Qwizzz!!!!
Moderator: Flashy
nutzt du wie ich Photo Deluxe dafür? ich hab manchmal nämlich auch probleme damitOriginal geschrieben von Lonewulf
ich 'hab Screenies, die das belegen, aber kann die irgendwie nicht aus dem TGA-format konvertieren.

aber ein neustart hat das problem bis jetzt immer behoben

gruss, -=[MAD]=-
neuestes Projekt: Ja2 - Fight For Freedom <-- Neuigkeiten!
Fundgrube für Ja2-Files: http://www.hoenir.de/ja2/
Fundgrube für Ja2-Files: http://www.hoenir.de/ja2/
Hallo!
Hmm - kenn' zwar keinen "Boy from Nowhere", aber ich weiß, dass Perko auf Tom Jones steht.
PS:
A Boy From Nowhere
The nights grow cold, my search for gold
Is leading nowhere
Whichever lonely road I take
It seems to go where
It's a fight to survive just until tomorrow
How can I display what I know I'm worthy of
When they turn me away
The doors are closed to such as I
A boy from nowhere
But not to those who merely buy the right
to go where
They'll be met with respect, not humiliation
A man's place on earth
I have come to realize
Is decided by birth
So what's the future
No matter where I go I will still belong...
In Andalusia
Where we don't know where the next penny's coming from
Something's wrong
I'm bound to Spain, I won't remain
A boy from nowhere
There has to be a place for me
And I must go where
I don't fantasize unlike a million others
Not a man alive
Had to beg or steal or fight more than me to survive
So what's the future
No matter where I go I will still belong...
In Andalusia
Where good honest men grow weak and the rich grow strong
Something's wrong
Another dawn, another boy
A boy from nowhere
My destiny will guarantee
I'll only go where
It's a fight to survive just until tomorrow
One more mouth to feed
And the way things are round here,
That's the last thing they need
Moerges
Hmm - kenn' zwar keinen "Boy from Nowhere", aber ich weiß, dass Perko auf Tom Jones steht.

PS:
A Boy From Nowhere
The nights grow cold, my search for gold
Is leading nowhere
Whichever lonely road I take
It seems to go where
It's a fight to survive just until tomorrow
How can I display what I know I'm worthy of
When they turn me away
The doors are closed to such as I
A boy from nowhere
But not to those who merely buy the right
to go where
They'll be met with respect, not humiliation
A man's place on earth
I have come to realize
Is decided by birth
So what's the future
No matter where I go I will still belong...
In Andalusia
Where we don't know where the next penny's coming from
Something's wrong
I'm bound to Spain, I won't remain
A boy from nowhere
There has to be a place for me
And I must go where
I don't fantasize unlike a million others
Not a man alive
Had to beg or steal or fight more than me to survive
So what's the future
No matter where I go I will still belong...
In Andalusia
Where good honest men grow weak and the rich grow strong
Something's wrong
Another dawn, another boy
A boy from nowhere
My destiny will guarantee
I'll only go where
It's a fight to survive just until tomorrow
One more mouth to feed
And the way things are round here,
That's the last thing they need
Moerges
Hallo!
Wenn man nicht lang genug mit Perko redet, ist das auch schwer.
Ich horche NPCs eben immer bis zum bitteren Ende aus, daher war die Frage nicht sooo hart. Außerdem hab' ich am Anfang verzweifelt nach einer TJ-CD für ihn gesucht, aber keine gefunden. Sowas prägt.. 
Wieviele verschiedene Torso-Bekleidungen gibt es? (die C18-Versionen bitte auch mit aufführen)
Moerges
Wenn man nicht lang genug mit Perko redet, ist das auch schwer.


Wieviele verschiedene Torso-Bekleidungen gibt es? (die C18-Versionen bitte auch mit aufführen)
Moerges
Hm,
(1) Schutzweste (SW)
(2) SW C-18
(3) SW mit Monsterglibber
(4) Kevlarweste (KW)
(5) KW C-18
(6) KW mit Glibber
(7) Guardian Weste (GW)
(8) GW C-18
(9) GW mit Glibber
(10) Spectraweste (SW)
(11) SW C-18
(12) SW mit Glibber
(13) Lederjacke
(14) Kevlar Lederjacke (KL)
(15) KL C-18
(16) KL mit Glibber
(17) T-Shirt [Aufschrift: I Love Arulco]
(18) T-Shirt [Aufschrift: D-rules]
C-18 und Glibber geht auf Lederjacke und auf T-Shirt nicht.
(1) Schutzweste (SW)
(2) SW C-18
(3) SW mit Monsterglibber
(4) Kevlarweste (KW)
(5) KW C-18
(6) KW mit Glibber
(7) Guardian Weste (GW)
(8) GW C-18
(9) GW mit Glibber
(10) Spectraweste (SW)
(11) SW C-18
(12) SW mit Glibber
(13) Lederjacke
(14) Kevlar Lederjacke (KL)
(15) KL C-18
(16) KL mit Glibber
(17) T-Shirt [Aufschrift: I Love Arulco]
(18) T-Shirt [Aufschrift: D-rules]
C-18 und Glibber geht auf Lederjacke und auf T-Shirt nicht.
ich, ich, ich


