Seite 1 von 1

No Copy

Verfasst: 12 Mai 2006, 16:33
von patrick.nq
NO COPY: Absolut geiles Video!! :eek: :k:


RAUBKOPIERER SIND KEINE VERBRECHER

»Raubkopierer sind Verbrecher« behauptet die Kinowerbung, aber wer hat nicht schon mal einen Song aus dem Internet heruntergeladen? Jan Krömer und Evrim Sen erzählen von der Philosophie und Psychologie der Raubkopierer- Szene, von der Technik und der Rechtsprechung. No Copy versammelt verblüffende Geschichten und Informationen aus der Welt der digitalen Raubkopie.

Das Buch NO COPY ist im April erschienen.

Die Geschichte der digitalen Raubkopie gibt es nun auch in Form eines spannenden Kurzfilms, mit Denis Moschitto [Süperseks, Kebab Connection] als Sprecher. Sie können den Film direkt anschauen oder in verschiedenen Formaten downloaden.



>> DOWNLOAD hier <<


http://www.no-copy.org/der_film.html

http://www.no-copy.org/

Verfasst: 13 Mai 2006, 00:03
von Spectre
Interessantes Video. Muss allerdings sagen: Das funktioniert ja nur, solange es was zu raubkopieren gibt. Der Typ bejubelt den Untergang der Hand die ihn füttert.
Wenn ich nur noch Freeware haben könnte, ich würde den Compi aus'm Fenster werfen. Es gibt einzelne Kernprojekte, die einen gewissen Qualitätsstandart erreichen, aber gerade bei Games bleche ich doch lieber.
Glaub ja nicht, das Internet wäre noch das Füllhorn, ohne die professionellen Hersteller und Künstler, von denen man klauen kann.

Verfasst: 15 Mai 2006, 12:32
von patrick.nq
Spectre hat geschrieben:Interessantes Video. Muss allerdings sagen: Das funktioniert ja nur, solange es was zu raubkopieren gibt. Der Typ bejubelt den Untergang der Hand die ihn füttert.
Wenn ich nur noch Freeware haben könnte, ich würde den Compi aus'm Fenster werfen. Es gibt einzelne Kernprojekte, die einen gewissen Qualitätsstandart erreichen, aber gerade bei Games bleche ich doch lieber.
Glaub ja nicht, das Internet wäre noch das Füllhorn, ohne die professionellen Hersteller und Künstler, von denen man klauen kann.
Da haste allerdings recht. Was im Film auch arg durcheinander gewürfelt wird, ist die Tatsache, dass die Free Software Gemeinde (GNU, OpenSource, usw.) zwar größtenteils aus Hackern, aber nicht aus Crackern besteht.
PC-Spiele sind ein Aspekt, aber in Sachen Anwendungsprogramme für den alltäglichen Gebrauch (z.B. OOo) kann OpenSource schon längst proprietärer bzw. lizenzgebundener Kommerz-Software das Wasser reichen; ist teilsweise auch schon besser.

Verfasst: 15 Mai 2006, 12:36
von patrick.nq
Spectre hat geschrieben:Interessantes Video. Muss allerdings sagen: Das funktioniert ja nur, solange es was zu raubkopieren gibt. Der Typ bejubelt den Untergang der Hand die ihn füttert.
Wenn ich nur noch Freeware haben könnte, ich würde den Compi aus'm Fenster werfen. Es gibt einzelne Kernprojekte, die einen gewissen Qualitätsstandart erreichen, aber gerade bei Games bleche ich doch lieber.
Glaub ja nicht, das Internet wäre noch das Füllhorn, ohne die professionellen Hersteller und Künstler, von denen man klauen kann.
Da haste allerdings recht. Was im Film auch arg durcheinander gewürfelt wird, ist die Tatsache, dass die Free Software Gemeinde (GNU, OpenSource, usw.) zwar größtenteils aus Hackern, aber nicht aus Crackern besteht.
PC-Spiele sind ein Aspekt, aber in Sachen Anwendungsprogramme für den alltäglichen Gebrauch (z.B. OOo) kann OpenSource schon längst proprietärer bzw. lizenzgebundener Kommerz-Software das Wasser reichen; ist teilsweise auch schon besser.



PS: Hab jetzt zig mal versucht bis es geklappt hat, dieses Posting abzusetzen. Jedesmal kommt ERROR: Zero Sized Reply

Was zum Geier ist das schon wieder für eine gottverdammte Fehlermeldung!!? :dozey:

Verfasst: 15 Mai 2006, 12:39
von patrick.nq
Spectre hat geschrieben:Interessantes Video. Muss allerdings sagen: Das funktioniert ja nur, solange es was zu raubkopieren gibt. Der Typ bejubelt den Untergang der Hand die ihn füttert.
Wenn ich nur noch Freeware haben könnte, ich würde den Compi aus'm Fenster werfen. Es gibt einzelne Kernprojekte, die einen gewissen Qualitätsstandart erreichen, aber gerade bei Games bleche ich doch lieber.
Glaub ja nicht, das Internet wäre noch das Füllhorn, ohne die professionellen Hersteller und Künstler, von denen man klauen kann.
Da haste allerdings recht. Was im Film auch arg durcheinander gewürfelt wird, ist die Tatsache, dass die Free Software Gemeinde (GNU, OpenSource, usw.) zwar größtenteils aus Hackern, aber nicht aus Crackern besteht.
PC-Spiele sind ein Aspekt, aber in Sachen Anwendungsprogramme für den alltäglichen Gebrauch (z.B. OOo) kann OpenSource schon längst proprietärer bzw. lizenzgebundener Kommerz-Software das Wasser reichen; ist teilsweise auch schon besser.



----------------------------

PS:

Hab jetzt zig mal versucht bis es geklappt hat, dieses Posting abzusetzen. Jedesmal kommt ERROR: Zero Sized Reply

Was zum Geier ist das schon wieder für eine gottverdammte Fehlermeldung!!? :dozey:



--edit: Tja, das kommt dabei raus.... :dozey: [keine Absicht!]

--edit2: Man schaue mal in der Threadübersicht auf die Anzahl der hier abgegebenen Antworten.... :uhoh:

Verfasst: 22 Mai 2006, 17:04
von Schmauch
spÄÄÄÄÄÄm

jo ich finde den film ganz nett - wäre mal lustig den nach der kino werbung gegen raubkopieren zu zeigen ;)
aber leider genauso engstirnig wie die " anti raubkopierer filmchen "