[1.13] SCAR Wechselläufe - wie funktioniert's ?

Söldnertreffpunkt für alle Themen rund um "Jagged Alliance 2" und den Nachfolger "Unfinished Business".

Moderator: Flashy

Antworten
Scharfrichter
Bei Tony Rumsteher
Beiträge: 32
Registriert: 17 Feb 2009, 12:50

[1.13] SCAR Wechselläufe - wie funktioniert's ?

Beitrag von Scharfrichter » 23 Feb 2009, 23:10

moin moin :)

Frage ist eigentlich schon im Topic. Irgendwie stell ich mich wohl zu blöd an, aber ich bekomm die Wechselläufe nicht an meine SCAR-H ran. Wechsel-Kit (Sniper Variant 7,62 x 39)funktioniert einwandfrei. Hab auch schon versucht, das Wechsel-Kit zu modifizieren - ohne Erfolg :rolleyes:

Was mich besonders stutzig macht: nachdem ich das o.a. Wechselkit angebaut hab sinken die Werte !!! (vorher range: 40 damage: 35 / nachher range: 36 damage 33) :susp:

Kann mir jemand sagen, wie das mit den Wechselläufen funktioniert ? Vielleicht noch, ob (und wenn ja, mit welcher Variante) eine Modifikation Sinn macht ?

Bedanke mich wie immer herzallerliebst im Voraus !! :luvu:

LG Scharfrichter

Trapper38
Kanonenfutter
Beiträge: 19
Registriert: 18 Aug 2008, 01:05

Re: [1.13] SCAR Wechselläufe - wie funktioniert's ?

Beitrag von Trapper38 » 23 Feb 2009, 23:31

Dann will ich mal mein Glück versuchen...

Aaaaalso, wenn du von der Basis SCAR-H in 7,52x51 ausgehst, kannst du den langen Lauf wie ein normales attachment anbringen -> Detailansicht der Waffe und den Lauf einfach reinziehen, in einem leeren Feld anbringen. Fertig!

Um das Kaliber zu ändern brauchst du die entsprechende Grundwaffe: SCAR-H für 7,62x39 und SCAR-L für das andere (fällt mir grad nicht ein - 6,8mm SPC?).
Du hast ja den Kaliberwechsel schon erfolgreich vollzogen, von 7,62x51 auf 7,62x39 - dass dabei die Werte sinken ist mE völlig logisch: die Nato-Patrone hat einfach wesentlich mehr Mündungsenergie und Reichweite als die kleinere Ostblock-Muni.

Zu deiner letzten Frage: imo machen die Kits nicht wirklich Sinn, da 7,62x39 keinerlei Vorteile ggü. 7,62x51 bietet und der längere Lauf in der Nato-Variante zwar die Reichweite steigert, aber es für diese Entfernungen bessere Waffen gibt.

Das SCAR-L ist sowieso nur eine von vielen 5,56x45er-Waffen, bietet nicht viel neues, außer das etwas niedrigere Gewicht. Im späteren Spielverlauf könnte die Verwendung von 6,8mm SPC interessant sein, da man so 5 Schuss mehr im Magazin hat als bei 7,62x51, aber von der LEistung nicht soo weit davon entfernt ist wie mit der 5,56er. Dafür muss man halt die Nachteile in Kauf nehmen: keine Unterschallmuni verfügbar, sehr teuer, wird kaum gedropt.

Ich hoffe, dir wenigstens etwas geholfen zu haben - die Experten werden wohl eh gleich noch ankommen ;-)

Gruß,

Trapper

Scharfrichter
Bei Tony Rumsteher
Beiträge: 32
Registriert: 17 Feb 2009, 12:50

Re: [1.13] SCAR Wechselläufe - wie funktioniert's ?

Beitrag von Scharfrichter » 24 Feb 2009, 00:09

erst mal vielen Dank für Deine Antwort @ Trapper ! :)

ich sniper mich derzeit bei Nacht in aller Stille mit der VSSK Vychlop durch die Gegend. Ein Headshot reicht da normalerweise. Die SCAR-H [(range: 400m damage: 35) mit SD + LAM200 + ACOG/Reflexvisier + Griff/Zweibein + Unterschallmuni bei 6/-/8] fand ich bisher als Zweitwaffe ganz brauchbar. Das Vychlop ist ein reinrassiges SSG und hat natürlich keinen Burst. Aber ganz ohne Burst gehts halt doch nicht - besonders wenn man es mit Miezekatzen usw. zu tun hat. Wenn Du was besseres im Silent Bereich mit Burst empfehlen kannst ... nur zu, ich bin für jeden Tipp dankbar ! ;)

Wenn ich das richtig verstanden habe kann man das SCAR-H nur auf 7,62 x 39 und das SCAR-L nur auf 6,8 SPC Remington konvertieren. Wobei es von der 6,8er keine Unterschallmuni gibt und daher für mich praktisch witzlos ist. Die Kaliber .308 und .223 Läufe würden demnach gar keine Verwendung finden, weil kein Konvertierungskit existiert ?

LG Scharfrichter

Trapper38
Kanonenfutter
Beiträge: 19
Registriert: 18 Aug 2008, 01:05

Re: [1.13] SCAR Wechselläufe - wie funktioniert's ?

