Seite 1 von 1
Laut, zu laut!
Verfasst: 03 Jan 2002, 20:56
von Robin Hood
Mein Schädel brummt, die Ohren fliegen mir gleich um diesselben und das Trommelfell kann ich schon seit längerer Zeit vergessen!
Mein Computer ist laut, zu laut! Lausche ich der Musik von JA2 werden ich von einem fortwährendem, zwar monotonen aber einfach verdammt lautem Dröhnen gestört. Das DVD-Anschauen kann ich langsam aber sicher auch vergessen, meine Lautsprecher bringen gar nicht soviel Leistung um den Computer zu übertönen!
Natürlich will man dies verhindern, versteht sich!
Also:
>> Packt eure Geheimtricks und -tipps aus und helft mir aus dieser wahrhaftig akustischen Situation!
Bis dann!
Robin Hood
Verfasst: 03 Jan 2002, 21:01
von Ypsilon83
Mein Geheimtip:
Ein neuer (leiserer) Computer.
Y
Verfasst: 03 Jan 2002, 21:05
von Der Patrizier
Öhm... das Problem löse ich immer mit nem saftigen Tritt an Gehäuse.
Ne im Ernst: Es gibt viele Möglichkeiten, wo das herkommen könnte. Mach mal das Teil auf und schau nach, ob sich irgendwo ne Schraube gelockert hat oder was vibriert.
Verfasst: 03 Jan 2002, 21:27
von insert_name
Jupp ,Gehäuse sitzt vielleicht nicht richtig drauf. Sonst nen leiseres CD-Laufwerk kaufen ,obwohl ich nach deinem Post oben irgendwie nicht glaube ,dass es daran liegt. Wenns der Lüfter ist (was eigentlich recht wahrscheinlich ist) haste Pech gehabt ,denn ich wüsste nicht ,wie man den leiser kriegen kann.
Ansonsten ,neue Boxen kaufen und Musik lauter aufdrehen

Verfasst: 03 Jan 2002, 22:27
von muemmel
In einer PC-Tricks-Ausgabe hatten die mal 2 oder 3 Seiten zu diesem Thema, ich krempel´ gleich mal mein Zimmer um und schau, ob ich die noch hab, wenn ja, scann´ ich den Kram ein.
[EDIT]Grrr, ich hab echt hunderte von Zeitschriften in meinem Bettkasten, aber ausgerechnet dieses mag hab ich weggeschmissen. Guck´ aber mal hier nach :
http://www.low-noise.de/web/artikel/user/jet
Verfasst: 03 Jan 2002, 22:41
von turtleman
Das Gehäuse mit Flies aus legen kompelt und gut befestigen dann wird er ruhig wie nen Baby nach der Flasche !!!

:k:
löscht ihr mal das post hier bitte ?
danke
Verfasst: 03 Jan 2002, 22:41
von turtleman
Du musste das Gehäuse musst du von innen mit Fliess aus das hilft hat arakis auch gemacht.
Probier es mal aus bis denn cu
Verfasst: 03 Jan 2002, 22:52
von Karotte
Kabelverlängerungen kaufen und den Rechner ins Nebenzimmer stellen.
Mal im ernst, es liegt sehr wahrscheinlich an den Lüftern, ein neuer leiserer CPU-Lüfter hilft sicherlich.
mfg
Karot
hatdamiteigentlichkeineproblemete
Verfasst: 03 Jan 2002, 23:37
von dr Deifi
Na, vielleicht ist es deinem PC ein bisschen zu kalt
Wenn es bei mir im Zimmer etwas kälter ist, brummelt er beim Hochfahren manchmal ein bisschen. Nach 1-2 Minuten legt sich das aber dann wieder.

