Seite 1 von 1
Quo vadis, Demokratie - Die 2.
Verfasst: 15 Dez 2001, 13:46
von MacGyver
Ich weiß, den Thread hatten wir schon, aber angesichts des 2. Otto-Katalogs erlaube ich mir einen 2. Thread zu dem Thema.
Zum Anfang gibt es hier einen vergelich zwischen dem derzeitigen Verhältnissen und besten Ost-Zeiten:
http://www.spiegel.de/politik/deutschla ... 25,00.html
Auch politische Parolen von einst wären nur leicht verändert übernommen worden: Aus der "unverbrüchlichen Solidarität" im Osten sei die "uneingeschränkte Solidarität" im Westen geworden, und aus der SED-Forderung "Wer nicht für uns ist, ist gegen uns" die Parole: "Wer nicht für uns ist, ist für die Terroristen".
...
Verfasst: 15 Dez 2001, 16:26
von insert_name

waaahhh die Kommunisten übernehmen die Weltherrschaft

Verfasst: 15 Dez 2001, 18:10
von JCDenton
Die beste Alternative derzeit, oder ?
so long
JCD
P.S. Wer hat gesagt "Geschichte wiederholt sich"?
Irgend ein intelligenter Mensch hat hinzugefügt "...solange, bis die Menschheit daraus gelernt hat", oder so ähnlich.
Verfasst: 15 Dez 2001, 21:40
von Gunny
@Mac
sag mal, kannst du mir den Sinn dieses Threads erläutern?
Bin irgendwie

Verfasst: 15 Dez 2001, 22:05
von insert_name
Nun ,der Sinn ist Aufklärung gegen die Propaganda der Regierung.
Verfasst: 15 Dez 2001, 22:17
von Gunny
da hätte der originale Thread auch für ausgereicht
Verfasst: 15 Dez 2001, 22:20
von guerillero
Nun Propaganda gab es und wird es immer geben daran kann man auch nichts ändern.
Verfasst: 15 Dez 2001, 22:34
von Roughneck0815
Die Bürgerrechtler haben mit ihrer Erklärung auf jeden Fall recht, hier ist etwas im Gange was vor einigen Monaten noch unvorstellbar war.
(z.B.: In Hamburg bringt die Polizei einen mutmaßlichen Drogenhändler mit einem durch eine Nasensonde gewaltsam verabreichten Brechmittel um und kein Hahn kräht danach.)
Allerdings haben sie ziemlich lange für die Erkenntnis gebraucht, daß es Pluralismus in der Bundesrepublik nur dort gibt, wo das System nicht berührt wird.
Bei solch "wichtigen" Themen wie der Rechtschreibreform wird Demokratie bis zum Abwinken gespielt, über Krieg und Frieden entscheidet die Regierung allein und die Abgeordneten haben zu gehorchen.
Allerdings wird die Erklärung vermutlich nichts bewirken, da die meisten Menschen solche Sachen nicht lesen und Politik ignorieren, wenn sie nicht bei RTL aktuell oder in der BILD-Zeitung erwähnt wird.
Roughneck0815
Verfasst: 15 Dez 2001, 22:50
von guerillero
Original geschrieben von Roughneck0815
Allerdings wird die Erklärung vermutlich nichts bewirken, da die meisten Menschen solche Sachen nicht lesen und Politik ignorieren, wenn sie nicht bei RTL aktuell oder in der BILD-Zeitung erwähnt wird.
Da muß ich dir wiedersprechen. Ein großer teil der Bevölkerung schaut sich täglich die Tagesschau an. Obwohl ich manchmal daran zweifle wenn ich die öffentliche Meinung höhre oder den "Durchschnittsbürger" in Talkshows sehe.
bis denn
Guerillero
Verfasst: 15 Dez 2001, 23:02
von Roughneck0815
Allerdings ist die Tagesschau zur Zeit auch nicht besser.
