Seite 1 von 1

Tiergeräusche

Verfasst: 08 Mai 2003, 19:35
von Patti
Ich hab mir vor etwas mehr als einer Woche ein Headset (Kopfhörer mit Mikro) gekauft und damit nun einige Experimente gemacht...
Ich hab mir das Headset übrigens gekauft, damit ich eigene Stimmen in JA2(UB) integrieren kann ... allerdings hat mich meine eigene Stimme etwas erschreckt :D

Also, ich hab 1x "Hallo" ins Mikro gesprochen bzw. 2x etwas merkwürdig gelacht (:red: so richtig peinlich :D) - ich habe danach die Geschwindigkeiten mehrmals verlangsamt. Als Ergebnis hört man nun irgendetwas, was nach einem Tier tönt (z.B. Bug...), siehe Attachment.
Ist das bekannt? Mich hats ziemlich überrascht.

Ich benutze momentan noch den Audio Recorder von Windows, suche aber ein besseres Programm, welches gratis sein sollte! Wer kann mir eines empfehlen? Bzw. welche Tools nutzt ihr? Gibts auch Stimm-Verzerrer oder so? Es sollte doch möglich sein, dass ich selbst mehrere gute Stimmen aufnehmen kann, ohne dass sich diese ähnlich sind.

Verfasst: 09 Mai 2003, 21:01
von Herr Bier
Wow, echt kewl ... also hört sich eher nach nem wütenden müden alten Bloodcat an! ;)

Verfasst: 17 Mai 2003, 21:04
von Patti
Mhh, ich finds echt nett, was man alles mit dem Headset machen kann... Der Kauf hat sich gelohnt.

Wer von euch erstellt neue Stimmen etc.?
Welche Programme nutzt ihr für Sound-Aufnahmen?

Ich nutze nun den Nero WaveEditor und Audacity (beide sind gratis...).

Verfasst: 18 Mai 2003, 10:38
von MAP-MASTER
Wir haben mit mehreren Leuten Stimmen für unsere Söldnerdatenbank erstellt und dabei hat jeder den Soundeditor benutzt, mit dem er am besten zurechtkommt, bzw. auch meist mehrere. Vielleicht wirfst du noch einen Blick auf CoolEdit2000, der bringt eine ganze Reihe von Effekten mit. Außerdem sind GoldWave und WaveLab zu empfehlen.

Für Effekte benutze ich neuerdings auch noch meine Schallplatten - Restaurationssoftware ("Clean"). Dabei gehe ich so vor, daß ich die komplette Voicezeile eines Söldnerns in einem Rutsch aufnehme. Das erfordert zwar zunächst etwas Übung, ist aber ganz praktisch, wenn man Sounds für etwa Monster aufnimmt (also Sounds, die ALLE einheitlich verändert/verzerrt werden müssen usw.). Das ist am Ende etwas schneller, als die Ordner-Filter-Bearbeitungsmöglichkeiten, wie sie zum Beispiel in CoolEdit vorhanden sind, zu verwenden (Grund: die fehlenden Echtzeitfilter).

Ansonsten gilt: einfach "frei Schnauze" rumprobieren - dabei kommen meist die besten Effekte raus... (und nicht vergessen, dann die entsprechenden Einstellungen aufzuschreiben.......) ;)