Seite 1 von 1
Ist Schwarz eine Farbe?
Verfasst: 07 Aug 2001, 13:35
von Moerges
Hallo!
Die Frage klingt vielleicht blöd, aber: Ist Schwarz eine Farbe?
Ich meine Nein, aber ich habe keine Erklärung dafür.
Es wäre nett, wenn irgendwer eine Antwort/Erklärung zu dieser Frage hätte.
Moerges
Verfasst: 07 Aug 2001, 13:44
von Ajax
Kommt darauf an wie du Farbe definierst.
Es gibt nur drei Grundfarben und durch mischen dieser bekommst du die anderen. Und wenn du lang genug mischt siehts schwarz aus.

Ich glaube die Grundfarben sind ROT,GELB,BLAU.
Verfasst: 07 Aug 2001, 13:52
von Azrael
Schwarz und im übrigen auch weiss sind streng genommen keine Farben, weil man sie nicht aus den drei grundfarben mischen kann.
Verfasst: 07 Aug 2001, 14:42
von Gorgonzola
also wenn du von der Farbe des Lichts (Wellenlänge) ausgehst, dann ist schwarz, das Fehlen jeglicher Farbe (Licht), also logischerweise keine Farbe selber.
Weiss ist jedoch ne überlagerung des gesamten Spektrums, also durchaus ne Farbe.
Wenn du allerdings von Mahlfarben ausgehst, sieht das ganze schon wieder ganz anders aus (dann trifft das von ajax zu):)
Gorgonzola
Verfasst: 07 Aug 2001, 15:51
von Moerges
Hallo!
Ich meinte natürlich im physikalischen Sinne, nicht im Sinne der Malkastenfarben.
Danke für die Antworten, klingt logisch!
Moerges
Verfasst: 07 Aug 2001, 16:22
von Chumpesa
wenn man alle farben zusammenmischt kommt doch weiß raus oder?
(mit dem malkasten geht das nicht, das ahbe ich schon getestet - das ergebnis is ne kackbraune brühe).
rein physikalisch ist es wohl kene farbe, wie gorgo schon gesagt hat. mich würde intweressieren welche farbe licht denn nun hat?
Weiß? oder RGB?
ich hätte dann noch eine interessante frage: Welche Farbe und welche Form hat ein Atom?
Das kommt darauf an ...
Verfasst: 07 Aug 2001, 16:31
von BulletSix
wenn man die drei Grundfarben (Rot, Gelb, Blau) additiv mischt, also in jeder Farbe eine Lampe leuchten lässt, kommt weisses Licht bei raus (funzt auch nur wenn die Farben "rein" ausgestrahlt werden, also z.B. eine Natriumdampflampe für gelbes Licht).
macht man das ganze subtraktiv, also filtert man mit entsprechenden Farbscheiben die einzelnen Anteile raus, bleibt nix übrig => schwarz
(Beim Malkasten funzt das deswegen nicht, weil die Farben nicht "rein" sind, sondern bei z.B. der Farbe rot nicht ausschliesslich der rote lichtanteil reflektiert wird, sondern eben nur überwiegend der rote, das Auge ist halt recht geügsam in der Richtung

)
Das funzt aber nur bei weissem Licht, also nur bei einer Lichtquelle, bei der KEIN Farbanteil überwiegt (also Sonne oder Lampe is nicht ....)
wers besser weissssss, solls erklären

Verfasst: 08 Aug 2001, 12:01
von schloßgespenst
Logisch hin, logisch her: genaugenommen habe ich heute ein nicht-farbenes (nämlich schwarzes) Kleid an mit einem all-farbenen (nämlich weißen) Halsbündchen und Gürtel.
Wenn es aber keine Farbe ist, dann habe ich vielleicht überhaupt nichts an?? *entsetzt an mir hinunterschau*
Nee, alles okay, ich springe nicht nur im Gürtel herum

Also Logik ist eins, Wahrnehmung was ganz anderes. Womit bewiesen wäre, daß unsere Wahrnehmung nicht logisch ist

Verfasst: 08 Aug 2001, 12:27
von Golgfag
Wenn man im Malkasten rosa mit ganz viel weiß vermischt, kommt jedenfalls weiß heraus.
Ach schloßgespenst, trägst du aus irgendeinem Anlaß ein Kleid?
Verfasst: 08 Aug 2001, 12:56
von BulletSix
Tja, da es bei den sichtbaren Farben darum geht, welcher Teil des auftreffenden Lichtspektrums reflektiert wird hat es noch nix mit dem vorhandensein von Materie (Schwarzen Kleidern

) zu tun .... oder mit dem durchschauen ....
...
*denk*
...
also Schloßgespenst,
warum trägst du nochmal ein KLEID ?