Roughneck0815
Verfasst: 15 Dez 2001, 23:24
von guerillero
Naja es können die kritischten Berichte überall laufen und das rund um die Uhr. Die meisten Leute interessiert halt nur ob sie zwei mal im Jahr im Süden Urlaub machen können.
bis denn
Guerillero
Verfasst: 16 Dez 2001, 13:12
von Scorpion Chris
Die Tagesschau oder Heute sind den privatrechtlichen Nachrichtensendungen um längen voraus, was die Seriösität anbetrifft.
Übrigens gefällt mir die pauschalisierte Aussage über die Demokratie von "Roughneck0815" nicht. Der Bundestag hat über die Entsendung von Soldaten abgestimmt und ohne die Vertrauensfrage hätten sie eine breite Mehrheit gehabt. Unsere Demokratie funktioniert gut genug um der Regierung eine wichtige Entscheidung nicht ohne den Bundestag treffen zu lassen.
See ya, SC 2001
Verfasst: 16 Dez 2001, 18:21
von Roughneck0815
@Scorpion Chris:
O.K., dann hätten die CDU- und FDP-Abgeordneten brav so abgestimmt, wie ihre Führung es anweist.
Ihre Führungskräfte (z.B. Friedrich Merz) haben sich ja auch völlig kritiklos hinter die amerikanische Politik gestellt.
Es ist ja so, daß nur ein sehr kleiner Kreis von Abgeordneten die wichtigen Dokumente und die Beweise (wenn es sie denn gibt) zu sehen bekommen und die anderen müssen ihnen dann blind vertrauen.
Übrigens, könntest du dir vorstellen, daß Schröder, wenn er der Meinung wäre die Beweise reichten (noch) nicht aus, sich hingestellt hätte und in der aufgeheizten Stimmung nach dem 11. September gesagt hätte:
"Tut mir leid, die Beweise reichen nicht, George Bush muß noch etwas mehr bringen!"
oder: "Wir lassen die Beweise von unabhängigen Wissenschaftlern prüfen und entscheiden erst dann."
Roughneck0815
Verfasst: 17 Dez 2001, 12:12
von Fossi
Wer hat sich denn gegen die amerikanische Politik gestellt ?
Von den großen Parteien keine, die Grünen hätten vielleicht gerne, wollten aber lieber ihr letztes Jahr an der Macht auskosten, die FDP wie die Großen. Die Ablehnung der PDS ist aus ihrem Antiamerikanismus geboren oder kann sich jemand an eine lautstarke Kritik der PDS am russischen Tschetschenien-Einsatz erinnern ?
Wenn Deutschland in der Weltpolitik mitmachen will, muss es sich auch engagieren, aber nicht blindlings anderen folgen. Den Weg anderer nur zu kritisieren, ohne eigene Vorschläge, ist aber genauso falsch.
Die Einseitigkeit der Berichterstattung kommt aber auch durch die eingeschränkten Möglichkeiten der Informationsbeschaffung bzw. -freigabe.
MSG Fossi
Verfasst: 17 Dez 2001, 14:04
von Chumpesa
Ich finde die tagesschau auch noch am besten von den nachrichtensendungen. am schlimmsten sind mit abstand die RTL II news, das kann man aber schon gar nicht mehr nachrichten nennen. Die heute sendung ist auch gut, vor allem da jetzt ein anderer israelkorrespondent da. der vorgänger war ja total pro-israelisch eingestellt....
Verfasst: 17 Dez 2001, 16:09
von guerillero
@ Fossi
Na klar kann sich keiner an eine lautstarke Kritik der PDS erinnern, dass liegt aber nicht daran weil es keine gab, sondern weil die in der Kritik der anderen Parteien untergegangen ist. Wenn interessiert schon ob die PDS sagt, dass der Krieg in Tschetschenien schlecht ist, wenn das schon die SPD und CDU machen. Und außerdem waren an diesem Einsatz ja bekanntlich keine deutschen Soldaten beteiligt, was verhinderte, dass es eine große politische Debatte gab.
