Salve Barl,
vermutlich hatte ich mit meinen Geschichtslehrern mehr Glück, dann bei meinen Lehrern stand das Auswendiglernen eher im Hintergrund.
Besonders mein letzter Geschichtslehrer, Nikolaus Süssmuth,
war eher ein Philosoph und daher war mit auswendiglernen, sehr zum Verdruß einiger Schülerinnen, kein Blumentopf zu gewinnen.
In den Unterrichststunden konnte eine Diskussion schnell vom 3. Reich zu den frühen Dynastien des alten Ägypten und dann ins Mittelalter abdriften.
Er glaubte immer er brauche uns nichts mehr beizubringen, da wir schon alles wüßten.

Besonders gefreut hat mich dann auch die Abiturarbeit.
Was er uns da gefragt hatte, hatten wir mal kurz vor dem Ende der Stunde angerissen (Widerstandsbewegungen im 3. Reich) da ich auf WWI spekuliert hatte, war ich der Idiot, ich habe 2 Stunden gebraucht um die notwendigen Infos zu beschaffen. So hat es dann für eine 3 gereicht.
Als wir uns hinterher bei ihm beschweren wollten, hat er ganz überrascht geschaut. Er hat es wirklich nur gut gemeint.
Per aspera ad astra.
Mumie im Rat der Grauen Eminenzen.
Volkstribun im R.U.P.
Elite Söldner in der -=GAPV=-