Seite 1 von 1

php / HTML

Verfasst: 18 Mär 2006, 13:06
von LittleCobra
Moin!

Hat wer Ahnung von euch bezüglich PHP? :confused:

Ich möchte gerne mein Seitenlayout mithilfe einer blinden Tabelle gestalten. Um entsprechend meinen Inhalt einzufügen benutze ich den Tag:

<td width="60%"><?php include('main.html'); ?></td>


Wie man sieht, füge ich die Datei main.html in eine Tabellenzelle ein. Wenn ich nun einen Link in einer anderen Zelle (Navigation) schreibe, möchte ich, dass die verlinkte Datei diese Zelle (Main) überschreibt. Also die Datei main.html durch die neue Datei ersetzt wird! Nur wie? mit target=""

thx

LC

Verfasst: 18 Mär 2006, 14:32
von Lokadamus
mmm...

Ich hab kein Plan, was du willst, sorry.

Soweit ich es verstanden habe, arbeitet man mit Links, welche für neue Seiten die relevanten Informationen erhält. Das bedeutet, genauso wie bei bei HTML muss man bestimmte Sachen doppelt und dreifach machen. Das, was du so dank PHP auslagern kannst, ist immerhin der Kram, der wohl in der Mitte stehen soll. Die Tabelle selber kannst du als "Grundgerüst" benutzen.
Das darin ein neuer Inhalt kommen soll, wenn man irgendwohin klickt, wird eben durch nen Link gemacht. Alternativ schickst du an dein PHP- Skript einfach eine Variable zurück und sortierst die Variable einem neuen Inhalt zu.

Verfasst: 18 Mär 2006, 14:51
von LittleCobra
Defakto sieht mein Text im groben so aus: (ein wenig reduziert)

<body>

1<table align="center" cellpadding="1" cellspacing="0" border="1"
2bordercolor="#000000" width="80%">
3
4<tr>
5 <td colspan="3"><?php include('top.html'); ?> </td>
6</tr>
7
8<tr>
9 <td width="20%"><?php include('navi.html'); ?></td>
10 <td width="60%"><?php include('main.html'); ?></td>
11 <td width="20%"><?php include('news.html'); ?></td>
12</tr>
13
14<tr>
15 <td colspan="3"><?php include('foot.html'); ?></td>
16</tr>
17
18</table>
19
20</body>


das funktioniert ja soweit alles auch. Die entsprechenden Dateien werden auch in die Zellen eingefügt. Jetzt will ich aber halt in der Datei navi.html einen Link einfügen, der nur die Zelle aus Zeile 10 ersetzt, bzw die gelinkte Datei in der Zelle anzeigt! Verstanden? Also quasi wie in Frames... Mir fehlt nun die Ansprache für diese Zelle, damit der PC das auch weiß!

Verfasst: 18 Mär 2006, 15:20
von commandant
Hm, auf die schnelle würde ich sagen, dass du es mit einer if-Anweisung machen solltest. Irgendwie bei dem navi-Link einen Wert mit einbauen.
In Zeile 10 dann sowas wie:
10 <td width="60%"><?php if(Wert==X){include('main.html')} else {include(...)}; ?></td>

Hab aber keine Ahnung ob das so funktioniert.

Verfasst: 18 Mär 2006, 16:16
von miro
argh, was soll dieses verdammte tabellendesign?! von frontpage geerbt, oder was??

..also. du kannst das auf verschiedene weisen lösen.
wenn du zB nur 10 verschiedene links hast, ist es noch am besten, das recht simpel mit switch/case zu lösen.

du hast zB deine index.php und setzt an die links immer sowas wie index.php?display=home oder index.php?display=links


weiters schreibst du dann in die index.php

Code: Alles auswählen

switch ($_GET['display']) {
    default:
    case home:
        $Content = array_slice($datei, 0, 100);
        break;
    case links:
        $Content = array_slice($datei, 100, 50);
        break;
}


und an die stelle, wo du das einfügen willst, wenn es sich um text handelt, der in EINER datei drinnen steht und du zB wenn einer auf HOME klickt, zeile 0 bis 100 ausgeben willst, dann geht das so:

