Seite 1 von 4
Nerv-Worte
Verfasst: 30 Mär 2005, 19:11
von Lonewulf
Der Thread für die Worte, die ihr nicht mehr hören könnt!

Meine momentanen "Favoriten":
Aus dem Bereich 'Amtdeutsch' - "Verunglimpfung des Andenkens Verstorbener" ist übrigens eine Straftat
Aus dem Bereich 'political correctness' - "nicht-gleichgeschlechtliches Ehepaar":shakehead2:
Verfasst: 30 Mär 2005, 19:25
von ICM
Lonewulf hat geschrieben:
Aus dem Bereich 'Amtdeutsch' - "Verunglimpfung des Andenkens Verstorbener" ist übrigens eine Straftat
wie würdest du das den ausdrücken. passet sehr gut imho!!!
Lonewulf hat geschrieben:
Aus dem Bereich 'political correctness' - "nicht-gleichgeschlechtliches Ehepaar":shakehead2:
das ist echt kränk!
Verfasst: 30 Mär 2005, 19:46
von Gorro der Grüne
ICM hat geschrieben:wie würdest du das den ausdrücken. passet sehr gut imho!!!
Ehrlichkeit??????????????
Verfasst: 30 Mär 2005, 20:37
von ICM

so alter sack mässig?
Verfasst: 30 Mär 2005, 20:43
von commandant
Feinstaub
Zur Zeit das Thema. In einem halben Jahr bockts niemanden mehr. Gestern wurde berichtet, dass eine Zigarette genausoviel Feinstaub freisetzt wie ein Autodiesel in eineinhalb Stunden. Da rauchen die Leute und gehen in Kneipen wo die Luft verqualmt ist und beschweren sich dann, wenn in den Straßen was rumfliegt. Freilich wäre es ohne gesünder, muss die Autoindustrie halt endlich die Filter einbauen, so wie in Frankreich.
Verfasst: 30 Mär 2005, 20:57
von Lonewulf
ICM hat geschrieben:
so alter sack mässig?
Nein, wenn du mal "schlecht" über einen Toten redest und das die Wahrheit ist, ist das noch OK, aber wenn du jetzt seine Todesanzeige ind "Endlich ist die dumme Sau unter der Erde" abänderst kannst du Rechtlich belangt werden.
Ich mag Substantivierungen nicht, ein Partizip würde besser passen, z.B.
"...dem Forenuser ICM wird das Verunglimpfen des Andenkens verstorbener Personen zur Last gelegt..."
so'ne politisch aufgeblähten Wörter find ich auch echt grausam, wär das Erdbeben vorgestern nicht gewesen, würde kein Mensch mehr über den Tsunami reden.
Verfasst: 30 Mär 2005, 22:03
von CrazyCat
wasserstoffbetriebene Kraftfahrzeuge
Man hört es überall aber die Probleme, Nachteile und Gefahren werden verschwiegen. Diesen Ausdruck kann ich echt nicht mehr hören.
Verfasst: 30 Mär 2005, 22:13
von Lord_V
kleinste Teilchen - aus dem Chemie-Unterricht
sonst
Killerspiel-Spieler

Verfasst: 30 Mär 2005, 22:16
von Lord_V
Ach ja, hab "deutsche Leitkultur" und "Patriotismus(debatte)" vergessen

sonst noch was

?
Bestimmt, fällt mir nur net ein

Verfasst: 30 Mär 2005, 22:25
von -=[MAD]=-
Leitkultur und Killerspiel-spieler, das stimmt...
übrigens gibts bei jedem post von dir nen hübschen kleinen "edid"-button
gruss, -=[MAD]=-
Verfasst: 30 Mär 2005, 22:27
von Lord_V
Verfasst: 30 Mär 2005, 22:54
von zapata
flut, die flut, tsunami, jahrhundertflut etc..... ich kann den scheiß einfach nicht mehr hören
ps:guter thread, ich glaub hier werd ich noch einige male posten

