Seite 1 von 1

Deutschland vs Polen

Verfasst: 19 Okt 2006, 14:02
von Schattenfell
Seit 5.45 Uhr wird zurückgeschossen:

http://www.spiegel.de/politik/deutschla ... 48,00.html

Ist es schon wieder soweit? Hat jemand bereits eine Einberufung erhalten?
:D

Verfasst: 19 Okt 2006, 15:06
von Johnny Cash
Tja Odonkors Flanke und Neudorfs Tor tun wohl immer noch weh :)

Verfasst: 19 Okt 2006, 15:28
von El_Loco
Wem soll man nun glauben???

Verfasst: 19 Okt 2006, 16:45
von Job
Warum sollten polnische Zöllner auf polnischem Gebiet keine deutsches Schiff kontollieren dürfen?
Und wenn ein polnisches Polizeiboot mich zum Stoppen auffordert, bleib ich als Kapitän stehen und hau nicht über die Grenze ab.

Verfasst: 19 Okt 2006, 16:56
von Der Schakal
würdest du das wirklich tun?

Verfasst: 19 Okt 2006, 18:21
von Job
Wenn ich nichts zu verbergen habe, würde ich stehenbleiben und wenn es denn soweit kommt, missmütig dabei zusehen, wie meine Ware beschlagnahmt wird.
Vor der Polizei zu fliehen ist auf jeden Fall keine Option. Damit werd ich auf jeden Fall zum Kriminellen.

Verfasst: 19 Okt 2006, 21:10
von Nitrat
@Job,
du redest von der Polnischen Polizei ?
überdenk dir die Aussage noch einmal.

In Zivil gekleidete Polizei muss sich ausweisen können, haben die das nicht
getan, bedeutet für mich genauso, das sie was zu verbergen haben (bzw korrupt)

MFG.....

Verfasst: 19 Okt 2006, 21:33
von derLumpi
Nitrat hat geschrieben:@Job,
du redest von der Polnischen Polizei ?
überdenk dir die Aussage noch einmal.
und was willst du uns damit sagen? nur weil sie polnische polizisten sind, machen sie was sie wollen? :confused:

Verfasst: 19 Okt 2006, 22:15
von Nitrat
jupp, und ich da nur aus meinen Erfahrungen sprechen.

MFG.....

Verfasst: 19 Okt 2006, 22:34
von derLumpi
du kennst also die vorschriften der polnischen polizei, respektive der polnischen zöllner, aus dem ff, na dann ...

Verfasst: 19 Okt 2006, 23:24
von Nitrat
Klar kenn ich die auswendig :D
Nein schwachsinn, was willst du mir denn mit deiner Aussage unterstellen ?
Habe nur gesagt was die polnischen Mitbürger mir für erfahrungen habe.
Versetz dich mal in die lage des Kapitäns.
Da kommt so ein Grenzschutzboot und ruft rüber das in Zivil gekleidete
Bullen zum erneuten mal die Ware konfizieren wird und wir die Fresse halten zu haben.

Meine Logische konsiquenz
Meine Ware bekommt Ihr nicht, schnell weg damit ;)
Soll die Polnische Polizei doch woanders die Zigaretten
schnorren gehen, wir haben eh schon genug Probleme.
MFG.....

Verfasst: 20 Okt 2006, 02:14
von patrick.nq
Nitrat hat geschrieben:Klar kenn ich die auswendig :D
Nein schwachsinn, was willst du mir denn mit deiner Aussage unterstellen ?
Habe nur gesagt was die polnischen Mitbürger mir für erfahrungen habe.
Versetz dich mal in die lage des Kapitäns.
Da kommt so ein Grenzschutzboot und ruft rüber das in Zivil gekleidete
Bullen zum erneuten mal die Ware konfizieren wird und wir die Fresse halten zu haben.