die anbringbaren Zusätze sind: Gewehrlaufverlängerung, Zielfernrohr, Laserpointer, Bolzen & Feder und Zweibein
hehe, schade steini

gruss, -=[MAD]=-





Mehrere StuG kann ich nich nennen, aber gemeint ist das H&K G11, wenn ich mich nicht irreOriginal geschrieben von Doc
An welche Sturmgewehre (assault rifles) kann man die wenigsten attachments anbauen ? Welche attachments sind dies jeweils ?

die anbringbaren Zusätze sind: Gewehrlaufverlängerung, Zielfernrohr, Laserpointer, Bolzen & Feder und Zweibein
hehe, schade steini



gruss, -=[MAD]=-
neuestes Projekt: Ja2 - Fight For Freedom <-- Neuigkeiten!
Fundgrube für Ja2-Files: http://www.hoenir.de/ja2/
Fundgrube für Ja2-Files: http://www.hoenir.de/ja2/
also ich bin mir relativ sicher...Original geschrieben von Doc
Hm,
nicht schlecht MAD. G 11 is korrekt. Habe aber im Plural von "assault rifles" gesprochen. Da fehlt noch was.
Doc

alle möglichen Sturmgewehre bei JA2 Orig sind: FN-Fal, Steyr AUG, G3, G41, AK 74, AKM, M-14, G11, FAMAS und C7...
und ALLE außer G11 haben als mögliche Kombinationen Gewehrlaufverlängerung, Zielfernrohr, Laserpointer, Bolzen & Feder und Zweibein und Talon; das G11 hat als einziges den Talon nicht und damit eins weniger

