Seite 1 von 1
*sich wie blöd freu*
Verfasst: 04 Nov 2001, 17:16
von Schatten
Hab grad das ok von meinen eltern für diesen PC bekommen (alle nicht aufgeführten teile hab ich schon):
CPU ATHLON XP 1600+
RAM 2*Apacer CL2 256er Riegel
Gehäuse Server Gehäuse CS-2001D blau metallic+ Enermax Netzteil EG365P-VE, ATX 350 Watt
Kühler Akasa Silvermountain
Grafikkarte ELSA GLADIAC 721TV-OUT
Motherboard EPoX EP-8KHA+8KHA+
*froi*
nur den Tower muss ich selbst bezahlen und da kann ich mich nich entscheiden, ob ich den mit "fenstern" ausrüste.
der tower sieht ja schon genial aus (
http://www.listan.de/cs2001d_blue.html ) aber ich überlege ob ich noch plexiglas fenster (
http://www.listan.de/window_kits.html ) und "kaltlicht kathoden" (
http://www.listan.de/kathodroehren.html ) einbaue.
das is ziemlich teuer sieht aber

aus.
hat jemand mit solchen sachen schon erfahrung?
Verfasst: 04 Nov 2001, 17:37
von Gunny
mit dem Zusammenbau von PC? Ich hab meine immer selber gebaut und sie liefen. Du mußt dir nur alles richtig durchlesen und mit System vorgehen.
Für den Anfang nur HDD, FDD, Grafik und CD einbauen,damit der Rechner läuft. Erst wenn dann alles funktioniert die Extras einbauen, wie Modem etc. Dann sollte es eigentlich keine Probleme geben. Wichtig ist vor allem die Beschreibung des Boards. Dort kann man am meisten falsch machen. Also keine Experimente.
Verfasst: 04 Nov 2001, 17:49
von Pitstop
also ich würde erst mal die kiste zum laufen bringen und dann darüber nachdenken, ob ich das gehäuse noch "verziere"

aber ich halte das eh für spielerei. das geld fürs plexiglas und die dioden kann man besser anlegen. mußt du aber selber wissen
aber das gehäuse ist ok. wollte es mir auch kaufen, hab mich dann aber für ein preiswerteres entschieden. so fiel dann noch ein thermogeregeltes 400w netzteil ab.
und (natürlich

) thermogeregelte gehäuselüfter waren auch schon drin.
mit meinem ebenfalls temperaturgeregelten prozessorlüfter darf ich meinen pc auch ohne widersprüche (meiner regierung) im wohnzimmer stehen lassen.

Verfasst: 04 Nov 2001, 17:50
von Schatten
Original geschrieben von Gunny
mit dem Zusammenbau von PC? Ich hab meine immer selber gebaut und sie liefen. Du mußt dir nur alles richtig durchlesen und mit System vorgehen.
Für den Anfang nur HDD, FDD, Grafik und CD einbauen,damit der Rechner läuft. Erst wenn dann alles funktioniert die Extras einbauen, wie Modem etc. Dann sollte es eigentlich keine Probleme geben. Wichtig ist vor allem die Beschreibung des Boards. Dort kann man am meisten falsch machen. Also keine Experimente.
pc zusammenbasteln mach ich iegentlich immer selbst und hab noch keinen geschrottet