Meine Logische konsiquenz
Meine Ware bekommt Ihr nicht, schnell weg damit ;)
Soll die Polnische Polizei doch woanders die Zigaretten
schnorren gehen, wir haben eh schon genug Probleme.
MFG.....
Seh ich genauso. Bei den korrupten Polacken - vorallem, wenn sie in "zivil" ein Touristen- bzw. Ausflugsschiff durchsuchen wollen - weiß man nie so genau, was sie im Schilde führen.
Wenn es dann auch noch heißt, "die Besatzung sei aufgefordert worden, die Spirituosenbestände an Bord zusammenzustellen - sie sollten im polnischen Swinemünde "konfisziert" werden" und "nach Angaben der Insel- und Halligreederei war es bereits in der Vergangenheit zu ähnlichen Vorfällen mit dem polnischen Zoll gekommen", dann wäre ich an Stelle des Kapitäns auch hellhörig und ebenso äußerst misstrauisch gewesen.

Außerdem ist Polen doch seit 1. Mai 2004 dem Schengener Abkommen (SDÜ) beigetreten. Auch wenn die Grenzkontrollen voraussichtlich erst nächstes Jahr entfallen, dürfen sie sich sowas nicht erlauben - egal, ob nun Zoll- oder Steuerkontrolle, das ist bei denen sowieso alles das gleiche.
Was wollen die überhaupt?!! Die können froh sein, dass sie in die EU aufgenommen wurden - auch wenn es ihnen leider sonderlich leicht gemacht wurde. :dozey:


PS: Ist sowieso deutsches Ostgebiet, von daher.... :D

Verfasst: 20 Okt 2006, 09:31
von derLumpi
ihr geht aber davon aus, dass alles stimmt, wies in dem artikel steht und das bezweifel ich nunmal

Verfasst: 20 Okt 2006, 10:15
von Thor Kaufman
Wird Zeit, mal wieder einzumarschieren, wie's scheint. :D

Verfasst: 20 Okt 2006, 10:40
von Nitrat
derLumpi hat geschrieben:ihr geht aber davon aus, dass alles stimmt, wies in dem artikel steht und das bezweifel ich nunmal
Das würde für mich bedeuten, das du den Polnischen
Grenzleuten eher vertraust, als deinen Landskameraden ?

Bist du eigentlich gebürtiger Pole oder Deutscher ?
Das würde eventuell mir erklären warum.
Das ist jetzt nicht bös gemeint ;)

MFG.....

Verfasst: 20 Okt 2006, 10:53
von morki
Stammtisch ahoi.
Soll ich aus'm MI noch Bier und Schnaps holen?

Verfasst: 20 Okt 2006, 11:39
von Nitrat
hab schon ne pulle Feigling grad geholt :khelle:

NITindienasebohr:DRAT

Verfasst: 20 Okt 2006, 11:44
von El_Loco
im suff sagt man mehr wahrheit

Verfasst: 20 Okt 2006, 11:52
von Job
Folgende Situation:
Ein polnischer Reisebuss (nehmen wir mal an voll mit Saisonarbeitern für die Donaumoos Spargelernte) wird von drei deutschen Zöllner in Zivil, die sich mit einem gültigen deutsch beschrifteten Ausweis ausweisen, kontrolliert. Der der deutschen Schriftsprache nicht mächtige polnische Busfahrer wird nervös, verschließt die Türen des Busses und gibt Gas.
Die drei unfreiwilligen Gäste rufen ihre Kollegen, die mit ihrem grünweißes oder blauweises Polizeiauto sich vor den Bus setzen und ihn mehrfach und unmissverständlich zum halten auffordern. Der Busfahrer fährt einfach weiter und überquert die Grenze zu Polen, wo die drei Zöllner von der polnischen Polizei vernommen und zurückgeschickt werden.

Wie würdet ihr da Urteilen?


So, hab jetzt leider nicht mehr Zeit noch mehr zu schreiben, obwohl mir noch viel einfallen würde.

PS Ich bin weder Pole noch kenne ich polnische Polizisten. Ich wohne sogar ziemlich weit von Polen und jeglichem Gewässer, dass man Meer nennen könnte entfernt. Ich bin auch kein Kapitän und hab auch noch keine Butterfahrt mitgemacht.

Verfasst: 20 Okt 2006, 12:03
von El_Loco
Ich gebe in beiden Fällen den Führern der Fahrzeuge recht, weil man innerhalb der Eu schon internationale Dokumente vorweisen können sollte.

nachgedacht

Verfasst: 20 Okt 2006, 12:20
von Gorro der Grüne
Nach längerem Nachdenken bin ich zu dem Schluß gekommen das die Polen Mist erzählen.

