Seite 1 von 1

Abschiedsthread

Verfasst: 07 Jul 2001, 19:04
von Thor Kaufman
HAHA, mich werdet ihr nicht los :razz:

Aber ich fahr morgen in die Ferien :)

Ich wünsch euch alles Gute (gudes wedder, Spaß mit DL und Nitrats Mod dann :))
und haltet das Forum sauber :D

Achja: wünscht mir Glück und Erfolg, dass ich die Nachprüfung für Madde schaff und Tangenten und Sekantensteigung endlich kapier :)

cu :erdbeerteechug:

Verfasst: 07 Jul 2001, 19:20
von SEAL
@Thor
in welche Klasse gehst du?
Kann man irgendwie Helfen(Fernnachhilfe im Forum??)
Wenn ja, dann mach einfach mal einen Thread auf....
und ansonsten drück ich dir die Daumen...
Wohin fährst du eigentlich?

Verfasst: 07 Jul 2001, 19:24
von Ypsilon83
Nachprüfungen sind sauschwer.
Ich hatte eine in Französisch.
Scheiss Sprache aber nicht als Tätigkeit:D

Y

Verfasst: 07 Jul 2001, 20:55
von Viper
:wave:

Und schreib uns ne Karte aus..........Wo immer du auch hinfährst

Mathe, Französisch

Verfasst: 07 Jul 2001, 21:02
von Thug
Waddup!!!

Ich kenn' dich zwar nicht, aber was soll's, viel Spaß in den Ferien!!!

Eins vorweg: Ich bin in der 10. Klasse (Komme jetzt dorthin) und kann in Sachen Mathe & Franz mitreden: So,
1. Tangenten kommen aus der Mathematik. Hätte ich noch mein Mathebuch, würde ich dir sagen, was das ist.
2. Ich habe es endlich geschafft eine 3 in Französisch zu bekommen!!! (:beek: ) Wua, wua, wua!!! Girl you're ma angel, you're ma darlin' angel...

Das wollte ich nur mal sagen.
Keep it gangsta on, keep it gangsta!!! (Ice Cube, 2000)

Verfasst: 07 Jul 2001, 21:08
von Ypsilon83
Eine Tangente ist eine Gerade die den Kreis an genau einem Punkt schneidet. Sie steht senkrecht zum Kreismittelpunkt.
Hab ich mir gemerkt.

In Franz bin ich von ner sechs auf ne vier gekommen.

Y

Verfasst: 07 Jul 2001, 21:44
von Thor Kaufman
moin ich fahr nach Borkum, später evtl noch ans Eißelmeer

werd in die 12.Klasse Brettergymni versetzt NRW nach der Nachprüfung :D

ich muss dann in den Ferien üben :evil: letzte Woche wenn ich zurück bin, üb ich dann nochma mit Kollegen

geht zB darum, Tangente an ne Parabel zu berechnen, an welchem Punkt der Parabel dann

oder sowas wie die Ableitungsfunktion einer Parabel zu einem Graphen umsetzen und umgekehrt (aber das hatten mer nie richtig besproche)

ich schreib euch am besten meine komplette letzte Klausur mal hin, das is so ziemlich alles, was ich wissen muss :D

1)

Gegeben ist die Funktion f(x) = 0,5x² - 2x + 1

a) ermitteln sie die 1., 2., 3.Ableitung von f
(das is ja kein Prob)

b)Berechnen sie die durchschnittliche Steigung von f im Intervall [0;2]
(das wäre einfach gewesen, aber das hatte ich in der Klausur verwechselt :D)
-fehlt-

c)Welche Steigung hat der Graph von f an der Stelle x = 1
(easy, einfach in die 1.Ableitung einsetzen)

d)Stellen sie die Gleichung der Tangente an den Graphen von f an der Stelle x=1 auf
(Tangentengleichung :()
-fehlt-

e)In welchem Punkt hat der Graph von f die Steigung -3
(wieder in die 1.Ableitung einsetzen - hm, wieso hatte ich das hier nicht gemacht? :azzangel: )

f) Berechnen sie mit dem Differenzenquotienten die Ableitung vib f an der Stelle x = 2
(DiffQuot war auch kleines Prob :()
-fehlt-


2)
3 Zeichnungen:

a) Begründen, warum die 2. 3. nicht die Ableitung der 1. sein können
-fehlt-

b) Anteile markieren für den 1.Graphen, für die f'(x)>0 gilt (hab ich)
Graphen der Ableitung skizzieren
-fehlt-

c) Graphen einer Funktion g1 skizzieren, die als Ableitung die Funktion g1 aus dem anderen Bild hat
-fehlt-


3)
Gegeben sind die Funktionen f(x) = x³ - 8x² + 25x + 14 und g(x) = 20x

(Graph war darunter)

a)Weisen sie rechnerisch nach, dass f keine lokalen Wendestellen hat. berechnen sie die Wendestelle von f.

b) Tragen sie den Graphen von g in die Zeichnung ein und berechnen sie die Schnittstellen von f und g.

c)Berechnen sie die lokalen Extremstellen der Differenzfunktion
d(x) = g(x) - f(x) = -x³ + 8x² - 5x - 14

d) Skizzieren sie mit Hilfe der bisher gewonnenen Ergebnisse den Graphen der Differenzfunktion d. Benutzen sie die obige Zeichnung.



e) Im Rahmen wirtschaftlicher Untersuchungen kann die Funktion f für x (größer/gleich) 0 die "Kostenfunktion" eines Unternehmens modellieren.
Dabei werden die anfallenden Kosten (f(x) Geldeinheiten) in Abhängigkeit vom produzierten Gut (x Produktionseinheiten) beschrieben.
Wird eine Produktionseinheit für 20Geldeinheiten verkauft, so stellt g die "Erlösfunktion" dar.

