Die Wut amerikanischer Hacker richtet sich seit Dienstag vor allem gegen die offizielle Website der Taliban. Mehrere Male wurde sie gehackt: Augenblicklich zeigt sie einen FBI-Steckbrief. Gesucht wird Ussamar Ibn Ladin.
'Defaced': Die offizielle Taliban-Seite kooperiert zurzeit unfreiwillig mit dem FBI
Es war abzusehen: Zu laut schallten die Racherufe durchs Netz, als dass der "Cyberkrieg" lange auf sich warten lassen würde. Schon Dienstagnacht war es zu massiven "flamings" (Beschimpfungen) und Mail-Bombings von Teilnehmern an islamischen Diskussionsrunden gekommen. Aufrufe, es jemandem "zu zeigen", machten die Runde - mehr oder minder egal wem.
Ins Visier der Wütenden gerieten vor allem palästinensische Websites - und die offizielle Homepage des Taliban-Regimes.
Mehrere Male gelang Hackern in den letzten zwei Tagen ein "Defacement", eine optische Veränderung der Website. Seit mehreren Stunden stabil ist derzeit ein Hack, der die Taliban-Inhalte durch einen FBI-Steckbrief Ussama Ibn Ladins ersetzte.
Normalerweise ist es kaum ein Problem, mehr über solche Hacks zu erfahren. Das Defacement-Archiv Alldas, seit kurzem die einzige zwar informelle, aber weltweite "Meldestelle" für erfolgreiche Hacks, bietet in der Regel Hintergrundinformationen zu den Cyberattacken. Das kann Alldas derzeit leider nicht: Die Website ist gerade selbst Opfer eines Hacks: Die amerikanische Gruppe PoisonBox - die aktivste amerikanische Gruppe im "Cyberkonflikt" mit China - hat mal wieder zugeschlagen.
© SPIEGEL ONLINE 2001 - Alle Rechte vorbehalten. - Vervielfältigung nur mit Genehmigung der SPIEGELnet AG.
Danke lieber Spiegel