ich meine diese "fesnter" und lichter würde mich i9nterressieren ob doe im rl auch so stark aussehen
Verfasst: 04 Nov 2001, 18:06
von Gunny
achso, da hab ich dich falsch verstanden.
Das mag sicherlich gut aussehen,aber ich stimme Pitstop in der Sache zu. Das Geld kann man auch besser anlegen. Aber es ist letztlich deine Entscheidung.
Verfasst: 04 Nov 2001, 19:06
von MacGyver
Ich will ja nicht meckern, aber ich persönlich finde, es gibt weitaus wichtigere und schönere Dinge im Leben als Technik...
ihr dürft mich jetzt auch gerne steigigen, aber das wollte ich mal loswerden...
Verfasst: 04 Nov 2001, 20:09
von Spectre
Technik muss funktionieren! Und sie muss GUT funktionieren!
Man schaut einen PC in der Regel nur sehr selten an um sich an seinem schieren aussehen zu freuen (meine hängen unter den Tischen und ich schalte sie 'blind' ein).
Aber wenn das Ding anndauernd Mucken macht...ja dann nützt's auch nichts, wenn's wie ein Weinachtsbaum glitzert...
Verfasst: 04 Nov 2001, 20:14
von Kutuzov
Jo, ganz meine Meinung. Funktionalität geht vor! Aba viel kann man nicht gegen Abstürze usw unternehmen, ist wohl Glückssache :-(
Verfasst: 04 Nov 2001, 20:29
von DjB
@schatten
wo hast du in bestellt?? wenn bei k&m da kannst du mim freuen noch warten.die graphikarte und das board sind zu zeit nicht auflager(warte nämlich selber darauf)
mfg DjB
Verfasst: 04 Nov 2001, 21:20
von Schatten
Original geschrieben von DjB
@schatten
wo hast du in bestellt?? wenn bei k&m da kannst du mim freuen noch warten.die graphikarte und das board sind zu zeit nicht auflager(warte nämlich selber darauf)
mfg DjB
hols mir bei meinem örtlichen händler

Verfasst: 04 Nov 2001, 21:59
von Khellè
Also das Gehäuse ist meiner Meinung nach totaler Firelfanz. Gerade bei einem PC Gehäuse!
Auf was für Ideen manche Entwickler kommen.
Ja, das System sieht soweit ganz gut aus, die Grafikkarte ist etwas schwach im Verhältnis aber sonst nicht schlecht.
Verfasst: 04 Nov 2001, 22:08
von Schatten
Original geschrieben von Khelbun
Also das Gehäuse ist meiner Meinung nach totaler Firelfanz. Gerade bei einem PC Gehäuse!
Auf was für Ideen manche Entwickler kommen.
Ja, das System sieht soweit ganz gut aus, die Grafikkarte ist etwas schwach im Verhältnis aber sonst nicht schlecht.
die gf3ti200 ist nicht die schnellste aber geldmäßig war nichtmehr drin!
da sich die gerüchte halten das die ti200 baugleich mit der ti500 ist werd ich mal den takt etwas hochdrehen.
Verfasst: 04 Nov 2001, 22:21
von Khellè
Was
Die Ti200 baugleich mit der Ti500?
Ich weiß zwar nicht wo du das herhast, aber für sehr wahrscheinlich halte ich das nicht! Ich glaube nicht das der Ti200 ebenfalls die verbesserte Vertex und Pixelshader Einheit des Ti500 hat. Außerdem ist der Ti500 eh nur eine Abzocke von Seiten Nvidias. Wenig Leistung für viel Kohle.
Naja, wenn du's hochtakten willst würde ich dir empfehelen einen vernünftigen Kühler draufzuklatschen und dann etwas testen. Ich kann meine auch Problemlos übertakten. Die Temperatur steigt dann so um die ca. 5°, aber sonst ist nichts dabei.
Verfasst: 04 Nov 2001, 22:25
von Spectre
Weisst du, dass jedes Grad mehr die Lebenszeit deiner CPU halbiert?

