Original geschrieben von dr Deifi
Ich hba mal probiert ein Blech au Titan zu verbiegen, war ca 18x6 cm groß und so um die 2,5mm stark. Da kann man ziemlich gut dran rumreissen und es kommt kein Knick rein, es federt immer wieder zurück. Als dann mal einer, der etwas mehr Kraft hat als ich, das auch mal probiert hat, kam gerade mal eine leichte Biegung rein. Und wenn die Brechstange ein paar cm dick ist - Na dann viel Spaß.
Aber mal eine andere Frage: Welche käuflich erwerbliche und (von der Herstellung her) wirtschaftlich sinnvolle Brechstange ist aus Titan!!!????? Das ist ein teures und relativ schwer zu bekommendes Material, und ich denke nicht, daß auch nur eine Brechstange, die es im Baumarkt zu kaufen gibt, daraus gemacht ist. Und überhaupt wäre sie dann ja auch viel zu leicht zum zuschlagen. Da ist mir Gußeisen lieber!
------------------
edit
Jetzt wollte ich doch mal genau wissen, ob Titan härter als Stahl ist und sieh da:
Vickers-Härte Titan: 320
Vickers-Härte Stähle: ca. 100-1000
->also z.T. wesentlich mehr!! Titan hat nur eine höhere Zugfestigkeit (sprich Dehnbarkeit) [Quelle: altes Tabellenbuch]
fein gemacht!
(Das mein ich echt, auf die Idee mit Tabellenbuch war ich gar nicht gekommen))
und um die Zugfestigkeit geht's ja...
nun bring mal Dein Blech auf 15x15mm und mach's ca 400mm lang,
dann an der Spitze fest einspannen und am anderen Ende wie blöd reissen/hebeln.
Gibt dann nach einigen Jahren fleissigen Reissens auch nen Schaden....

aber wenn man wie Du (und ich und Shank) nur 35 KRF hat...
Nur beim Gusseisen muss ich Dir wiedersprechen:
Gusseisen ist viel zu spröde, würde beim 2. oder 3. Versuch 'nen sauberen Bruch (der Stange) geben.
Gussstahl wäre dann die bessere W(Qu)ahl