[1.13] Arbeitsfortschritt WF-DBB Hybrid

Söldnertreffpunkt für alle Themen rund um "Jagged Alliance 2" und den Nachfolger "Unfinished Business".

Moderator: Flashy

Starwalker
Bravo-Squad
Beiträge: 877
Registriert: 18 Jul 2001, 13:18

Re: [1.13] Arbeitsfortschritt WF-DBB Hybrid

Beitrag von Starwalker » 22 Jan 2009, 08:55

Sam Hotte hat geschrieben:Hektogramm?
Richtig, denn wenn man den Wert durch 10 teilt, dann kommt man auf Kilogramm. Ist zwar eine unübliche Einheit, aber da man den Wert intern ja als Integer vorliegen hat...

Starwalker
Bravo-Squad
Beiträge: 877
Registriert: 18 Jul 2001, 13:18

Re: [1.13] Arbeitsfortschritt WF-DBB Hybrid

Beitrag von Starwalker » 22 Jan 2009, 09:00

smeagol hat geschrieben:- Erste Hilfe Tasche
Das Problem ist hierbei: Wenn man sich das Bild der Erste Hilfe Tasche ansieht, dann sieht man nur /eine/ Tasche, dazu gehören aber /drei/ Inventarslots, nämlich einer mit dem großen Kreuz (der Hauptraum der Tasche) und zwei mit kleinen Kreuzen (Schlaufen an der Innenseite des Deckels der Tasche, bzw. aufgesetzte Vortasche).

smeagol
Kopfgeldjäger
Beiträge: 190
Registriert: 10 Mai 2008, 18:24

Re: [1.13] Arbeitsfortschritt WF-DBB Hybrid

Beitrag von smeagol » 22 Jan 2009, 12:14

Starwalker hat geschrieben: Das Problem ist hierbei: Wenn man sich das Bild der Erste Hilfe Tasche ansieht, dann sieht man nur /eine/ Tasche, dazu gehören aber /drei/ Inventarslots, nämlich einer mit dem großen Kreuz (der Hauptraum der Tasche) und zwei mit kleinen Kreuzen (Schlaufen an der Innenseite des Deckels der Tasche, bzw. aufgesetzte Vortasche).
Die Syringe Pockets hab ich weggelassen, die First Aid Tasche hat jetzt einen Inventar Slot für general small items und einen für first aid items (im wesentlichen also first aid kit). Dafür hat die Tasche in der Grundbausteinform aber zusätzlich zwei general tiny Inventar Slots (die quasi die Hosentaschen simulieren sollen). Wenn man jetzt die Grundbausteine zusammen baut verschwinden nach und nach die Hosentaschen Slots.

smeagol
Kopfgeldjäger
Beiträge: 190
Registriert: 10 Mai 2008, 18:24

Re: [1.13] Arbeitsfortschritt WF-DBB Hybrid

Beitrag von smeagol » 22 Jan 2009, 19:58

Ufff.... hab jetzt angefangen die Combo Merges für die Modularen Taschen einzubauen. Hab jetzt bereits über 80 merges fertig, dabei allerdings erst tatsächlich knapp über 10 Items fertig, die sich damit bauen lassen... sehr lästige Arbeit, wenn man bedenkt, wie viele Kombinationsmöglichkeiten man bei 7 Grundbausteinen bekommt.

Im Spiel wird das dann so funktionieren, dass man die modularen Taschen bei Bobby Ray nur in der Grundbaustein ordern kann (davon werden dann aber auch mehr auf Lager sein), um die Übersicht zu behalten. Da kann dann jeder selbst aus den Grundbausteinen zusammen basteln, wie er mag. Die modularen Taschen haben im Vergleich zu konventionellen Taschen übrigens den leichten Nachteil vergleichsweise schwerer (wenn auch nur minimal) und natürlich auf bestimmte Tascheninhalte beschränkt zu sein. Wenn man also beispielsweise eine Beintasche für Snipermunition haben möchte, so muss auf nicht-modulare Taschen zurück greifen.