Verfasst: 04 Nov 2001, 22:31
von Schatten
Original geschrieben von Spectre
Weisst du, dass jedes Grad mehr die Lebenszeit deiner CPU halbiert?
toll dann lebt sie von 10jahren noch 3.... bis dahin ist sie eh aufm müll
achja hier die infos wegen übertakten:
http://www.mediaxplosion.gamigo.de/hard ... tanium.htm
Verfasst: 04 Nov 2001, 22:59
von Pitstop
Original geschrieben von Khelbun
Also das Gehäuse ist meiner Meinung nach totaler Firelfanz. Gerade bei einem PC Gehäuse!....
sehe ich aber anders. das gehäuse ist schon relevant. gerade wer viel schraubt oder seine wohnung nicht verschandeln möchte, achtet auf form und farbe

zusätzlich ist auch wichtig, das man für genügend "frischluft" sorgen kann.
außerdem sollte das vibrieren des gehäuses den "spielsound" nicht übertönen

weiterhin sollten auch nen paar einbauschächte vorhanden sein.
usw. usw. usw.
2 kutuzov
nur bei der hardware isses ein bissl glück

ansonsten bekommt man eigentlich jedes system zum laufen.
Verfasst: 05 Nov 2001, 17:37
von Khellè
Pitstop, was denkst du von mir
Das ich das Mainboard und den ganzen anderen Kram neben mir auf dem Schreibtisch liegen habe
Ich meinte mit diesem Satz, das dieses Gehäuse was er haben wollte (mit Plexiglas etc.) Firlefanz ist.
@Spectre: Erstens übertakte ich ja nur den GPU und zweitens war das nur ein Versuch, bei dem ich messen wollte wieviel mehr man beim 3DMark 2000 und 3DMark 2001 rausholen kann.
Also, erzähl nichts
Und wenn nicht klatsch ich noch ne Lüfterturbine von Pabst drauf, dann läuft er übertaktt immernoch 5! kälter als jetzt im Normalzustand

Verfasst: 05 Nov 2001, 20:37
von KyBorg
Ich bin auch der Meinung, das das Gehäuse sehr wichtig ist. Wenn du genug Zeit hast, um was selber zu bauen und handwerklich nicht ungeschickt bist, kannst du ein Standardgehäuse kaufen und es verschönern. Ich hab mir gleich ein Designgehäuse gekauft, war glaub ich nicht mal 100DM teurer.
Ach ja, ein kleines Gehäuse ist auch nicht Schlecht. Die modernen Komponenten sind so intelligent designt, dass es auch in einem Mini-Tower nicht zu Platzproblemen kommen sollte(aber MiniTower sind fast nicht zu kriegen, erst recht nicjht im gewünschten Design). Midi ist wohl das beste, es sei denn du bist leicht gigantoman veranlagt oder willst 4 fünfeinviertelzoll Geräte einbauen.
Zum Handwerklichen: In einer der letzten PCGHardware war ein längerer Artikel zum Thema "Case-Modding" (~Gehäuseveränderung).
Verfasst: 06 Nov 2001, 16:38
von BlackShadow
Für die Bastler unter euch:
Wenn ihr etwas Zeit über habt baut euch doch eine Wasserkühlung für den PC. Hab schon sowas einmal gesehen. Schaut zwar gewöhnungsbedürftig aus, wenn neben dem PC ein Kübel Wasser steht, aber dabei steigt die Temperatur garntiert nicht an, wenn man den Rechner übertaktet.
Verfasst: 06 Nov 2001, 16:57
von Kutuzov
@pitstop
Nur bei der Hardware? Naja, du hast MEIN System noch nicht gesehen *g*. Zum laufen Bringen ist vielleicht kein Problem, aber es bugfrei am Laufen halten? Ich hab sogar geschafft, Win2k zu permanenten Totalabstürzen zu führen! Und dabei hab ich nichtmal Systemdateien verändert...
Verfasst: 06 Nov 2001, 17:58
von Khellè
Original geschrieben von Kutuzov
Ich hab sogar geschafft, Win2k zu permanenten Totalabstürzen zu führen!
Als ob das schwer wäre