Verfasst: 04 Jan 2002, 00:05
von Chaindog
Nach dem Lauten Teil suchen und austauschen ist immer ein guter Tipp!
Freund von mir hat ihn innen mit Styroporplatten aus dem Baumarkt ausgekleitet - auch sehr effektiv!
Flies hört sich aber noch besser an!
Wenn du ein paar Mark ähm... Euros übrig hast, dann kauf dir ein spezielles Gehäuse! Im Internet findest du Firmen die spezielle Lautlos-PCs anbieten!
Verfasst: 04 Jan 2002, 10:44
von arakis
Wie turtleman schon gesagt hat (deswegen hast du gestern um 10 noch angerufen) mit sonem Fleece ausgekleidet, es macht nicht alles leiser, aber vom Case-Fan und CPU-Fan hört man weniger, mit der Festplatte muss ich mir noch was einfallen lassen. (Wahrscheinlich auf etwas weiches betten, damit die Vibrationen abgefangen werden)
Was auch noch großeren Lärm produzieren kann ist das Netzteil, entweder man geht das Risiko ein und schraubt dran rum oder man kauft sich ein neues (würde ich empfehelen)
Verfasst: 04 Jan 2002, 12:05
von KyBorg
In der letzten und der aktuellen "PC Games Hardware" sind dazu berichte. Wasserkühlung, Dämmmatten, leise lüfter, Festplattenaufhängung.
Aber wie krieg ich mein DVD-LW-leider? Das, was mir am wichtigsten wär, haben sie nichtverraten.
Verfasst: 04 Jan 2002, 12:18
von elliotwiley
@kyborg
Es gibt da gummigelagerte Laufwerkrahmen, kann dir aber leider nich sagen wo's die gibt... Sind aber sehr effektiv und nicht sehr teuer.
mfg
Verfasst: 04 Jan 2002, 13:09
von muemmel
Gummirahmen sind auf den ersten Blick ne gute Idee, aber:
Die Vibrationen der Platte werden nicht mehr auf´s ganze Gehäuse abgegeben und bleiben bei der Pladde.
Und das wackelnde Festplatten net so arg doll sind, versteht sich von selber: Schreib/ Lesefehler, u.U. niedrigerer Zugriffs-Speed, verkürzte Lebensdauer.
Hört sich zwar doof an, aber ist prinzipiell genauso, als wenn du ne Festplatte an ner Waschmachine im Schleudergang mit 1200Upm festschraubst und dann betreiben willst.
Verfasst: 04 Jan 2002, 13:21
von Der Patrizier
Ich glaube, da hast du nen kleinen Logikfehler drin. Der Gummi soll doch die Vibrationen schlucken und nicht "einsperren", oder?
Verfasst: 04 Jan 2002, 17:48
von woody
Mein PC war auch viel zu laut. Das lag dann am Lüfter, den ich mir neukaufen musste

.
Am LW kann es nicht oft liegen...
woody_P
Verfasst: 04 Jan 2002, 18:04
von Karotte
Einige CD-ROMs können auch ziemlich laut sein, besonders ältere mit Geschwindigkeiten >40x. Die neuen sind meist besser und leiser gelagert, DVDs sind meist auch nicht sehr laut. Es kann auch an der HD liegen, zumindest wenn man eine SCSI mit 10000 u/min hat.
mfg
Karot
vielleichthilftentstaubente
Verfasst: 04 Jan 2002, 18:14
von LittleCobra
neuer Pc, oder einfach nen bisl Schaumstoff an innenseite von Gehäuse, also mit Vorsicht zu geniessen, aber funzt
Verfasst: 04 Jan 2002, 18:52
von woody
Wieso immer gleich einen neuen PC?
Ich hab mir meinen Lüfter angeguckt, hab ihn ein bisschen angefasst und als er dann ruhe gab, wusste ich, dass es der lüfter war!
Ich an deiner Stelle würde mal nachschauen, Robin!
woody_P
Verfasst: 04 Jan 2002, 21:06
von Chumpesa
Tu ihn halt einfach einbetonieren!
Aber nicht vergessen, schlitze für einschalter und cd-rom einzubauen....

bei mir ist da meistens eines der Kabel im lüfter, bissl wackeln und es geht wieder.
Verfasst: 04 Jan 2002, 23:36
von Gunny
beim Befestigen des Laufwerks einfach Unterlegscheiben aus Gummi einfügen. Das verhindert auch die ärgsten Vibrationen.
Verfasst: 05 Jan 2002, 00:49
von guerillero
Schraube mal dein Netzteil auf und puste da den ganzen Staub raus. Hab ich auch letztens gemacht wirkt wahre Wunder.
bis denn
Guerillero
Verfasst: 05 Jan 2002, 10:28
von woody
mein netzteil ist mal einfach so explodiert, obwohl ich den Computer nicht anhatte. Habs umgetauscht; na ja, die Garantie war schon abgelaufen..., hab aber 20 % bekommen.
woody_P
Verfasst: 05 Jan 2002, 17:21
von elliotwiley
EXPLODIERT???