gruss, -=[MAD]=-
neuestes Projekt: Ja2 - Fight For Freedom <-- Neuigkeiten!
Fundgrube für Ja2-Files: http://www.hoenir.de/ja2/
Fundgrube für Ja2-Files: http://www.hoenir.de/ja2/
Original geschrieben von Doc
Die Amerikaner nennen so ein Ding auch "Carbine". Meist ordnet man diese Waffe noch den Assault Rifles zu, da davon abgeleitet. Du weißt sicher, was ich meine.
evtl. den Colt Commando??
(was ist eigentlich der Unterschied zwischen einem Sturmgewehr/leichtem Maschinengewehr; StuG/ schwere Maschinenpistole??)
Hm,
@Moerges: Genau deswegen habe ich das auch gemacht. Colt Commando (wie Lonewulf schon bemerkt hat) zählt zu den "Assault Rifles", wenn auch eines mit kurzem Rohr. Jedenfalls handelt es sich bei dem Colt Commando um
@Lonewulf: keine Maschinenpistole. Das Ding verwendet genau die Munition wie das M 16 /C-7. Zugegeben: Die Bezeichnung "Schwere Maschinenpistole" ist missverständlich. Aber diese Bezeichnung ist eine JA 2 Erfindung.
Deswegen meinte ich Commando und G 11. Da wird es sicher Widerspruch geben. Deswegen würde ich das Fragerecht (is ma was neues) an MAD und Lonewulf weiterreichen.
Doc
@Moerges: Genau deswegen habe ich das auch gemacht. Colt Commando (wie Lonewulf schon bemerkt hat) zählt zu den "Assault Rifles", wenn auch eines mit kurzem Rohr. Jedenfalls handelt es sich bei dem Colt Commando um
@Lonewulf: keine Maschinenpistole. Das Ding verwendet genau die Munition wie das M 16 /C-7. Zugegeben: Die Bezeichnung "Schwere Maschinenpistole" ist missverständlich. Aber diese Bezeichnung ist eine JA 2 Erfindung.
Deswegen meinte ich Commando und G 11. Da wird es sicher Widerspruch geben. Deswegen würde ich das Fragerecht (is ma was neues) an MAD und Lonewulf weiterreichen.
Doc
-
- Elite-Söldner
- Beiträge: 4582
- Registriert: 22 Nov 2003, 19:37
wohl die Mp53
hätt ich jetzt auch nicht direkt als sturmgewehr eingeordnet. ich nenn sowas jeweils Commando-waffe oder carbine.
ich denke, der name sollte sich nach dem einsatzgebiet/ zweck einer waffe richten. Ich würde nie meine Armee mit Mp53 als standartwaffe ausrüsten, weshalb das kein Stg ist, während man als Squad-support/ infantry support sowas ähnliches wie RPK-74 oder Minimi verwendet, meist sturmgewehre mit heavybarrell und grösseren magazinen sowie Bipod
schwere maschinenpistole ist wohl einfach ne schlechte deutsche bezeichnung für den englischen Begriff SMG Submachinegun. die Commando oder AKsu74 haben nichts mit maschinenpistoelen zu tun.
hätt ich jetzt auch nicht direkt als sturmgewehr eingeordnet. ich nenn sowas jeweils Commando-waffe oder carbine.
ich denke, der name sollte sich nach dem einsatzgebiet/ zweck einer waffe richten. Ich würde nie meine Armee mit Mp53 als standartwaffe ausrüsten, weshalb das kein Stg ist, während man als Squad-support/ infantry support sowas ähnliches wie RPK-74 oder Minimi verwendet, meist sturmgewehre mit heavybarrell und grösseren magazinen sowie Bipod
schwere maschinenpistole ist wohl einfach ne schlechte deutsche bezeichnung für den englischen Begriff SMG Submachinegun. die Commando oder AKsu74 haben nichts mit maschinenpistoelen zu tun.
schade, Stein 
So, ich mal endlich wieder
@Sturmgewehr vs. Maschinenpistole
zu den Definitionen: MPs sind leichte automatische Infanteriewaffen mit geringer Masse und kurzem Lauf, die Pistolenpatronen verschießen. Sie besitzen eine gute Manövrierfähigkeit und werden zum Bekämpfen von Zielen auf relativ kurze Entfernungen verwendet.
Mit solchen Waffen, die besonders gegen Gruppenziele eingesetzt werden, wird auf eine bestimmte Entfernung eine sehr hohe Feuerdichte erreicht, sie besitzen auch eine hohe Feuergeschwindigkeit. Aus MPs wird besonders Dauerfeuer mit kurzen Feuerstößen von 3 bis 5 oder langen Feuerstößen von um 10 Schuss geschossen. Aber auch Dauer- und Einzelfeuer ist möglich.
Die Einsatzreichweite moderner MPs des WK II betrug etwa bis 200 m, die günstigste 50 bis 150 m. Heute werden bis 400 m erreicht.
MPs haben ein auswechselbares Magazin mit meist 30, aber auch bis um 70 Schuss (s. PPSch 41 z.B.) Kapazität.
Vor dem WK II entwickelte MPs wurden meistens mit einem Holzkolben ausgestattet, während des WKs kamen dann aber Waffen verkürzter Bauweise mit einer klappbaren Schulterstütze zum Einsatz. Heute werden meist klappbare oder ausziehbare Schulterstützen verwendet, was auch für die nach 1945 produzierten Klein-Maschinenpistolen (z.B. Skorpion, Uzi-Versionen, Agram, AEK919, MP5k usw.) gilt.
Sturmgewehre haben ihren Namen vom Sturmgewehr 44, der ersten Waffe dieser Bezeichnung (und Art). Das Wort Sturmgewehr war natürlich Propaganda der III. Reichs.
Sachlich ist diese Bezeichnung nicht korrekt. Das Sturmgewehr 44 ist weder eine Maschinenpistole noch ein Gewehr. Aufgrund seiner Funktionsweise und Einsatzbestimmung sowie seiner taktischen und technischen Parameter gehört dieses für Einzel- und Dauerfeuer eingerichtete Modell mit seinen im Vergleich zu Gewehren verkürzten Abmessungen zu den Schnellfeuerkarabinern. Trotzdem werden solche Waffen seitdem meistens Sturmgewehre genannt. Das ist bezüglich der Sachlichkeit übrigens ebenso wenig korrekt wie der später in der ehemaligen DDR für die Kalaschnikow-Konstruktion aus der Sowjetunion gebräuchliche Name MP Modell Kalaschnikow. Als verkürztes Gewehr mit Dauerfeuereinrichtung gehört diese Waffe zur Gruppe der Schnellfeuerkarabiner.
Nun noch zur Definition von Schnellfeuergewehren und -karabinern: Schnellfeuergewehre sind sowohl für Einzelschüsse als auch für Dauerfeuer eingerichtet. Nach 1945 wurden Gewehre mit voreinstellbarer Schussanzahl entwickelt. Schnellfeuergewehre verschießen Gewehrpatronen oder eigens dafür konstruierte Kurzpatronen (z.B. 7,92 x 33 mm des StuG 44 oder 7,62 x 39 mm der älteren AK-Versionen). Karabiner sind von leichterer Bauweise und haben einen kürzeren Lauf als Gewehre. Daraus resultieren eine bessere Manövrierfähigkeit, aber auch leicht schwächere ballistische Leistungen.
Quelle: geheim
Ich hoffe das beseitigt alle diesbezüglichen Fragen
@Definition lMG
kommt nachher noch, hab jetzt keine zeit mehr
@neue Frage
Also, hier meine Frage: Welche Stimme habe ich bei meiner AE-Erstellung im BSE-Test gewählt, wenn der AE beim ersten Gespräch mit Miguel folgendes sagt:
"Jetzt wo wir hier sind, hat der Spuk bald ein Ende. Verlass dich drauf."?
Zur Bestätigung (also dass ich weiß, dass es nicht geraten ist) möchte ich noch wissen, was der AE mit dieser Stimme sagt, wenn mit seinem Trupp ein Sektor befreit wurde.
mal sehn wers weiß
gruss, -=[MAD]=-

