Ein Bauer verkauft einen Sack Kartoffeln für 50 DM.
Die Erzeugungskostenbetragen 40 DM.
Berechne den Gewinn.
Realschule 2000:
Ein Bauer verkauft einen Sack Kartoffeln für 50,00DM.
Die Erzeugungskosten betragen 4/5 des Erlöses.Wie
hoch ist der Gewinn des Bauern?
Gymnasium 2000:
Ein Agrarökonom(B) verkauft eine bestimmte Menge
an subterralen Feldfrüchten für eine bestimmte Menge
an Geld(G).G hat die Mächtigkeit 50.Für die Elemente(e) g
aus G gilt g=DM 1,- Die Menge aller Herstellungskosten
(H) ist um zehn e weniger mächtigals die Menge G.
Zeichne eine Graphik der Menge H als Teilmenge von G
und gib die Mächtigkeit der Menge E für die Frage an:
Wie hoch ist der Erlös(E) des B in Einheiten von g?
WALLDORFSCHULE 2000:
EIN BAUER KRIEGT FÜR EINEN SACK KARTOFFELN
50 MARK.DIE ERZEUGUNGSKOSTEN SIND 40 MARK.
DER GEWINN IST 10 MARK.AUFGABE:
UNTSTREICHE DAS WORT 'KARTOFFELN', DISKUTIERE
MIT DEINEM NACHBARN DARÜBER.

Schule 2020 nach der rechtschreib- und biltungsreform(2015):
Ein kapitalistisch preweligiter bauer tas auf ein or taup
istbereichat sich one rechtfertigung an ein sak katofln um
10 euro Untersuchedas tekst auf inhaltliche feler korigire
tas aufgabenstelung fon tein lerer und temonstrire gegen
das losung.
Im ja 2040:
Es gibt kein katofln mer nur noch pom fritz bei mak tonalt.






