Seite 1 von 1

Meine Angst ist erwacht, ich fürchte mich vor die Euro

Verfasst: 11 Nov 2001, 17:11
von AngelJdF
Der Euro kommt die DM geht. Die neue europäische Einheitswährung bringt viele Chancen, aber auch viele Nachteile mit sich. Wird es unserer Wirtschaft mit ihrer Export orientierter Funktion etwas nützen? Werden die Preise steigen? Und was halten die Deutschen davon?

Der größte Nutznieser, wenn man das überhaupt so sagen kann, wird ohne Zweifel die deutsche Wirtschaft sein. Durch die wegfallende Umrechnungsgebühr beim Einkauf von billigen außländischen Rohstoffen wird sich der Nettopreis von Produkten deutlich verbilligen. Wenn ein deutscher Autohersteller seine Reifen von einem billigen Zulieferer von Frankreich bezieht, braucht er nicht mehr die oft teueren Kosten der Währungsumrechnung zu zahlen. Das bringt der Wirtschaft mehr Freiheiten und einen höheren Binnenmarkt.

Außerdem werden Unternehmen die im Ausland einen neuen Standort öffnen wollen nicht mehr von der oft schwierigen Bilanzumstellung von DM nach France gestört. Das baut Hemmungen ab und die Unternehmen haben ein größeres Angebot bei der Auswahl eines Gewerbestandortes.

Nicht nur die Wirtschaft wird eine sofortigen Nutzen durch die Euro Umstellung spüren können. Auch die in Deutschland lebenden Menschen können, dank der neuen Währung, eine positive Veränderung erleben. Durch die Einheitswährung wird die oft schwierige und teuere Umrechnung auf die außländische Währung wegfallen. Wer schon einmal im Außland Urlaub gemacht hat, der weiß dass die Wechselstuben ihren Kunden oft gemein gefährlich weit in den Geldbeutel schauen. Das wird sich in Zukunft ändern.

Doch nicht nur das ist ein Vorteil des Euros. Denn auch das Produktangebot wird sich in vielen Bereichen unseres täglichen Lebens stark ausweiten. So kann der Kunde nicht nur mehr aus ein oder zwei Produkte einer Sorte auswählen, nein er kann aus einer Vielzahl von Artikeln das für sich Beste wählen. Auch der Preiskampf unter den Herstellern wird sich erhöhen und die Produkte werden billiger.

Doch wenn man von Euro spricht, so kann man als normaler Mensch, anders als die Politiker nicht immer nur die Vorteile des Euros sehen, nein man muss auch die teilweisen happigen Nachteile sich vor Auge halten.

Die Vorteile, die die deutsche Wirtschaft von der Euro Umstellung erlebt sind nur kleines Trostpflaster im Vergleich was ihr noch bevor steht. Zum einen kann die deutsche Industrie bei weiten nicht derart billige Produkte herstellen, wie das ihre ausländische Konkurenz tut. Dies führt zu einer Verdrängung der deutschen Unternehmen durch ausländische Betriebe. Aber auch die außländischen Betriebe werden den Standortfaktor Deutschland vermehrt nutzen und samt ihrer billigen Arbeiterschaft nach Deutschland einwandern. Das führt unweigerlich zu einer Erhöhung der Arbeitslosigkeit und der Steuerbeiträge. Wenn die deutsche Politik nicht vermehrt den deutschen Mittelstand vor dieser Bedrohung schützt, so wird das irreparable Folgen mit sich ziehen. Schon jetzt kann man erkennen, dass durch die Politik der deutschen Regierung das Wirtschaftswachstum gefährlich abnimmt, was wird dann erst in der Zukunft geschehen?

