Seite 1 von 1
Datenbanken in HTML
Verfasst: 05 Sep 2001, 13:35
von Emrep
Hilfääää!
Wie kann man eine Excel-Darenbank in HTML-Dokumente einbinden und Inhalte anzeigen? Bin auch interresiert an anderen Datenbanken.
Kennt jemand Links oder kann das kurz erklären?
Em

rep
Verfasst: 05 Sep 2001, 15:22
von Ltd. Kamikaze
[edit]
Hab' leider was falsches geposted, und konnte es dann nicht mehr löschen.[/edit]
Verfasst: 05 Sep 2001, 16:08
von KyBorg
excel kann doch glaube ich als HTML speichern.
um die daten in ein HTML-Doc zu exportieren hab ich mir früher mal ne sub geschrieben:
Code: Alles auswählen
Sub MakeHTMLTable()
Dim i As Long, j As Long
Dim vpResult As String
Dim vpOutput As New DataObject
vpResult = "<table>"
For i = 1 To Selection.Rows.Count
vpResult = vpResult + vbNewLine + "<tr>"
For j = 1 To Selection.Columns.Count
If Selection.Cells(i, j).Font.Bold Then
vpResult = vpResult + "<th>" + Trim(CStr(Selection.Cells(i, j).Value)) + "</th>"
Else
vpResult = vpResult + "<td>" + Trim(CStr(Selection.Cells(i, j).Value)) + "</td>"
End If
Next j
vpResult = vpResult + "</tr>"
Next i
vpResult = vpResult + vbNewLine + "</table>"
vpOutput.SetText vpResult, 1
vpOutput.PutInClipboard
End Sub
-edit: Mit den richtigen css sieht die Tabelle dann gaz nett aus :edit-
Aber seit einiger Zeit verwende ich dann doch lieber meine mySQL-Datenbank und PHP-Dateien zum auslesen.
Verfasst: 05 Sep 2001, 19:47
von Ltd. Kamikaze
hidiho!
vorweg: wer excel-dokumente für datenbanken hält, hat keine ahnung, was ne datenbank ist!
wenn du excel hast, dann ist es sehr gut möglich, dass du auch access hast, da kannst ja mal sehen, was ne datenbank ist!
für den anfang sollte diese auch reichen... dann guck dir mal
http://www.brinkster.com an, dann kannst die auch per asp (alles beschrieben) einbinden
Verfasst: 05 Sep 2001, 21:18
von Barlmoro
ne access db kannst du dann auch in mysql exportieren und dann per php darauf zugreifen... sehr praktisch fürs web (so funzt zum beispiel dieses forum).
greetz,
Barlmoro
Verfasst: 05 Sep 2001, 22:21
von Emrep
Super!
Das is doch schon mal was.
"KyBorg: Subs kenn ich nur aus Basic. Ist das VB oder was ist das? Leider weiß ich weder von HTML noch von Scripting besonders viel (fast nix).
"Ltd. Kamikaze: Ich hab wirklich keine Peilung davon! Normalerweise brauche ich das auch nicht, aber...
"Barlmoro: Ist MySQL etwas ähnliches wie SQL? Könnte ich auch SQL dafür nehmen? Das mit den php's sieht interresant aus! Gibt es im Netz irgendwelche Tut's dazu?
Ich werd morgen nochmal genauer nachfragen, da das ganze nicht für mich selbst ist.
Also erstmal danke für eure Hilfe!
Emrep
Verfasst: 05 Sep 2001, 22:26
von Gorgonzola
emrep: also sql ist erstmal nur eine datenbanksprache, mit der abfragen und so zeugs ausgeführt werden können.
mySQL ist nun eben eine datenbank welche mit ebendieser sprache arbeitet, so ganz nebenbei arbeiten so ziemlich alle datenbanken damit (auch access und co) nur wird das meistens durch grafische eingabeformulare verschleiert
ich würde sagen du erklärst erstmal wofür du das brauchst, was dein ziel ist.
Gorgonzola
Verfasst: 05 Sep 2001, 22:36
von Emrep

Öhm...