... und sind Gespenster nicht sowieso meistens durchsichtig ?

Was ist schneller Licht oder Schall?
Verfasst: 08 Aug 2001, 16:45
von Chumpesa
...
Abschlußprüfung an der Uni. Thema dieses Semesters: Schall und Licht.
Erster Kandidat betritt den Raum.
Der Prof: "Was ist schneller, der Schall oder das Licht?"
Der Studi: "Das Licht."
Der Prof: "Schön, und wieso?"
Der Studi: "Wenn ich das Radio einschalte, kommt erst das Licht und
dann der Ton."
Der Prof: "Raus!!!"
Der Zweite Kandidat. Dieselbe Frage.
Antwort: "Der Schall."
Der Prof: "Wieso denn das?!?
Der Studi: "Wenn ich meinen Fernseher einschalte, kommt erst der Ton
und dann das Bild."
Der Prof: "Raus!!!"
Der Prof fragt sich, ob die Studenten zu dumm sind oder ob er die
Fragen zu kompliziert stellt. Der dritte Kandidat.
Der Prof: "Sie stehen auf einem Berg. Ihnen gegenüber steht eine
Kanone, die auf sie abgefeuert wird. Was nehmen sie zuerst wahr ? Das
Mündungsfeuer oder den Knall?"
Der Studi: "Das Mündungsfeuer."
Der Prof frohlockt und fragt: "Können Sie das begründen?"
Der Student druckst und meint dann: "Na ja, die Augen sind doch
weiter vorne als die Ohren..."
Verfasst: 08 Aug 2001, 16:45
von Khellè
Natürlich ist schwarz eine Farbe, und ich lasse euch sogar die Ehre zuteil werden zu erfahren warum

:
Ich habe eine weiße Garage. ich streiche die Garage schwrz. ich habe sie eingefärbt.
So einfach ist das, und wers mir nicht glaubt, solls ausprobieren

Verfasst: 08 Aug 2001, 18:16
von Gunny
@Chumpesa
Wow, jetzt wirds physikalisch. Mal versuchen.
*die alten Physikkenntnisse rauskramt*
Also Farbe hat ein Atom meiner Meinung nach keine.
Und zur Form: Ist eine Frage der Vergrößerung. Bis zu einer gewissen erscheint es kugelförmig. Wenn man noch mehr vergrößert löst sich die Kugelform in die einzelnen Protonen des Atomkerns auf. Die Elektronen sind nicht sichtbar. Wenn man noch weiter vergrößert lösen sich die Protonen in die einzelnen Quarks auf. Die hat aber meines wissens noch keiner so richtig gesehen.
[Edit]
Danke, natürlich. Habs geändert.
Verfasst: 08 Aug 2001, 18:28
von Praetorian
Du meinst wohl, die Elektronen sind nicht sichtbar ?
Weiß ist eigentlich keine Farbe (Licht) sondern eine Mischung aus den Farben Rot Grün und Blau, die zwar vom Auge als Licht wahrgenommen aber vom Gehirn einfach als Weiß verarbeitet wird. Vermute ich zumindest.
Schwarz ist eigentlich die Abweseheit jedwegen Lichtes (Schwarze Farbe schluckt alle Lichbestandteile).
Allerdings wird man sich schwertun jemals gar nichts zu sehen (infolge der Abwesenheit vom Licht), da immer irgendein Atom, Molekül oder so im Weg sein wird, das Licht reflektiert.
Ich muss dazu sagen, dass ich das nur glaube, aber nicht wirklich weiß, da wir das in der Schule noch nicht durchgenommen haben und ich auch sonst kein A.E. bin.
Verfasst: 08 Aug 2001, 18:56
von Chumpesa
solche themen fidne ich sehr interessant, leider hba eich bis jetzt noch nie in der schule darüber was gelernt.
dazu müsste ich dann wohl physik LK nehmen, da schrecken mich aber andere themen wie mechanik und elektrizitätslehre davon ab...
quarks sind dann also die kleinsten bausteien die es gibt oder?
alles, auch die luft (wiel die besteht doch aus atomen) besteht dann aus quarks.
nun würde mich interessieren, was zwischen den einzelnen quarks ist

