Beitrag
von Karotte » 04 Sep 2001, 16:24
Als erstes solltest du die Schriftgröße richtig wählen, 12 ist gut lesbar, 14 ist ein bischen groß, geht zur not aber auch, verschiedene Schriftgrößen sind auch unterschiedlich groß, 'Arial' ist glaub ich größer als 'Times New Roman' einfsch ein paar durchprobieren. Den Zeilenabstand solltest du auch richtig wählen, 1,5 facher Zeilenabstand sind gut zum lesen, 2 facher sieht zu sehr nach Zeilenschinden aus (;)).
Das Textlayout sollte auch übersichtlich sein, öffters Abschnitte setzen dient der übersichtlichkeit, wenn du zwischen den einzelnen Absätzen eine Zeile freiläßt schadet das auch nicht. Zwischenüberschriften gleidern den Text etwas, nach den Überschriften mindestens 2 Zeilen Abstand lassen. Eine Überschrift auf der einen Seite und der dazugehörige Text auf der nächsten sieht schlecht aus, also so viel Platz lassen dass die Überschrift eher am Seitenanfang als am Ende steht. Das gleicht gilt im Prinzip für auch für die Absätze, 1-2 Zeilen eines neues Absatzes am Seitenende sehen schlecht aus.
Beim Layout solltest du auch den Seitenrand beachten, es sieht schlecht aus wenn das Blatt bis zum Rand bedruckt ist, allerdings sieht ein 5 cm Rand etwas übertrieben aus, also einfach etwas rumprobieren, die Word Voreinstellung kannst du aber ohne Sorgen etwas erhöhen.
Den Text kannst du auch etwas strecken, ausführliche Beschreibung (aber nicht zu ausführlich) und etwas Ausschmückung des Textes tragen dazu bei das der der Text sich nicht trocken und langweilig liest. Zitate sind auch oft gut wenn sie richtig gewählt wurden und in den Kontext passen, die Zitate sollten nicht verstümmelt sein, aber auch nicht zu ausführlich, nur das Zitieren was wirklich relevant ist (Quellenangabe nicht vergessen).
mfg
Karotdassolltefürdenanfangreichente