Uralt: JA 1 läuft nicht mehr auf altem Rechner

Söldnertreffpunkt für alle Themen rund um "Jagged Alliance 2" und den Nachfolger "Unfinished Business".

Moderator: Flashy

Antworten
alge17
Verirrter Tourist
Beiträge: 2
Registriert: 18 Sep 2003, 15:09

Uralt: JA 1 läuft nicht mehr auf altem Rechner

Beitrag von alge17 » 18 Sep 2003, 15:11

Hi,

hab neulich mal wieder Jagged Alliance auf meinem alten Rechner (P 233 MMX, 64 MB RAM) installiert. Leider lief es nicht. Fehlermeldung "Abnormal exit". Hab Win95 gestartet und dann in den MS-DOS Modus gewechselt. Hab sogar 607K im unteren Speicherbereich frei. Soundkarte war auch korrekt eingestellt.

Ich hab mir das Spiel irgendwann mal vom Grabbeltisch gekauft, leider war keine Verpackung davei sondern nur das CD-Jewel Case mit Cover/Booklet, so wie heute "Die Pyramide". Hab also keine Ahnung, was eventuell zu dieser Fehlermeldung in der ausführlicheren Anleitung stehen könnte.

Es lief schon mal auf einem alten Rechner (war damals ein 486er). Kann es sein, daß generell nicht auf einem Pentium läuft? Oder ist es zuviel Arbeitsspeicher?

Könnt ihr mir weiterhelfen?

Core
Alpha-Squad
Beiträge: 1486
Registriert: 09 Jul 2003, 18:28

Beitrag von Core » 18 Sep 2003, 15:50

Doch. Aufm Pentium läufts auf jeden Fall. Zumindest wars bei mir der Fall...

Obs am vielen RAM liegt kann ich dir aber net sagen.

Auf meinem jetzigen pc wills aber auch net laufen... erzeugt zu viele Graphikfehler sodass das spielen keinen Spaß mehr macht.
OK, die Grafik war für die damaligen Verhältnisse vielleicht gut, aber trotzdem will ich meine Söldner lieber als Pixelmonster identivizieren anstatt als ein rot/weiß/schwarz blinkendes Quadrat... :D

Torfbold
Profi-Söldner
Beiträge: 408
Registriert: 06 Dez 2002, 21:01

Beitrag von Torfbold » 18 Sep 2003, 16:09

....komisch

Ich hab einen neuen Pentium 1800 mit WinXP und 1024 MB Ram und ich musste gar nix machen, es hat einfach alles sofort getan.
Putzt euch die Zähne!

send in the clowns!

Gorro der Grüne
Elite-Söldner
Beiträge: 6608
Registriert: 30 Mai 2001, 07:45
Wohnort: Erlangen

Beitrag von Gorro der Grüne » 18 Sep 2003, 18:13

Warum installierst Du auf Deinem alten Rechner nicht ein Echtes DOS

DRDos 6.22, PCDOS 7.0, NovelDOS 7.0, oder die Winzweichshice
PingPongBall des Moderats

ehrwürdiges Kalkodil im RdgE

Irak[arab]: Vietnam

Lokadamus
Scharfschütze
Beiträge: 3847
Registriert: 08 Nov 2000, 01:00

Beitrag von Lokadamus » 18 Sep 2003, 20:50

mmm...

Geb mal an, das du keine Soundkarte hast (sprich JA 1 ohne Sound und ohne Musik starten) und was dann passiert, eventuell haben wir dann schon das Problem gefunden ... ansonsten EMS brauchte es nicht, dürfte also nicht der Grund sein, falls alles nichts hilft, poste mal deine config.sys und autoexec.bat, dann räumen wir die mal auf ;) ...
*grummel*

Installationsanleitung: JA2 1.13-4870 Ein kleiner Reiseführer für Arulco.

Hun
Scharfschütze
Beiträge: 2707
Registriert: 10 Feb 2003, 22:33
Kontaktdaten:

Beitrag von Hun » 18 Sep 2003, 20:53

WTF

Thor Kaufman
Scharfschütze
Beiträge: 2557
Registriert: 01 Apr 2000, 20:29

Beitrag von Thor Kaufman » 18 Sep 2003, 20:55

Sound hast auch richtig eingestellt usw ?

