JSD-Files
Für das Erstellen von JSD-Files gibt es einen Editor, genauer gesagt einer "Builder", von Batman. Habe selber wenig Erfahrung damit, zumindest kann ich dir sagen, daß du den JSD-Builder
hier findest.
Note: Für Fahrzeuge dürfte es sehr sehr viel einfacher sein, einfach vorhandene JSDs zu benutzen, die eine ähnliche Struktur besitzen. Spart viel Zeit und erfüllt genauso seinen Zweck.
Tiles/Tilesets hinzufügen
a. Tiles
Als erstes benötigt man den Tileset-Editor TSE (Download
hier).
Dann sollte man sich überlegen, was man machen will. Für das Hinzufügen einzelner Tiles zu bestehenden Tilesets kommt in erster Linie das
Überschreiben bestehender Tiles in frage. Dazu sucht man zunächst mal Tiles, die doppelt (bzw. mehrfach) im Tileset auftauchen und überschreibt die nicht benötigten mit den neuen Tiles oder Tiles aus den anderen Tilesets. Die JA2SET.DAT muß entsprechend bearbeitet werden, außerdem müssen die Tiles in die richtigen Ordner in ..\DATA\TILESETS\(Nummer)\(T) extrahiert/verschoben werden. Ich schenke mir hier die genaue Beschreibung, da man die exakte Vorgehensweise in Patriots
Tilesettutorial bzw. der Readme zu TSE nachlesen kann.
b. Tilesets
Man kann in der JA2SET.DAT auch ganze Tilesets hinzufügen! Ich mache das meist so, daß ich zunächst mal ein vorhandenes Tileset an die Position 60 kopiere (genauer gesagt: importiere). Dann kann man hinterher bequem seine Veränderungen vornehmen, also neue Tiles einfügen oder welche aus anderen Tilesets kopieren usw.
Jetzt gibt es noch 1 Problem, nämlich daß das Tileset im Editor nicht angezeigt wird. Mir ist noch nicht ganz klar, ob man die Liste erweitern kann und wenn ja, wie?! Macht aber nix, bis es jemand herausgefunden hat und uns kundtut, arbeitet man einfach mit Map-Vorlagen.
Man nimmt sich einfach eine (möglichst leere) Map und lädt sie in den Hex-Editor seiner Wahl. Dann ändert man das
Byte 10 - welches die Angabe des verwendeten Tilesets beinhaltet - auf die Nummer des "neuen" Tilesets. In meinem Beispiel von oben müßte man also für das Byte 10 die Nummer 60 eintragen (natürlich in Hex, also "3C"). Dann kann man die Map einfach im UB-Editor laden und erhält so sein neugeschaffenes Tileset.
Wenn man mit mehreren Custom Tilesets arbeitet, empfiehlt es sich, die Map-Dateien entsprechend sinnvoll zu benennen (also zum Beispiel: TILESETSECHZIG.DAT oder ähnlich), außerdem schreibe ich persönlich mir alle Veränderungen, die ich an Tilesets vornehme, in einer separaten TXT-Datei auf, die ich in den Maps-Ordner kopiere... ist ganz hilfreich, muß natürlich jeder selber wissen.
Auch für neu hinzugefügte Tilesets gilt: nicht vergessen, die Ordner "60" bzw. "T" zu erstellen (Beispiel)!