die werden ja auch eine bestimtme form haben, und dazwischen muss ja irgendwas sein.
Verfasst: 08 Aug 2001, 19:05
von Ridcully !
Kurz und gut : nichts !
Der Abstand zwischen den Quarks düfte an die Planck-Wheeler-Länge herankommen und alles was sich darunter befindet ist per Definition undefinierbar - weil es quasi alles sein könnte ohne die Naturgesetze zu verletzen (egal ob Quantenschaum, Apfelstreusel oder Lohnsteuerrückvergütungsformulare).
RidiodermeinichjetztHeisenbergsUnschärferelationcully
Verfasst: 09 Aug 2001, 14:29
von Praetorian
Da gibt's doch auch noch die Neutrinos...............
Verfasst: 09 Aug 2001, 14:49
von schloßgespenst
Quarks sind gar nicht so klein. Schaut mal in die Regale, da gibt es Quark mit links- oder rechtsdrehenden Milchsäuren, Fruchtquarks, Magerquarks... und nicht zuletzt Quark mit Leinöl *muaharhar*
Naja, verzeiht mir den Ausrutscher in die Albernheit, es war zu verlockend *schäm*
Schwarz zu definieren geht wohl nur im rein physikalischen Bereich als Fehlen jeglicher Farbe, denn als Farbstoff ist es wieder eine Mischung aus mehreren Farbstoffen, wie z. B. indigo, chinolingelb etc. (ich kann mich da nicht mehr so genau dran erinnern, aber wir sahen manchmal wie die Ostereier aus)
-----------
schloß*hatmalinderTextilfärbereigelernt*gespenst
Verfasst: 09 Aug 2001, 15:03
von Praetorian
Hallo Schlossgespenst,
1. Dein Ausrutscher sei dir verziehen
2. Natürlich schluckt schwarze Farbe nicht jegliches Licht, sonst wär's ja ein schwarzes Loch und das wollen wir doch hier auf der Erde nicht.
Praetorian, Herrscher über das Schloss und Besserwisser von Beruf

Verfasst: 10 Aug 2001, 06:57
von Fossi
Die Farbe entsteht in Molekülen, und zwar Bedarf es dazu eines Atoms in diesem Molekül, das vier verschiedene Verbindungen hat. Dafür gibt es auch einen Namen, aber Chemie-LK ist lange her

.
MSG Fossi
Verfasst: 10 Aug 2001, 19:05
von Praetorian
So z.b. das Natrium in NH4 oder wie ?
Verfasst: 07 Okt 2004, 19:06
von Core
Also, ich meine schon, dass Schwarz eine Farbe ist. Wenn man nun RGB-Farben nimmt (Rot, Blau, Gelb) diese mischt, ergeben sie weiss. Demnach muss es ein gegenstück zum weiss geben, also das schwarze.
Als Pigmentfarbe ist das nicht so einfach. Man hat zwar die schwarze Farbe im Malkasten, aber 100% schwarz isse nicht. Der Mensch hat sie künstlich erstellt. In der Natur kommt sie nicht vor.
Außderdem, wenn es keine Schwarze Farbe gäbe, hätten wir ihr doch nicht diesen Namen gegeben. Unsere Augen registrieren die dunkelste Farbe die sie sehen können und melden dem Gehirn, dass das Schwarz is. So erkläre ich mir die Farbe Schwarz.
mfg
Verfasst: 07 Okt 2004, 20:32
von Hoelli
Schwarz lässt sich ganz einfach mit RGB(0/0/0) definieren und weiß mit RGB(255/255/255). fertig aus punkt pasta!
Übrigens extrem gut gefleddert

