Meine Angst ist erwacht, ich fürchte mich vor die Euro
Verfasst: 11 Nov 2001, 17:11
Der Euro kommt die DM geht. Die neue europäische Einheitswährung bringt viele Chancen, aber auch viele Nachteile mit sich. Wird es unserer Wirtschaft mit ihrer Export orientierter Funktion etwas nützen? Werden die Preise steigen? Und was halten die Deutschen davon?
Der größte Nutznieser, wenn man das überhaupt so sagen kann, wird ohne Zweifel die deutsche Wirtschaft sein. Durch die wegfallende Umrechnungsgebühr beim Einkauf von billigen außländischen Rohstoffen wird sich der Nettopreis von Produkten deutlich verbilligen. Wenn ein deutscher Autohersteller seine Reifen von einem billigen Zulieferer von Frankreich bezieht, braucht er nicht mehr die oft teueren Kosten der Währungsumrechnung zu zahlen. Das bringt der Wirtschaft mehr Freiheiten und einen höheren Binnenmarkt.
Außerdem werden Unternehmen die im Ausland einen neuen Standort öffnen wollen nicht mehr von der oft schwierigen Bilanzumstellung von DM nach France gestört. Das baut Hemmungen ab und die Unternehmen haben ein größeres Angebot bei der Auswahl eines Gewerbestandortes.
Nicht nur die Wirtschaft wird eine sofortigen Nutzen durch die Euro Umstellung spüren können. Auch die in Deutschland lebenden Menschen können, dank der neuen Währung, eine positive Veränderung erleben. Durch die Einheitswährung wird die oft schwierige und teuere Umrechnung auf die außländische Währung wegfallen. Wer schon einmal im Außland Urlaub gemacht hat, der weiß dass die Wechselstuben ihren Kunden oft gemein gefährlich weit in den Geldbeutel schauen. Das wird sich in Zukunft ändern.
Doch nicht nur das ist ein Vorteil des Euros. Denn auch das Produktangebot wird sich in vielen Bereichen unseres täglichen Lebens stark ausweiten. So kann der Kunde nicht nur mehr aus ein oder zwei Produkte einer Sorte auswählen, nein er kann aus einer Vielzahl von Artikeln das für sich Beste wählen. Auch der Preiskampf unter den Herstellern wird sich erhöhen und die Produkte werden billiger.
Doch wenn man von Euro spricht, so kann man als normaler Mensch, anders als die Politiker nicht immer nur die Vorteile des Euros sehen, nein man muss auch die teilweisen happigen Nachteile sich vor Auge halten.
Die Vorteile, die die deutsche Wirtschaft von der Euro Umstellung erlebt sind nur kleines Trostpflaster im Vergleich was ihr noch bevor steht. Zum einen kann die deutsche Industrie bei weiten nicht derart billige Produkte herstellen, wie das ihre ausländische Konkurenz tut. Dies führt zu einer Verdrängung der deutschen Unternehmen durch ausländische Betriebe. Aber auch die außländischen Betriebe werden den Standortfaktor Deutschland vermehrt nutzen und samt ihrer billigen Arbeiterschaft nach Deutschland einwandern. Das führt unweigerlich zu einer Erhöhung der Arbeitslosigkeit und der Steuerbeiträge. Wenn die deutsche Politik nicht vermehrt den deutschen Mittelstand vor dieser Bedrohung schützt, so wird das irreparable Folgen mit sich ziehen. Schon jetzt kann man erkennen, dass durch die Politik der deutschen Regierung das Wirtschaftswachstum gefährlich abnimmt, was wird dann erst in der Zukunft geschehen?
Anstatt die erforderlichen Sicherungsmaßnahmen zum Schutz der Betroffenen mittleren Unternehmen zu gewährleisten macht die Regierung lieber riesige und teuere Werbemaßnahmen um die zu recht verunsicherte deutsche Bevölkerung auf ihren Kurs hin umzustimmen. In der Vergangenheit hat das offenbar keine große Wirkung erziehlt, denn weit über 50% lehnen den Euro in der jetzigen Form ab. Aber der "kleine Mann" wird eh nicht mehr gefragt, wenigens man kann es der außländischen Regierung recht machen um nicht als "Nazis" gebranntmarkt zu werden.
Die versteckten Preiserhöhungen durch Banken, dem Handel und dem Staat werden dabei verschwiegen. Zwar wurde verhindert dass Deutschland die schwachen Währungen der anderen Euroländer mit tragen muss, doch zu 100% wurde dies nicht gewährleistet. So ist es denkbar, dass der Preis auch ohne hinzutun der Wirtschaft "automatisch" steigt.
Wer soll denn überhaupt die 65 Milliarden Mark der Euro Umstellung zahlen? Herr Eichel sagt immer wieder das würde automatisch geregelt werden. Aber glaubt denn wirklich ein normal denkender Mensch dass die Bank auch nur einen Pfennig mehr zahlt, nur aus Solidarität? So naiv kann er zwar seine Abgeordneten stimmen, aber die deutsche Bevölkerung doch hoffentlich nicht.