So, ich mal endlich wieder

@Sturmgewehr vs. Maschinenpistole
zu den Definitionen: MPs sind leichte automatische Infanteriewaffen mit geringer Masse und kurzem Lauf, die Pistolenpatronen verschießen. Sie besitzen eine gute Manövrierfähigkeit und werden zum Bekämpfen von Zielen auf relativ kurze Entfernungen verwendet.
Mit solchen Waffen, die besonders gegen Gruppenziele eingesetzt werden, wird auf eine bestimmte Entfernung eine sehr hohe Feuerdichte erreicht, sie besitzen auch eine hohe Feuergeschwindigkeit. Aus MPs wird besonders Dauerfeuer mit kurzen Feuerstößen von 3 bis 5 oder langen Feuerstößen von um 10 Schuss geschossen. Aber auch Dauer- und Einzelfeuer ist möglich.
Die Einsatzreichweite moderner MPs des WK II betrug etwa bis 200 m, die günstigste 50 bis 150 m. Heute werden bis 400 m erreicht.
MPs haben ein auswechselbares Magazin mit meist 30, aber auch bis um 70 Schuss (s. PPSch 41 z.B.) Kapazität.
Vor dem WK II entwickelte MPs wurden meistens mit einem Holzkolben ausgestattet, während des WKs kamen dann aber Waffen verkürzter Bauweise mit einer klappbaren Schulterstütze zum Einsatz. Heute werden meist klappbare oder ausziehbare Schulterstützen verwendet, was auch für die nach 1945 produzierten Klein-Maschinenpistolen (z.B. Skorpion, Uzi-Versionen, Agram, AEK919, MP5k usw.) gilt.
Sturmgewehre haben ihren Namen vom Sturmgewehr 44, der ersten Waffe dieser Bezeichnung (und Art). Das Wort Sturmgewehr war natürlich Propaganda der III. Reichs.

Sachlich ist diese Bezeichnung nicht korrekt. Das Sturmgewehr 44 ist weder eine Maschinenpistole noch ein Gewehr. Aufgrund seiner Funktionsweise und Einsatzbestimmung sowie seiner taktischen und technischen Parameter gehört dieses für Einzel- und Dauerfeuer eingerichtete Modell mit seinen im Vergleich zu Gewehren verkürzten Abmessungen zu den Schnellfeuerkarabinern. Trotzdem werden solche Waffen seitdem meistens Sturmgewehre genannt. Das ist bezüglich der Sachlichkeit übrigens ebenso wenig korrekt wie der später in der ehemaligen DDR für die Kalaschnikow-Konstruktion aus der Sowjetunion gebräuchliche Name MP Modell Kalaschnikow. Als verkürztes Gewehr mit Dauerfeuereinrichtung gehört diese Waffe zur Gruppe der Schnellfeuerkarabiner.
Nun noch zur Definition von Schnellfeuergewehren und -karabinern: Schnellfeuergewehre sind sowohl für Einzelschüsse als auch für Dauerfeuer eingerichtet. Nach 1945 wurden Gewehre mit voreinstellbarer Schussanzahl entwickelt. Schnellfeuergewehre verschießen Gewehrpatronen oder eigens dafür konstruierte Kurzpatronen (z.B. 7,92 x 33 mm des StuG 44 oder 7,62 x 39 mm der älteren AK-Versionen). Karabiner sind von leichterer Bauweise und haben einen kürzeren Lauf als Gewehre. Daraus resultieren eine bessere Manövrierfähigkeit, aber auch leicht schwächere ballistische Leistungen.
Quelle: geheim