Verfasst: 06 Nov 2001, 18:09
von Robin Hood
@Khelbun:
@BlackShadow:
Wenn ihr etwas Zeit über habt baut euch doch eine Wasserkühlung für den PC. Hab schon sowas einmal gesehen. Schaut zwar gewöhnungsbedürftig aus, wenn neben dem PC ein Kübel Wasser steht, aber dabei steigt die Temperatur garntiert nicht an, wenn man den Rechner übertaktet.
Soll das ein Witz sein!?
Also bitte.....
1. Ist der Zusammenbau einer solchen Kühlung hochkompliziert und komplex! Und wenn Du unter Wasserkühlung einen Wassereiner, der nebem dem Tower steht, meinst, dann liegst Du ein wenig falsch
2. Ist solch eine Kühlung nur im äussersten Notfall, nämlich dann, wenn der Rechner übertaktet wird, nötig!
Mal so zur Aufklärung: Der erste Giga-Herz wurde nur dadurch geschafft, dass ein Athlon-Prozessor, der normalerweise so um die 750 MHz leistet, übertaktet wurde! Da dadurch die Hitze innerhalb des Towers wegen dem fast feuerspuckenden Prozessor aber unglaublich steigt und droht, die Kompente zu beschädigen, braucht es eine Kühlung!
Und dabei kommen die ausgefeilsten, besten und genialsten Systeme ins Spiel! Die Wasserkühlung ist nur eine unter vielen! Die besten, IMHO, ist die Gaskühlung, die praktisch jede Überhitzung beseitigt!
Bis dann!
Robin Hood
Verfasst: 06 Nov 2001, 18:13
von Pitstop
jetzt hätte ich fast gesagt: anwender!!!
meine systeme laufen eigentlich immer. es gibt nur probs, wenn ich mal ne neue software ausprobiere. dabei schrotte ich schon mal hin- und wieder mein system. (aber nur auf arbeit

)
me müssen pcs sowieso in regelmäßigen abständen aufgesetzt werden. so isses halt mit microsoft. kannste machen nix
Pitstop, was denkst du von mir
Das ich das Mainboard und den ganzen anderen Kram neben mir auf dem Schreibtisch liegen habe
jenau das

Verfasst: 06 Nov 2001, 18:42
von Khellè
@Robin Hood: ...Stickstoffkühlung

Verfasst: 06 Nov 2001, 19:13
von Schatten
Original geschrieben von Khelbun
@Robin Hood: ...Stickstoffkühlung
nö würde die gaspumpen nehmen die man auch verwendet um etwas auf 0,1 kelvin zu kühlen!
dann kannste nen 1ghz prozi locker auf 100000 ghz übertakten und er wird nicht mehr als handwarm
Verfasst: 06 Nov 2001, 20:07
von KyBorg
Um euch die Träumereien etwas zu vermiesen: Bei den meisten elektronischen Bauteilen ist der Temperaturspielraum begrenzt.
zB.74F06, ein kleiner Logikbaustein
Absolute Maximum Ratings
Operating free air temperature range 0 to +70 °C
Storage temperature range 65 to +150 °C
Bei Prozessoren wird das ähnlich sein, auch ddie werden ne untere Temperaturschranke haben.
Verfasst: 06 Nov 2001, 20:16
von Schatten
@kyborg schade wollte grad meinen 600er auf -200 grad kühlen und dann übertakten

Verfasst: 06 Nov 2001, 22:01
von Karotte
Was bringt es wenn man mehr in die Kühlung investiert als der Computer wert ist?
mfg
Karotliebereineschnellecpute
Verfasst: 06 Nov 2001, 22:22
von Pitstop
*kühlfach auf*
*pc rein*
*kühlfach zu*
------------------
+ günstig
+ leichte montage
+ supi kühlleistung
nachteile gibts aber auch:
man magert ab oder kommt mit lebensmittelvergiftung ins krankenhaus

Verfasst: 06 Nov 2001, 22:40
von Schatten
Original geschrieben von Pitstop
*kühlfach auf*
*pc rein*
*kühlfach zu*
------------------
+ günstig
+ leichte montage
+ supi kühlleistung
nachteile gibts aber auch:
man magert ab oder kommt mit lebensmittelvergiftung ins krankenhaus
ausserdem gibts nen megakurzschluss!