Der Grund ist die Begründung für die "Beschlagname"

Die Zigaretten würden TEURER als auf der Steuerbandarole angegeben verkauft.

Dadurch stehen dem polnischen Staat mehr Steuern zu.

Das ist schwachsinnig.

Direkte Steuern auf Sprit, Tabak etc werden schon beim Einkauf der Ware bezahlt. Im Endefekt führt sie der Hersteller ab.

Bleiben: Mehrwertsteuer und eventuell Steuern auf den Gewinn des Unternehmens.

Ob diese in dem Fall in Deutschland oder Polen zu entrichten sind weiß ich nicht.

Auf jeden Fall aber wird da mit Vorrauszahlungen und Quartals- oder- Jahresabrechnungen gearbeitet.

Es waren laut dem Bericht polnische Zigaretten in polnischen Gewässern.

Die regulären "Gift"steuern waren auch bezahlt.

Kein Vorwurf es wären gefäschte Steuerbandarolen (Schmugelware) sondern der Preis wäre zu hoch.

DIE SACHE STINKT!!!

@ el Loco

Das ist Unfug, Dokumente des Landes langen vollkommen.

Aber Zoll-Ausweise auf See müssen international sein (das ist ein Abkommen)

"Steuerfandung" oder Landrattenpolizei darf da gar nicht. Und wenn es der Zoll oder die Wasserpolizei ist haben die internationale Ausweise.

Verfasst: 20 Okt 2006, 12:22
von der_Hesse
In 28 Tagen könnte alles vorbei sein. :D

Verfasst: 20 Okt 2006, 12:23
von insert_name
Hä ?
Mal ganz davon abgesehen, dass Martinshorn und Blaulicht schon ziemlich international sein dürfte, muss ich mir den Spruch merken, wenn mich das nächste Mal nen deutscher Bulle ohne "internationalen Polizeiausweis" anhält.

Ich kann die ganze Diskussion ohnehin nicht ganz einordnen. Wenn der Dampfer in Rotterdam hätte anlegen wollen und es zu einer Zollkontrolle gekommen wäre, wäre die Sache doch auch klar. Oder wenn vor französischen Zollebeamten geflohen worde wäre.

PS: Nitrat: Vielleicht macht Job es einfach nicht an der Nationalität fest, wem er mehr glauben schenkt sondern urteilt nach anderen Kriterien :khelle: .

/Edith: Ja die ganzen Deppen haben grade dazwischen gelabert, mein Post sollte eigentlich hinter dem von El_Loco stehen.

Verfasst: 20 Okt 2006, 13:21
von guerillero
Hallo,
ist mal wieder traurig zu sehen, wie sehr sich so manch ein Vorurteil eingegraben hat.
Nitrat hat geschrieben:@Job,
du redest von der Polnischen Polizei ?
überdenk dir die Aussage noch einmal.

In Zivil gekleidete Polizei muss sich ausweisen können, haben die das nicht
getan, bedeutet für mich genauso, das sie was zu verbergen haben (bzw korrupt)