Na ja, ich hoffe ihr versteht, was ich sagen will. ich mach dann mal mit den Merges weiter... mal sehen, ob ich da heute mit fertig werde.

smeagol
Kopfgeldjäger
Beiträge: 190
Registriert: 10 Mai 2008, 18:24

Re: [1.13] Arbeitsfortschritt WF-DBB Hybrid

Beitrag von smeagol » 22 Jan 2009, 22:15

okay, die merges für das zusammen bauen sind fertig (insgesamt sagenhafte 276!). Jetzt kommen die für's wieder auseinander nehmen. :dozey:

Starwalker
Bravo-Squad
Beiträge: 877
Registriert: 18 Jul 2001, 13:18

Re: [1.13] Arbeitsfortschritt WF-DBB Hybrid

Beitrag von Starwalker » 23 Jan 2009, 08:35

smeagol hat geschrieben:okay, die merges für das zusammen bauen sind fertig (insgesamt sagenhafte 276!). Jetzt kommen die für's wieder auseinander nehmen. :dozey:
Jetzt weisst Du auch, warum wir bei NIV darauf verzichtet haben, die Modularität derart darzustellen ;)

smeagol
Kopfgeldjäger
Beiträge: 190
Registriert: 10 Mai 2008, 18:24

Re: [1.13] Arbeitsfortschritt WF-DBB Hybrid

Beitrag von smeagol » 23 Jan 2009, 09:27

Starwalker hat geschrieben:
smeagol hat geschrieben:okay, die merges für das zusammen bauen sind fertig (insgesamt sagenhafte 276!). Jetzt kommen die für's wieder auseinander nehmen. :dozey:
Jetzt weisst Du auch, warum wir bei NIV darauf verzichtet haben, die Modularität derart darzustellen ;)
*lol*

Aber ich bin gestern noch fertig geworden und es funktioniert auch wie gewünscht.

smeagol
Kopfgeldjäger
Beiträge: 190
Registriert: 10 Mai 2008, 18:24

Re: [1.13] Arbeitsfortschritt WF-DBB Hybrid

Beitrag von smeagol » 30 Jan 2009, 01:07

Okay, neuer Diskussionsstoff.

Damit eure Sniper in Zukunft nicht mehr so schießen: :hit:

sondern so: :sniper:

hab ich einen Ballistischen Computer für die Long Range Sniper Rifles gebastelt (die Idee stammt natürlich nicht von mir, sondern ist aus dem DBB Mod übernommen...).

Dabei ist aber selbstverständlich mal wieder die Feinabstimmung gefragt... Daher bitte ich um eure Meinungen.

Bislang hat das gute Stück folgende Eigenschaften:

Sichtweitenbonus (damit man mit den Sniper Rifles auch tatsächlich die Reichweite ausschöpfen kann):
General: + 75
Night: -75 (nachts sollte der nun mal keinen Bonus auf die Sicht geben...)
Cave: -75 (ebenfalls Unsinn...)
Daytime: +75
Brightlight: +50

Durch den Sichtbonus kann man inklusive 10x scope dann ungefähr bis zu 90 Felder weit gucken (+/- einige Felder, je nach Sichtfeld und Lichtverhältnissen). Hab das gerade in Omerta getestet (WF Map), da kann man vom westlichen Schuppendach bis an die östlichen Gebäude sehen. So sollten Sniper Rifle ja auch eigentlich funktionieren...

Trefferbonus:
General: -60
Prone: +75 (um so ein Ding tatsächlich nutzen zu können, muss man schon liegen... gleichzeitig Gewehr halten und den Computer bedienen geht nun mal nicht)

Min Range: 300 (damit die Berechnungen ausgeführt werden können, müssen Gegner dementsprechend weit entfernt sein, in diesem fall minimum 30 Felder). So wie ich das in meinen kurzen Tests gesehen habe, wirkt auch der -60 Trefferabzug erst ab der Min Range. Kann aber sein, dass das nur subjektives Empfinden ist... wäre auf jeden Fall gut, denn bei der Entfernung würde man den Computer dann auch nicht nutzen.

AP Reduction: -30 (das heißt, man braucht 30% mehr AP für einen einzigen Schuß, denke das ist durchaus okay)

Damage: +5

Zulässige Waffen:
Barrett M82A2
Gepard
OSV-96
KSVK
AI AWM
Erma
Sako TRG-42
Barret M98
McMillan TAC 50
DSR-1

Ach ja, das Teil ist derzeit selbstverständlich sau teuer, erst ab Coolness 9 verfügbar und dann auch nur bei Tony.


