Seite 1 von 1
LAN über USB
Verfasst: 19 Jan 2008, 14:34
von LittleCobra
Tag, also ich hab primär erstmal keine Ahnung, nur so zur Info.
Aber kann ich über so einen tollen USB HUB auch zwei PCs miteinander verbinden? Oder ist so ein Ding nur gut wenn man zu wenig USB Anschlüsse am PC hat und man will drei Drucker, zwei Tastaturen und eine Kaffeemaschine anschliessen?
Danke..
LC
Verfasst: 19 Jan 2008, 14:52
von Mattes
Es gibt USB Kabel mit denen man zwei PCs verbinden kann, sind aber recht teuer.
Das könnte man auch an einen USB-Hub anschliessen, muss man aber nicht. Und mehr als 2 PCs miteinander verbinden geht per USB auch nicht.
Prinzipiell ist der USB Hub nur eine Möglichkeit an einer USB Buchse am Rechner mehrere Geräte zu betreiben.
Verfasst: 19 Jan 2008, 14:52
von Nitrat
Du meinst per USB Hub beide PC's über dem USB port im netzwerk kommunizieren ?
Nein das geht nicht.
Es gibt aber seperate Geräte die so an den buchsen
[aussehen]
Das USB Hub ist nur für USB verbindungen und sofern ich mich nicht irre sind diese leider nicht netzwerkfähig.
An einem USB Hub könnte man ein USB to Lan adapter klemmen
Quelle
Allerdings gibt das einen totalen chaos im kabelsalat und eine stabile verbindung
kann so beeinträchtigen.
Für Lanspiele würd ich dir eher einen richtigen Netzwerkrouter empfehlen.
Ein USB Hub ist dazu wie du es selbst schreibst, allerdings
würd ich darauf verzichten eine Kaffemaschiene anzuschliessen.
Denn das ding zieht den strom von deinem Netzteil.
Je mehr Geräte angeschlossen werden desto schlechter bzw.
es kann sein das der Hub durchschmoren kann oder die Geräte.
Ich hoffe das ich nicht zuviel schwachsinn geschrieben habe.
MFG.....
Verfasst: 19 Jan 2008, 14:57
von Mattes
Nitrat hat recht, du solltest darauf achten dass die Geräte am USB Hub nicht zu viel Strom ziehen. Allerdings nicht wegen deinem Netzteil, sondern weil irgendwann das Mainboard den USB kappt wenn da zu viel Strom gezogen wird, oder das Mainboard ist nicht so schlau und es schmort etwas durch.
Abhilfe könnte ein USB-Hub mit zusätzlichem Netzteil schaffen, das verteilt die Last dann etwas. Dürfte aber eigentlich nur ein Problem geben wenn du mehrere 2,5" externe Festplatten ohne eigenes Netzteil anschliesst. Da reicht oft schon eine um den USB Strom-technisch auszulasten, vielleicht kennt jemand die entsprechende Windows Warnmeldung wenn ein USB Gerät zu viel Strom zieht

Verfasst: 19 Jan 2008, 15:02
von Nitrat
ach das Mainboard zickt, ich dachte das Netzteil liefert den Strom... aber an PCs kann
sogar das Diskettenlaufwerk schuld sein, wenn die Installation von Vista nicht klappt
MFG....
Verfasst: 19 Jan 2008, 15:09
von LittleCobra
Es gibt aber seperate Geräte die so an den buchsen [aussehen]
quasi meinst du RJ 45 Stecker...
für das normale Netzwerk haben wir auch einen Router. Dachte nur vielleicht wenn man unterwegs ist. Egal... Ein Glück dass man noch einen zweiten Router in der Gegend rumliegen hat.
Und was die Kaffeemaschine betrifft: Ich werde sie dann hydralisch antreiben...
Verfasst: 19 Jan 2008, 15:11
von Mattes
Das Problem sind die Leitungen auf dem Mainboard die zur Stromversorgung der USB Geräte dienen. Die sind halt so dimensioniert, dass sie den USB Standard einhalten der den max. Stromverbrauch pro USB Buchse reglementiert (das sind 500mA pro Buchse). Verbraucht man mehr schmoren die Leitungen durch. Ganz einfach. 500mA bei 5V macht 2,5W je Kanal. Das Netzteil ist für son Kram stark genug, wo aktuelle Grafikkarten oder CPUs mal eben ~100W verbraten

Verfasst: 19 Jan 2008, 15:43
von Spectre
Hmm, gibt's doch die Möglichkeit, ein WLan über USB zu stecken, oder?
Verfasst: 19 Jan 2008, 20:45
von Nitrat
Ja Spectre,
aber aus Beruflichen erfahrungen (hab dazu sogar nen beitrag hier geschrieben) ist das Wlan totaler mist.
Es ist bei uns total instabiel ständige, verbindungsabbrüche und nach 2 Jahren
ging garnichts mehr, als wir zu einem anderen Inet anbieter wechselten mussten.
Was man noch machen könnte wäre das DLan in einem Stromkreis.
MFG.....
Verfasst: 19 Jan 2008, 21:36
von derLumpi
wlan über usb läuft bei uns gut. zwei rechner gehen darüber bei uns uns netz. haben volle signalstärke und keinerlei abbrüche.