Ich hoffe das beseitigt alle diesbezüglichen Fragen

@Definition lMG
kommt nachher noch, hab jetzt keine zeit mehr

@neue Frage
Also, hier meine Frage: Welche Stimme habe ich bei meiner AE-Erstellung im BSE-Test gewählt, wenn der AE beim ersten Gespräch mit Miguel folgendes sagt:
"Jetzt wo wir hier sind, hat der Spuk bald ein Ende. Verlass dich drauf."?
Zur Bestätigung (also dass ich weiß, dass es nicht geraten ist) möchte ich noch wissen, was der AE mit dieser Stimme sagt, wenn mit seinem Trupp ein Sektor befreit wurde.

mal sehn wers weiß

gruss, -=[MAD]=-
neuestes Projekt: Ja2 - Fight For Freedom <-- Neuigkeiten!
Fundgrube für Ja2-Files: http://www.hoenir.de/ja2/
Fundgrube für Ja2-Files: http://www.hoenir.de/ja2/
Hmmm,
@MAD: exzellente Darstellung
Deswegen habe ich unter anderem Commando in die Reihe der StuG oder meinetwegen Maschinenkarabiner eingeordnet.
@Stein: Die MP 53 ist tatsächlich hybrid, wenn man so will. Hier findest Du dazu die Hintergrundinformationen. Man wollte eine Mischung zwischen hoher Kadenz einer MP und der Durchschlagskraft eines StuG schaffen. Bewährt hat sich das nicht, weil der Rückstoß der MP 53 sehr hart sein soll. Aber da wäre eine Frage von MAD an Dich.
Doc
@MAD: exzellente Darstellung

@Stein: Die MP 53 ist tatsächlich hybrid, wenn man so will. Hier findest Du dazu die Hintergrundinformationen. Man wollte eine Mischung zwischen hoher Kadenz einer MP und der Durchschlagskraft eines StuG schaffen. Bewährt hat sich das nicht, weil der Rückstoß der MP 53 sehr hart sein soll. Aber da wäre eine Frage von MAD an Dich.
Doc
so, der zweite Teil:
@MGs
MGs haben ein spezielles Stützsystem und sind vorwiegend für Dauerfeuer eingerichtet, wobei sie aber auch Einzelfeuer schießen können. Die Feuerstöße können dabei unterschiedlich lang sein: kurz (bis 10) oder lang (bis 30 Schuss). Außerdem zeichnen sie sich durch eine hohe praktische Feuerrate aus.
Trotz Visierungen bis oftmals 2,4 km Entfernung wurden MGs während des WK II selten auf Distanzen von mehr als 1 km eingesetzt. Sie verschießen normale Gewehrpatronen oder speziell entwickelte Patronen, welche meist aus Gurten aus Kästen neben oder an der Waffe zugeführt werden. Allerdings wurden auch schon während des WK II Magazine verwendet.
Nach Konstruktion und Einsatzbestimmungen werden 3 Arten von zu Infanteriewaffen gehörenden MGs unterschieden: leichte MGs (mit Zweibein), schwere MGs (auf Dreibein oder verschiedenen Lafetten) und überschwere MGs und Fliegerabwehr-MGs (auf Speziallafette). Am Ende des WK I entstand auch das Einheits- bzw. Universal-MG, das das lMG und sMG vereinigt. Diese können auf Zwei- und Dreibein montiert werden. Weiterhin unterscheiden sich die MG-Arten durch ihre theoretische Feuergeschwindigkeit und Einsatzbestimmungen.
lMGs (mit Zweibein) haben eine relativ geringe Masse und daraus folgend hohe Mobilität[/]. Gefeuert wird mit kurzen oder langen Feuerstößen oder länger anhaltendes Dauerfeuer. Die Magazinzuführung erfolgt entweder in Magazinen bis 75 Schuss (z.B. 7,62 x 39 mm für RPD oder 5,45 x 39 mm für RPK 74) oder Gurten bis 250 Schuss (z.B. 7,92 x 57 mm für MG 34 und MG 42, 5,56 x 45 mm für M 249 oder 7,62 x 54 mm für PK).
sMGs und überschwere MGs haben eine relativ große Masse und brauchen oft eine spezielle Lafette. Demzufolge sind sie weit weniger beweglich als lMGs und brauchen mindestens 2 Mann für Transport, Stellungswechsel und Bedienung. Aus den im WK II verwendeten konnten kurze und lange Feuerstöße sowie lang anhaltendes Dauerfeuer geschossen werden, wobei eine hohe Treffergenauigkeit erreicht wurde. Die verwendete Munition ist entweder gewöhnliche Gewehrmunition oder speziell konstruiert, wobei die überschweren MGs ein relativ großes Kaliber von z.B. .50 und 12,7 mm, 14,5 mm und sogar 20 mm hatten. All diese Patronen wurden aus Gurten bis 250 Schuss Kapazität zugeführt, wobei die Gurte der überschweren MGs eine wesentlich geringere Kapazität hatten.