Anstatt die erforderlichen Sicherungsmaßnahmen zum Schutz der Betroffenen mittleren Unternehmen zu gewährleisten macht die Regierung lieber riesige und teuere Werbemaßnahmen um die zu recht verunsicherte deutsche Bevölkerung auf ihren Kurs hin umzustimmen. In der Vergangenheit hat das offenbar keine große Wirkung erziehlt, denn weit über 50% lehnen den Euro in der jetzigen Form ab. Aber der "kleine Mann" wird eh nicht mehr gefragt, wenigens man kann es der außländischen Regierung recht machen um nicht als "Nazis" gebranntmarkt zu werden.

Die versteckten Preiserhöhungen durch Banken, dem Handel und dem Staat werden dabei verschwiegen. Zwar wurde verhindert dass Deutschland die schwachen Währungen der anderen Euroländer mit tragen muss, doch zu 100% wurde dies nicht gewährleistet. So ist es denkbar, dass der Preis auch ohne hinzutun der Wirtschaft "automatisch" steigt.

Wer soll denn überhaupt die 65 Milliarden Mark der Euro Umstellung zahlen? Herr Eichel sagt immer wieder das würde automatisch geregelt werden. Aber glaubt denn wirklich ein normal denkender Mensch dass die Bank auch nur einen Pfennig mehr zahlt, nur aus Solidarität? So naiv kann er zwar seine Abgeordneten stimmen, aber die deutsche Bevölkerung doch hoffentlich nicht.

Deshalb sollte man wenn man eine versteckte Preiserhöhung entdeckt, sich sofort bei der zuständigen Verbraucherzentrale melden, um den Preis des Produkts so schnell wie möglich "korregieren" zu lassen. Doch gegen die Mehrzahl der Preiserhöhungen, seien es auch nur Pfennigbeträge kann man sich nicht wehren.

Verfasst: 11 Nov 2001, 18:07
von Karotte
Die meiste Angst gegen den Euro ist unbegründet, e ist einfach die Angst vor dem Unbekannten. Das Deutschland die 'schwachen' Länder stützen wird simmt auch nicht so ganz. Die europäische Zentralbank ist nach dem Vorbild der deutschen Zentralbank ein absolut unabhängiges Gremium, daher kann keine Regierung, auch nicht der Europarat, Geld nach belieben drucken und somit die Inflation steigen lassen.

mfg

Karothatleineangstvordemeurote

Verfasst: 11 Nov 2001, 18:30
von friede
hmmm,
die preise werden sicher steigen, immerhin ist die umstellung eine gute chance noch etwas mehr gewinn zu machen...

Verfasst: 11 Nov 2001, 18:37
von AngelJdF
@Karotte
Wenn die Preise zu hoch werden, senkt die EZB die Leitzinsen. Aber wenn die Preise noch höher werden, kann selbst die EZB nichts mehr unternehmen! Das ist seit dem 11. September noch drastischer geworden.

Verfasst: 11 Nov 2001, 19:34
von Karotte
Das hängt dann aber mit der Wirtschaft zusammen und nicht damit ob die Währung eines Landes sark oder schwach ist.
Die Preise werden nicht mehr als sonst steigen, es ist schließlich auch ein gutes Werbeargument das die Preise abgerundet werden. Der Bußgeltkatalog wird auch abgerundet, ein Knöllchen das nocrmalerweise 70 DM kostet wird auf 35 DM gerundet.

mfg

Karotmachtsichkeinesorgendeswegente

Verfasst: 11 Nov 2001, 19:49
von AngelJdF
Der Bußgeltkatalog wird auch abgerundet, ein Knöllchen das nocrmalerweise 70 DM kostet wird auf 35 DM gerundet.

Das ist ja nur ein dummes Beispiel welches den Leuten verklickert wird, damit sie umgestimmt werden. Die meisten Steuern und Gebühren werden aufgerundet um ein paar Pfennig. Außerdem sind Strafzettel eine Sache der Gemeinden und Stätte und nicht die des Bundes.
Das hängt dann aber mit der Wirtschaft zusammen und nicht damit ob die Währung eines Landes sark oder schwach ist.

