Willkommen!
Erstmal ein großes Lob an euch! Ich finds super, dass sich die Spieleentwickler mal an ein Forum wenden, um dort Vorschläge und Meinungen zum Spiel einzuholen. Wie man sieht, bist du hier ja genau richtig

Nun, ich weiss gar nicht so recht wo ich anfangen soll...
Ihr wollt also ein neues Spiel machen, bei dem die besten Eigenschaften aus JA2, Fallout und SoA vereint sind. Wie weit seid ihr denn schon mit er Planung/Entwicklung, wenn man fragen darf? Gibts bis jetzt nur Konzepte oder sind Engine und Grafik schon fertig?
Welchem Spiel der oben genannten ähnelt es denn am meisten?
Die meisten wünschen sich hier wohl einen JA2 Nachfolger, mit den alten Charakteren und den Features, die JA so einzigartig machen. Leider siehts für ein derartiges JA3 ausgesprochen düster aus. Somit wäre es natürlich toll, in eurem Spiel wieder viele tolle Features wieder zu erkennen, die einen an das wundervolle JA2 erinnern

Ich muss sagen, ich spiele und beschäftige mich ausschließlich nur mit JA2 was PC-Spiele anbelangt, alle oben genannten Spiele sagen mir gar nichts. Deswegen möchte ich auch nochmal versuchen, das Besondere an JA2 aufzulisten und auf die schon angesprochenen punkte eingehen - soweit ich da was weiss:
Erstmal muss ich sagen passt ein postapokalyptisches Szenario gar nicht mit JA2 zusammen, schon der SciFi-Modus stört sehr viele. Ein Ja2 mit Zukunftswaffen und Zukunftstechnologien kann ich mir auch gar nicht vorstellen. Der auf besondere Art und Weise umgesetzte Realismus macht JA2 ja auch recht einzigartig. Das hat aber ja nichts mit eurem Spiel zu tun, es geht ja darum, gute JA2 Features einzubinden.
Was mir da als erstes einfällt ist die ungeheure Detailvielfalt. Da steckt eine Riesenarbeit dahinter, für jeden Söldner und NPCs gibts ne eigene Geschichte und ewig viele Sätze, die er während dem Spiel loslässt. Deswegen kann man zu seinem Team eben eine "persönliche Beziehung" aufbauen. Alle Sprachfiles können auch noch eine Topqualität aufweisen, was auch noch seinen Teil dazu beiträgt.
Neben den Söldnern mit ihren vielen Eigenschaften sind aber auch die Sektoren mit vielen detailgetreuen Gegenständen ausgestattet. Die Auflösung und Grafikengine von JA2 ist sicher nicht sehr berühmt, aber wenn man mal die Einzelheiten betrachtet sieht es für mich immer noch super aus (mir fehlen wohl die Vergleichsmöglichkeiten...), aber ich denke da an die Bewegungen der Söldner, wie das Austreten einer Zigarre oder die toll animierten Sprünge über Zäune oder Kampfsporttechniken. Betritt man ein Haus, kann man sich vorstelle, in einem 3te Welt Land zu sein, es gibt viel verschiedenes Mobiliar (das man auch aufmachen kann), es hängen Bilder an der Wand... Was ich sagen will: Die Grafik passt perfekt zum Szenario.
Die vielen NPCs, die Quests vermitteln oder einfach nur als Statisten rumstehen, tun ihr übriges und lassen einen die Story miterleben. Ich beneide jeden Menschen, der noch nie JA2 gespielt hat, weil man die Story gerade im ersten Spiel am packensten findet.
Hm, ich weiss nicht ob man die JA2 Story als linear bezeichnen kann, man hat ein festes Ziel vor Augen, hat aber völlig freien Handlungsfreiraum, dennoch kommt man immer wieder auf das eigentliche Spiel zurück (Zwischensequenzen, Geschichten der NPCs)
Ich könnte jetzt noch ewig so weitererzählen, die Waffen und Gegenstände erwähnen, aber um zu einem Punkt zu kommen:
Ja2 hat mich wegen der vielen Details und Feinheiten mit denen eine tolle Story erzählt wird - die man mit jedem Durchgang anders spielen kann - fasziniert.
3d/2d-Grafik: Hm, da verstehe ich eigentlich nichts davon, das ist mir auch völlig egal. Es sollte halt übersichtlich sein
Multiplayer: Wäre super. Mittlerweile braucht ein erfolgreiches Spiel ja schon fast zwingend einen, es bekommt so eine größere Fangemeinde und kann sich länger behaupten. Natürlich muss der Rest auch stimmen, was ich aber mal vorraussetze.
Bei einem Ja2 ähnlichen Spiel könnte ich mir zwei Arten vorstellen:
a) Die Co-op Variante: Das ganze Spiel wird zu zweit durchgespielt, jeder steuert seine eigenen Söldner und hat vielleicht einen eigenen Trupp. Es gibt da viele Möglichkeiten, wie man das gestaltet, man könnte auch beide Spieler, alle Söldner steuern lassen, wichitg ist aber, dass man sich abstimmen kann und sich somit ganz neue taktische Möglichkeiten ergeben, einen Sektor und am Ende das ganze Land zu befreien.
Guter Netzwerkcode und Speicherfunktion vorausgesezt
b) Einzelkarte/Einzelmissionen Variante: Hier sollen alle Spieler aus den gleichen Startressourcen schöpfen können und sich so auf einem Kampf gegeneienander vorbereiten können. Je nach Sektor muss man seine Söldner dann entsprechend bewaffnen etc...
Im Grunde das gleiche wie es in DG schon gab.
Eine evtl. Ladder im I-net oder zumindest Benutzerprofile mit Rängen machen das ganze perfekt. Sind aber alles nur Feinheiten, Fazit - Multiplayer ist schon recht wichtig.
Turnbased vs. Realtime: Auch hier fehlen mir Vergleichsmöglichkeiten, ich möchte aber mal auf die grandiose Zeitlimit Option in JA2 hinweisen. Die macht den Rundenmodus spannend. Je nahem wie man es lieber mag, kann man sie an und ausschalten.
Finde ich eine sehr gute Lösung, vielleicht pass die auch in euer Konzept.
Womöglich könnt ihr ja eine Option Rundenmodus an/aus einbauen.
Ich selber finde Rundenmodus viel taktischer. Damit kommt es halt wirklich auf Taktik an, wenn da jetzt kein Rundenmodus wäre, gings ja nur darum, wer besser schießt und trifft.
Vielleicht verstehe ich da aber auch was falsch,
Editor Hm, ein Standardeditor ist sicher schonmal gut. Hält das Spiel länger am Leben, wie man an vielen Beispielen gesehen hat. Der sollte schon einige Features haben, aber nicht zu viele (wundert mich jetzt selber, dass ich das als Ja2Modder sage). Hätte JA2 gleich von Anfang an einen Rieseneditor dabei gehabt, mit dem man alles verändern hätte können, also ich weiß nicht, ob das so der Hit gewesen wäre.
So einen Editor mit einem Addon nachzuliefern ist allerdings sehr vorteilhaft.
Besonders wichtig ist aber, dass die Hersteller am Leben bleiben (nicht so wie bei JA...