Verfasst: 07 Okt 2004, 20:37
von Core
Verfasst: 07 Okt 2004, 20:40
von Mysterious Dr.X
Howdy Rowdies!
Wir hatten schon viel Physik und Chemie, also bleibt noch Bio übrig

. Das Auge hat 2 verschiedene Arten von Sehzellen: Zapfen und Stäbchen. Das eine kommt nur im Augenmittelpunkt vor (zur Wahrnehmung von Farben) und eins dann am Rand (für Helligkeit bzw. Dunkelheit). Dazwischen gibts natürlich ein bisschen von jedem. Das erklärt auch warum man Nachts in der Dunkelheit (keine komplette Dunkelheit wohlgemerkt) Formen aber
keine Farben sieht.
Aus meiner verwirrenden Erklärung wird also klar, dass das Auge (also auch das Gehirn) zwischen Farben und Hell/Dunkel (Weiß/Schwarz) unterscheidet.
Für genauere Informationen über dieses Thema, bewegen Sie bitte Ihre Maus über den folgenden Link:
Hier klicken! 
.
Dr.X
Verfasst: 07 Okt 2004, 20:46
von agi hammerklau
Schwarz, Weiß und Graustufen sind von Malern sogenannte unbunte Farben, schwarz im physikalischen Sinne ist nichts und da Farbe eh nur ein Substitut für die Wahrnehmung von Lichtenergie ist (sprich: Eine Lüge des Geistes), können wir die Diskussion beenden, bevor noch mehr gefleddert wird

Verfasst: 08 Okt 2004, 06:45
von -=[MAD]=-
wow, Moerges hat einen Thread erstellt
gekonnt gefleddert
@topic
also ich sag auch schwarz is ne farbe, ganz einfach weils ne vollständige überlagerung von blau, rot und gelb ist. Dabei entsteht zwar weiss, weil das (sonnen)licht nun mal rein ist und daher eine additive Farbmischung vorhanden ist. da es aber lichtabsorbtion ist, wird die Komplimentärfarbe zurückgestrahlt und von unserem Auge dank unserer 3 verschiedenen Zapfentypen als schwarz erkannt

bei weiss ist es genau anders herum.
daher ist schwarz genau so eine farbe wie hellblau oder grün eine farbe ist, nämlich einfach nur eine mischung der Grundfarben
Quelle: Chemie Grund

kurs 13
Praetorian hat geschrieben:So z.b. das Natrium in NH4 oder wie ?
du wirst es zwar nicht mehr lesen, aber in Methan steckt afaik kein Natrium
gruss, -=[MAD]=-
Verfasst: 08 Okt 2004, 10:52
von Moerges
Hallo!
Hehe... inzwischen hatte sich die Frage auch schon durch Physiklehrer und Chemie/Biolehrerin klären lassen - war eine lustige Diskussion zwischen den beiden...
Konnte mich an den Thread gar nicht mehr erinnern - aber er steht ja im Allgemeinen..
NH4 ist übrigens nicht Methan, MAD, sondern Ammoniak. CH4 wäre Methan. Allerdings hast du in einem Punkt Recht - in beidem steckt kein Natrium (Na).
Moerges
Verfasst: 08 Okt 2004, 12:58
von commandant
Also, soweit ich weiß(keine Garantie für 100% Richtigkeit):
Ein Gegenstand erscheint in seiner jeweiligen Farbe weil er die Wellen der entsprechenden Farbe nicht absorbiert sondern reflektiert. Weiß entsteht wenn man rot, blau und grünes Licht auf eine Stelle leuchten lässt, wie weiter oben schon beschrieben. Schwarz ist keine Farbe sondern bedeutet einfach das vorhandensein von keinem Licht. Schwarz im Malkasten dürfte Stoffe enthalten die das sichtbare Licht absorbieren und somit schwarz erscheinen.
Verfasst: 08 Okt 2004, 13:32
von SnakePlisket
Wie siehtn das MolekülOrbital bei NH4 Aus?
Verfasst: 08 Okt 2004, 13:54
von Moerges
Hallo!
Hmm.. müsste NH3 (=Ammoniak) heißen; NH4
+ ist, soweit ich mich erinnern kann, Ammonium.
Lang ist's her..
Moerges
Verfasst: 08 Okt 2004, 15:09
von -=[MAD]=-
@Moerges
ja du hast recht