EZB reguliert doch die Verbraucherpreise, oder?

Verfasst: 11 Nov 2001, 20:24
von AngelJdF
Oder nicht?

Verfasst: 11 Nov 2001, 20:57
von SEAL
Warum Angst vor dem €uro?
Die Preise werden vielleicht leicht ansteigen, aber dass würden sie wegen Weihnachten und so sowieso tun....
Der Euro ist praktisch, und sehr interessant, wenn man über die Grenze pendeln muß....

MfG
SEAL

Verfasst: 11 Nov 2001, 21:32
von Gorgonzola
Original geschrieben von AngelJdF

EZB reguliert doch die Verbraucherpreise, oder?
röfl :) naja .. nich so ganz ... um genau zu sein hat die EZB mit den Verbraucherpreisen soviel wie Sirtech mit JA3 zu tun (garnix ;))

nö die europäische Zentralbank verleiht ausschließlich Geld an Großabnehmer (Banken) welche dann eben zum Leitzins dort Geld leihen können.
Im großen und ganzen heißt also ein niedriger Leitzins das Firmen eher Investieren können, weil sie ihren Kredit billiger bekommen, nicht mehr und nicht weniger.

Im großen und ganzen glaub ich auch nicht das die Preise stärker als sonst ansteigen werden. Es werden auch oft genug die Preise angehoben ohne das da groß ein Aufstand drum gemacht wird.

Die Vorteile, die die deutsche Wirtschaft von der Euro Umstellung erlebt sind nur kleines Trostpflaster im Vergleich was ihr noch bevor steht. Zum einen kann die deutsche Industrie bei weiten nicht derart billige Produkte herstellen, wie das ihre ausländische Konkurenz tut. Dies führt zu einer Verdrängung der deutschen Unternehmen durch ausländische Betriebe. Aber auch die außländischen Betriebe werden den Standortfaktor Deutschland vermehrt nutzen und samt ihrer billigen Arbeiterschaft nach Deutschland einwandern. Das führt unweigerlich zu einer Erhöhung der Arbeitslosigkeit und der Steuerbeiträge. Wenn die deutsche Politik nicht vermehrt den deutschen Mittelstand vor dieser Bedrohung schützt, so wird das irreparable Folgen mit sich ziehen. Schon jetzt kann man erkennen, dass durch die Politik der deutschen Regierung das Wirtschaftswachstum gefährlich abnimmt, was wird dann erst in der Zukunft geschehen?
Eine mögliche Verdrängung der dt. Unternehmen hat allerdings nix aber auch überhauptnix mit der Euroumstellung zu tun. Wenn ausländische Firmen billiger produzieren, dann machen die das jetzt auch schon .. dazu braucht es keinen Euro und der Aufwand heutzutage die Preise und die Bilanzen umzurechnen ist auch nicht soo der Aufwand/Kosten als das es ausländische Unternehmen davon abgehalten hätte. Die Firmen die also nach deutschland Importieren, machen das schon längst, und die die es nicht tun werden nur wegen der Euroumstellung auch keinen größeren Bedarf haben es zu tun.


Gorgonzola

Verfasst: 11 Nov 2001, 22:23
von Ypsilon83
Bin ich froh, dass die Gehälter beim B&HMP in Dollar bezahlt werden.



Y

Verfasst: 12 Nov 2001, 13:39
von Fossi
Die Angst vor dem Euro ist imho vorrangig eine Mediensache. Wenn in der Bild stehen würde "Der Euro ist toll", würden die Umfragen schon anders aussehen. Die Umtauschaktion an sich, zwei Monate parallel zwei Währungen, finde ich lächerlich. Bei der Umstellung von Mark zu D-Mark ging es viel einfacher. Bis zum 30. Juni 1990 Mark, ab dem 1. Juli 1990 D-Mark. Das hat funktioniert.

