

Soeben kam das erste Care-Paket aus Äthopien an! Die guten Menschen,

Das sieht doch aus wie...das sind doch nicht etwa...Hirsekekse! arrrgh...
Und was ist das da in den Beuteln? Erdbeertee!...*ausdenLatschenkipp*
Sligor
----------------------------
Moderator: Flashy
Mensch, Leute! Wir kommen ins Fernsehen!Das Seniorenheim
Fünf rüstige Rentner und drei zwangsverpflichtete Zivildienstleistende leben zusammen in dem Idyllisch gelegenen Seniorenstift "Söldnersruh". In heiter-besinnlichen Episoden werden die kleinen Alltagsprobleme geschildert, die das altern so mit sich bringt. Besonders reizvoll ist dabei die konfrontation älterer, fast hilfloser, Menschen mit jüngeren, noch hilfloseren Menschen. Tabulos werden Themen wie Inkontinenz, Altersdemenz, Isolvenz, eben alles was mit "Z" aufhört, behandelt. Nach jeder Folge kommt noch ein kurzer Clip, in dem die Darsteller Tipps geben, wie man das Alltagsleben von Senioren erleichtern kann. Z.B. in der U-Bahn einen Sitzplatz anbieten oder die Grünphasen von fußgängerampeln auf 5min verlängern.
Die Rollen und Ihre Darsteller
-Schloßgespenst: Inge Meisel
-Flashy: Harald Juhnke
-DrKill: Klaus-Jürgen Wussow
-Malachi: Günther Pfitzmann
-Sligor: Mario Adorf
-Heatseeker: Hans Meiser
-Mibo: Kai Wiesinger
-Scorpion Chris: Moritz Bleibtreu
-Karotte: Jürgen Vogel
-TSB: Dirk Bach
-Queen Mum as herself
Neu eingeführt wurde die Figur des sympathischen Heimleiters Prof.Dr. ******, gespielt von Uwe Ochsenknecht.
die Titel der ersten Staffel liegen auch schon Fest: "Das Rollstuhlrennen", "Prostata-Party", " Der verlorene Krückstock", "das Bruchband", "Der Doctor hat sich wund gelegen". Der von DrKill vorgeschlagene Titel "Der Doktor hat sich wund geritten" und das von ihm verfasste Drehbuch wurden fallengelassen. Die Serie soll im Vorabendprogramm plaziert werden und muß deshalb auch für Minderjährige geeignet sein.
als Sponsoren haben bis jetzt Kukident und die Hamburg-Mannheimer Interesse angemeldet.
Für die Dreharbeiten des Weinachts-Specials "St. Sligorlaus" wurde bereits begonnen.
Der blinde, taubstumme, gelähmte Nachbarsjunge mit dem Herzklappenfehler (Stefan Raab) wünscht sich zu Weihnachten nichts sehnlicher als eine Carrera-Bahn. Der alleinerziehende Mutter (Jenny Elvers) fehlen aber die finanziellen Mittel, um diesen Wunsch zu erfüllen. Die rührige Rentnerbande beschließt daraufhin, wieder ins Erwerbsleben zurückzukehren, um das Geld für die Spielzeugrennbahn aufzutreiben. Die Zivis würden auch gerne helfen, leiden jedoch alle unter einer chronischen Arbeitsallergie. Die skurrilen Versuche der Senioren, Geld zu verdienen, werden humorvoll geschildert. Flashy (H.Juhnke) und Malachi (G.Pfitzmann) als Pat und Patachon, DrKill (KJ Wussow) als Schiffschaukelanstoßer und Sligor (M.Adorf) als pakistanischer Rosenverkäufer sorgen für manchen Lacher! Schloßgespenst (I.Meysel) als Panflöten spielende Indiofrau in der Fußgängerzone bringt eine besinnliche Komponente ein und wirbt gleichzeitig für Völkerverständigung.
Höhepunkt ist die feierliche Bescherung. Hierzu haben sich unsere Serienhelden stimmungsvoll verkleidet. Sligor als dickster mimt natürlich den Nikolaus, Mibo Knecht Ruprecht. Schloßgespenst geht als Chistkind, TSB als Christbaumkugel und Queen Mum als Vogelscheuche. Der Rest ist als Rentiere verkleidet, wobei Flashy Rudolf mit der roten Nase darstellt. Dem überglücklichen Jungen wird die Rennbahn überreicht und der Gastauftritt von M. Schumacher entfacht ein wahres Feuerwek der Emotionen.
Für den voraussichtlich an den Feiertagen gesendeten Zweiteiler prognostizieren wir eine Einschaltquote von 60% bei der Zielgruppe der 60-99 Jährigen.
mmmh, so viele entwertete Kohlenhydrate - wir sollten ihm aber wenn dann Korn geben, wegen der Ballaststoffe - dann kann er auch wieder braun...Kohlenhydrate könnte man doch auch per Alkohol zuführen, je hochprozentiger, umso besser. Das gefällt ihm sicher.
Gr
Mibo