aber Na kenn ich noch
@snake
in der mitte das Stickstoffatom und außenrum 3 Sigma-Bindungen zu 3 Wasserstoffatomen... das vierte bildet dann die positive Ladung des ganzen moleküls
gruss, -=[MAD]=-
Verfasst: 09 Okt 2004, 08:25
von commandant
Allerdings hybridisiert das s-Orbital und die drei p-Orbitale des Stickstoffatoms zu sp3-Hybridorbitalen. Anschließend hat man drei Sigma(sp3-s)-Bindungen.
Verfasst: 09 Okt 2004, 11:56
von Dr.Stein
Entschuldigt, daß ich eure bisherigen Posts einfach mal als falsch abtue, da ihr mehr oder weniger alle einem großem Irrtum aufgesessen seid: RGB.
RGB heißt nicht rot gelb blau, sondern rot grün blau. Nochmal kurz und lesbar: rot, grün, blau.
In der Farbenlehre ist dies der additive Farbkreis, siehe Anhang. Mischt man alle drei Fraben im Vollton (wie bereits richtig erwähnt), so erhält man weiß. Die einzelnen Farbanteile im additiven Frabkreis werden von 0-255 definiert. Das sind 2hoch8. Alle drei Farben ergeben so 2hoch8hoch3 = die bekannte Farbtiefe von etwas mehr als 16Mio. Schwarz kommt hier nur durch das Fehlen sämtlicher Farben 0x0x0 vor. Der additive Farbkreis findet sowohl in der Physik, in der Bildschirmgrafik als auch am Fernseher seine Verwendung (wenn man mal gaaaanz dicht an die Glotze rangeht, kann man die drei Farbpunkte tatsächlich sehen).
Der subtraktive Farbkreis ist cyan, magenta, yellow, black, findet Einsatz in der Drucktechnik. Durch Überlagerung der drei Farben im Vollton erhalten wir schwarz. In den Druckpatronen ist dennoch eine schwarze Patrone extra vorhanden, um die anderen zu schonen.
So, jetzt zu den Highlights. Jeder Grafiker, aber auch professionelle Drucker, müssen von RGB (Bildschirm) auf CMYK umrechnen. Die meiseten Grafikprogramme nehmen einem das netterweise ab. Dennoch ist die Ausgabe selten identisch mit dem, was man auf dem Bildschirm gezaubert hat. Deshalb erstellt man Farbreihen, die man auf seinem Drucker ausdruckt, sich gewünschte Farben aussucht und danach Grafiken bearbeitet/verändert. Zugegeben, eher ein interessanter Bereich, wenn es um weniger viele Farben geht.
jpg´s und jpeg´s sind grundätzlich für 16Mio Farben ausgelegt, GIF´s nur für 256. Das liegt daran, daß jeder Grundfarbwert (RGB) nur 0-15 sein kann. Für html-Hardcoreschreiber ist dies bekannt. Da werden Farben von 00-09 und anschließend AA-FF = 16 Farbtiefen definiert. Weiß wäre somit FFFFFF, schwarz 000000. In Photoshop gibt´s da schöne Farbübersichten in allen Bereichen.
Ganz falsch lagt ihr in der Annahme mit Rot, Gelb und Blau dennoch nicht. Hier bewegen wir uns wie bereits ebenfalls richtig erwähnt im Farabkreis der Kunst. Diese drei werden als Primärfarben definiert, mischt man sie jeweils mit dem Nachbar, erhält man orange, grün, violett. Sie stehen den Primärfarben als Sekundärfarben diesen als Komplementärfarben gegenüber: gelb-violett, blau-orange, rot-grün.
Darauf aufbauend gibt es noch die harmonischen Farbreihen: bedeutet nichts anderes, als das die Primärfarben in sich sowie die Sekundärfarben für sich harmonisch bzw. neutral sind.
Zurück zur Ausgangsfrage: ist schwarz eine Farbe?
Ja und nein. Schwarz kann man als Farbe kaufen, im künstlerischen Bereich definitiv eine Farbe.
Physikalisch gesehen ist schwarz das Vorhandensein keiner Farbe und somit keine (wenn Bedarf besteht, kann ich Wellenlängen und Absorptionsverhalten von Körpern nochmal etwas näher erläutern).
Schwarz und Weiß sind aber definitiv keine Erscheinungen , wie gerne gesagt wird. Denn was soll denn erscheinen ? Oder man muß sagen, alles, was wir sehen, ist eine Erscheinung. Aber das wiederum fällt auch in den Bereich der Wellenlängen und Absorption dieser von Körpern (nicht nur die anatomischen).
Verfasst: 09 Okt 2004, 17:54
von Wicky
Ja, Schwarz ist definitiv eine Farbe. Welche Farbe hat denn das Auto vom Knight Rider? ... Eben.
Verfasst: 12 Okt 2004, 12:21
von -=[MAD]=-
rot-grün-blau sind die spektralfarben aus der physik
rot-gelb-blau sind die grundfarben aus der kunst
und eine mischung der 3 spektralfarben ergibt weiß, was damit schon mal eine farbe ist (farbe + farbe + farbe = farbe). schwarz ist das gegenteil davon.
Obwohl: keine farbe + keine farbe + keine farbe = (?keine?) farbe
gruss, -=[MAD]=-
Verfasst: 13 Okt 2004, 08:35
von Buntaro
Dr.Stein hat das doch hervorragend erklärt.
Verfasst: 13 Okt 2004, 18:47
von Wicky
Naja aber Dr.Stein philosophiert hier grossartig und auch richtig herum, aber den Sinn der Frage hat er anscheinend nicht begriffen.
Die Fragestellung enthält das Wort "Farbe" welches eine abstrakte Definition für etwas ist, daß sich der Mensch ausgedacht hat. Verstehst Du, Farbe existiert zwar, aber der Begriff "Farbe" selbst existiert nicht.
Wenn irgendwem jemand eine Ohrfeige gibt und dann fragt "Tut das weh?" würde Dr.Stein jetzt wahrscheinlich stundenlang über physikalische Nervenstränge und elektrische Reizweiterleitung dozieren, aber Sinn macht das ganze am Schluss leider keinen