Mittlerweile ist Deutschland ja eines der Länder, die den Euro nach unten zu ziehen droht.
Außerdem wird die Akteptanz und der Wert des Euros steigen, wenn er erst einmal da ist. In 10 Jahren wird an die D-Mark nur noch mit Nosraldie gedacht. Und wer die D-Mark weiterhin behalten will, kann ja nach Montenegro auswandern :D .

MSG Fossi

Verfasst: 12 Nov 2001, 14:19
von AngelJdF
Vor zehn Jahren:

Liste der führenden Industrienationen Europas:

1. Deutschland









2. Großbritannien










3. Frankreich

4. Schweden
5. Österreich
und so weiter...

Wie man sieht steht Deutschland ganz oben an der Spitze der Wirtschaftsmächte. Dann kommt eine Zeit lang gar nichts, dann folgt GB, dann kommt wieder gar nichts eine Zeit lang und dann kommen erst die anderen.

Und jetzt muss man sich mal fragen: Wenn GB vor zehn Jahren ohnehin keine so starke Wirtschaft gehabt hat, warum wollten sie denn dann nicht den Euro?
Antwort: Siehe Nachteile oben
Aber nein, Deutschland musste ja so intelligent sein und wollte eine Währungsunion. Die Folgen sind absehbar...

Verfasst: 12 Nov 2001, 14:37
von Fossi
Die Briten standen einem Europa, dass zusammenrückt, schon immer ablehnend gegenüber.
Die britische Wirtschaft übt mittlerweile aber Druck auf die Regierung aus, dem Euro beizutreten, warum wohl ?

MSG Fossi

Verfasst: 12 Nov 2001, 14:39
von Chumpesa
Ich mache mir da keine grossen sorgen wegen dem Euro.
Das wird sicher hochgespielt von den medien, manche werden die hysterie ausnutzen und versuchen, hauptsächlich ältere leute üers ohr zu hauen und abzuzocken.
Das ganze wird sich sicher ein wenig legen, sobald man das erste probepäckchen in der hand hält und wenn dann die ersten scheine kommen wird man sich schon recht schnell daran gewöhnen.
Ich kann mir schon vorstellen, dass die Preise ein wenig nach oben gehen, zwar nur um wenige pfennige oder zehntelpfennige, aber das summiert sich schon.
allerdings eher für die unternehmen als für die käufer.
Was mich interessiert, ist ob sich die preise wieder auf das ,99 niveau einpendeln werden, vor allem bei so sachen wie joghurt oder anderen billigeren produkten.

Verfasst: 12 Nov 2001, 15:34
von AngelJdF
OK. Das seh ich ein :D. Vielleicht ist Hysterie doch etwas überstürtzt. Man sollte dann wohl doch lieber objektiv bleiben.
Was mich interessiert, ist ob sich die preise wieder auf das ,99 niveau einpendeln werden, vor allem bei so sachen wie joghurt oder anderen billigeren produkten.


Aus 0,99 werden Sie bestimmt 0,49 machen um die durch den Euro verunsicherten Verbraucher zurück zu gewinnen.

Verfasst: 12 Nov 2001, 19:23
von Flashy
Da es im Einzelhandel so gut wie keine festgeschriebenen Preise mehr gibt, ja noch nicht mal mehr "unverbindliche Preisempfehlungen" bleibt die Kalkulation ja wohl eh dem Handel überlassen....
Da der Markt die Preise diktiert, zumindestens in meiner Branche, werden sich die Preise wohl kaum ins plus oder minus ändern...

Flashkanndiepreiseleidernichtsomachenwieerwilly

Verfasst: 13 Nov 2001, 16:08
von AngelJdF
Wenn die Preise steigen, dann geben wir dir einfach die Schuld:D

Verfasst: 13 Nov 2001, 19:34
von Kelly
Ähm, korrigiert mich wenn ich mich da irre, aber

@angel
wird der €uro nich schon seit n'paar jahren im internationalen Zahlungsverkehr genutzt? Ich meine, wirf maln blick auf die europäischen börsen, da wird doch alles in €uro gerechnet.

