Beitrag
von SEAL » 17 Nov 2001, 23:46
Heute empfehle ich ihnen ein
Kaninchen in Rotweinsoße:
Zutaten:
(für 4 Portionen)
1 Kaninchen, küchenfertig pro Stück ca. 1,5 kg
- vom Händler in 8 Stücke zerteilen lassen
; Salz
; schwarzer Pfeffer f.a.d.M.
2 Knoblauchzehen bis doppelte Menge
250 g Puy-Linsen, grün oder braune Linsen
0,75 l ; Wasser
200 g Schalotten
2 Möhren
2 Petersilienwurzeln
1 Lauchstange
6 EL Olivenöl
0,375 l ; Linsen-Kochwasser
0,125 l Rotwein, trocken
1 EL Tomatenmark
2 EL Kräuter der Provence
Zitronensaft
1 Bund Petersilie, glatt
Zubereitung: Als Beilage zu diesem provenzalischen Gericht gibt es Linsen. Greifen Sie zu, wenn Sie im Handel Puy-Linsen entdecken. Die kleinen, schwarz-grün gesprenkelten Linsen aus Le Puy in der Auvergne gelten als die besten. Kaninchenteile kurz abspülen und mit Küchenpapier trockentupfen, dann rundum mit Salz, Pfeffer und einer halbierten Knoblauchzehe einreiben. Linsen waschen und mit kaltem Wasser aufkochen lassen. Puy-Linsen etwa 10 Minuten, braune Linsen etwa 30 Minuten vorkochen. Danach abgießen, dabei das Kochwasser auffangen. Schalotten schälen und längs vierteln. Das Wurzelgemüse waschen und putzen oder schälen. Möhren und Petersilienwurzeln in kleine Würfel, Lauch schräg in Scheiben schneiden. In einem breiten Schmortopf die Hälfte des Öls erhitzen. Die Kaninchenteile hineingeben und von allen Seiten kräftig anbraten. Herausnehmen und beiseite stellen. Die Schalotten im Bratfett glasig werden lassen. Dann das restliche Öl hinzufügen, darin das Gemüse bei mittlerer Hitze etwa 3 Minuten dünsten. Anschließend die Linsen untermischen. Linsen-Kochwasser und den Wein angießen, die geschälten Knoblauchzehen darüberdrücken. Das Tomatenmark und die Kräuter der Provence einrühren, kräftig salzen und pfeffern. Kaninchenteile auf das Linsenbett setzen, zugedeckt bei schwacher Hitze etwa 45 Minuten schmoren lassen - die Fluessigkeit soll zum großen Teil verdampfen. Mit Salz, Pfeffer und einigen Spritzern Zitronensaft abschmecken. Kaninchenteile auf einem Bett von Linsen auf einer Platte anrichten und mit gehackter Petersilie bestreut servieren. Dazu paßt am besten Weißbrot und ein junger Rotwein, zum Beispiel von der Cote-du-Rhone.
Dazu emphielt sich eine saftige Beilage, in Form von
Französischem Salat
Zutaten:
(für 4 Portionen) 120 g Karotten
120 g Sellerie
40 g Erbsen
240 g gekochte Kartoffeln
80 g Essiggurken
60 g Äpfel
Salz
Worcestersauce
Essig
Senf
Mayonnaise
Pfeffer
Zubereitung: Karotten und Sellerie schälen, würfeln und in Salzwasser bissfest garen. Erbsen ebenfalls kochen. Kartoffel, Essiggurken und geschälte, entkernte Äpfel in Würfel schneiden. Aus Pfeffer, Senf, Worcestersauce, Essig und Salz eine Marinade herstellen. Alle Zutaten gut mischen und kurz durchziehen lassen. Zum Schluss mit Mayonnaise binden und gekühlt servieren.
Bis zum nächsten Mal, wenn es wieder heißt,
Kochen mit sEAL