Code: Alles auswählen

if ($Content) {
    @eval("?>". implode("\n", $Content) ."<?");
}



weniger kompliziert ist es, wenn es verschiedene dateien sind. wenn du zB eine home.php, links.php, usw hast - also einzelne dateien. dann so:

Code: Alles auswählen

switch ($_GET['display']) {
    default:
    case home:
        $include = "home.php";
        break;
    case links:
        $include = "links.php";
        break;
}


..und an der stelle, wo du was einfügen willst: @include($include);


...ciao

Verfasst: 26 Mär 2006, 22:03
von LittleCobra
Eher weniger von Frontpage. Aber was emfiehlst du denn?

Das hat soweit geklappt. Mal gucken was ich daraus mache. Danke...

Verfasst: 27 Mär 2006, 14:24
von miro
hi,


keinen wysiwyg-editor. denn ich kenne keinen, der gescheiten quelltext ausgibt.
schaff dir einen schönen editor an und lern gescheit html - dann kannst du das mal weit besser als jeder solcher editor wie frontpage, golive oder sonstwas.

unter unix/linux/derivaten empfehl ich dir Bluefish, unter windoze Notepad2.
beide haben gute syntaxhervorhebung und alles, was man braucht.

bluefish kann zwar selbst auch sachen einsetzen, aber die solltest du nicht unbedingt benutzen, er ist halt nur ein sehr guter editor.



ciao

Verfasst: 27 Mär 2006, 16:06
von commandant
Und was empfiehlst du als Alternative für Tabellendesign?

Verfasst: 27 Mär 2006, 16:15
von Realist
commandant hat geschrieben:Und was empfiehlst du als Alternative für Tabellendesign?
'nen Bleistift und ein Blatt Papier. :khelle:

P.S.: Tabellen zwecks Seitendesign zu nutzen ist böse. ;)

Verfasst: 27 Mär 2006, 16:32
von commandant
Das wird aber etwas kompliziert, wenn ich jedem Besucher meiner HP eine Kopie schicken muss. :D
Also ernsthafte Vorschläge bitte.

Verfasst: 27 Mär 2006, 17:03
von LittleCobra
miro hat geschrieben:hi,


keinen wysiwyg-editor. denn ich kenne keinen, der gescheiten quelltext ausgibt.
schaff dir einen schönen editor an und lern gescheit html - dann kannst du das mal weit besser als jeder solcher editor wie frontpage, golive oder sonstwas.

Keine Panik, ich benutze auch nicht Frontpage. Der schreibt den Wuelltext immer etwas zu. Ich hab mir das nach und nach, und bin auch noch dran, mir das ganze selbst beizubringen. Lediglich selfHTML hilft mir.
Als Programm benutze ich Phase 5. Das Programm erleichtert einfach die Eingabe von Quelltext. Aber die Grundidee baue ich selbstständig. Als Arbeitserleichterung!!

Verfasst: 27 Mär 2006, 18:11
von commandant
Den gleichen Editor hab ich auch. Als Quelle benutz ich zur Zeit noch "HTML - Webseiten einfach gestalten".

Verfasst: 27 Mär 2006, 19:05
von miro
hi,

ja, das ist brav ;)
ich wär froh, wenn weniger websites mit tabellen arbeiten würde - obwohls mir eigentlich auch egal sein kann.


btw. weiß jemand, wer mir da dauernd bilder von schinken und salami auf meinem imagehost hochladet? :khelle:


ciao

Verfasst: 31 Mär 2006, 13:41
von commandant
Hey, wo ist mein Post vom 28.3 hingekommen???

Also das ganze nochmal (soweit ich mich noch daran erinnern kann):
Was empfehlen denn die Experten hier als Alternative für Tabellen fürs Design?

Verfasst: 31 Mär 2006, 16:11
von Hun
Ein anstaendiges Containerlayout, dass du dann mit css optisch ansprechend gestaltest. Am besten noch in validem XHTML, dann ist das auch in 2 jahren noch gut verwendbar.

HF