Verfasst: 30 Mär 2005, 23:50
von ICM
Lonewulf hat geschrieben:Nein, wenn du mal "schlecht" über einen Toten redest und das die Wahrheit ist, ist das noch OK, aber wenn du jetzt seine Todesanzeige ind "Endlich ist die dumme Sau unter der Erde" abänderst kannst du Rechtlich belangt werden.
Ich mag Substantivierungen nicht, ein Partizip würde besser passen, z.B.
"...dem Forenuser ICM wird das Verunglimpfen des Andenkens verstorbener Personen zur Last gelegt..."
so'ne politisch aufgeblähten Wörter find ich auch echt grausam, wär das Erdbeben vorgestern nicht gewesen, würde kein Mensch mehr über den Tsunami reden.
ja gut, das ist gehässigkeit. ich hab eher an pöbelnde, saufende jugendlich auf freidhof gedacht die auf gräber pissen.
Verfasst: 31 Mär 2005, 00:16
von -=[MAD]=-
*räusper*

HAUSAUFGABEN
gruss, -=[MAD]=-
Verfasst: 31 Mär 2005, 02:09
von Spirou
"a closed school", du kannst nicht rein oder rauslaufen aus der schule wie du willst, musst das Mittagessen in der schule essen... kein McDonalds oder Subway

Verfasst: 31 Mär 2005, 06:57
von Lenin
Deutsche Bahn AG

Verfasst: 31 Mär 2005, 10:54
von Buntaro
"betriebsbedingte Kündigung"
"internationaler Terrorismus"
"tolerierte Minderheitsregierung"
"der Wähler"
"der Steuerzahler"
Verfasst: 31 Mär 2005, 11:22
von Lenin
Koronaraterienverschluss
Ökosteuer
Filmindustrie
Musikindustrie
Terrorstaat
Raubkopierer
George
Walker
Bush
Verfasst: 31 Mär 2005, 11:57
von Harper
commandant hat geschrieben:Feinstaub
Zur Zeit das Thema. In einem halben Jahr bockts niemanden mehr. Gestern wurde berichtet, dass eine Zigarette genausoviel Feinstaub freisetzt wie ein Autodiesel in eineinhalb Stunden. Da rauchen die Leute und gehen in Kneipen wo die Luft verqualmt ist und beschweren sich dann, wenn in den Straßen was rumfliegt. Freilich wäre es ohne gesünder, muss die Autoindustrie halt endlich die Filter einbauen, so wie in Frankreich.
Ein Kneipentischargument, daß Angela "The Brain" Merkel auch schon vorgebracht hat, und zwar bei der Debatte um Verschmutzungsgrenzwerte für Trinkwasser. Nun: Ob ich in die Kneipe gehe und mich schlechter Luft aussetze oder nicht, das kann ich mir aussuchen. Die Qualität der Luft der Stadt, in der ich wohne, hingegen nicht; die muß ich hinnehmen. Anders formuliert: Ob ich mich in einer Kneipe schlechtem Wasser oder schlechter Luft aussetzte,
das steht mir frei. Schlechtere Qualität des Trinkwassers aufgrund höherer Grenzwerte oder "Feinstaub" hinzunehmen oder nicht steht mir nicht frei;
ich bin gezwungen, das hinzunehmen. Das ist ein ziemlich großer Unterschied.
Nach der gleichen, oben im Zitat vorgebrachten Logik ließe sich einem Vergewaltigungsopfer entgegnen, daß es sich nicht so anstellen soll; schließlich ficke es doch auch mit anderen.
Da kann sich jeder mal selbst überlegen, was davon zu halten ist...
edit:
Zum Thema "Ehrlichkeit" gegenüber dem Ruf von Verstorbenen fällt mir folgendes ein: Vor einigen Jahren liefen hier im Radio regelmäßig Beiträge über Menschen mit ausgefallenen Hobbies. Einer war dabei, der sammelte Grabinschriften aus dem letzten Jahrhundert. Am Schluß der Sendung nach seiner Lieblingsinschrift gefragt antwortete er das Folgende:
"Bei der Geburt ein Ferkel,
Im Leben ein Schwein,
Was mag er jetzt wohl sein?"
Soviel zu "political correctness"

Verfasst: 31 Mär 2005, 12:08
von Lord_V
commandant hat geschrieben:Feinstaub
Zur Zeit das Thema. In einem halben Jahr bockts niemanden mehr. [...] Freilich wäre es ohne gesünder, muss die Autoindustrie halt endlich die Filter einbauen, so wie in Frankreich.
In einem halben Jahr wird es noch jemanden bocken, da die EU-Richtlinien auch Strafen bei Verstoß vorsehen ...
Außerdem wäre es sicher nicht so schwer, Rußpartikelfilter
(auch so n wort