MFG.....
Die polnischen Zollbeamten haben sich sehr wohl ausgewiesen. Nur weil man die Dokumente aufgrund von Unzulänglichkeiten nicht kennt bedeutet es nicht, dass diese ungültig sind. In anderen Ländern wird von Ausländern ja auch erwartet, dass diese sich den Autoritäten beugen auch wenn sie der Sprache nicht mächtig sind. Spätestens das Auftauchen des polnischen Schnellbootes hätte den Kapitän dazu bewegen müssen anzuhalten.
patrick.nq hat geschrieben:Seh ich genauso. Bei den korrupten Polacken - vorallem, wenn sie in "zivil" ein Touristen- bzw. Ausflugsschiff durchsuchen wollen - weiß man nie so genau, was sie im Schilde führen.
Danke für diese äußerst kompetente Einleitung. Du könntest glatt als NPD Wahlkampfhilfe bei der nächsten Wahl aushelfen.
patrick.nq hat geschrieben: Außerdem ist Polen doch seit 1. Mai 2004 dem Schengener Abkommen (SDÜ) beigetreten. Auch wenn die Grenzkontrollen voraussichtlich erst nächstes Jahr entfallen, dürfen sie sich sowas nicht erlauben - egal, ob nun Zoll- oder Steuerkontrolle, das ist bei denen sowieso alles das gleiche.
Was wollen die überhaupt?!! Die können froh sein, dass sie in die EU aufgenommen wurden - auch wenn es ihnen leider sonderlich leicht gemacht wurde. :dozey:
Warum dürfen polnische Beamte keine stichartigen Kontrollen mehr durchführen bzw. gegen illegale Vorgehensweisen vorgehen? Das ist doch totaler Quatsch den du da verzapft hast.
Nitrat hat geschrieben:Das würde für mich bedeuten, das du den Polnischen
Grenzleuten eher vertraust, als deinen Landskameraden ?
Das ist eine beschränkte nationalistische Sicht, die einem das Denken erspart
El_Loco hat geschrieben:Ich gebe in beiden Fällen den Führern der Fahrzeuge recht, weil man innerhalb der Eu schon internationale Dokumente vorweisen können sollte.
Und deshalb hält man auch nicht an, wenn man von einem Boot des polnischen Grenzschutzes dazu angewiesen wird???
Gorro der Grüne hat geschrieben:Nach längerem Nachdenken bin ich zu dem Schluß gekommen das die Polen Mist erzählen.

Der Grund ist die Begründung für die "Beschlagname"

Die Zigaretten würden TEURER als auf der Steuerbandarole angegeben verkauft.

Dadurch stehen dem polnischen Staat mehr Steuern zu.

Das ist schwachsinnig.

Direkte Steuern auf Sprit, Tabak etc werden schon beim Einkauf der Ware bezahlt. Im Endefekt führt sie der Hersteller ab.

Bleiben: Mehrwertsteuer und eventuell Steuern auf den Gewinn des Unternehmens.

Ob diese in dem Fall in Deutschland oder Polen zu entrichten sind weiß ich nicht.

Auf jeden Fall aber wird da mit Vorrauszahlungen und Quartals- oder- Jahresabrechnungen gearbeitet.

Es waren laut dem Bericht polnische Zigaretten in polnischen Gewässern.

Die regulären "Gift"steuern waren auch bezahlt.

Kein Vorwurf es wären gefäschte Steuerbandarolen (Schmugelware) sondern der Preis wäre zu hoch.

DIE SACHE STINKT!!!
Ein Teil der Steuern auf Tabakwaren richtet sich nach dem späteren Verkaufspreis. Dieser steht ja nicht zum spaß auf den Steuerbandarolen. Zwar haben die Tabakkonzerne nichts davon, wenn die Zigaretten zu einem höheren Preis verkauft werden die Verkäufer jedoch schon und der polnische Staat das Nachsehen.

bis denn

guerillero

Verfasst: 20 Okt 2006, 16:38
von Gorro der Grüne
guerillero hat geschrieben:

Ein Teil der Steuern auf Tabakwaren richtet sich nach dem späteren Verkaufspreis. Dieser steht ja nicht zum spaß auf den Steuerbandarolen.
Aber der Teil (z.B. MwSt) kann nicht im Vorhinein erhoben werden.

Da werden Abschläge kassiert, die normalerweise quartalsweise oder jährlich verrechnet werden.

Du hättest sonst Festpreise auf alles was verkauft werden kann.

Die Steuerbandarole sagt nur das die Giftsteuer bezahlt wurde.

Der aufgedruckte Preis kann jederzeit erhöht werden.

Die Konzerne wollen natürlich das ihr Mist zum Standardpreis verkauft wird.

Es gibt in der EU weder für Tabak noch für Alkohol Festpreise.

Verfasst: 20 Okt 2006, 16:46
von Johnny Cash
Man sollte sie einfach wieder Pabst sein lassen :red:

Verfasst: 20 Okt 2006, 18:03
von Wicky
Deutschland vs Polen? Odonkor gewinnt würde ich sagen :)

