OT: Was hat das zu bedeuten

Söldnertreffpunkt für alle Themen rund um "Jagged Alliance 2" und den Nachfolger "Unfinished Business".

Moderator: Flashy

Antworten
SK7
Milizenausbilder
Beiträge: 82
Registriert: 18 Jul 2000, 17:46
Kontaktdaten:

Beitrag von SK7 » 28 Feb 2001, 18:44

Also ich hab norton Ulities (W***) und es gibt da das Programme Speed Disk und das sagt selbst nachgdem ich Optimiert hab ads die Pladde zu 90% fragmentiert ist.

Könnte das vielleicht daran liegen das irgend ein Progie mal im Bios vom LBA modus auf large und das andere umgeschaltet hat?

Was bedeutet eigentlich LBA Large und so?

Könnte das auch meine Windoof ausnahme Fehler verursachen?

MfG SK7


Meine ICQ Nummer 110420508
------------------------------------------------
[LBF] - die Loftboardfuzzis
------------------------------------------------
MSN Gaming Name AgentSK7
------------------------------------------------
Der sinn des Lebens is

SK7
Milizenausbilder
Beiträge: 82
Registriert: 18 Jul 2000, 17:46
Kontaktdaten:

Beitrag von SK7 » 01 Mär 2001, 09:22

HAAAAAAAAAAAAAAALLLLLLLLLLLLLLLLOOOOOOOOOOO weis denn keiner eine Antwort ?????????????????????????????????????

BildBildBildBildBildBildBildBildBild BildBildBildBildBildBildBildBildBild: angryfire:BildBildBildBildBildBildBildBild:a ngryfire:BildBildBildBild

Meine ICQ Nummer 110420508
------------------------------------------------
[LBF] - die Loftboardfuzzis
------------------------------------------------
MSN Gaming Name AgentSK7
------------------------------------------------
Der sinn des Lebens is

Ajax
Alpha-Squad
Beiträge: 1242
Registriert: 12 Jan 2001, 14:11
Kontaktdaten:

Beitrag von Ajax » 01 Mär 2001, 09:44

LBA=Logical Block Adress
Large=Gross

Torwächter im Rat der grauen Eminenzen
LBF und R.u.P.

http://www.loftboard.de/board.x?id=157&Pdate=985958562
ICQ 108858245

Couthon
Bravo-Squad
Beiträge: 531
Registriert: 31 Okt 2000, 16:26
Kontaktdaten:

Beitrag von Couthon » 01 Mär 2001, 09:48

Salve SK7,

zwar habe ich auch keine Ahnung, aber wenigstenshast Du dann eine Antwort.

LBA ist eigentlich die Festlatte und wenn sie auf groß (large) gestellt wird. Dürfte aber eigentlich nicht passieren.
Ich habe gehört, das sich Norton und Windoofs sich im grunde nicht vertragen, das wäre ein 2ter Grund.

Hast Du die Festplatte mal mit Norton und mal mit Windoofs defragmentiert? Das könnte auch ein Grund sein.


Per aspera ad astra.

Mumie im Rat der Grauen Eminenzen.
Volkstribun im R.U.P.
Elite Söldner in der -=GAPV=-

Flashy
Evil Mod
Beiträge: 5314
Registriert: 17 Aug 1999, 20:52
Kontaktdaten:

Beitrag von Flashy » 01 Mär 2001, 10:46

FESTLATTE Bild

Mitglied und Silberlocke im Rat der grauen Eminenzen

50% des ersten regulären Loftboardehepaars
Registriert am 17.08.99 um 21.12Uhr
ICQ:85280606
http://62.26.211.125/board.x?id=156
DAS COMMANDOS FORUM!! UNBEDINGT BESUCHEN!

SK7
Milizenausbilder
Beiträge: 82
Registriert: 18 Jul 2000, 17:46
Kontaktdaten:

Beitrag von SK7 » 01 Mär 2001, 11:14

FESTLATTE Bild
Nicht Latte Platte!!

Meine ICQ Nummer 110420508
------------------------------------------------
[LBF] - die Loftboardfuzzis
------------------------------------------------
MSN Gaming Name AgentSK7
------------------------------------------------
Der sinn des Lebens is

Malachi
Evil Mod
Beiträge: 3013
Registriert: 22 Jun 1999, 14:01

Beitrag von Malachi » 01 Mär 2001, 11:31

ich hoffe mal ich kriege das jetzt noch zusammen:
also der lba (logical block adressing) mode ist ein relikt aus vorwin95 zeiten, um auf festplatten größer als 528 mb!! zugreifen zu können.

