Seite 1 von 1
locks.bin
Verfasst: 19 Mär 2006, 11:24
von Wulfy301
Hallo Leute
Ich möchte einige der unbenutzten Schlüsseln bestimmte Schlüsselbilder zuweisen, z.b. den unused 38 Key das aussehen einer Keycard geben.
Ich gehe mal davon aus, dass man das in der locks.bin machen muss.
Hab es mit einem Hexeditor probiert, aber ich kann den Hex-Wert nicht finden der für das aussehen der Schlüssel zuständig sein sollte.
Kann mir jemand helfen?
Mfg...
Verfasst: 19 Mär 2006, 12:20
von Realist
Über WEdit / Itemtabelle im Sourcecode geht das nicht?
Verfasst: 19 Mär 2006, 12:58
von Wulfy301
Nö leider nicht, zumindest nicht in der Itemtabelle, hier werden ja nur die 5 oder 6 verschiedenen Schlüsselarten bzw. ihr aussehen zugewiesen.
Im Mapeditor kann man so an die 50 verschiedene Schlüssel einem entsprechenden Schloss zuweisen und das wird nicht über den Source gemacht, wüsste zumindest nicht wo.
Ich bin mir ziemlich sicher das, dass über die locks.bin gemacht wird.
P.S. Hast du mit der letzten PM was anfangen können?
Verfasst: 19 Mär 2006, 13:49
von Realist
Code: Alles auswählen
#define MAXLOCKDESCLENGTH 40
typedef struct
{
UINT8 ubEditorName[ MAXLOCKDESCLENGTH ]; // name to display in editor
UINT16 usKeyItem; // key for this door uses which graphic (item #)?
UINT8 ubLockType; // regular, padlock, electronic, etc
UINT8 ubPickDifficulty; // difficulty to pick such a lock
UINT8 ubSmashDifficulty; // difficulty to smash such a lock
UINT8 ubFiller;
} LOCK;
Okay, du hattest Recht.
Das Bild wird wohl "usKeyItem" sein.
Die locks.bin hat 64 Einträge zu je 46 Byte. "usKeyItem" belegt vermutlich jeweils das 41. und 42. Byte eines jeden Eintrags, allerdings wie üblich vertauscht.
P.S. Hast du mit der letzten PM was anfangen können?
Leider nicht. Ich steig da immer noch nicht durch.

Verfasst: 19 Mär 2006, 15:18
von Wulfy301
Verdammt, ich finde den Hexwert nicht, wo das Aussehen der Schlüssel bestimmt wird.
Mfg...
Verfasst: 19 Mär 2006, 18:49
von Realist
Ich hab mal ein kleines Tool zusammengeschmissen, womit ich die Bilder - und die locks.bin überhaupt - editieren kann.
Benötigt allerdings das "Microsoft .NET Framework 2.0" (kostenlos downloadbar bei Microsoft).
Falls du oder jemand anders das gebrauchen kann, ich hängs mal an.
Verfasst: 19 Mär 2006, 19:44
von Wulfy301
Saubere Arbeit, das Tool läuft wie geschmiert!
Faszinierend was du immer wieder aus deinem Hut zauberst, da muss ich selbigen gleich mal vor dir ziehen!:hail:
Mfg...
P.S. Da hat Bad Puma gleich wieder was für seine Webseite.

Verfasst: 20 Mär 2006, 19:13
von Bad Puma
Jup auf jeden Fall.
Respekt das ging verdammt schnell.
Mfg
Puma