Seite 1 von 1

W-Lan alternative = D-Lan ??

Verfasst: 03 Mär 2007, 00:04
von Nitrat
Moin,
ich weiß zwar nicht wofür das D steht, aber es ist die Alternative
gemeint, die über das eigene Stromnetz internetverbindung liefert.
Zur Situation:
Im Geschäft ist bislang WLan 2 jahre ohne probleme gelaufen.
Seitdem uns 1&1 Internet AG voll die scheisse fabriziert hat
(1. keine vertragslängerung möglich obwohl die es seit 3 monaten wussten.
2. nach der Vertragszeit wurde der Port ersteinmal nicht freigegeben,
das dauerte 10 tage bis das T-online zugriff darauf hatte.) !!

Nun sind wir bei T-online kunde und die W-Lan adapter
funktionieren nur zur hälfte.
Von einem Rechner ist die stabilität 100 % und standhaft immer konnektiviert.
Der andere Rechner ist 50 % stabil, aber die konnektivität bricht oft ab.
Wir haben die adapter getauscht und resultat erstere funktioniert normal weiter,
aber zweitere bekommt keine verbindung zustande, obwohl eine Signalstärke
von 50 % angezeigt wird.

Mein Fazit:
W-Lan hat den schuss und es soll was anderes her.
Jetzt hab ich erstmal 30 patchkabel besorgt angebracht und funktioniert zu 100%.
Nur das kabel liegt im Ladenbereich sichtbar herum und das ist nicht so ganz schön anzusehen.

Jetzt bin ich bei amazon.de auf dieses hier gestossen:
Devolo MicroLink dLAN Highspeed Starter Kit
Ich hab bewusst die 85mbit gewählt, für den fall das es funktioniert, wird ein
weitere für den anderen rechner besorgt und die W-lan sache "verscherbelt" ;)

Kennt jemand von euch der diese alternative schon verwendet ?

MFG....

Verfasst: 03 Mär 2007, 08:35
von Hoenir
Meine erfahrungen mit 'D-LAN':
1 Ltg funzt 100%
2 Ltg funzt 50%
3 Ltg funzt garnicht!

Mein tip hol dir neue WLAN Hardware. Oder lass professionel EDV Kabel verlegen! Der Preis liegt bei mir im Geschäft bei Ca 3-10 Euro pro m incl Kanal/Rohr etc excl Märchensteuer

Verfasst: 03 Mär 2007, 09:23
von shadow the deat
Dlan ist nicht so der bringer vorallen du musst immer dran denkendas es in einen Stromkreissein soll

Wlan ist wie du schon gesagt hast meist instabil und ich finds teils auch sehr unsicher

wir hatten zwar schon ne Stabile Leitung über 5 Häuserverteilen können aber das
war nur mit nen Frequenzverstärker möglich


deswegen hab ich hier im Haus jetzt Cat7 verlegt und das geht ohne Probleme :k:

Verfasst: 03 Mär 2007, 23:58
von Nitrat
was heisst Ltg ?

Neue W-Lan hardware kaufen, ist doch müll, die "alte" funktionierte doch 2 Jahre,
achja sind ja ausserhalb der 2 Jahre garantie drauf gewesen deshalb tun die nicht mehr ?!?!
Denke eher das Windoof einen schuss hat, denn bei hochfahren des
Rechners kommt nun eine Kennwortabfrage die man wegklicken kann.
Naja das kabel im laden funktioniert zwar, wird mir aber zu oft ab und angeklemmt...
wenn der port ganz im arsch ist bekommen wir vielleicht nen neuen rechner....

Stimmt es, das die stromleitung so sehr beansprucht werden, das die dann glühen kann ?

Was ist Cat7 für ein kabel ?

Könnte ein Frequenzverstärker das problem beheben ?

PS: 30meter kabel sind es, und knapp 300 euro +Spesen des
Monteurs für die Tätigkeit hinzublättern ist in meinen Augen wucher :D

MFG......