Die ersten Testergebnis stimmen mich ganz zuversichtlich. Das Teil ist nicht übermäßig gut, erfüllt aber seinen Zweck. Man kann quasi alle 2 Runden einen gezielten Schuß auf ein sehr weit entferntes Ziel abgeben (der unerfahrene Start-Barry hat dabei nicht mehr als etwa 40% CTH für einen Schuß auf 70 Felder Entfernung mit dem Barret M82A2).

:camper:

ABC-Warrior
Kopfgeldjäger
Beiträge: 145
Registriert: 08 Feb 2005, 03:22

Re: [1.13] Arbeitsfortschritt WF-DBB Hybrid

Beitrag von ABC-Warrior » 31 Jan 2009, 14:54

smeagol hat geschrieben: Sichtweitenbonus (damit man mit den Sniper Rifles auch tatsächlich die Reichweite ausschöpfen kann):
General: + 75
Night: -75 (nachts sollte der nun mal keinen Bonus auf die Sicht geben...)
Cave: -75 (ebenfalls Unsinn...)
Daytime: +75
Brightlight: +50

Durch den Sichtbonus kann man inklusive 10x scope dann ungefähr bis zu 90 Felder weit gucken (+/- einige Felder, je nach Sichtfeld und Lichtverhältnissen).
Leider verstehe ich als `Fanboy` hier nicht arg viel:

General + Daytime = 150 Sichtweitenbonus (in Feldern? Meter? 10 Meter = 1 Feld? also 15 Felder?)
zum Vergleich:
Nachtsichtgerät Mk IV = 4 Felder (Sichweitenbonus 40?)

Ganz ohne diesen Mathe-Kram gefällt mir die Idee sehr gut.

Mmh, jetzt fällt mir doch noch eine Kritik ein ;)
Erma, Sako TRG-42, DSR-1 und dergleichen raus. Das Gerät lohnt sich nur bei den großkalibrigen Gewehren, bzw. bei Patronen, die auch genug Treibladung besitzen um weit genug zu fliegen.

ABC-Warrior
Kopfgeldjäger
Beiträge: 145
Registriert: 08 Feb 2005, 03:22

Re: [1.13] Arbeitsfortschritt WF-DBB Hybrid

Beitrag von ABC-Warrior » 31 Jan 2009, 15:01

Könntest Du die Urban Chaos - Rüstung porten?

Die, wo man mit Officer-Badges der Rüstung Abzeichen auf der Schulter verpassen kann.
Oder wo man einen Medic-Helm herstellen konnte.

smeagol
Kopfgeldjäger
Beiträge: 190
Registriert: 10 Mai 2008, 18:24

Re: [1.13] Arbeitsfortschritt WF-DBB Hybrid

Beitrag von smeagol » 01 Feb 2009, 23:25

Hmmm... von Urban Chaos und den entsprechenden Items hab ich keine Ahnung, da ich das nie gespielt hab...

Dafür hab ich jetzt aber immerhin die Camo Uniformen und die entsprechenden Dragonskin Varianten eingebaut 8allerdings ohne die Schnee Tarn Uniform, da die in Arulco wohl eh etwas unnütz wäre...).

smeagol
Kopfgeldjäger
Beiträge: 190
Registriert: 10 Mai 2008, 18:24

Re: [1.13] Arbeitsfortschritt WF-DBB Hybrid

Beitrag von smeagol » 03 Feb 2009, 23:10

So, eine neue Alpha Version des Item Mods befindet sich jetzt auf meinem Skydrive zum Download:

http://cid-78b663f2f40ed560.skydrive.li ... _Item|_Mod

Der Item Mod benötigt WF6.06, da das MercStartingGear auf die WF Mercs abgestimmt ist.

Vor dem Installieren ist es ratsam, eine Backup Kopie des WF Data Ordners zu machen. Die Dateien in dem Archiv dann einfach in den Data_Wildfire6.06 Ordner entpacken.

smeagol
Kopfgeldjäger
Beiträge: 190
Registriert: 10 Mai 2008, 18:24

Re: [1.13] Arbeitsfortschritt WF-DBB Hybrid

Beitrag von smeagol » 08 Feb 2009, 15:35

Wer auf dem aktuellen Stand der Dinge bleiben möchte, der sollte regelmäßig im Bears Pit vorbeischauen:

http://www.ja-galaxy-forum.com/board/ub ... Post208140

Antworten