In welchem Bereich muss die Anzahl x der Produktionseinheiten liegen, damit das Unternehmen keinen Verlust macht?
Was bedeuten die Ergebnisse von Aufgabenteil c) in diesem Sachzusammenhang?
Welche Bedeutung hat hier f(0) ?


da hab ich net gerade viele Punkte, den Graphen hab ich mal wieder wenigstens ;)
e) hatte eh kaum einer, selbst als das erklärt wurde, hab ich das noch nicht richtig begriffen :eek:

Als Resumee: das meiste davon kann ich jetzt, das von 2) hatten mer nie richtig besproche, aber das wird ja im Buch stehen, das wird wohl, aber an 3) würde ich echt noch knabbern, mal sehen ;)

Verfasst: 07 Jul 2001, 21:46
von Chumpesa
ach schade, nur in die ferien... na dann bleib wenigstens lange...;)

wo fährst du denn hin?

auf jeden fall noch viel glück und spass in den nachprüfungen!

Verfasst: 07 Jul 2001, 22:05
von Gorgonzola
naja .. sieht mir ja nich sonderlich schwer aus .. nagut inner 11. klasse .. da hattet ihr differentialrechnung wahrscheinlich noch nicht sonderlich lange.

aber die tangenten ausrechnen is ja supereasy.

allgemeine geradengleichung y=m(x-a)+b
m is die steigung und (a; b) ein beliebiger Punkt auf der geraden

m hattest du ja schon in 1c) ausgerechnet und brauchst also nurnoch den schnittpunkt ausrechnen (also den y-wert an der stelle wo x = 1 ist)

naja ... aber viel spaß auch noch .. schaffst du schon :)


Gorgonzola

Verfasst: 07 Jul 2001, 22:33
von Nitrat
Schöne Reise und gutes wetter, viel Glück bei der Prüfung.



Vielleicht sollte ich am Montag mal die Buchführung posten,
das zu bearbeiten hab ich echt kein bock drauf... :eek: :D

MFG....

Verfasst: 07 Jul 2001, 22:57
von The Eggman
Original geschrieben von Ypsilon83
Eine Tangente ist eine Gerade die den Kreis an genau einem Punkt schneidet. Sie steht senkrecht zum Kreismittelpunkt.
Hab ich mir gemerkt.

In Franz bin ich von ner sechs auf ne vier gekommen.

Y
Die Tangente steht senkrecht zum Radius und nicht zum Kreismittelpunkt. :D

Verfasst: 07 Jul 2001, 22:59
von The Eggman
Original geschrieben von Gorgonzola
naja .. sieht mir ja nich sonderlich schwer aus .. nagut inner 11. klasse .. da hattet ihr differentialrechnung wahrscheinlich noch nicht sonderlich lange.

aber die tangenten ausrechnen is ja supereasy.

allgemeine geradengleichung y=m(x-a)+b
m is die steigung und (a; b) ein beliebiger Punkt auf der geraden

m hattest du ja schon in 1c) ausgerechnet und brauchst also nurnoch den schnittpunkt ausrechnen (also den y-wert an der stelle wo x = 1 ist)

naja ... aber viel spaß auch noch .. schaffst du schon :)


Gorgonzola
Da kennt sich aber einer aus :D

@ Thor: Schönen Urlaub.

Verfasst: 07 Jul 2001, 23:13
von woody
Oh Nein! Es geht hier um Mathe! Dann bin ich hier falsch am Platz. :D Tut mir leid..........:)

woody_P

Verfasst: 08 Jul 2001, 12:50
von Deepthroath
Oooh, ich auch!:D

Mal im Ernst, ich hab auch beinahe ne Moddä Nachprüfung, bin aber nochmal dran vorbeigekommen... . Vielleicht klappts nächstes Jahr!

Kommt noch wer in die 8. Klasse am Gymmi?

Verfasst: 08 Jul 2001, 21:37
von Viper
*sich meld*
Ja, ich. Allerdings mit nem ...ZENSIERT... Zeugnis.

Verfasst: 08 Jul 2001, 22:02
von Ypsilon83
@Eggman
ich hab das Wort vergessen (Radius)
Jetzt weiss ichs wieder. Danke.


Y

Verfasst: 08 Jul 2001, 22:59
von The Eggman
Original geschrieben von Ypsilon83
@Eggman
ich hab das Wort vergessen (Radius)
Jetzt weiss ichs wieder. Danke.


Y
Nichts zu danken.

Verfasst: 02 Aug 2001, 11:18
von Thor Kaufman
moin ;)

bin aber ab Samstag auch wieder weg

Verfasst: 02 Aug 2001, 11:44
von CAT Shannon
Welcome Back und mach´s gut (das ging aber fix...)

Verfasst: 02 Aug 2001, 12:13
von Chumpesa
da isser ja wieder :)
waren die nachprüfungen schon?