Ich hatte heute so viel um die Ohren, da weiß ich das nicht mehr so genau wofür das ist. Ich muß morgen nochmal genau nachfragen, oder ich lasse denjenigen, der das wissen möchte die Frage selbst formulieren. Dabei kann ich dann auch noch was lernen.
Em
mitAutowerkstättenhatmannichtalsÄrgerrep
Verfasst: 06 Sep 2001, 06:15
von KyBorg
Ja, das ist ne Basic-Sub.
Seit Excel95 gibt es ja VBA als Makrosprache für VB.
Extras -> Makro -> VisualBasic Editor
Diese Sub liest den selektierten Bereich der Tabelle aus ,wandelt ihn in HTML-Code um und kopiert das Ergebnis in die Zwischenablage.
Verfasst: 06 Sep 2001, 11:52
von Emrep
Das Problem hat sich für's erste erledigt. Evtl. hab ich ab nächste Woche ein paar Fragen, aber dann frag ich für mich.
Erstmal danke an alle.
Emrep
Verfasst: 06 Sep 2001, 12:54
von Emrep
Ich habe folgende Aufgabe zu lösen:
Aus einer Access-Datenbank, welche heute noch reines Excel ist, sollen Daten über zwei bis 3 Auswahllisten selektiert werden.
Mich interesiert die Einbindung (auch über Excel möglich?) sowie die Art und Weise, wie diese Daten aktualisiert werden können.
EDIT: Das Prob hatte sich doch noch nicht erledigt.

Verfasst: 06 Sep 2001, 13:06
von Gorgonzola
Aus einer Access-Datenbank, welche heute noch reines Excel ist, sollen Daten über zwei bis 3 Auswahllisten selektiert werden.
soll das übers internet geschehen oder nur mit normalen access eingabemasken?
Prinzipiell ist zu sagen das es immer besser ist wenn die daten gleich in die datenbank eingetragen werden, ohne den zwischenschritt über excel.
Gorgonzola
Verfasst: 06 Sep 2001, 13:12
von Emrep
Die Auswahl und die Anzeige sollen nach Möglichkeit über das WWW erfolgen.
Verfasst: 06 Sep 2001, 16:05
von Karotte
Ich hab eine andere Frage zu Excel. Wie kann ich per Sub aus einer Tabelle (ca 20 Spalten bis über 1000 Zeilen) jeden 10 oder 20 Wert rausholen, zwecks Datenreduktion?
mfg
Karothattesowasauchmalgelerntte
Verfasst: 06 Sep 2001, 18:46
von KyBorg
²Karotte: Willst du nur jede 20. Zeile haben, oder sollen Mittelwerte berechnet werden?
Was soll mit den restlichen Zeilen geschehen?
Verfasst: 07 Sep 2001, 00:26
von Karotte
Wie ich das per Mittelwert umsetzen kann weiß ich schon, bzw weiß wie es gehen könnte, aber ich will nur jeden 10 oder 20 Wert haben, damit ich aus einer Tabelle mit deutlich über 1000 Werten auch eine übersichtliche Tabelle bzw Diagramm erstellen kann.
mfg
Karotprimärgehtsumdatenreduktionte
Verfasst: 07 Sep 2001, 11:39
von KyBorg
Code: Alles auswählen
Option Explicit
Sub reduce(vpRedFactor As Long)
Dim i As Long
For i = 1 To 32000
If (Rows(i).Columns(1).Value = "") Then Exit For
Rows(CStr(i + 1) & ":" & CStr((i + vpRedFactor))).Delete
Next i
End Sub
so,
reduce 1
killt nach jeder zeile eine zeile.
reduce 2
killt nach jeder zeile zwei zeilen
Verfasst: 22 Sep 2001, 12:20
von Emrep
Jetzt muß ich die Kompetenz der Foren-Members nochmal in Anspruch nehmen. Ich habe zwei Fragen:
- 1. Von welchem Format sind Icon-Dateien ( .ico )?
Sind das umbenannte Bitmaps ( .bmp )?
