Seite 1 von 1
Beratung bei Dokumenterstellung
Verfasst: 04 Jan 2006, 11:01
von Nitrat
Hallo,
bin in der Firma grade damit beschäftigt uns ein Faxdokument zu erstellen,
nur fallen mir da merkwürdigkeiten auf, wo ich euch mal fragen wollte, woran
das liegen könnte. Ich arbeite mit excel 97 und muss immer wieder
die "kästchen zum ankreuzen" solange verschieben, sodaß es passt
Hab die stellen mal rot markiert, kennt jemand 'ne lösung wo das problem nicht auftritt ?
MFG.....
Verfasst: 04 Jan 2006, 11:47
von commandant
Ich versteh dein Problem nicht ganz. Ist dir im Excel-Dokument der Zwischenraum zu klein? Zeichne doch einfach kleine Kästchen, die kannt du dann beliebig verschieben.
Verfasst: 04 Jan 2006, 12:54
von Nitrat
hab ich ja, und grade das verschieben ist ja eben das doofe daran,
das nix dem übereinstimmt, wie es im exceldokument gemacht wurde.
Nach dem ausdrucken sieht man erst wo die sachen gedruckt
werden, deshalb muss im excel das dokument immer nachkorrigieren
werden und es sieht danach entsprechend verschoben scheisse aus.
Sitzt dann ein anderer drann, der würde ja meinen dann ob ich gesoffen habe !!
MFG.....
Verfasst: 04 Jan 2006, 13:12
von commandant
Ach so, dein gedrucktes Dokument weicht vom Exceldokument ab.
Hm, mal sehen ob mir was einfällt.
Verfasst: 04 Jan 2006, 14:21
von Nitrat
anderes programm
denk mal für solche formulare ist excel nicht besonders gut geeignet.
MFG....
Verfasst: 04 Jan 2006, 14:30
von commandant
Screenshot machen und den ausdrucken?
Verfasst: 04 Jan 2006, 17:07
von Nitrat
lol ??
screen passt nicht
letztenends ist dann die quali auch noch hinüber
(die exakten striche würden bei den näheliegenden verschimmen etc.)
MFG.....
Verfasst: 04 Jan 2006, 17:44
von commandant
War eigentlich auch nicht Ernst gemeint. Aber einen gescheiten Vorschlag hab ich nicht.
Verfasst: 04 Jan 2006, 20:12
von taxacaria
@nitti
wenn Du wirklich bei der alten Excel-Version bleiben willst :
Excel 97 reformatiert teilweise die Zellenbreiten, weil die ausgewählte Schrift
nicht richtig in der Wysiwyg-Anzeige dargestellt wird.
Daher mußt Du darauf achten, das die Zellen mit Texteingaben noch genügend Platz als Reserve haben.
Evlt. die Schrift ändern, und die Formatbefehle checken.
Sonst bring das XLS-Sheet, dann kann ich nachsehen.
Verfasst: 04 Jan 2006, 22:31
von miro
msoffice deinstallieren und
das da nehmen; glücklich sein. ist kostenlos, besser und quelloffen.
ciao
Verfasst: 24 Jan 2006, 22:37
von Hun
Fuer etwas, dass erstens sauber und zweitens variabel generiert werden soll, ist Perl + LaTeX erste wahl.
Es dauert zwar eine weile, ein passendes Stylesheet zu erstellen, allerdings entlohnt einen das ergebnis danach umso mehr.
HF
Verfasst: 24 Jan 2006, 23:23
von Nitrat
hä ich dachte LaTex wär was zum kautschen ?
gibts ne Demoversion davon ???
MFG....
Verfasst: 25 Jan 2006, 02:21
von morki
Unter Windows kenne ich jetzt nur MikTex als Editor. Komplett kostenfrei nutzbar.
http://www.miktex.org/setup.html
Erste Schritte:
http://www.joachimschlosser.de/latexsys ... x1-40002.1
Ist jetzt nur zu überlegen, ob sich der Einarbeitungsaufwand bezahlt macht.
Verfasst: 25 Jan 2006, 13:19
von patrick.nq
Ach ja: Kenntni
snahme schreibt man nur - nach wie vor - mit einem 's' .

Verfasst: 25 Jan 2006, 19:18
von Azrael
Wobei MikTex nur die LaTeX-Distribution ist. Gerade am Anfang sollte man zusätzlich noch einen vernünftigen Editor nutzen, sonst hat man nicht viel Freude daran, z.B. TeXnicCenter (
http://www.texniccenter.org/front_content.php?idcat=50).
Verfasst: 31 Jan 2006, 12:05
von Banshee
Hmm, vielleicht einfach das excel-file zu pdf konvertieren (mit Ghostview oder so)?
Verfasst: 03 Feb 2006, 02:07
von Hun
Viel Spasz bei sowas mit ghostview, ghostscript sollte da eher helfen. Bringt aber erst was, wenn man schon irgendwie ein normales Format (z.B. postscript) herbekommen hat, bei xls kann man das vergessen.
Darueberhinaus haengt die Formatierung von Excel-Tabellen (wie auch die von Worddokumenten) vom Druckertreiber ab, also verlass dich nicht drauf, dass sowas immer funktioniert.
Ein Skript + LaTeX duerfte so ziemlich die beste Vorgehensweise sein, braucht zwar ein wenig mehr Planung, laeuft dann aber auch rund.
HF