@ Chumpel
Bin ganz deiner Meinung die "RTL II NEWS" sind unter aller Sau. Wenn in den Nachrichten die Top Ten Deutschlands sehe oder das neuste Computerspiel vorgestellt wird möchte ich einfach nur schreien.
Ich finde Ja sowieso das die Berichterstattung über den Nah-Ost Konflikt zu einseitig ist. Klar ist es nicht richtig, dass die Palästinenser Attentate auf die Israelis verüben, allerdings wird in den Medien nicht gezeigt, das es durch die ständige Unterdrückung und Benachteiligung der Palästinenser durch die Israelis provoziert wird.
bis denn
Guerillero
Verfasst: 18 Dez 2001, 11:32
von Fossi
Die PDS hat den Tschetschenienkrieg nicht verurteilt, höchstens ein bisschen kritisiert. Wer der PDS ihren Pazifismus abnimmt, muss schon sehr naiv sein, oder politische Scheuklappen tragen.
Was habt ihr gegen die RTL II-News ? Das sind die Nachrichen, passend zu Sender

.
MSG Fossi
Verfasst: 19 Dez 2001, 22:17
von Scorpion Chris
Schon allein aus Zeitgründen kann einfach nicht jeder Abgeordnete Experte in allen Fragen sein. Das man die Aufgaben in den Parteien dann verteilt steht doch dem Funktionieren des Systems nicht im Weg.
Das die Politik nicht rein sachbezogen und objektiv laufen kann, ist mir schon klar. Das Wahlsystem (mit fast jedem 2.Jahr Wahlen auf irgend einer Ebene) lädt dazu ein, populistische Politik zu machen. Dennoch bin ich der Überzeugung das sowohl Schröder als auch die Spitzenleute der Opposition soviel Verantwortungsbewußtsein haben, dass sie schreinde Ungerechtigkeiten, auch von Seiten der Amerikaner, ablehnen würden und ihre Kritik (wenn auch vorsichtig) äußern würden.Der Fall ist aber, dass die Schritte der USA nach UN - Beschluß und nach herrschender Meinung im Recht der Selbstverteidigung ihre Berechtigung finden. Da Deutschland nun mal Verbündeter einer Nation ist, die sich in ihrer Lebensform angegriffen sieht (Meiner bescheidenen Meinung nach auch zurecht), ist die Erklärung des Kanzlers ein logischer und gerechtfertigter Schritt.
Auch in der Politik darf man, ob es nun um seine Mitabgeordneten oder Bündnispartner geht, vertrauen.
Was die PDS angeht würde ich es so sehen, dass sie immer noch eine Partei nach demokratischen Grundsätzen ist und nicht gegen die Verfassung eingestellt ist. Sie stellt lediglich die freie Marktwirtschaft in Frage. Man sollte ihr eine Chance geben statt sich mit der Vergangenheit der SED zu beschäftigen. Mir sind sie zwar ein wenig zu linksextrem, aber eine faire Chance haben sie verdient, und deshalb nehme ich ihnen auch ab, dass sie den Krieg der USA verurteilen.
Über die Lage im nahen Osten weiß ich nicht besonders viel, was die Gründe und Ursachen der Feindschaften sind. Deshalb möchte ich mich bewußt vorsichtig äußern. Ich glaube, die Israelis nutzen die antiterroristische Welle ein wenig aus, aber das Recht auf Selbstverteidigung gestehe ich ihnen zu. Auch der deutsche Staat hat die Aufgabe, seine Bürger zu schützen. Wieso sollten wir also das Recht haben, den Israelis ihr vorgehen anzukreiden ? Ich glaube, dass es echt schwierig ist, als außenstehender die Lage in Israel zu verstehen...
See ya, SC 2001
Verfasst: 20 Dez 2001, 00:01
von insert_name
Du triffst meine Einstellung damit ziemlich genau Chris