Verfasst: 20 Okt 2006, 19:03
von guerillero
Hallo GdG,
dann schau dir mal diesen Link an.
Dort ist aufgeführt, dass zu einer festen Steuer eine variable je nach Verkaufspreis drauf geschlagen wird. Und das ist nicht die Mwst. Ob die beiden Steuern im Vorhinein Kassiert werden Weiß ich nicht. Jedoch werden diese vom Tabakunternehmen abgeführt. Die Mwst. wird zum Verkäufer verschoben und dieser muss diese anschließend an den Staat abführen. Und genau deshalb zahlst du im Normalfall immer den Preis, der auf der Steuerbandarole aufgeführt ist. Es sei denn der Verkäufer bescheißt den Staat.
Es gibt in der EU zwar keinen Festpreis für Tabak jedoch wird dieser, siehe Link, für Deutschland einheitlich festgelegt. Beim Alkohol weiß ich nicht so recht. Da muss ich noch etwas recherchieren.

bis denn

Michael

Verfasst: 20 Okt 2006, 20:05
von guerillero
Hallo,
hier der Nachtrag zur Alkoholbesteuerung. Quellen hier und hier.
Alkohol, wird im Gegensatz zum Tabak, mit einem festen Betrag besteuert. D.h. ein erhöhter Verkaufspreis wirkt sich nicht auf die Abzuführende Brandweinsteuer aus. Dem entsprechend gibt es in Deutschland auch keine Steuerbandarolen. In Polen gibt es an Alkoholflaschen Steuerbandarolen. Wie es da mit der Steuer aussieht weiß ich allerdings nicht.

bis denn

Michael

Verfasst: 20 Okt 2006, 20:37
von Phantom Lord
PS: Ist sowieso deutsches Ostgebiet, von daher....

Wird Zeit, mal wieder einzumarschieren, wie's scheint.


Was redet ihr für einen Schwachsinn hier...das ist echt zum Ko.....

Verfasst: 20 Okt 2006, 21:22
von Sniper3
Schattenfell hat geschrieben:Seit 5.45 Uhr wird zurückgeschossen:

http://www.spiegel.de/politik/deutschla ... 48,00.html

Ist es schon wieder soweit? Hat jemand bereits eine Einberufung erhalten?
:D
Jup habe ich, am Montag den 23.10.2006 muss ich in Osttirol einrücken (ich bin aus Wien, das sind ca. 10 Std. fahrt :()

Verfasst: 21 Okt 2006, 00:26
von insert_name
Mim Fahrrad oder wat? Wie schafft man das denn nur durch Österreich zehn Stunden unterwegs zu sein?

Verfasst: 21 Okt 2006, 00:33
von Sniper3
Es kommt nicht auf die Breite an, nur auf die Länge :azzangel:

Wenn du verstehst *lol*

Verfasst: 21 Okt 2006, 07:23
von Schattenfell
Dactylartha hat geschrieben:Mim Fahrrad oder wat? Wie schafft man das denn nur durch Österreich zehn Stunden unterwegs zu sein?

... :D ...

Verfasst: 22 Okt 2006, 01:19
von patrick.nq
guerillero hat geschrieben: Warum dürfen polnische Beamte keine stichartigen Kontrollen mehr durchführen bzw. gegen illegale Vorgehensweisen vorgehen?
Kontrollen dürfen sie durchführen, aber sie dürfen keine Waren unbegründet bzw. lapidar konfiszieren ("mal eben schnell alle Spirituosen zusammenstellen..."). Die Reederei hält sich laut eigener Aussage und Medienberichten an die gängige Praxis, Zigaretten und Hochprozentiges nur in deutschen Hoheitsgewässern zu verkaufen und nicht in polnischen, um eben nicht evtl. mit dem polnischen Steuerrecht in Konflikt zu kommen.
Es geht um die Art und Weise, wie sich die polnischen Zöllner "an die Sache gemacht" hatten. Zudem gab es bereits weitere Vorfälle in der Vergangenheit, die ebenso unbegründet und "mysteriös" waren, und der Verbleib der Ware weiterhin ungewiss ist. Man kann daher sehr wahrscheinlich davon ausgehen, dass die Sache stinkt und die Zöllner in die eigene Tasche gewirtschaftet haben, d.h. Diebstahl - mit Waffengewalt ist es sogar Raub!
guerillero hat geschrieben: Und deshalb hält man auch nicht an, wenn man von einem Boot des polnischen Grenzschutzes dazu angewiesen wird???
Wenn der Kapitän meint, es ist begründet, dann JA. Er ist schließlich für den Schutz der Passagiere und des Schiffes verantwortlich.