) einzubauen
Verfasst: 31 Mär 2005, 12:25
von Aprophes
Mir gehen diese ganzen abgespackten Anglizismen ziemlich auf den S***.
Dass inzwischen viele Sender bei irgendwelchen Umfragen zum "Voten" aufrufen nervt mich schon tierisch, aber dass sowohl in Politikwissenschaft wie auch in den Wirtschaftswissenschaften pauschal nur noch englische Wörter wie input, output, support, conversion process, gate-keeper, checks and balances, cashflow benutzt werden und nicht mal nach einem deutschen Äquivalent gesucht wird, finde ich ganz schön erbärmlich. Außerdem hört sich das "Denglisch" auch absolut peinlich an.
Englisch ist zwar definitiv eine wichtige Sprache, aber es würde uns wirklich nicht schaden, wenn wie die deutsche Sprache ein wenig mehr pflegen würden und vielleicht auch ein wenig stolz darauf wären.
Wenn mich nicht alles täuscht, ist der deutsche Wortschatz insgesamt auch größer als der englische. Wir müssen also keine englischen Wörter übernehmen, weil unser Wortschatz völlig ausreichend ist.
Verfasst: 31 Mär 2005, 12:36
von commandant
@Harper
Du hast schon Recht. Natürlich kann ichs mir in der Straße nicht aussuchen, ob ich den Feinstaub einatme oder nicht, wohingegen ich mich entscheiden kann, ob ich in eine Kneipe gehe.
Aber mich würde es auch einmal interessieren, ob jemand von den Klägern raucht. Bei uns hat es letztes Jahr auch eine Bürgerinitiative gegen einen Mobilfunkmast gegeben. Aber die gleichen Leute laufen dann auch mit Handy rum und beschweren sich, wenn sie keinen Empfang haben.
Auf jeden Fall sollten Rußfilter eingebaut werden.
Verfasst: 31 Mär 2005, 12:36
von Lord_V
Aprophes hat geschrieben:Wir müssen also keine englischen Wörter übernehmen, weil unser Wortschatz völlig ausreichend ist.
fordere deutsches Wort für:
Handy, DVD, CD, Mainboard, Forum (ist zwar lateinisch)
man sollte es mit Anglizismen net übertreiben, aber manchmal sind sie nötig.
Verfasst: 31 Mär 2005, 12:50
von Lenin
Handy, DVD, CD, Mainboard, Forum
Mobiltelefon, k/A, k/A, Hauptplatine, Latein ist schön

Verfasst: 31 Mär 2005, 12:52
von Aprophes
@ Lord_V
"Handy" ist eine deutsche Erfindung.
Englisch: Celly = Cellular Phone oder Mobile Phone
Mainboard = Hauptplatine
Gerade im PC-Bereich wurde früher alles übersetzt (siehe Gehäuse, Lautsprecher, Maus, Tastatur, Bildschirm, Grafikkarte, Festplatte usw.).
Heute macht man sich nicht mehr die Mühe...
Außerdem ging es mir um Worte, die man absolut ins deutsche übersetzen kann!
Es ging mir nicht um Eigennamen!
Vielleicht solltest du dir die Wörter, von denen ich gesprochen habe noch mal durchlesen und dann erst antworten!
Verfasst: 31 Mär 2005, 13:00
von Lonewulf
Lord_V hat geschrieben:fordere deutsches Wort für:
DVD, CD
DVD = DVD, denn DVD (engl. heißt digital vesatile disc) ,also
Digitaler
Vielseitiger
Datenträger
CD = KD,
Kompakter
Datenträger
Verfasst: 31 Mär 2005, 13:17
von Banshee
Lord_V hat geschrieben:fordere deutsches Wort für:
Handy, DVD, CD, Mainboard, Forum (ist zwar lateinisch)
Das deutsche Wort für Handy ist Handy -> ist n Marketing-gag, kein englisch; English heißen die Teile cel oder cellular phone oder mobile, handys oder handies(?) gibts nur in deutschland
Ja, für den Rechner braucht man deutsche Wörter, weil dann klingt alles besser:
Mutterbrett
Hartscheibe
Weichware
Fenster XP von Klein-weich
Oder: nun zeige ich auf dem Werfer meine Kraftpunkt-präsentation; ähh, wo ist denn der Punkter? Hat jemand mein Gedächtnis-stäbchen gesehen?