also "Schnellfeuerkarabiner" bzw. Sturmgewehr
Allerdings müssten dann auch die Colt Commando (die ja eine verkürzte Version der M4 Colt ist, die ja schon ziemlich kurz und kompakt ist), wie als erstes schon Lonewulf geraten hast und die du meintest, Doc, ein Sturmgewehr sein. Ebenso würde ich die AKS 74u (die ja auch nur ne verkürzte Version der AKS 74 ist) und den Typ 85 dazu zählen...
Aber die englische Bezeichnung "carbine" (was denk ich mal nicht direkt Karabiner heisst) bzw. die deutsche Bezeichnung "Kommando-Waffe" (auf was meiner Meinung nach "carbine" in diesen Fall besser zutrifft) unterscheidet diese 4 Waffen schon ganz gut von den "großen"
Sturmgewehren wie AKM (AKS 74, M16) usw...
Die Thompson aka Tommy-Gun ist auf alle Fälle eine typische Maschinenpistole (verschiesst .45 ACP-Patronen, ACP = Automatic Colt Pistol = Pistolenpatrone)
gruss, -=[MAD]=-
@MGs
MGs haben ein spezielles Stützsystem und sind vorwiegend für Dauerfeuer eingerichtet, wobei sie aber auch Einzelfeuer schießen können. Die Feuerstöße können dabei unterschiedlich lang sein: kurz (bis 10) oder lang (bis 30 Schuss). Außerdem zeichnen sie sich durch eine hohe praktische Feuerrate aus.
Trotz Visierungen bis oftmals 2,4 km Entfernung wurden MGs während des WK II selten auf Distanzen von mehr als 1 km eingesetzt. Sie verschießen normale Gewehrpatronen oder speziell entwickelte Patronen, welche meist aus Gurten aus Kästen neben oder an der Waffe zugeführt werden. Allerdings wurden auch schon während des WK II Magazine verwendet.
Nach Konstruktion und Einsatzbestimmungen werden 3 Arten von zu Infanteriewaffen gehörenden MGs unterschieden: leichte MGs (mit Zweibein), schwere MGs (auf Dreibein oder verschiedenen Lafetten) und überschwere MGs und Fliegerabwehr-MGs (auf Speziallafette). Am Ende des WK I entstand auch das Einheits- bzw. Universal-MG, das das lMG und sMG vereinigt. Diese können auf Zwei- und Dreibein montiert werden. Weiterhin unterscheiden sich die MG-Arten durch ihre theoretische Feuergeschwindigkeit und Einsatzbestimmungen.

lMGs (mit Zweibein) haben eine relativ geringe Masse und daraus folgend hohe Mobilität[/]. Gefeuert wird mit kurzen oder langen Feuerstößen oder länger anhaltendes Dauerfeuer. Die Magazinzuführung erfolgt entweder in Magazinen bis 75 Schuss (z.B. 7,62 x 39 mm für RPD oder 5,45 x 39 mm für RPK 74) oder Gurten bis 250 Schuss (z.B. 7,92 x 57 mm für MG 34 und MG 42, 5,56 x 45 mm für M 249 oder 7,62 x 54 mm für PK).
sMGs und überschwere MGs haben eine relativ große Masse und brauchen oft eine spezielle Lafette. Demzufolge sind sie weit weniger beweglich als lMGs und brauchen mindestens 2 Mann für Transport, Stellungswechsel und Bedienung. Aus den im WK II verwendeten konnten kurze und lange Feuerstöße sowie lang anhaltendes Dauerfeuer geschossen werden, wobei eine hohe Treffergenauigkeit erreicht wurde. Die verwendete Munition ist entweder gewöhnliche Gewehrmunition oder speziell konstruiert, wobei die überschweren MGs ein relativ großes Kaliber von z.B. .50 und 12,7 mm, 14,5 mm und sogar 20 mm hatten. All diese Patronen wurden aus Gurten bis 250 Schuss Kapazität zugeführt, wobei die Gurte der überschweren MGs eine wesentlich geringere Kapazität hatten.
naja, DA gibts bei mir nur eine Waffe: der Selbstladekarabiner M1 Carbine der Amis... da es die aber bei Ja2 orig (und auch woanders hab ich sie bis jetzt noch nich gesehen) nicht gibt, wusste ich ehrlich gesagt nicht welche du meinstOriginal geschrieben von Doc
Juut, verstehe. Es gibt da wohl eine Wumme mit einem Einordnungsproblem. Die Amerikaner nennen so ein Ding auch "Carbine".