) und für Modder einen Support leisten. Ich meine damit nicht gleich Sourcecode rausrücken und fertig, aber was spricht dagegen, Moddern beim modifizieren bestimmter Sachen zu helfen? (In Ja2 wäre das zum Beispiel das Erstellen neuer Städte mitsamt Milizfunktion und Zwischensequenz).
Spielzeit Ich sag jetzt auch einfach mal 30-50 Stunden, wobei es mir mehr auf den Wiederspielungswert ankommen würde. 20 Spielstunden 4 mal gespielt ergeben auch 80 Stunden

Und die sind so imho besser "angelegt" als an einem Stück.
Hier würde ich auch die Sache mit dem roten Faden der Story ins Spiel bringen: hat man eine strikte Leitlinie, dann sind 40 Stunden Spielzeit echt nervtötend. Man hat das Gefühl nie zum Ende zu kommen. Besser man hat ein klares Ziel vor Augen, aber auch eine schöne Nebenstory, die dann auch andere Aspekte wie Land und Leute näher bringt. Halt so wie in JA2
eure Storyline Bis jetzt ist ja nur bekannt, dass sie in einer postapokalyptischen Welt spielen soll. Naja, definiere apokalyptisches Ereignis... Kometencrash? Alieninvasion? Atomkrieg? Nach so einer Apokalypse werden die Menschen ja wohl erstmal ans nackte Überleben und an Regeneration und Wiederherstellung des alten Lebensstandards trachten.
Was könnte sie daran hindern? Eine Macht hat nach dem von ihr gewollten apokalyptischen Ereignis die Kontrolle übernommen (vgl. Arulco: Zerstörung und Terror durch Lady D, nun Unterjochung, Unterdrückung und Alleinherrschaft) und nun gibt es natürlich die Guten, eine rebellische Organisation, die die neue unrechtmäßige Macht beseitigen will und das Volk befreit (vgl. Ja2, Rebellen, Enrico, NPCs, die unterdrücktes Volk repräsentieren...).
Das würde mir mal als Grobstory dazu einfallen.
Wenn ihr also ein Spiel machen wollt, dass mal gegen WarCraft4 und HalfLife3 bestehen soll, dann holt euch die JA2 Lizenz und macht ein JA3, mit Multiplayer-Modus und neuer Grafik
Hui, ganz schön lang geworden, man sollte es lesen wenn man zeit hat
