@AngelJdF u. Badbiker - Editorfrage betr. Gegenangriff etc.
Verfasst: 21 Apr 2002, 04:12
Moin, Angel und Badbiker (auch wenn dir Badb. meine Map offensichtlich nicht so besonders gefallen hat,mmh?) ich hab da mal ne Frage, bezüglich eines Problems das mich die ganze Zeit nervt. Und zwar hatte ich doch die Karte "Draningrad" zum download freigegeben, und wie gesagt soll es eigentlich ein möglich origanaler Nachbau oder zumindest ein originalgetreuer Ausschnitt aus der Schlacht um Stalingrad von Okt.42 bis Anfang Febr. 43 sein.
Das Problem das sich mir jetzt auftut ist folgendes.
Die 6.Armee ist seinerzeit hauptsächlich daran gescheitert, das sie im fanatischen Häuserkampf mit einer Verlustenquote von 1 zu 1, zwar den Russen aus den Ruinen hinausgeschossen hatte, dieser aber bei Nacht oder aber spätestens am nächsten Morgen in gleicher oder sogar größerer Zahl wieder zurückgekehrte, das heißt auf deutscher Seite schmolzen die Gefechtsstärken dahin während sie beim Russen im Prinzip gleich blieben, da beim Russen Verluste sofortigen Entsatz erhielten, und abgekämfte Divisionen sofort neu aufgefrischt und wieder in die Schlacht geworfen wurden, während auf dt. Seite mit Entsatz nicht vor (Mitte März43) dem Frühjahr 43 gerechnet werden durfte, und so kam es, das ab Mitte Dezember 42 eine riesiger Haufen ausgebluteter dt.Verbände einer Übermacht frischer russische Divisionen in der Stadt gegenüberstand. Während diese sich nun in der Stadt mit den russ. Divisionen kloppten, führte der Russe mit einer aus mehreren Großkampfverbänden gebildeten Armeegruppe eine Zangenbewegung um Stalingrad aus und schloß somit die 6. Armee ein. Nachdem dies geschehen war spaltete man in 3 wöchigen harten Kämpfen Mitte Januar den Kessel erst ein dann zweimal , zog den Ring um die Kessel immer enger bis die Eingegesselten vernichtet waren oder sich ergaben.
Nun zu meinem Problem. Wenn ich es nun (mich in der Rolle des potenziellen Maptesters gesehen) geschafft habe die Map zu erobern, ist es, um die historische Richtigkeit zu gewährleisten, oberwichtig das spätestens 10 Stunden später der Gegenangriff des Gegners erfolgt.
Ich will nun also wissen welche Einstellung ich machen muß damit der Gegner immer spätestens 10 Stunden oder von mir aus auch 1 Tag nach Eroberung wieder angreift. Ich dachte die beste Einstellung im Editor wäre Gegnerische Angriffswarscheinlichkeit 100 und Zeit bis zum einsetzen des gegnerischen Angriffs 0. Da passierte aber gar nichts. Dann hab ich die Angriffswarscheinlichkeit beibehalten und die Zeitverzögerung auf 1 gestellt. Wieder nichts. Bei anderen Karten klappte es aber, und dies obwohl nach meiner Karte gar kein betretbarer Sektor vorhanden war. Der Gegner griff somit praktisch aus dem nichts heraus an. Genau so wollte ich das auch bei dieser Karte hinbekommen, aber ich hab immer noch kein Plan wie die Einstellung sein muß damit der Gegner, am besten mit noch mehr Gegnern als bei der vorherigen Verteidigung, möglichst schnell wieder angreift. Kannst du mir sagen was ich da einstellen muß, oder ob der Gegenangriff vielleicht noch von anderen Faktoren abhängt als diesen beiden Einstellungen ?
Bitte dringenst um Rückmeldung !
Das Problem das sich mir jetzt auftut ist folgendes.
Die 6.Armee ist seinerzeit hauptsächlich daran gescheitert, das sie im fanatischen Häuserkampf mit einer Verlustenquote von 1 zu 1, zwar den Russen aus den Ruinen hinausgeschossen hatte, dieser aber bei Nacht oder aber spätestens am nächsten Morgen in gleicher oder sogar größerer Zahl wieder zurückgekehrte, das heißt auf deutscher Seite schmolzen die Gefechtsstärken dahin während sie beim Russen im Prinzip gleich blieben, da beim Russen Verluste sofortigen Entsatz erhielten, und abgekämfte Divisionen sofort neu aufgefrischt und wieder in die Schlacht geworfen wurden, während auf dt. Seite mit Entsatz nicht vor (Mitte März43) dem Frühjahr 43 gerechnet werden durfte, und so kam es, das ab Mitte Dezember 42 eine riesiger Haufen ausgebluteter dt.Verbände einer Übermacht frischer russische Divisionen in der Stadt gegenüberstand. Während diese sich nun in der Stadt mit den russ. Divisionen kloppten, führte der Russe mit einer aus mehreren Großkampfverbänden gebildeten Armeegruppe eine Zangenbewegung um Stalingrad aus und schloß somit die 6. Armee ein. Nachdem dies geschehen war spaltete man in 3 wöchigen harten Kämpfen Mitte Januar den Kessel erst ein dann zweimal , zog den Ring um die Kessel immer enger bis die Eingegesselten vernichtet waren oder sich ergaben.
Nun zu meinem Problem. Wenn ich es nun (mich in der Rolle des potenziellen Maptesters gesehen) geschafft habe die Map zu erobern, ist es, um die historische Richtigkeit zu gewährleisten, oberwichtig das spätestens 10 Stunden später der Gegenangriff des Gegners erfolgt.
Ich will nun also wissen welche Einstellung ich machen muß damit der Gegner immer spätestens 10 Stunden oder von mir aus auch 1 Tag nach Eroberung wieder angreift. Ich dachte die beste Einstellung im Editor wäre Gegnerische Angriffswarscheinlichkeit 100 und Zeit bis zum einsetzen des gegnerischen Angriffs 0. Da passierte aber gar nichts. Dann hab ich die Angriffswarscheinlichkeit beibehalten und die Zeitverzögerung auf 1 gestellt. Wieder nichts. Bei anderen Karten klappte es aber, und dies obwohl nach meiner Karte gar kein betretbarer Sektor vorhanden war. Der Gegner griff somit praktisch aus dem nichts heraus an. Genau so wollte ich das auch bei dieser Karte hinbekommen, aber ich hab immer noch kein Plan wie die Einstellung sein muß damit der Gegner, am besten mit noch mehr Gegnern als bei der vorherigen Verteidigung, möglichst schnell wieder angreift. Kannst du mir sagen was ich da einstellen muß, oder ob der Gegenangriff vielleicht noch von anderen Faktoren abhängt als diesen beiden Einstellungen ?
Bitte dringenst um Rückmeldung !