naja, 5,56 mm ist wohl eindeutig ein KurzpatroneOriginal geschrieben von Dr.Stein
Aber nach Deiner Definition ist z.B. die Mp53 von H&K weder eine Mp noch ein Sturmgewehr. Ist sie dann so eine Art "schöne Waffe" ohne Einteilung?
Die 5,56mm-Version der Mp5 ist ja nicht erfunden...

also "Schnellfeuerkarabiner" bzw. Sturmgewehr

Allerdings müssten dann auch die Colt Commando (die ja eine verkürzte Version der M4 Colt ist, die ja schon ziemlich kurz und kompakt ist), wie als erstes schon Lonewulf geraten hast und die du meintest, Doc, ein Sturmgewehr sein. Ebenso würde ich die AKS 74u (die ja auch nur ne verkürzte Version der AKS 74 ist) und den Typ 85 dazu zählen...

Aber die englische Bezeichnung "carbine" (was denk ich mal nicht direkt Karabiner heisst) bzw. die deutsche Bezeichnung "Kommando-Waffe" (auf was meiner Meinung nach "carbine" in diesen Fall besser zutrifft) unterscheidet diese 4 Waffen schon ganz gut von den "großen"

Die Thompson aka Tommy-Gun ist auf alle Fälle eine typische Maschinenpistole (verschiesst .45 ACP-Patronen, ACP = Automatic Colt Pistol = Pistolenpatrone)

gruss, -=[MAD]=-
neuestes Projekt: Ja2 - Fight For Freedom <-- Neuigkeiten!
Fundgrube für Ja2-Files: http://www.hoenir.de/ja2/
Fundgrube für Ja2-Files: http://www.hoenir.de/ja2/
Hmm,
@MAD: Benutzt die MP 53 nicht normale 5,56 Muni wie die sog. Sturmgewehre ? Im Ergebnis hat sich das Ding ja als Irweg herausgestellt und ist durch Kurzerversionen von StuG abgelöst worden. Mit dem Carbine hm, ja so hieß diese eigenartige Knarre noch aus WK II. Wobei man sich darüber wieder streiten könnte...
Doc
@MAD: Benutzt die MP 53 nicht normale 5,56 Muni wie die sog. Sturmgewehre ? Im Ergebnis hat sich das Ding ja als Irweg herausgestellt und ist durch Kurzerversionen von StuG abgelöst worden. Mit dem Carbine hm, ja so hieß diese eigenartige Knarre noch aus WK II. Wobei man sich darüber wieder streiten könnte...
Doc
ja, das ist dieselbe 5,56 x 45 mm Munition...Original geschrieben von Doc
@MAD: Benutzt die MP 53 nicht normale 5,56 Muni wie die sog. Sturmgewehre ? Im Ergebnis hat sich das Ding ja als Irweg herausgestellt und ist durch Kurzerversionen von StuG abgelöst worden.
auch deshalb würde ich es als Sturm...äh...karabiner (:D) bezeichnen

@Carbine
richtig, den meine ich

die späteren Versionen (besonders M3) wurden sogar noch von den Amis am Anfang des Vietnamkrieges benutzt!!!
Mal ne Schätzfrage nebenbei, wers weiß, bekommt nen


Wieviel Selbstladekarabiner Carbine und Versionen wurden bis 1945 hergestellt?
Schaut mal nicht nach und schätzt nur

kleiner Tipp: es sind viel mehr

morgen um ca. 15 Uhr löse ich diese Frage auf
gruss, -=[MAD]=-
neuestes Projekt: Ja2 - Fight For Freedom <-- Neuigkeiten!
Fundgrube für Ja2-Files: http://www.hoenir.de/ja2/
Fundgrube für Ja2-Files: http://www.hoenir.de/ja2/
@Yps war das?
ja, ich hab gemerkt, dass die meisten plötzlich so komisch schwarz und verkrüppelt waren, hab aber gedacht das wär schwarzfäule
aber in allerletzter zeit isses doch gut nachgewachsen, findest du nicht? Immerhin musst ich wieder meine heckenschere rausholen, um wieder durchs fenster zu kommen
@ca 4.658.932 Stück
hast du nachgeguckt?
diese zahl kommt mir so... komisch vor...
(@all
was nicht heissen muss, dass sie richtig ist
)
gruss, -=[MAD]=-
ja, ich hab gemerkt, dass die meisten plötzlich so komisch schwarz und verkrüppelt waren, hab aber gedacht das wär schwarzfäule

aber in allerletzter zeit isses doch gut nachgewachsen, findest du nicht? Immerhin musst ich wieder meine heckenschere rausholen, um wieder durchs fenster zu kommen

@ca 4.658.932 Stück
hast du nachgeguckt?