Es mag vielleicht ein Vorurteil sein, aber es hat sich in der Vergangenheit zunehmend bewahrheitet, dass polnische Zöllner und Beamte zur Korruption neigen.

Verfasst: 22 Okt 2006, 18:17
von guerillero
Hi,
patrick.nq hat geschrieben:Die Reederei hält sich laut eigener Aussage und Medienberichten an die gängige Praxis, Zigaretten und Hochprozentiges nur in deutschen Hoheitsgewässern zu verkaufen und nicht in polnischen, um eben nicht evtl. mit dem polnischen Steuerrecht in Konflikt zu kommen.
Hast du dazu eine Quellenangabe? Wie können sie dann ihre Waren dann so preiswert anbieten? Duty free gibt es schon lange nicht mehr innerhalb Europas wie man hier nachlesen kann.
patrick.nq hat geschrieben: Es geht um die Art und Weise, wie sich die polnischen Zöllner "an die Sache gemacht" hatten. Zudem gab es bereits weitere Vorfälle in der Vergangenheit, die ebenso unbegründet und "mysteriös" waren, und der Verbleib der Ware weiterhin ungewiss ist. Man kann daher sehr wahrscheinlich davon ausgehen, dass die Sache stinkt und die Zöllner in die eigene Tasche gewirtschaftet haben, d.h. Diebstahl - mit Waffengewalt ist es sogar Raub!
Das ist doch reine Spekulation von dir. Solange man nichts Genaues über die Vorfälle weiß sollte man sich auch nicht dazu äußern als ob man die Wahrheit für sich gepachtet hat. Vielleicht wurden die Waren ja auch gegen geltendes Recht verkauft und deshalb zu Recht Konfisziert. Aber da man es nicht genau weiß, sollte man besser die Klappe halten.
patrick.nq hat geschrieben: Wenn der Kapitän meint, es ist begründet, dann JA. Er ist schließlich für den Schutz der Passagiere und des Schiffes verantwortlich.
Und der Tabakwaren und Spirituosen. :dozey:
Welche Gefahren bestanden denn für die Passagiere oder das Schiff durch die Kontrolle? Waren bestimmt Alkoholiker an Bord die dann Entzugserscheinungen bekommen hätten.

patrick.nq hat geschrieben:Es mag vielleicht ein Vorurteil sein, aber es hat sich in der Vergangenheit zunehmend bewahrheitet, dass polnische Zöllner und Beamte zur Korruption neigen.
Was denn nun? Vorurteil oder in der Vergangenheit bewahrheitet?

bis denn

Michael

Verfasst: 22 Okt 2006, 21:49
von patrick.nq
guerillero hat geschrieben: Hast du dazu eine Quellenangabe? Wie können sie dann ihre Waren dann so preiswert anbieten? Duty free gibt es schon lange nicht mehr innerhalb Europas
STFW. Google ist da sehr behilflich. ;)
Aber ich bin ja so nett und nehme dir die "Arbeit" ab. Es gibt die 'Nichtanbietungserklärung', die internationales Gewohnheitsrecht ist:
http://www.n24.de/news_stories/article. ... leId=77365
guerillero hat geschrieben: Das ist doch reine Spekulation von dir.
Spekulation hin oder her. Es ist laut den Medienberichten jedenfalls wahrscheinlicher.
guerillero hat geschrieben: Aber da man es nicht genau weiß, sollte man besser die Klappe halten.
Das rate ich dir genauso, vorallem dann - wenn man sich offensichtlich nicht um die politischen bzw. gesellschaftlichen Hintergründe in diesem Fall informiert hat.
guerillero hat geschrieben: Und der Tabakwaren und Spirituosen.
Natürlich. Oder denkst du, die werden von den Herstellern extra für solche "Butterfahrten" gesponsert?!
guerillero hat geschrieben: Welche Gefahren bestanden denn für die Passagiere oder das Schiff durch die Kontrolle? Waren bestimmt Alkoholiker an Bord die dann Entzugserscheinungen bekommen hätten.
no comment. :dozey:
guerillero hat geschrieben: Was denn nun? Vorurteil oder in der Vergangenheit bewahrheitet?
Ein nach allgemeiner Auffassung definiertes Vorurteil, dass sich aber z.T. bewahrheitet hat; im Verhältnis dort mehr als bei uns.