Im großen ganzen hast du natürlich recht.

persönlich hab ich kein problem mit dem €uro, macht das reisen einfacher (und ewtl. billiger), aber versuch mal Tante Agnes auf buxtehude auf ihrem 85ten zu erklären das ihr Erspartes den gleichen gegenwert hat und nicht um dir hälfte schrumpft.
die hat nämlich schon mal ne währungsreform mitgemacht und hat warscheinlich nicht die besten erinnerungen daran:D :D !

mfg
kelly

Verfasst: 14 Nov 2001, 08:07
von Fossi
Ich habe auch schon eine Währungsumstellung mit machen müssen, und zwar von Ostmark auf D-Mark. Dabei war die Ostmark viel besser. Die Scheine kleiner, das Hartgeld leichter. Das war schon ´ne Umstellung, dass das Portman...die Geldbörse :D auf einmal in der Kniekehle hängt.

MSG Fossi

Verfasst: 14 Nov 2001, 15:33
von AngelJdF
@angel
wird der €uro nich schon seit n'paar jahren im internationalen Zahlungsverkehr genutzt? Ich meine, wirf maln blick auf die europäischen börsen, da wird doch alles in €uro gerechnet.


=>Stimmt, Lufthansa ist von 14€ vorgestern auf 12€ heute gefallen.

Feste Wechselkurse zwischen ungleichen Staaten führen zum Kollaps

Verfasst: 15 Nov 2001, 01:35
von Sickastar
Ja es gibt ein sehr GUTES Buch über den Euro und seine Auswirkungen auf Deutschland und Europa.

Und ist von Hr. Günter Hannich
Der Euro - Endlösung für Europa ?

Sehr interessant - und sagt was wirklich hinter dem Euro steckt.
Und das ist wahrlich nichts G.... !!!

Verfasst: 15 Nov 2001, 14:20
von AngelJdF
@Sickastar
Ja! Deine Überschrift sagt alles! Günter Hannich ist entlich mal jemand der sich auch sagen traut was Sache ist!

Verfasst: 15 Nov 2001, 14:24
von Chumpesa
Als Währungseinheit gibts ihn ja schon länger, was das bringen soll weiss ich ehrlich gesagt nicht...
die aktien kauft man weiterhin in DM (noch) aber gehandelt werden sie in €uro.
In 3 monaten ist das problem weg...
Wie findet ihr eigentlich so die neuen scheine? mir gefallen unsere jetzigen besser, aber wohl alles eine sache der gewöhnung.

Verfasst: 15 Nov 2001, 15:50
von AngelJdF
Die Euro Scheine hat ein Östereicher entworfen. :kotz:

Auf der Vorderseite wird man auf allen Euro Scheinen Brücken sehen. Auf dem 5€ Schein eine antike Brücke, auf dem 10€ Schein eine etwas modernere bis hin zum 500€ Schein wo eine High-Tech Brücke abgebildet ist, welche jedoch in Wirklichkeit nicht exestiert weil es sonst Streitigkeiten zwischen den Ländern geben würde (gibt es mit dem momentanigen Design aber komischer Weise auch...).

Auf der Rückseite sind dann immer Gebäude drauf, angefangen von einem alten steineren"Triumpfbogen" bis hin zum gläseren Future-Palast. Da freut sich Frankreich :D

Verfasst: 15 Nov 2001, 18:02
von Karotte
Ich finde die Scheine ziemlich gut gelungen, die Brücke als Symbol für den Brückenschlag zwischen den europäischen Nationen. Eine einheitliche europäische Währung gibts übrigens schon seit Anfang oder Mitte der 90er (ich glaub seit 92) im internationalen Handels- und Geldverkehr, den Ecu, der Vorgänger des Euros.

mfg

Karotfindetdieeinheitlichewährungsinnvollte