Seite 1 von 1
Apostrophe!
Verfasst: 26 Jul 2001, 20:16
von sir swift
die apostrophitis verbreitet sich immer weiter. nach den apostrophen vor dem genitiv-s (übrigens auch im foren-kalender), die inzwischen auch vom Duden als variante anerkannt werden, finden sich jetzt auch apostrophe vor dem plural-s oder sogar vor anderen buchstaben.
die
TITANIC kämpft schon länger gegen diese unsitte, im
SPIEGEL war ein bericht und im internet gibt es immer mehr seiten, die sich gegen den falschen gebrauch der apostrophe wenden.
apostrophen-hass-seite
dem gerd seine infopage's
die apostroph-gruselgalerie mit interessanter
motivation
dabei ist das schlimmste nicht mal das furchtbare aussehen dieser wortschöpfungen, sondern vielmehr die unreflektierte übernahme dieser schreibweisen, dabei sind die regeln für apostrophe nicht wirklich schwierig.
mal ein paar beispiele (sorry für evtl. lange ladezeiten)
aaarrgghh!
ps: bevor einer auf die idee kommt: ich schreibe absichtlich fast alles klein, kann aber durchaus halbwegs richtig schreiben
Verfasst: 26 Jul 2001, 21:22
von Zephalo
War es wirklich nötig, mich wieder an dieses grauenvolle Thema zu erinnern?
Alles fing damals an mit Uschi's Grill - und dann kam auch noch diese unsägliche Rechtschreibreform (Delfin - was soll das denn wohl für'n Wort sein?)
Mit der deutschen Sprache geht es ganz eindeutig bergab...

Verfasst: 26 Jul 2001, 21:37
von Chumpesa
ich frage mich wer diesen schwachsinn eigentlich befürwortet hat...
das hat doch gepasst wie es war, aber nein wir müssen jetzt alles falsch schreiben.
...and let the good times roll

Verfasst: 26 Jul 2001, 21:41
von Job
Schneller´s Backstube
Mit diesem falschen Genetiv fing das Übel für mich an. Jahrelang kaufte ich meine Semmeln in Schnellers Backstube. Eines Tages sitz ich seelenruhig am Frühstückstisch und mein Blick fällt auf die Brötchentüte.
Da steht doch tatsächlich ein Apostroph!
Damit fing das Unheil an.
Verfasst: 26 Jul 2001, 23:53
von Kenai
Da ich den Fehl`er sicher auch gelegentlich mache- wie leuten den die Rrchtschreibregeln zum Thema?
Kenai, istsichernstgemeint
Verfasst: 27 Jul 2001, 04:50
von Nitrat
Ich hab' damit überhaupt keiné probleme.
Da ich sowieso nur fehler in den sätzen habe, reg' ich mich erst garnicht auf !!
Die neue (oder schonwieder alte?? ) Rechschreibung im
"mittleren Alter" zu erlernen halte ich für sinnlos.
Jeder hat seine eigene art und weise die sätze zusammenzukleistern.
Wenn man sich an die eine schreibweise sich gewöhnt hat,
dann ist es schwer sich die neue schreibweise zu erlernen.
Das war mein Senf dazu !!
PS: Für das Wort zum Sontag reicht das wohl nicht, oder ??
MFG....
Verfasst: 27 Jul 2001, 06:49
von Zephalo
@ Kenai
Wie es in der neuen Rechtschreibung gehandhabt wird, weiß ich nicht, die ignorier ich nämlich

Beim Genitiv setzt man KEIN Apostroph (z.B. "Kenais tolle Warstories"), es sei denn, das Wort endet auf einen S-Laut (z.B. Scorpion Chris' Frechheit ist unbeschreiblich). Ich glaube das gilt auch für X-Laute (z.B. Phoenix' Warstory habe ich noch nicht gelesen).
Ansonsten benutzt man das Apostroph nur bei Auslassungen, z.B. "n'Abend! Ich komm' hier für'n Bier 'rein, und was is'? Nix is'! Bier is' alle!"
In diesem Sinne...

Verfasst: 27 Jul 2001, 09:45
von Khellè
That's why I try to speak english

Verfasst: 27 Jul 2001, 09:59
von Zephalo
@ Khelbun
The problem with speaking English on an internet forum is that nobody can hear you!
Maybe you should try writing English...

Verfasst: 27 Jul 2001, 10:00
von BlackShadow
Verfasst: 27 Jul 2001, 10:43
von Fossi
Den exsessiven Gebrauch der Apostrophe finde ich auch Schiet, aber manchmal schleicht es sich auch bei mir ein.
MSG Fos´si

Verfasst: 27 Jul 2001, 11:07
von CAT Shannon

Eure Sorgen möcht´ ich haben...
Verfasst: 27 Jul 2001, 11:37
von Khellè
@Zephalo:
I am laughing quite hard right now

