Im Prinzip ist es völlig egal, ob wir VC6 oder VS.NET nehmen, das stimmt. Ich würde
nur gerne den Code aus dem BP nehmen und der ist, wie gesagt, auf NET ausgelegt.
Ich bevorzuge deren Version, weil sie erstens optimiert ist, viele Compilerwarnungen
wurden beseitigt, zweitens hats eben diese XML-Unterstützung.
Die ist insofern wichtig, als dass aus diesem Projekt nach der Konvertierung im
nächsten Schritt eine moddingfreundlich "masterexe" herauskommen soll, in der
die Daten ausgelagert sind. Und das geht am besten in XML.
[edit]Was ich noch vergessen habe, ist, dass jene BP Version die SGP in den
Build-Ordner verlegt hat. Das mag vielleicht nicht besonders erwähnenswert
klingen, aber mit der normalen Version kriegst du das Kotzen, wenn du
parallel mehrere Code-Versionen bearbeiten willst.

[/edit]
Der verwendete XML-Parser ist übrigens 'expat' und ist ihn C geschrieben.

Mir ist es aber wichtig, dass der wenigstens funktioniert, wenn er einmal richtig
eingearbeitet ist. Von daher haben wir ein Problem weniger.
Übrigens kam im anderen Thread der Wunsch danach auf, die NET-Umgebung zu
verwenden, welche imho auch verbreiteter ist als die alte 6er Version.
Ich kann mittlerweile mit allen Versionen, ob 6, 7 oder 8, dienen, und persönlich
wäre mir die 7er auch am liebsten.
Die Sourcecode-Version, die ich meine, bekommst du
hier. *klick*
Da, wo steht "Source Base" die "Ja2 Repository C++ version" nehmen, und um die exe
ausführen zu können, brauchts die Dateien im zweiten Zip unter "Test Execuatable(s)".
da muss man sich jedesmal wieder umstellen, dass man nicht durcheinander kommt zwischen C, C++, Java und .Net . Sind halt schon etwas verschieden.
Ach was, das ist doch alles das gleiche.

Nein, ich kenn das ja auch, aber zwischen diesen Sprachen gehts ja noch.
Wenn das alles soweit okay ist, können wir uns ja dem konkreten Klassendesign
zuwenden.