(@all
was nicht heissen muss, dass sie richtig ist

gruss, -=[MAD]=-
neuestes Projekt: Ja2 - Fight For Freedom <-- Neuigkeiten!
Fundgrube für Ja2-Files: http://www.hoenir.de/ja2/
Fundgrube für Ja2-Files: http://www.hoenir.de/ja2/
zuerst mal hWigFdW &Original geschrieben von Blaster
Moin!
schätze mal mit allen lizenzversionen so 6,5 mio Stück
War abba trotzdem nich der bringer dat Teil!



tja, also gibt es 2 antworten... ...und es kann nur eine richtig sein... ...mann ist das spannend...

Blaster liegt eindeutig näher dran. mir liegt folgende zahl vor: 6.117.827 Stück, und das allein zwischen 1942 und 45!

also noch nen


@Blaster
das Ding war auch nie für den frontgebrauch konstruirt worden, sondern für die rückwärtigen dienste

wegen seiner guten mobilität habens die frontkräfte trotzdem gern genommen

aber die richtige quizz-frage weiß keiner? na kommt, soo schwer isse doch auch nich... gibt doch nur 6 (;)) mögliche antworten...
gruss, -=[MAD]=-
neuestes Projekt: Ja2 - Fight For Freedom <-- Neuigkeiten!
Fundgrube für Ja2-Files: http://www.hoenir.de/ja2/
Fundgrube für Ja2-Files: http://www.hoenir.de/ja2/
hast dir nicht alles durchgelesen, stimmts, lenin?Original geschrieben von -=[MAD]=-
@neue Frage
Also, hier meine Frage: Welche Stimme habe ich bei meiner AE-Erstellung im BSE-Test gewählt, wenn der AE beim ersten Gespräch mit Miguel folgendes sagt:
"Jetzt wo wir hier sind, hat der Spuk bald ein Ende. Verlass dich drauf."?
Zur Bestätigung (also dass ich weiß, dass es nicht geraten ist) möchte ich noch wissen, was der AE mit dieser Stimme sagt, wenn mit seinem Trupp ein Sektor befreit wurde.


aber die frage weisste bestimmt

gruss, -=[MAD]=-
neuestes Projekt: Ja2 - Fight For Freedom <-- Neuigkeiten!
Fundgrube für Ja2-Files: http://www.hoenir.de/ja2/
Fundgrube für Ja2-Files: http://www.hoenir.de/ja2/
kannst du mir die stelle auflisten?Original geschrieben von Dr.Stein
@MAD
Wo ist denn die 5,56mm eine Kurzpatrone. Ich hab sowohl G36 (5,56mm) als auch G3 (7,62mm) geschossen, und einen Unterschied der Länge hab ich nicht wirklich festgestellt...
@quizz
wies scheint, isses ja mal ne wirklich schwere frage

also erhöhe ich den einsatz um 2 :keks:e

morgen ab 16.00 uhr wird aufgelöst

gruss, -=[MAD]=-
neuestes Projekt: Ja2 - Fight For Freedom <-- Neuigkeiten!
Fundgrube für Ja2-Files: http://www.hoenir.de/ja2/
Fundgrube für Ja2-Files: http://www.hoenir.de/ja2/
na, 3 stunden hast du noch, MoergesOriginal geschrieben von Moerges
Hallo!
Wenn keiner die Frage beantworten will, kann ich's gerne machen. Ich wart' noch bis morgen, OK?
Moerges

um punkt 16.01 uhr geh ich wieder online

gruss, -=[MAD]=-
neuestes Projekt: Ja2 - Fight For Freedom <-- Neuigkeiten!
Fundgrube für Ja2-Files: http://www.hoenir.de/ja2/
Fundgrube für Ja2-Files: http://www.hoenir.de/ja2/
pssst, nicht alles verratenOriginal geschrieben von Moerges
Hallo!
Ich geb' mal einen kleinen Tipp: Es ist eine Stimme für einen WEIBLICHEN AE...
Moerges


gruss, -=[MAD]=-
neuestes Projekt: Ja2 - Fight For Freedom <-- Neuigkeiten!
Fundgrube für Ja2-Files: http://www.hoenir.de/ja2/
Fundgrube für Ja2-Files: http://www.hoenir.de/ja2/