Verfasst: 27 Jul 2001, 12:52
von Kenai
2 Zephalo
Firma dankt!
Kenai, liebtauchdieneuedeutscherechtschreibung
Verfasst: 27 Jul 2001, 14:06
von Ypsilon83
Die neue Rechtschreibung ist schon eine Sache für sich.
Da lernt man in der Grundschule die Alte, kommt dann auf eine weiterführende Schule, ist ein paar Jahre da und plötzlich ist alles falsch was man schreibt.
Ketschup, Spagetti, Schifffahrt. So was ist doch schrecklich.
Die Kommaregeln will ich gar nicht erst erwähnen.
Ich verliere da den Überblick.
Ypsdastecktbestimmtdasmoderatdahinterilon
Verfasst: 27 Jul 2001, 16:47
von sir swift
die apostrophitis hat nun aber wirklich nichts mit den
neuen rechtschreibregeln zu tun. aber kurz zu diesen: die meissten neuerungen sind vereinfachungen, zb sind jetzt in vielen fällen zwei varianten möglich. die regeln wurden auch oft einfach an nach alter regelung falsche schreibweisen angepasst. auffallend sind vielleicht
f statt
ph zb in delfin (wobei die alte schreibweise immer noch möglich ist), drei konsonanten hintereinander zb in
schifffahrt und
ss statt
ß nach kurzem vokal. zu den kommanregeln: vor der reform gab es über
50 (!), jetzt nur noch neun...
was mich aber an der verbreitung der apostrophe so nervt, ist das sie einfach so übernommen werden, ohne dass sich die leute gedanken darüber machen.
'hab ich irgendwo so gelesen, wird schon stimmen...'
das falsche genitiv-s war ja schon nervig, aber wegen des einflusses des englischen noch irgendwie zu verstehen. aber wenn jetzt schon das plural-s abgetrennt wird, oder man sogar vor jedem s irgendwo im wort ein apostroph wie zb bei
nicht's schreibt, überleg ich mir schon, ob die leute sich eigentlich überhaupt keine gedanken mehr machen, wenn sie irgendetwas von einem anderen übernehmen und vor allem frag ich mich, warum die leute das tun ohne nachzudenken. das phänomen gibt es erst seit wenigen jahren und hat sich in dieser zeit weit verbreitet. die leute sind doch nicht plötzlich alle dümmer geworden, oder? [stille]

ich glaube die menschen sind gleichgültiger geworden. CAT Shannon hat schon recht: die menschheit hat sicher andere probleme als das korrekte setzen von apostrophen. an sich ist mir die rechtschreibung von anderen auch völlig egal. mich beschäftigt eher, was dahinter steckt. rechtschreibung ist einem egal, auf miese mathenoten ist man stolz, wer zb in mathe gut ist muss sich fast schon schämen, weil er 'uncool' ist und sich als 'streber' beschimpfen lassen. ist es heute nicht mehr gefragt, sich mit einem thema ernsthaft zu befassen und dadurch dinge korrekt machen zu können?
dazu kommen noch als 'vorbilder' irgendwelche politiker oder promi-spacken, die doof in die kamera grinsen und meinen zugeben zu müssen, nicht mal nen videorecorder programmieren zu können oder keine ahnung von computern und internet zu haben. wollen sie damit zeigen:
'schau volk, ich bin einer von euch' ? mit solchen aussagen zeigen sie höchstens, dass sie nicht mehr auf der höhe der zeit sind, nen videorecorder kann wohl heute jeder programmieren, der auch ein telephon bedienen kann und ohne grundkenntnisse in sachen computer und internet werden es zukünftige generationen schwer haben. sowas beschäftigt mich halt manchmal...
ausgehend von den "fünf Neuen Apostroph-Missbrauchsgebieten" (TITANIC) grassiert die apostrophen-epidemie nun übrigens auch schon im ausland, zb in den
usa.
na'ja, dan'n 'schlie'ssen wir un's der krankhei't e'ben auc'h an...
Verfasst: 27 Jul 2001, 19:20
von MacGyver
Nunja, Apostoph....
Das Problem ist, dass alles ohne nachzudenken aus Amerika übernommen wird. Auf englischen Seiten findet man hin und wieder auch mal was über "CD's" usw.
Die Frage lautet nur, inwiefern das der deutschen Sprache schadet, wenn man nun geradezu von Apostoph's

verfolgt wird. Im Plural macht das sicher überhaupt keinen Sinn, aber im Genitiv finde ich das eiegntlich garnicht weiter schlimm.
Ein anderder Punkt ist der Kunjunktiv..Wer sagt heute schon noch "Er sagte, das sei so" oder "Er sagte, er führe nur mal kurz weg"? Ich finde da einen Konjunktiv mit "würde" sprachlich irgendwo auch sinnvoller. Ansonsten möchte ich das Stichwort der "prachlichen Evolution"(eiegnkreation

