W-Lan alternative = D-Lan ??
Verfasst: 03 Mär 2007, 00:04
Moin,
ich weiß zwar nicht wofür das D steht, aber es ist die Alternative
gemeint, die über das eigene Stromnetz internetverbindung liefert.
Zur Situation:
Im Geschäft ist bislang WLan 2 jahre ohne probleme gelaufen.
Seitdem uns 1&1 Internet AG voll die scheisse fabriziert hat
(1. keine vertragslängerung möglich obwohl die es seit 3 monaten wussten.
2. nach der Vertragszeit wurde der Port ersteinmal nicht freigegeben,
das dauerte 10 tage bis das T-online zugriff darauf hatte.) !!
Nun sind wir bei T-online kunde und die W-Lan adapter
funktionieren nur zur hälfte.
Von einem Rechner ist die stabilität 100 % und standhaft immer konnektiviert.
Der andere Rechner ist 50 % stabil, aber die konnektivität bricht oft ab.
Wir haben die adapter getauscht und resultat erstere funktioniert normal weiter,
aber zweitere bekommt keine verbindung zustande, obwohl eine Signalstärke
von 50 % angezeigt wird.
Mein Fazit:
W-Lan hat den schuss und es soll was anderes her.
Jetzt hab ich erstmal 30 patchkabel besorgt angebracht und funktioniert zu 100%.
Nur das kabel liegt im Ladenbereich sichtbar herum und das ist nicht so ganz schön anzusehen.
Jetzt bin ich bei amazon.de auf dieses hier gestossen:
Devolo MicroLink dLAN Highspeed Starter Kit
Ich hab bewusst die 85mbit gewählt, für den fall das es funktioniert, wird ein
weitere für den anderen rechner besorgt und die W-lan sache "verscherbelt"
Kennt jemand von euch der diese alternative schon verwendet ?
MFG....
ich weiß zwar nicht wofür das D steht, aber es ist die Alternative
gemeint, die über das eigene Stromnetz internetverbindung liefert.
Zur Situation:
Im Geschäft ist bislang WLan 2 jahre ohne probleme gelaufen.
Seitdem uns 1&1 Internet AG voll die scheisse fabriziert hat
(1. keine vertragslängerung möglich obwohl die es seit 3 monaten wussten.
2. nach der Vertragszeit wurde der Port ersteinmal nicht freigegeben,
das dauerte 10 tage bis das T-online zugriff darauf hatte.) !!
Nun sind wir bei T-online kunde und die W-Lan adapter
funktionieren nur zur hälfte.
Von einem Rechner ist die stabilität 100 % und standhaft immer konnektiviert.
Der andere Rechner ist 50 % stabil, aber die konnektivität bricht oft ab.
Wir haben die adapter getauscht und resultat erstere funktioniert normal weiter,
aber zweitere bekommt keine verbindung zustande, obwohl eine Signalstärke
von 50 % angezeigt wird.
Mein Fazit:
W-Lan hat den schuss und es soll was anderes her.
Jetzt hab ich erstmal 30 patchkabel besorgt angebracht und funktioniert zu 100%.
Nur das kabel liegt im Ladenbereich sichtbar herum und das ist nicht so ganz schön anzusehen.
Jetzt bin ich bei amazon.de auf dieses hier gestossen:
Devolo MicroLink dLAN Highspeed Starter Kit
Ich hab bewusst die 85mbit gewählt, für den fall das es funktioniert, wird ein
weitere für den anderen rechner besorgt und die W-lan sache "verscherbelt"

Kennt jemand von euch der diese alternative schon verwendet ?
MFG....