Unter Win9x sollte es eigentlich auch gut in der Dos-Box laufen

Ansonsten lass dir ma von den echten DOS-Cracks helfen

Hun
Scharfschütze
Beiträge: 2707
Registriert: 10 Feb 2003, 22:33
Kontaktdaten:

Beitrag von Hun » 18 Sep 2003, 20:56

DOS-Cracks



:nixsag:
WTF

Thor Kaufman
Scharfschütze
Beiträge: 2557
Registriert: 01 Apr 2000, 20:29

Beitrag von Thor Kaufman » 18 Sep 2003, 20:58

Original geschrieben von Hun
[URL=http://cesnet.dl.sourceforge.net/source ... T-i386.msi]VDMSound[/URL

hfwi
kann es sein, dass VDMSound einiges an Ressourcen frisst ? unter meinem ollen P2 auf Win2000 war der Sound nich richtig, egal welche Soundkartenemulation ich gewählt hab

Und die Prozessorauslastung war echt übel, anscheinend zu langsam

da wird er mit seinem p223 wohl noch übler dran sein, wenn er's mit dem Prog versucht


Aber auf nem neueren Rechner müsst es wohl gut damit laufen

Hun
Scharfschütze
Beiträge: 2707
Registriert: 10 Feb 2003, 22:33
Kontaktdaten:

Beitrag von Hun » 18 Sep 2003, 21:00

also ich hatte auf nem umgebauten P][ mit 240Mhz keine Probleme damit (original Soundblaster 16), lief super

da hatte ich aber auch n lustiges Bootdisketten/CDset, schön kombiniert, lief alles drauf und hatte 610k frei und EMS (kA wo das hin is)
WTF

Thor Kaufman
Scharfschütze
Beiträge: 2557
Registriert: 01 Apr 2000, 20:29

Beitrag von Thor Kaufman » 18 Sep 2003, 21:03

Original geschrieben von Hun
:nixsag:
omg, du sagst nix, is ja toll :eek:

mach nur so weiter, brav :keks:


wasn das hier ? nu sagste doch was ?! Schwätzer :D

Gorro der Grüne
Elite-Söldner
Beiträge: 6608
Registriert: 30 Mai 2001, 07:45
Wohnort: Erlangen

Beitrag von Gorro der Grüne » 18 Sep 2003, 21:05

@ hun

genau das war mit DOS-Cracks gemeint ein sauber aufgeräumtes DOS mit kotz3.11 und keine 'MurkS32bit'

Selbst ein selbstherrlich Linux Kreuzritter kann also ein DOS

p.s. das war fast ein Lob
PingPongBall des Moderats

ehrwürdiges Kalkodil im RdgE

Irak[arab]: Vietnam

Hun
Scharfschütze
Beiträge: 2707
Registriert: 10 Feb 2003, 22:33
Kontaktdaten:

Beitrag von Hun » 18 Sep 2003, 21:06

ich persönlich finde nur dass das wort DOS mit Cracks irgendwie nicht zusammenpasst... (darauf war der post bezogen)

danach ging es ja um was anderes

aber danke für den:keks:, hier hast n :erdbeerteechug:
WTF

Thor Kaufman
Scharfschütze
Beiträge: 2557
Registriert: 01 Apr 2000, 20:29

Beitrag von Thor Kaufman » 18 Sep 2003, 21:08

Original geschrieben von Hun
ich persönlich finde nur dass das wort DOS mit Cracks irgendwie nicht zusammenpasst... (darauf war der post bezogen)

danach ging es ja um was anderes

aber danke für den:keks:, hier hast n :erdbeerteechug:
hey, ich kann nichma n Menu erstellen oder groß andere Befehle als ren und copy, jeder der mehr kann, is der große DOS-ObercheckerNerd für mich :D

Thor"wowarnochmalderAusknopf:confused:"Kaufman

ajo thx für lecker Tee :keks:

Hun
Scharfschütze
Beiträge: 2707
Registriert: 10 Feb 2003, 22:33
Kontaktdaten:

Beitrag von Hun » 18 Sep 2003, 21:10

lol, da is ja ne einfache grub.conf anspruchsvoller (und die schreib ich (für nen Privatrechner) in der Mittagspause fertig) :D
WTF