Verfasst: 31 Mär 2005, 13:20
von Lonewulf
schön wenn man Verwandte in den USA hat...
Wenn du in den Staaten jemanden nach seiner "Handynumber" fragst wird er dich ganz schön doof angucken. Handtaschen sind nicht durchnummeriert...
Verfasst: 31 Mär 2005, 13:38
von Aprophes
@ Banshee
Sorry, aber du bist ein wenig neben der eigentlichen Thematik!
Es geht hier nicht um Wort-für-Wort Übersetzungen!

Das war auch sonst höchst selten der Fall...
Verfasst: 31 Mär 2005, 14:20
von Banshee
@Aprophes
ist mir schon klar, dass es nicht um einfache Wortübersetzung geht;
aber früher wurde teilweise auch direkt übersetzt ("Maus"), aber nicht nur, Joystick, trackball, floppy wurden z.b. übernommen.
Klar, wäre es sinnvoll nicht alles im gepflegten "Denglish" zu übernehmen; gerade um die Sinnlosigkeit dieser englischen "Wohlklang-und-ach-so-fortschrittlichen" Wörter zu entdecken, sollte man sie sich zum Teil einfach mal wörtlich übersetzen, denn dann klingt es oft garnicht mehr so wichtig...
n der Tat ist das Denglish ne Qual;
Neue Produkte der so mit englischen Namen zu belegen kann wegen mir teilweise durchgehen, aber Worte wie "Handy" rollen einem doch die Zehennägel hoch
Und wenn es für alte Gegebenheiten unbedingt -im Zuge der Modernisierung- ver-englischt werden soll, ist es einfach traurig; Wörter wie: input,output, support sollen wohl halt modern klingen.... sind aber in der Tat schwachsinnig -> neue deutsche Wörter braucht man nicht, die gab es schon immer dafür
Übersetz mal die Werbeslogans (zur Zeit ja fast alle in englisch) ins Deutsche -> jau, da kommen meist echte Worthülsen raus
Verfasst: 31 Mär 2005, 15:37
von Lonewulf
da fällt mir "come in and find out" ein...
Übersetzung Infinitiv: Kommen herein und finden heraus
Übersetzund Imperativ: Komm herein und finde heraus
Das spricht Bände über die Einrichtung der Geschäfte...
Verfasst: 31 Mär 2005, 16:27
von Harper
Zum Thema "Eindeutschen"...ist zwar schon älter, aber ich mag's
Fenster 98 und Einheitlix
Ein kleiner Computer-Kurs, natürlich in deutscher Sprache, weil die ganzen Fremdwörter sowieso kein Mensch versteht.
Den meisten von uns ist klar, daß das englische Wort Computer vom Verb compute (rechnen, schätzen) kommt, daß ein Computer also ein Rechner oder Schätzer ist. Aber noch immer gibt es viele Zeitgenossen, die vielleicht gerade erst anfangen, sich mit diesem komplexen Thema etwas näher zu befassen. Dieser Artikel soll all jenen helfen, die nicht mit einem "Spielbuben" aufgewachsen sind und all diese verwirrenden Begriffe wie...
Mutterbrett und Riesenbiß:
Beginnen wir vielleicht mit den einfachen Dingen, die wir sehen, anfassen und damit auch noch begreifen können! Alle Bausteine eines Schätzers werden als Hartware bezeichnet. Es ist sehr wichtig, bei der Auswahl der Hartware sorgsam zu sein, denn nur auf guter Hartware kann die Weichware richtig schnell laufen.
Bei der Hartware ist das Mutterbrett von besonderer Bedeutung. Das Mutterbrett soll unter anderem mit einem Schnitzsatz von Intel ausgerüstet sein. Die gleiche Firma
sollte auch die ZVE (Zentrale Voranschreitungs-Einheit)geliefert haben.
Damit wir uns bei der Arbeit richtig wohl fühlen,sollten wir einen 17-Daumenlang-
Vorzeiger und ein ordentliches Schlüsselbrett dazulegen. Damit auch anspruchsvolle Weichware eine gute Vorführung zeigt, müssen mindestens 32 Riesenbiß Erinnerung eingebaut sein.