Verfasst: 23 Okt 2006, 09:31
von guerillero
patrick.nq hat geschrieben:STFW. Google ist da sehr behilflich. ;)
Aber ich bin ja so nett und nehme dir die "Arbeit" ab. Es gibt die 'Nichtanbietungserklärung', die internationales Gewohnheitsrecht ist:
http://www.n24.de/news_stories/article. ... leId=77365
Besten Dank. So kann man wenigstens sehen worauf sich jemand bezieht und diesen Text in die Argumentation einbeziehen bzw. sich selber eine Meinung bilden. Und dort kann man nachlesen, dass deutsche Waren in deutschen Hoheitsgewässern und polnische Waren in polnischen Hoheitsgewässern verkauft werden und dementsprechend versteuert werden müssen.
patrick.nq hat geschrieben: Spekulation hin oder her. Es ist laut den Medienberichten jedenfalls wahrscheinlicher.
Und es bleibt Spekulation, da du weder dabei warst noch die andere Seite, in Form von polnischen Medienberichten, die wahrscheinlich ein anderes Bild zeichnet, gehört hast.
patrick.nq hat geschrieben:Das rate ich dir genauso, vorallem dann - wenn man sich offensichtlich nicht um die politischen bzw. gesellschaftlichen Hintergründe in diesem Fall informiert hat.
Mir ist sehr wohl bewusst wie es in Polen zum Teil zugeht. Um die 20% Arbeitslosigkeit, Kapitalismus in einer reinen Form, kaum soziale Systeme, dementsprechend hohe Kriminalität. Das rechtfertigt dennoch keine Pauschalisierung im Sinne "die sind alle Korrupt".
patrick.nq hat geschrieben:Natürlich. Oder denkst du, die werden von den Herstellern extra für solche "Butterfahrten" gesponsert?!
Natürlich nicht aber das rechtfertigt nicht die Gefährdung von Passagieren und Mannschaft indem man vor der Polizei flieht.

bis denn

guerillero

Verfasst: 23 Okt 2006, 16:02
von Job
Wenn die Zitiererei losgeht ist meistens der Punkt erreicht, in dem man eine Diskussion beenden kann.
Die Fronten sind dann festgefahren und die Einstellung des Anderen lässt sich sowieso nicht mehr ändern.

Meine Meinung, aber ihr könnt gerne Teile meines Beitrages zitieren, wenn ihr sie widerlegen wollt. :)

Verfasst: 24 Okt 2006, 03:24
von patrick.nq
Job hat geschrieben: Meine Meinung, aber ihr könnt gerne Teile meines Beitrages zitieren, wenn ihr sie widerlegen wollt. :)
Gerne. Wenn man nichts zum Thema zu sagen hat, sollte man die Klappe halten. ;)

Oder ist es nur wegen dem +1? Ein Schelm, der Böses dabei denkt... :rolleyes:

Verfasst: 24 Okt 2006, 09:36
von Khellè
patrick.nq hat geschrieben:Gerne. Wenn man nichts zum Thema zu sagen hat, sollte man die Klappe halten. ;)

Oder ist es nur wegen dem +1? Ein Schelm, der Böses dabei denkt... :rolleyes:
Oh, sind wir jetzt schon in der rolleyes-Phase der Diskussion angelangt? :)


:rolleyes: :rolleyes: ... :rolleyes:


Khe:rolleyes:lle

Verfasst: 24 Okt 2006, 11:05
von Nitrat
hmm dann :rolleyes: ich eben kurz noch mit :rolleyes: :D

NIT:rolleyes::azzangel::rolleyes:RAT

Verfasst: 24 Okt 2006, 11:46
von Surth
Fehlt nur noch die :khelle: Phase


:khelle:

Verfasst: 24 Okt 2006, 12:59
von Nitrat
könnt ihr mal meine Frage im anderen Thread beantworten gehen :khelle:

MFG.....

Verfasst: 24 Okt 2006, 16:09
von patrick.nq
Nitrat hat geschrieben:könnt ihr mal meine Frage im anderen Thread beantworten gehen :khelle:
+1 :rolleyes: :khelle: