Takashi hat geschrieben:Wo ist Unterscheidung von Spielen und Anwendungsprogrammen? Oder gibt es Gerichtsenscheide?
Dann klär mich doch mal auf, was der Unterschied von Bordmittel (N*) und Sondertools (Clone-CD) ist. Keines der Programme ist Bestandteil von Windows.
Unter "Bordmitteln" versteht man Programme, die man als OEM-Versionen beim Kauf mit hinzubekommt. Nero gehört beispielsweise dazu. Und mit Nero kann man nicht alle kopiergeschützten CDs brennen.
Ist im Grunde auch gar nicht so wichtig: Fakt ist, Anwendungsprogramme dürfen rigoros - egal was auf der CD oder sonst wo steht - gebrannt werden mit dem einzigen Zweck, eine Sicherheitskopie zu erstellen.
Jede andere Computersoftware darf laut Gesetz nicht kopiert werden, wenn sich darauf ein Kopierschutz befindet - der nicht ohne spezielle Tools entfernt werden kann -, andernfalls (kein Kopierschutz) schon.
Spiele dienen der Unterhaltung und sind keine Anwendungsprogramme i.d.S.
Ausserdem habe ich die Lizenzen für die "alten" Versionen von N* und C*-DVD. Erworben vor der Änderung des UrhG. Die kopieren ohne Probleme fast alles.
Wenn es die nicht schaffen hilf immer noch Linux mit der shell. Der Befehl heißt '## und zieht eine Bitweise 1:1 Kopie eines Datenträgers. In Verbindung mit einem uralt SCSI-Plextorlaufwerk (16x) habe nichts gefunden, was mit nicht zu kopieren ging.
Ist ja alles erlaubt, eben wegen §95 UrhG. Diese Tools sind ja auch nicht explizit verboten, da sie eben für Anwendungssoftware weiterhin verwendet werden dürfen.
So hat das uns jedenfalls unser Professor in DV-Recht erklärt. Und der muss es wissen: ist europäischer Patentanwalt.