Verstehst du was ich sagen will.
Das eine gibts - das andere nicht - das kann nicht logisch erklärt werden.
Verfasst: 13 Okt 2004, 20:17
von -=[MAD]=-
auweia, wenn das der Steini hört
aber irgendwer hatte ja schon nen super schlusssatz geschrieben: künstlerisch gesehen ist schwarz ein farbe, aus dem physikalischen und biologischen heraus nicht
gruss, -=[MAD]=-
Verfasst: 14 Okt 2004, 16:04
von Buntaro
@Wicky:
na toll, was ist dann mit Liebe, Glück, Seele, Glauben ?
da ist Farbe für mich wesentlich eifacher zu definieren.
Verfasst: 14 Okt 2004, 20:40
von Dr.Stein
Wie ich sehe, ist Farbe schon eine eher philosophische Frage. Hmm. Zwar hat mich MAD nicht wortwörtlich, doch sinngemäß zitiert. Letzten Endes muß man aber physikalisch erklären, sonst hat das alles keinen Sinn. Ich bin zwar weder Lackierer noch Chemiker, aber ich könnte mir vorstellen, daß in schwarzer Farbe eben auch nur ein hoher Anteil lichtwellenabsorbierender Stoffe hat. Aber da begebe ich mich auf zu dünnes Eis, da schwindet mein Wissen.
@Ohrfeige
Interessante Frage. Hier kommt aber unter anderem auch noch die Psycologie zum tragen. In unserer Gesellschaft (wahrscheinlich global das gleiche) ist eine Ohrfeige eine Demütigung, Bestrafung. Der physische Schmerz ist vergleichbar gering, die psychische Verwundung sitzt tiefer und hält länger vor (bei den meisten Ohrfeigen...). Nicht umsonst heißt es ja, daß man jemanden auch verbal ohrfeigen kann...