Deshalb sollte man wenn man eine versteckte Preiserhöhung entdeckt, sich sofort bei der zuständigen Verbraucherzentrale melden, um den Preis des Produkts so schnell wie möglich "korregieren" zu lassen. Doch gegen die Mehrzahl der Preiserhöhungen, seien es auch nur Pfennigbeträge kann man sich nicht wehren.
Der größte Nutznieser, wenn man das überhaupt so sagen kann, wird ohne Zweifel die deutsche Wirtschaft sein. Durch die wegfallende Umrechnungsgebühr beim Einkauf von billigen außländischen Rohstoffen wird sich der Nettopreis von Produkten deutlich verbilligen. Wenn ein deutscher Autohersteller seine Reifen von einem billigen Zulieferer von Frankreich bezieht, braucht er nicht mehr die oft teueren Kosten der Währungsumrechnung zu zahlen. Das bringt der Wirtschaft mehr Freiheiten und einen höheren Binnenmarkt.
Außerdem werden Unternehmen die im Ausland einen neuen Standort öffnen wollen nicht mehr von der oft schwierigen Bilanzumstellung von DM nach France gestört. Das baut Hemmungen ab und die Unternehmen haben ein größeres Angebot bei der Auswahl eines Gewerbestandortes.
Nicht nur die Wirtschaft wird eine sofortigen Nutzen durch die Euro Umstellung spüren können. Auch die in Deutschland lebenden Menschen können, dank der neuen Währung, eine positive Veränderung erleben. Durch die Einheitswährung wird die oft schwierige und teuere Umrechnung auf die außländische Währung wegfallen. Wer schon einmal im Außland Urlaub gemacht hat, der weiß dass die Wechselstuben ihren Kunden oft gemein gefährlich weit in den Geldbeutel schauen. Das wird sich in Zukunft ändern.
Doch nicht nur das ist ein Vorteil des Euros. Denn auch das Produktangebot wird sich in vielen Bereichen unseres täglichen Lebens stark ausweiten. So kann der Kunde nicht nur mehr aus ein oder zwei Produkte einer Sorte auswählen, nein er kann aus einer Vielzahl von Artikeln das für sich Beste wählen. Auch der Preiskampf unter den Herstellern wird sich erhöhen und die Produkte werden billiger.
Doch wenn man von Euro spricht, so kann man als normaler Mensch, anders als die Politiker nicht immer nur die Vorteile des Euros sehen, nein man muss auch die teilweisen happigen Nachteile sich vor Auge halten.
Die Vorteile, die die deutsche Wirtschaft von der Euro Umstellung erlebt sind nur kleines Trostpflaster im Vergleich was ihr noch bevor steht. Zum einen kann die deutsche Industrie bei weiten nicht derart billige Produkte herstellen, wie das ihre ausländische Konkurenz tut. Dies führt zu einer Verdrängung der deutschen Unternehmen durch ausländische Betriebe. Aber auch die außländischen Betriebe werden den Standortfaktor Deutschland vermehrt nutzen und samt ihrer billigen Arbeiterschaft nach Deutschland einwandern. Das führt unweigerlich zu einer Erhöhung der Arbeitslosigkeit und der Steuerbeiträge. Wenn die deutsche Politik nicht vermehrt den deutschen Mittelstand vor dieser Bedrohung schützt, so wird das irreparable Folgen mit sich ziehen. Schon jetzt kann man erkennen, dass durch die Politik der deutschen Regierung das Wirtschaftswachstum gefährlich abnimmt, was wird dann erst in der Zukunft geschehen?
Anstatt die erforderlichen Sicherungsmaßnahmen zum Schutz der Betroffenen mittleren Unternehmen zu gewährleisten macht die Regierung lieber riesige und teuere Werbemaßnahmen um die zu recht verunsicherte deutsche Bevölkerung auf ihren Kurs hin umzustimmen. In der Vergangenheit hat das offenbar keine große Wirkung erziehlt, denn weit über 50% lehnen den Euro in der jetzigen Form ab. Aber der "kleine Mann" wird eh nicht mehr gefragt, wenigens man kann es der außländischen Regierung recht machen um nicht als "Nazis" gebranntmarkt zu werden.
Die versteckten Preiserhöhungen durch Banken, dem Handel und dem Staat werden dabei verschwiegen. Zwar wurde verhindert dass Deutschland die schwachen Währungen der anderen Euroländer mit tragen muss, doch zu 100% wurde dies nicht gewährleistet. So ist es denkbar, dass der Preis auch ohne hinzutun der Wirtschaft "automatisch" steigt.
Wer soll denn überhaupt die 65 Milliarden Mark der Euro Umstellung zahlen? Herr Eichel sagt immer wieder das würde automatisch geregelt werden. Aber glaubt denn wirklich ein normal denkender Mensch dass die Bank auch nur einen Pfennig mehr zahlt, nur aus Solidarität? So naiv kann er zwar seine Abgeordneten stimmen, aber die deutsche Bevölkerung doch hoffentlich nicht.
Deshalb sollte man wenn man eine versteckte Preiserhöhung entdeckt, sich sofort bei der zuständigen Verbraucherzentrale melden, um den Preis des Produkts so schnell wie möglich "korregieren" zu lassen. Doch gegen die Mehrzahl der Preiserhöhungen, seien es auch nur Pfennigbeträge kann man sich nicht wehren.