) in den Raum werfen....
Ach ja: Die Rechtschreibreform ist logischer(wenigstens an den meisten stellen) Warum nicht auch Fluss , Schiff und Fahrt Flussschifffahrt machen? Das wär ja so, als wenn 2+1 auf einmal nichtmehr 3 ergeben dürfen. Und das bisschern umlernen is wohla uch nicht weiter schlimm...Außerdem wird man ja auch noch verstanden, wenn man nach der alten Rechtschreibung schreibt..
Verfasst: 29 Jul 2001, 12:40
von Aprophes
Meiner Meinung nach kann man die neue Rechtschreibung überwiegend vergessen. Ob es nun wirklich leichter ist, -ss- anstatt -ß- zu schreiben, wage ich doch zu bezweifeln! Und, um mal ganz ehrlich zu sein, beherrscht doch kaum einer die neue Rechtschreibung!?! Mir geht es zumindest so. Inzwischen bin ich so weit, dass ich irgendwie einen Mix aus der alten und der neuen schreibe. Wobei ich nicht mehr wirklich weiß, was nun neu und was alt ist unt wass dass gannze übahaupht sollll...
Verfasst: 30 Jul 2001, 10:09
von CAT Shannon
@Aprophes: Geht mir genauso. Aber da kein Mensch die neue Rechtschreibung so richtig behersscht, fällt es auch keinem auf...
Verfasst: 30 Jul 2001, 18:51
von sir swift
2 Aprophes: früher musste man einfach bei jedem wort wissen, ob nun -ss- oder -ß- geschrieben wird. nach der neuen rechtschreibung kommt -ss- nach kurzem und -ß- nach langem vokal: ist ja wohl einfacher weil eindeutig und logisch.
Verfasst: 31 Jul 2001, 13:05
von Kenai
Ja Ja - die neue deutsche Rechtschreibung
Wohl dem, der erst jetzt in die Schule kommt und nicht umdenken/lernen muss.
M. E. - seit über 20 Jahren im Beruf - kriegt eine Broschüre in die Hand gedrückt und hört "Nu mach mal, aber ab dem 01.01.2001 will ich keine Fehler mehr sehen."
Zum Glück lese ich sehr viel und nach und nach kommt es dann halt. Immer wenn ich irgendwo "Schreibfehler" sehe vergleiche ich mit der Broschüre und der "Aha-Effekt" stellt sich ein.
Aber die "Oldies" sind ja in guter Gesellschaft. Bin jedenfalls mächtig stolz wenn ich in der Tagespresse noch vereinzelt die (fehlerhafte) alte Schreibweise entdecke.
MfG
Kenai
Verfasst: 02 Aug 2001, 13:15
von schloßgespenst
Ich finde es schon Mist, wenn mein 13jähriger statt Einsern wegen der doofen ndR plötzlich Dreier in Deutsch hat. Und der Lehrer kann es auch nicht logisch erklären, weil er selber damit schlecht klarkommt. Und mit Logik hat es ja auch nicht in jedem Fall zu tun.
Z.B. mit dem ss statt ß tue ich mich sehr schwer.
Stängel zu schreiben werde ich mich schlicht weigern, oder aufwändig. Sieht ja ekelhaft aus (obwohl aufwändig noch logisch ist).
Und es nervt mich, daß in den Sätzen kaum noch Kommas sind, das liest sich auch nicht unbedingt leichter.
Zeitungen sind sowieso ein furch-tbares Be-ispiel. Die trennen da, wo die Zeile zu E-nde ist...
Und das mit den "Apostroph's"

ist wirklich eine furchtbare Unsitte. (s. Snobi's Puff)
Hat aber mit ndR glaub' ich nichts zu tun.
Verfasst: 02 Aug 2001, 21:26
von Chumpesa
nehmt euch ein beispiel an unseren vielen alten deutschlehrern in bayern!
die sind so konservativ dass sie die neue rechtschreibreform noch mehr ablehnen wie wir

is auch wirklich ein scheißdreck diese reform.
ich schreibe wie ich es gelernt habe, die können mich mal.
Verfasst: 02 Aug 2001, 22:49
von Gorgonzola
ich versteh nich wieso ihr euch so aufregt, prinzipiell kann schließlich jeder so schreiben wie er will, eine korrekte Rechtschreibung is weder gesetzlich vorgeschrieben noch unbedingt notwendig. Die einzige Ausnahme ist die Schule, Zeitungen/Verlage und vielleicht noch Betriebe wo es vom Chef, aus irgendwelchen Gründen befohlen wird.
Wer aber so einen Job hat, dem sollten Rechtschreibungsmäßige Probleme nich sonderlich schwer fallen, bzw er hat nen Korrektor
Ansonsten .. wo ist das Problem? Ich schreib auch so wie es mir logisch erscheint und wenn ich irgendwann so oft die neuen Schreibweisen (aufwändig -> iiiiiiihhh) gelesen hab, das ichs gut finde übernehm ich auch das
tjo ich würde einfach sagen, das die ndR nicht unlogisch is sondern einfach nur ungewohnt, thats all.
und schloßgespenst:
die wichtigste kommasetzungsregel (früher wie jetzt auch) ist das es dadurch leichter lesbar sein sollte, in dem sinne wurde eigentlich jetzt mehr flexibilität, statt starrer regeln eingeführt.
Gorgonzola
Verfasst: 02 Aug 2001, 23:09
von Golgfag
Mein (inzwischen ehemaliger) Englischlehrer hat gesagt, daß er es aufgegab, darauf hinzuweisen, daß das Apostroph in "CD's" falsch ist, nachdem er das auch in einem Buch der Universität von Birmingham gesehen hat.