Verfasst: 04 Mär 2007, 00:55
von guerillero
Stimmt es, das die stromleitung so sehr beansprucht werden, das die dann glühen kann ?
Das ist totaler Quatsch! Soviel zusätzliche Leistung wird da nicht drüber geschickt.
Ich weiß nicht ob die Probleme mittlerweile gelöst wurden. Aber früher kam es einerseits zu Störungen der Daten durch elektrische Abnehmer wie z.B. Bohrmaschinen. Andererseits störten die hochfrequenten Signale den Funkverkehr, da die Leitung sich dann wie eine Antenne verhält.
Was ist Cat7 für ein kabel ?
CAT7 bezeichnet die Qualität der Abschirmung. Je besser die Abschirmung, desto schneller können Daten übertragen werden. Standart ist zurzeit CAT5. Wenn man CAT7 Kabel verwendet sollte man auch CAT7 Dosen verwenden, da man sich das Ganze auch sparen kann. Ebenso sollte man den entsprechenden Breitbandanschluss besitzen, um die beträchtlichen Investitionen zu rechtfertigen.
Könnte ein Frequenzverstärker das problem beheben ?
Wenn du eine Größere Antenne an Router schraubst, könnte es durchaus das Problem aus der Welt schaffen.
PS: 30meter kabel sind es, und knapp 300 euro +Spesen des Monteurs für die Tätigkeit hinzublättern ist in meinen Augen wucher
Kommt drauf an, wie aufwendig es ist das Kabel zu verlegen.

bis denn

guerillero

Verfasst: 04 Mär 2007, 06:22
von Hoenir
@nitrat:Ltg=Leitung <=>Verbindung (gemeint war das man höchstens ein Kabel sicher ersetzen kann.

Und ich habe gesagt >>>>>3<<<<<- 10Euro je nachdem Was für eine Infrastruktur schon vorhanden ist.Ob und Welche Kabelkanäle verlegt werden müssen/sollen.Habt ihr eine Äbgehängte Decke wirds günstiger,
kann man durch vorhandene Kanäle fahren wird günstiger.
etc etc


p.S. Denk dran Anfahrt und Abfahrt müsstest du noch zahlen.

Verfasst: 04 Mär 2007, 20:58
von shadow the deat
ja der Frequenzverstärker müsste helfen aber an sich ist es ja auch nur ein Router der in nen anderen Modus gesetz wurden ist. Der größere Antenne ist auch sehr zu empfehlen .


aber mir fällt ein das es auch einfach daran liegen könnte das irgendwas das Signal stört wie eine Starke Magnetwelle oder soetwas in der Art

Verfasst: 09 Mär 2007, 03:55
von patrick.nq
Was auch wichtig ist, nachzuschauen, dass Router und WLAN-Karte auf dem selben Kanal (z.B. 13) funken.

Desweiteren schauen, dass >>das alles<< richtig eingestellt ist.

Verfasst: 09 Mär 2007, 08:55
von guerillero
Wenn unterschiedliche Kanäle eingestellt sind, dann bekommt er erst keinen Empfang und krebst nicht mit 50% rum. Er soll sich einfach mal eine stärkere Antenne Kaufen.

bis denn

guerillero

Verfasst: 09 Mär 2007, 16:47
von Nitrat
jo das mit den kanal ist so eine sache, es war 8 überall eingestellt,
der 10m weiter entfernte nachbar hat 6 und unser gerät nimmt das
zwischenzeitig an für 50 sekunden und geht wieder auf 8 zurück.

Mit dem antennenverstärker erhöht ja nur die sendeleistung ?
Die signalstärke ist ja dauerhaft gut bis ausgezeichnet !!
Wie gesagt, ich weiß es echt nicht woran das liegen kann.
Da der rechner seit neustem (liegt aber auch schon 3 wochen zurück)
die abfrage zur anmeldung mit kennwort kommt (die kann man wegdrücken)
bin ich mir eher sicher das Windoof einen schuss hat.

MFG......