Kanonenfutter
- Beiträge: 14
- Registriert: 26 Feb 2003, 19:17
CrazyCat:
Auf NTFS kannst du Gefahrlos nur lesend zugreifen (dies aber problemlos), man könnte auch bei einer neukompilierung des Kernels einen experimentellen(!) schreibmodus aktivieren - aber dies ist nicht wirklich empfehlenswert sollten auf der Festplatte Daten lagern die nicht so leicht abkömmlich sind
-> Zum gefahrlosem Dateiaustausch zwischen den OSs solltest dir dann doch besser eine Fat(32)-Partition anlegen. Bei Windows 95 ist nur bei der OEM-Version auch Fat32 integriert, wenn ich mich richtig erinner.
Emulatoren für Debian, hmm - weiss ich nicht genau, ich denke mal das es dafür auch irgendwo vorkompilierte .deb-pakete gibt. Wenn nicht, dann ist das selbständige Kompilieren bei den meisten Programmen auch nicht dermassen schwer, obwohl man sich dann als Windows-User meistens an die verhasste Kommandozeile wenden muss *fg*.
btw.:
Früher hab ich mal mit Mandrake und RedHat gearbeitet, aber vor paar Monaten hab ich mir dann auch SuSE 8.1 Pro besorgt und bin damit überaus zufrieden.
Auf NTFS kannst du Gefahrlos nur lesend zugreifen (dies aber problemlos), man könnte auch bei einer neukompilierung des Kernels einen experimentellen(!) schreibmodus aktivieren - aber dies ist nicht wirklich empfehlenswert sollten auf der Festplatte Daten lagern die nicht so leicht abkömmlich sind

-> Zum gefahrlosem Dateiaustausch zwischen den OSs solltest dir dann doch besser eine Fat(32)-Partition anlegen. Bei Windows 95 ist nur bei der OEM-Version auch Fat32 integriert, wenn ich mich richtig erinner.
Emulatoren für Debian, hmm - weiss ich nicht genau, ich denke mal das es dafür auch irgendwo vorkompilierte .deb-pakete gibt. Wenn nicht, dann ist das selbständige Kompilieren bei den meisten Programmen auch nicht dermassen schwer, obwohl man sich dann als Windows-User meistens an die verhasste Kommandozeile wenden muss *fg*.
btw.:
Früher hab ich mal mit Mandrake und RedHat gearbeitet, aber vor paar Monaten hab ich mir dann auch SuSE 8.1 Pro besorgt und bin damit überaus zufrieden.
-
- Kanonenfutter
- Beiträge: 14
- Registriert: 26 Feb 2003, 19:17
CrazyCat:
unterschiedlich .. es soll Leute geben bei denen klappt das Problemlos und anderen wiederrum wurde die partition zerschossen
Wenn du eine auf eine NTFS-Partition den Schreibzugriff aktivieren möchtest so solltest du auf keinen Fall deine Win-Partition direkt für dieses Experiment missbrauchen.
unterschiedlich .. es soll Leute geben bei denen klappt das Problemlos und anderen wiederrum wurde die partition zerschossen

Wenn du eine auf eine NTFS-Partition den Schreibzugriff aktivieren möchtest so solltest du auf keinen Fall deine Win-Partition direkt für dieses Experiment missbrauchen.
mmm...
Jup, Windows 95 gibt es in 4 Versionen oder mehr.
Win 95 A war die Ur - Version
Win 95 B mit etwas verbesserten Treiber / Fat 32 ?
Win 95 C mit USB untertsützung / spätestens hier Fat 32
Win 95 D die letzte Version, auch OEM, war dementsprechend auch nicht im normalen Handel
kann auch ein bissle anders gewesen sein, aber wer braucht es den noch heute ??
Mein Tipp, nimm Win 98, das meiste sollte ohne Probleme darauf laufen und du hast nicht diese Problem mit FAT 32 unbekannt.
Jup, Windows 95 gibt es in 4 Versionen oder mehr.
Win 95 A war die Ur - Version
Win 95 B mit etwas verbesserten Treiber / Fat 32 ?
Win 95 C mit USB untertsützung / spätestens hier Fat 32
Win 95 D die letzte Version, auch OEM, war dementsprechend auch nicht im normalen Handel
kann auch ein bissle anders gewesen sein, aber wer braucht es den noch heute ??

Mein Tipp, nimm Win 98, das meiste sollte ohne Probleme darauf laufen und du hast nicht diese Problem mit FAT 32 unbekannt.