Jup, normale Butter ist 250g.
Rezept für Spaghetti mit Tomatensoße:
1. Spaghetti kochen, einfach in eit Topf mit wasser und etwas Salz auf den Herd stellen, wenn die am Küchenschrank kleben bleiben sind die Fertig (aber nur mit einzelnen testen).
2 Tomatensoße. Dieses ist schon etwas schwerer, es gibt auch verschiedene Rezepte, mit oder ohne Hackfleisch. Als erstes Zweibeln kleinschneiten und anbraten, wenn die Zwibeln Glasig sind Tomatenmark dazugeben. Wenn du mit Hakfleisch machst, dann brätst du das Tomatenmark unter ständigen rühren bis die Zwiebeln etwas braun sind und gibst das Hackfleisch dazu, weiterrühren bis das Hackfleisch fast gar ist. Die Version ohne Hackfleisch weiterrühren bis das Tomatenmark braun, nicht schwarz nur leicht braun, wird (etwas mehr verwenden). Jetzt wird das ganze (mit oder ohne Hackfleisch) mit etwas Wasser abgelöscht. Dann werden die zerkleinerten, für besonders gute Soße abgezogene, Tomaten, zur Not auch aus der Dose, zugegeben und der Herd etwas runtergedreht, beim E-Herd von 3 auf 1-2. Noch etwas unter rühren weiterköcheln, bei Bedarf ein bischen Wasser hinzufügen bis es die richtige Soßenkonsitenz hat. Das ganze wird mit Kräutern der Provence, etwas Pfeffer und Salz gewürzt, Für gute Soßen und etwas Zucker oder auch Ketchup (ca so viel wie Salz) hinzufügen, experimentierfreudige können auch noch Curry oder Paprika reinmachen, aber es sollte abgeschmeckt werden. Die Soße kann auch noch etwas länger auf kleiner Stufe köcheln, etwa 0,5 oder 1, mit einem Deckel köcheln, dadurch wird1 die meist noch besser.
Die Mengen hängen davon ab für wieviel personen man kochen will. Grundsätzlich sollten ungefähr soviel Tomaten wie Hackfleisch verwendet werden oder nur Tomaten, 500g Hackfleisch und Tomaten reichen locker für 4-6 Personen, läßt sich auch gut aufbewahren und wieder aufwärmen.
mfg
Karot
studentenkochennurspaghettiundessensiemitketchupte