- 2. Ich hab mir den Borland J-Builder 5 runtergeladen, aber sonst Java nur mit MS Visual J++ benutzt. Wenn ich bei Borlands J-Builder einen Button setzen möchte, wird der über das gesammte Formular gesetzt und nicht in den Maßen die ich vorgesehen hatte. Muß ich in den Button-Eigenschaften oder in den Formular-Eigenschaften etwas verändern?
Schon mal im Voraus danke für die zweifellos vielen Antworten.
Emrep
Verfasst: 22 Sep 2001, 13:35
von Gorgonzola
zu 1. ausprobieren!
2. benutz halt einfach den visual j++ weiter .. die microsoft compiler sind (im gegensatz zu anderen MS produkten) ganz vernünftig.
Gorgonzola
Verfasst: 22 Sep 2001, 14:22
von Emrep
"Gorgo: Das Problem mit MS Visual J++ ist, daß es kein richtiges Java ist. Ich hab mir sagen lassen, daß es nicht Plattformunabhängig ist was du mit MS-Produkten machst. Borland hat eine Lizenz von Sun für das richtige Java. Außerdem kann man sich als Community-Mitglied den J-Builder Personal kostenlos runterladen.
Emrep
Verfasst: 22 Sep 2001, 15:14
von Zephalo
Die Icons sind tatsächlich eigentlich nur Bitmaps.
Ein gutes Programm für die Bearbeitung von Icons ist
Microangelo. Damit kann man auch Icons aus dll und exe Dateien extrahieren, neue erstellen usw.
Z
Verfasst: 22 Sep 2001, 18:17
von KyBorg
Das mit den Gemeinsamkeiten zwischen Icons und bmps interessiert mich, da könnte ich ja evtl. mein bevorzugtes Bildbearbeitungsprogramm zur Icon-Bearbeitung verwenden.
Die BMP-Spezifikationen hab ich hier, die für ICOs nicht.
Ein OS/2-Icon scheint wirklich ein BMP zu sein, es gibt dafür einen Identifier. Aber bei den von mir editierten Windows-Icons stand an der Stelle des Identifiers nur zweimal das Nullzeichen.
Hat jemand weitere Infos zum ICO-Format?
Verfasst: 22 Sep 2001, 22:35
von Emrep
Was Zephalo da schreibt ist ja schon mal interessant. Ich würde nämlich auch gern mit PSP Icons erzeugen, dann bräuchte ich nicht noch ein weiteres Grafikprogramm.
Mit Java scheinen sich nicht so viele Leute auszukennen.

Vieleicht muß man ja eine besondere Bibliothek einbinden? Ich glaub ich muß die J Builder Doc auch noch runterladen. 60 MB mit 'nem Modem...
"Gorgo: Könnte man dem Thread einen etwas allgemeineren Namen geben damit mehr Leute vorbeischauen? Vieleicht weiß ja jemand eine Antwort und er schaut nur nicht rein weil das Thema ein ganz anderes ist als bei der Benennung des Threads.
Emrep
Verfasst: 25 Sep 2001, 19:58
von Gorgonzola
emrep: mach doch nen neuen thread auf, umbenennen is insofern doof, da dann der Titel ja nix mehr mit dem ersten paar postings zu tun hätte ..
Gorgonzola
Verfasst: 25 Sep 2001, 20:22
von Hoelli
Soweit ich weiß, sind ICO Dateien wirklich Bitmaps mit 32x32 Pixel. Egal, ob mit oder ohne Fileheader, ICOs kann man auf alle Fälle mit ACDSee oder anderen Bildbearbeitungsprogrammen betrachten, oder auch Erstellen.
Verfasst: 26 Sep 2001, 12:15
von Emrep
Dann mach ich bei der nächsten Frage einen neuen Thread mit 'nem allgemeineren Namen auf.
[denk] was wäre denn ein allg. Name?[/denk]
Emrep
Verfasst: 28 Sep 2001, 11:56
von rollinger
was für ein Zufall, habe gerade eben auch ICO Cions umgewandelt in GIF für eine SQL Datenbank.
Jedenfalls ist dieses ICO Zeug auch nur Bitmap und kann mit jedem Grafikprogramm verändert werden.
rollinger