Thor Kaufman
Scharfschütze
Beiträge: 2557
Registriert: 01 Apr 2000, 20:29

Beitrag von Thor Kaufman » 18 Sep 2003, 21:13

Original geschrieben von Hun
lol, da is ja ne einfache grub.conf anspruchsvoller (und die schreib ich (für nen Privatrechner) in der Mittagspause fertig) :D
was ? :khelle:
Dateianhänge
pancake_bunny.jpg
pancake_bunny.jpg (47.49 KiB) 4864 mal betrachtet

Hun
Scharfschütze
Beiträge: 2707
Registriert: 10 Feb 2003, 22:33
Kontaktdaten:

Beitrag von Hun » 18 Sep 2003, 21:16

Code: Alles auswählen

timeout 12
color black/cyan yellow/cyan
i18n (hd0,4)/boot/grub/messages
keytable (hd0,4)/boot/de-latin1.klt
default 1

title linux
kernel (hd0,4)/boot/vmlinuz root=/dev/hda5 quiet devfs=mount acpi=off vga=788
initrd (hd0,4)/boot/initrd.img

title linux-nonfb
kernel (hd0,4)/boot/vmlinuz root=/dev/hda5 devfs=mount acpi=off
initrd (hd0,4)/boot/initrd.img

title failsafe
kernel (hd0,4)/boot/vmlinuz root=/dev/hda5 failsafe devfs=nomount acpi=off
initrd (hd0,4)/boot/initrd.img

title win2000
root (hd0,0)
chainloader +1

title winME
root (hd1,0)
"menu.lst" 32L, 647C


meine derzeitige (ist die Konfiguration für meinen bootloader, auswahl zwischen linux graphisch, linux text, linux abgesichert, win2000, winME und floppy)
hmm, ich könnt ja noch CD-Boot einbauen...
WTF

Lokadamus
Scharfschütze
Beiträge: 3847
Registriert: 08 Nov 2000, 01:00

Beitrag von Lokadamus » 18 Sep 2003, 21:19

mmm...

Grub ist ein sogenannter Bootloader, solche Programme erlauben dir, verschiedene Betriebsysteme (Linux, BSD, Windows, wobei auch Windows 95 und Windows XP geht) auf einem Rechner zu haben. Allerdings gehört Grub mit zu den etwas umständlicheren Bootloadern, weil er eine komische Bezeichnung für die einzelnen Partitionen benutzt, Lilo ist die andere alternative aus dem OpenSourceBereich (oop = OpenSourceSoftware), sprich was für Linux entwickelt wurde ...
*grummel*

Installationsanleitung: JA2 1.13-4870 Ein kleiner Reiseführer für Arulco.

Hun
Scharfschütze
Beiträge: 2707
Registriert: 10 Feb 2003, 22:33
Kontaktdaten:

Beitrag von Hun » 18 Sep 2003, 21:21

also ich find grub is zwar etwas indirekt in der ansteuerung (hd0,0 statt /dev/hda1) aber sobald man sich dran gewöhnt hat gehts verdammt schnell das zu konfigurieren, ich brauch zumindest nicht das Drumrum in den Kopfzeilen wie beim LiLo
WTF

Thor Kaufman
Scharfschütze
Beiträge: 2557
Registriert: 01 Apr 2000, 20:29

Beitrag von Thor Kaufman » 18 Sep 2003, 21:22

jo linuxloader sagt mir was
aber mehr als Knoppix hab ich in Richtung linux noch nich angerührt

bleib vorerst bei meinem Win2000 Bootloader :D

Hun
Scharfschütze
Beiträge: 2707
Registriert: 10 Feb 2003, 22:33
Kontaktdaten:

Beitrag von Hun » 18 Sep 2003, 21:24

was am win2k bootloader nervig is, sobald du ne wincd einlegst und von der bootest, überschreibt die sofort den bootsector (und somit die mühsam selbstgebastelte grub.conf/lilo.conf)
wie bringt man den win2kloader eigentlich dazu, andere (nichtMS) Systeme zu laden?
WTF

Lokadamus
Scharfschütze
Beiträge: 3847
Registriert: 08 Nov 2000, 01:00

Beitrag von Lokadamus » 18 Sep 2003, 21:26

mmm...