Wie'n das???
gruß
Verfasst: 05 Jan 2002, 19:40
von Chumpesa
Netzteil aufschrauben kann probleme bereiten, da die schrauben meistens versiegelt sind. schraubt man dennoch auf, so geht der anspruch auf garantie verloren.
Verfasst: 06 Jan 2002, 02:43
von guerillero
mein Netzteil ist so alt da gibts nichts mehr zu verlieren.
bis denn
Guerillero
Verfasst: 06 Jan 2002, 09:09
von woody
@elliotwiley
Nicht gerade explodiert, aber ich saß an meinem Schreibtisch, hab gemalt, plötlich höre ich ein "Puff", denke mir nichts dabei, dann merke ich, dass es auf einmal sehr unangenehm riecht und gucke überall, bis ich dicken grauen Rauch von meinem Tower her sehe. Als ich die Steckdose rausgenommen habe, hab ich den Tower auf gemacht: ein dicker schwarzer Ruhststrich befand sich dort und das Netzteil war kaputt...
Zuerst dachte ich, dass es der Bildschirm sei..., ein glück nicht!
woody_P
Verfasst: 06 Jan 2002, 17:41
von Chumpesa
Aber was ist denn da bei dir passiert, woody? Wie kann denn das auf einmal anfangen zu glühen?
Verfasst: 06 Jan 2002, 18:09
von AngelJdF
Mich interessiert mehr was ein 16 jähriger alles so malt.
Verfasst: 06 Jan 2002, 18:14
von Robin Hood
Zuallererst mal ein Dankeschön für eure Antworten!
Ich werd dann mal wahrscheinlich meinen Computer dämmen oder/und einen neuen CPU-Kühler kaufen!
Also irgend an Staub, oder dem Netzteil oder sonst was liegt es nicht, sondern einwandfrei an meinem CPU - Kühler!
Weiss jemand, ob es dort extraleise, aber trotzdem genug leistungsstarke (!) Kühler gibt?
Er sollte wirklich genug leistungsstark sein, da mein Prozessor (700 Mhz Athlon) wirklich eine verdammte Hitze verursacht, weil er, als ich ihn gekauft habe, noch nicht besonders ausgereift war!
Noch ne Frage:
Wenn ich meinen PC dämme, muss ich da nicht auch Gefahr laufen, dass etwas anfängt sich selbst zu grillieren?
Ich weiss ja nicht, aber ich stelle mir vor, dass dadurch die Hitze nicht mehr so gut aus dem Gehäuse dringen kann!
Bis dann!
Robin Hood
Verfasst: 08 Jan 2002, 16:23
von Ltd. Kamikaze
Diese Tipps sind aus einem PC-Magazin Special "Der leise PC"
Gehäuse mit Korkmatten auskleben. Umbedingt beim Kleber kauf drauf achte, das es Natur-Kleber ist, da die meisten anderen Kleber beim erhitzen giftige Dämpfe verursachen. Wesentlich heisser sollte es dadurch nicht werden (an der Stelle der Lüftungslöcher kleine Löcher in die Korkmatte schneiden)
Temperatur sollte IMHO auf jeden Fall unter 65 Grad gehalten werden. Höher geht zwar auch, aber das verkürzt die Anzahl der Ausfälle und Lebensjahre der Bauteile ganz erheblich.
Weitere Infos zu diesem und anderen Themen rund um Hardware erhälst du in diesem, rein zufälligerweise von mir moderiten Hardware-Frum.

-->
Link<--
Verfasst: 10 Jan 2002, 19:39
von Chimaera
Besorg dir von
http://www.pc-cooling.de einen starken Kühler und viele viele Dämmplatten

das funktioniert bei mir ausgezeichnet, mein Kühler (eigentlich fast 50 dbA) ist kaum zu hören, einzig mein Gehäuselüfter macht soviel Krach, dass ich ihn höre, wenn ich nicht atme

:D
Verfasst: 29 Jan 2002, 20:56
von Kenny
Mein Computer hat auch mal gerattert da habe ich mal schnell
vor das Gehäuse getreten.
Resultat: Rauchender Computer
Einiges an Geld ärmer
Na ja es war mir eine Lehre

Verfasst: 29 Jan 2002, 21:34
von Aprophes
Ich habe auch ein kleines Problem, das auch irgendwie ein bißchen seltsam ist.
Ich habe zu Hause 2 PC´s:
Einen PIII 900er und einen PIII 667er.
Im 900er hatte ich eine TNT2 Pro und ein normales CD-ROM Laufwerk.
Im 667er hatte ich eine Geforce II MX, einen Brenner und ein DVD-Laufwerk.
In letzter Zeit war der Lüfter beim 900er beim Hochfahren immer kurz vor dem Auseinanderfallen, zumindest hat es sich so angehört. Der Lüfter lief irgendwie unrund (er war lauter als normal und lief nicht gleichmäßig). Kein Problem dachte ich, da muss wohl ein neuer Lüfter her. Vorher habe ich allerdings die oben erwähnten Komponenten (GK, CD-Laufwerk) des 900ers gegen die (GK, Brenner, DVD) des 667ers ausgetauscht. Und jetzt das Tollste: Beim Hochfahren habe ich jetzt keine Probleme mehr beim Hochfahren des 900ers, allerdings spackt jetzt der Lüfter des 667ers ab...
Obwohl die Komponenten doch eigentlich weniger Saft brauchen, als die, die vorher drin waren!
Außerdem habe ich ja nicht den Lüfter ausgetauscht.
Ein unlösbares Mysterium?
Wer weiß Rat?
Verfasst: 30 Jan 2002, 13:57
von DjB
@aphrophes
liegt vieleicht am zu schwachen netzteil??ich glaub das tnt2 pro
mehr saft braucht als geforce2mx.
schau mal nach was dein netzteil an leistung bringt.
mfg DjB
Verfasst: 30 Jan 2002, 16:22
von Aprophes
Ja, daran habe ich ja auch schon gedacht.
Wundert mich nur, dass das Problem beim 900er ganz plötzlich auftauchte, obwohl ich an der Konfiguration nichts geändert hatte...