Bedeutet Large = Large disk access in deinem bios?
(c+p onBildfür Festplatten mit mehr als 1024 Zylindern, 16 Köpfen und mehr als 63 Sektoren pro Spur, müßte dann auf dos eingestellt sein.

wenn die norton utilities für dein betriebssystem geeignet sind, kannst du speeddisk mir ruhigen gewissen verwenden.
es ist schneller und wohl auch besser als das lahme tool von windows.

wenn da steht 90% fragmentiert noch mal laufen lassen, vorher im bios vieleicht mal alle hd werte überprüfen.

malachi

p.s. für alles ums bios: http://www.bios-info.de

------------------------
Heiliger Lustgreis im Rat der grauen Eminenzem.

-=the gamers paradise=-
http://www.loftboard.de/board.x?id=158

Ich bremse auch für Dackel.

DrKill
Evil Mod
Beiträge: 1836
Registriert: 06 Jul 1999, 22:00

Beitrag von DrKill » 01 Mär 2001, 11:50

Also, hier mal eine qualifizierte vom Doc:
LBA, large usw:
Am Anfang war die Festlatte Bild relativ genau 10 MB groß (ich meine wirklich 10 MB, ist aber schon so lange her, das sich wohl nur noch Senilitäten wie Flashy und ich daran erinnern können). Angesprochen wurden die Platten über Cylinder, Head, Sector, die im Bios als 1 Byte Werte vorgesehen war. Mal 256 Byte pro Sector ergab pro Festlatte Bild maximal 4 GB (sollte ausreichen, bei 10 MB war eh Ende der Fahnenstange). Tats aber nicht, es mußte ein neues Zugriffsverfahren her. Und da sich die Hardware-Fuzzis mal wieder nicht einigen konnten, gabs statt einem gleich 2 Verfahren. LBA und Large CHS. Wobei eine Festlatte Bild nur nach einem der 2 Verfahren angesprochen werden kann und jedes halbwegs moderne Bios das richtige Verfahren automatisch erkennt (indem es einfach die Festlatte Bild fragt, wie sie es den gerne hätte, nennt man "Auto-Detection" ). Also: Ein Prog, das diesen Parameter im Bios umschaltet, ist Schrott und sollte umgehend entsorgt werden.
Was die Defragmentierung betrifft: Was hast du denn für ein Betriebssystem und welche Version von Norton. Da ist nicht immer alles kompatibel. Im Zweifel nimm lieber Defrag von Windoof, das passt auf jeden Fall.

Dr. Kill

Methusalem im Rat der grauen Eminenzen

SK7
Milizenausbilder
Beiträge: 82
Registriert: 18 Jul 2000, 17:46
Kontaktdaten:

Beitrag von SK7 » 01 Mär 2001, 17:05

Also, hier mal eine qualifizierte vom Doc:
LBA, large usw:
Am Anfang war die Festlatte Bild relativ genau 10 MB groß (ich meine wirklich 10 MB, ist aber schon so lange her, das sich wohl nur noch Senilitäten wie Flashy und ich daran erinnern können). Angesprochen wurden die Platten über Cylinder, Head, Sector, die im Bios als 1 Byte Werte vorgesehen war. Mal 256 Byte pro Sector ergab pro Festlatte Bild maximal 4 GB (sollte ausreichen, bei 10 MB war eh Ende der Fahnenstange). Tats aber nicht, es mußte ein neues Zugriffsverfahren her. Und da sich die Hardware-Fuzzis mal wieder nicht einigen konnten, gabs statt einem gleich 2 Verfahren. LBA und Large CHS. Wobei eine Festlatte Bild nur nach einem der 2 Verfahren angesprochen werden kann und jedes halbwegs moderne Bios das richtige Verfahren automatisch erkennt (indem es einfach die Festlatte Bild fragt, wie sie es den gerne hätte, nennt man "Auto-Detection" ). Also: Ein Prog, das diesen Parameter im Bios umschaltet, ist Schrott und sollte umgehend entsorgt werden.
Was die Defragmentierung betrifft: Was hast du denn für ein Betriebssystem und welche Version von Norton. Da ist nicht immer alles kompatibel. Im Zweifel nimm lieber Defrag von Windoof, das passt auf jeden Fall.

Dr. Kill
Win ME Norton (alles 2001)

Meine ICQ Nummer 110420508
------------------------------------------------
[LBF] - die Loftboardfuzzis
------------------------------------------------
MSN Gaming Name AgentSK7
------------------------------------------------
Der sinn des Lebens is

Antworten