Hun
Alles eine Frage der Übung ... und die hab ich nicht ;) ... vielleicht ändern sie das bei Grub irgendwann mal um, aber so wie es in der Faq steht, erst irgendwann ... der Rest ist sehr simpel gehalten, aber wenn es nicht laufen will, dann muss lilo ran ;) ... *sollte mich am Wochenende mal wieder ransetzen und die FreeBSD-Kiste internettauglich machen, die resolver.conf fehlt noch und was damit zusammenhängt, dann noch der Netzwerkkram, damit die Win 98-Kiste darüber rausgeht und dann kommt Samba, aber bis dahin ist es erstmal ein weiter Weg* ...

Edit: NT-Bootloader und nochmal ... ob es klappt, weiss ich nicht, es gibt aufjedenfall die Möglichkeit ...
*grummel*

Installationsanleitung: JA2 1.13-4870 Ein kleiner Reiseführer für Arulco.

Hun
Scharfschütze
Beiträge: 2707
Registriert: 10 Feb 2003, 22:33
Kontaktdaten:

Beitrag von Hun » 18 Sep 2003, 21:29

resolver.conf is ne gute direkt auf der gentoocd, die lief bei mir auf anhieb
netzwerkkram musst du selbser machen (hab ja verschiedene Hardware)

und samba (swat) zu konfigurieren dauert bei mir etwa 20 min, also kein großes Problem (häng aber auch als Client an nem Hardwarerouter)

hab noch nich geschafft, nen Windowsrechner als Router zu verwenden (auf beiden Rechnern win2k, verbindung ist geshared, verbindung zwischen rechnern steht, rechner 1 kommt ins netz, rechner 1 kriegt meldung das rechner 2 anforderung auf netz gestellt hat, wird genehmigt, aber rechner 2 kommt trotzdem nicht rein)
wie mach ich das?
WTF

Lokadamus
Scharfschütze
Beiträge: 3847
Registriert: 08 Nov 2000, 01:00

Beitrag von Lokadamus » 18 Sep 2003, 21:40

mmm...

Netzwerk steht theoretisch schon, Datentransfer via FTP geht, nur ins Internet geht FreeBSD noch nicht, weil ein Nameserver-Hinweis fehlt (der steht in der resolver.conf, nameserver und die IP von Arcor's Nameserver sollten reichen), der Rest wird nervig werden, aber gerade das ist das interessante an BSD/ Linux, man kann sehen, wie es arbeitet. Wie ich es dann hinbekomme, das BSD Router wird und Win 98 über BSD ins Internet geht, weiss ich noch nicht, aber wenn ich die richtige Lust habe, wird das ein Klacks ;), da bin ich optimistisch (ausserdem soll die BSD-Kiste ein kleiner FTP-Server für privat werden). Wieso Windows solche Probleme macht, wüsste ich momentan auch nicht, vielleicht findest du hier http://www.windows-netzwerke.de/ etwas ... wegen dem Bootloader hast du wohl mein kleines Edit schon gesehen, wobei die Links nicht wirklich brauchbar sind ...
*grummel*

Installationsanleitung: JA2 1.13-4870 Ein kleiner Reiseführer für Arulco.

CAT Shannon
Scharfschütze
Beiträge: 3712
Registriert: 02 Mär 2000, 13:06

Beitrag von CAT Shannon » 19 Sep 2003, 11:32

@Alge: Hast du extra für JA1 deinen alten Rechner aus der Mottenkiste geholt? Wenn du einen neueren mit XP drauf hast, versuch mal, JA1 darauf im DOS-Kompatibilitätsmodus zu starten, bei mir funktioniert es. Für den Sound stellst du, wenn du eine SoundBlaster-kompatible Karte hast, den alten Soundblaster ein, dann sollten auch Sound und Sprachausgabe funktionieren.
Life is a sequence of missed opportunities.

alge17
Verirrter Tourist
Beiträge: 2
Registriert: 18 Sep 2003, 15:09

Beitrag von alge17 » 19 Sep 2003, 15:32

So, hab's jetzt im Win95-Dosfenster gestartet und es geht!!

Bei WinXP bekomme ich schon Fehlermeldungen beim Installieren... mal sehen, daher weiß ich nicht ob's auch im Kompatibilitätsmodus geht.

Ja, ich hab noch einen Uralt-Rechner, aber der wird nicht aus der Mottenkiste geholt, der wird nur in Betrieb genommen, wenn ich mal ein paar alte Spiele zocken will...

Antworten