Beitrag von Trapper38 » 24 Feb 2009, 00:31

Jaja, die Vychlop - gehört auch zu meinen Lieblingen. Daher kenne ich dein Problem recht gut ;-)

Das SCAR-H ist schon eine der besten Zweitwaffen für diese Kampfweise - hohe Durchschlagskraft, leicht genug, um neben einem schweren SSG mitgeführt zu werden, gute Aufrüstmöglichkeiten. Nachteil: da es (wie alle 7,62x51er) keinen Feuerstoß besitzt, geht dafür schon mal ein slot drauf. Außerdem ist die Magazinkapazität nicht so doll - bei 20 Schuss hat man einfach 3 Feuerstöße weniger, bis man nachladen muss. Durch die höhere Energie der Patrone ist der BP auch höher.

Alternativen gibt's aber kaum, da habe ich mir auch die Zähne ausgebissen. 5,56x45er sind recht schwach, ebenfalls für Schallis verfügbar, haben die höchste Magazinkapazität, einige Waffen verfügen schon von vornherein über einen 3-Schuss-Feuerstoß, man kann praktisch alle attachments anbringen. Da nehme ich gerne das HK MG36 - es ist leicht, hat Feuerstoß und außerdem ein integriertes 100-Schuss-Magazin, das einen slot für Ersatzmuni spart.

Die 6,8mm SPC fallen (leider) raus, weil es sie nicht für Schallis gibt, 7,62x39 und 5,45x39 nehme ich aus Prinzip nicht ;-)

Dann bleiben noch die ganzen PDWs: FN P90 mag ich nicht, weil man bei den Zieloptiken sehr eingeschränkt ist. HK MP7 wäre super, wenn man in den XML-Dateien etwas an der Reichweite schraubt, die mE nicht realistisch ist.
Zur Zeit führt mein Sniper eine KAC PDW - hat mit Handgriff einen BP von 0, man kann sogar das Acog mit Reflexvisier anbringen (verbraucht dadurch sehr wenig APs) und hat eine pasable Durchschlagskraft. Nachteil: wieder nicht dämpfbar, aber ich kämpfe zur Zeit fast nur tagsüber. Außerdem recht geringe Reichweite.

eine Alternative zu den 7,62x51ern wäre noch das Vintorez: gleiche Magazinkapazität, nur wenige Punkte schwächer, integrierter Schalli (spart einen slot), hat ebenfalls keinen Feuerstoß und kann mit einem besseren ZF als die Nato-Wafen ausgerüstet werden - dafür verbaucht es ein paar APs mehr.


Mittlerweile habe ich mein erstes Team wie folgt aufgestellt: einer hat ein großkalibriges AMR und die KAC PDW, dann ein Sniper mit einem 7,62x51er SSG (halbautomatisch), der MG-Schütze bekommt ein HK 21 und der Rest M14 EBRs. Von den letztgenannten hat einer einen Granatwerfer, ein anderer einen Mörser dabei. Imho eine (fast) perfekte Ausrüstung für Gefechte am Tag - an der Nachtausrüstung wird noch gearbeitet ^^

Achja, noch kurz zu den separaten Läufen in den Grundkaliber: wie eingangs im letzten post geschrieben kannst du sie ganz normal wie attachments an eine Waffe anbringen und erhältst dafür den jeweil anderen Lauf -> du aust in ein SCAR-H den Sniper-Lauf ein und hast dann dafür den CQB-Lauf "an der Maus". So kannst du hin und her tauschen, je nach Situation: Sniper für mehr Reichweite und Schaden, aber höherer AP-Verbauch, CQB für weniger Schaden und Reichweite, dafür weniger AP-Verbauch. Beim SCAR-L dürfte es genauso sein, hab' ich aber nie versucht.

Gruß,

Trapper

Sam Hotte
Bravo-Squad
Beiträge: 930
Registriert: 20 Okt 2008, 11:24

Re: [1.13] SCAR Wechselläufe - wie funktioniert's ?

Beitrag von Sam Hotte » 24 Feb 2009, 01:38

Scharfrichter hat geschrieben: Das Vychlop ist ein reinrassiges SSG und hat natürlich keinen Burst. Aber ganz ohne Burst gehts halt doch nicht - besonders wenn man es mit Miezekatzen usw. zu tun hat.
Also ich benutze für Miezekatzen am liebsten Nahkampf und (Wurf-)Messer ... :P
Wenn Du was besseres im Silent Bereich mit Burst empfehlen kannst ... nur zu, ich bin für jeden Tipp dankbar ! ;)
MP7 wurde ja schon erwähnt.
Für die Selbstverteidigung eines Snipers ist auch die Calico M-960A ganz gut: Großes Magazin für leicht verfügbare Mun, Foregrip schon dran und eine der wenigen SMG, wo die 4xZF+RV-Combo dranpaßt.
Die Kaliber .308 und .223 Läufe würden demnach gar keine Verwendung finden, weil kein Konvertierungskit existiert ?
Da täuschst Du Dich: .308 ist die zivile Variante von 7,62 NATO und ist im Spiel identisch. Gleiches gilt für .223 und 5,56 NATO.
Die Läufe kann man also einfach an die unmodifizierten SCAR-H bzw. -L CQC darnbasteln und erhält die "Sniper Variant' SCAR-H bzw. -L.

Antworten