Natürlich gehört neben dem 3 1/2-Daumenlang-Schlappscheibentreiber auch eine
Dichtscheiben-Lese-nur-Erinnerung zur Grundausrüstung. Eine Hartscheibe mit vier Gigantischbiss dürfte für die nächsten zwei bis drei Jahre ausreichend Erinnerungsplatz für Weichware und Daten bieten.
Wenn wir unseren PS (persönlichen Schätzer) auch zum Spielen benutzen wollen,
sollten wir uns neben der Maus auch noch einen Freudenstock und ein gutes Schallbrett anschaffen.
Winzigweich und Kraftpunkt:
So, damit sind nun die optimalen Grundlagen für Einbau und Betrieb der Weichware geschaffen! Damit die Weichware auf unserer Hartware überhaupt laufen kann, braucht es ein Betriebssystem. Es empfiehlt sich heute, ein solches mit einem grafischen Benutzer-Zwischengesicht zu installieren.
Besonders weit verbreitet sind die Systeme Winzigweich-Fenster 3.1 und das neuere Fenster 95 oder Fenster 98 des gleichen Herstellers.
Winzigweich-Systeme haben die Eigenart, öfter mal einen Krach zu verursachen. Dann müssen sie neu gestiefelt werden. Schläger verzichten auf ein grafisches Zwischengesicht und bevorzugen ein altes, Befehlslinien-Ausdeuter-ausgerichtetes
Vielfachbeaufgabungs-Betriebssystem namens Einheitlix , weil sie behaupten, sie wüßten schon, was sie tun. Einheitlix hat den Vorteil, daß es auf verschiedenen Schätzern mit unterschiedlichen ZVEs läuft. Auch auf älteren Geräten hat es eine gute Vorführung. Einheitlix ist furchtbar umständlich zu bedienen, aber der Schläger kann damit alles machen, was er will. Zum Beispiel ganz schnell den Schätzer kaputt.
Für Leute, die mit ihrem Schätzer anspruchsvolle Arbeiten erledigen wollen, gibt es unter Fenster 95 das berühmte Büro fachmännisch 97. Dieses Erzeugnis besteht aus den neuesten Ausgaben der Weichwaren Wort, Übertreff, Kraftpunkt und Zugriff. Damit stehen dem Benutzer alle wichtigen Funktionen wie Wortveredelung, Ausbreitblatt,Präsentationsgrafik und Datenstützpunkt-Behandlung zur Verfügung.
Viel billiger ist das Sternen-Büro von der Hamburger Firma Sternen-Abteilung, das es auch für Einheitlix gibt. Sehr beliebt sind auch der Sumpfblüten-Organisierer und Schichtkäse-Ausdrück, das für Tischplatten-Veröffentlichung gebraucht wird.
Aufsteller und Einsetzer:
Wer selbst gerne Anwendungen entwickelt, kann dies unter Fenster beispielsweise mit dem modernen Sichtbar Grundlegend tun. Natürlich gibt es vor dem Gebrauch auch gewisse Hindernisse zu überwinden. Die Weichware muss zuerst via Aufsteller oder Einsetzer auf der Hartscheibe eingerichtet werden. Das kann sehr viel Zeit brauchen, wenn sie ursprünglich auf Schlappscheiben geliefert wurde. Das Einrichten ab Dichtscheibe ist sehr viel angenehmer und schneller. Leider stellen aber auch hier die Aufsteller oft Fragen, die von vielen unverständlichen Begriffen nur so wimmeln. Aber die wollen wir uns ein andermal vornehmen.
Quelle:
http://www.r-plex.com/rplex/gimmicks/gi ... 0500.phtml
Verfasst: 31 Mär 2005, 17:24
von Lonewulf
Harper hat geschrieben:Den meisten von uns ist klar, daß das englische Wort Computer vom Verb compute (rechnen, schätzen) kommt
das heißt computare
Verfasst: 31 Mär 2005, 18:16
von agi hammerklau
[Klugscheiss]Nur bei Humanisten. Engländer und Amis dürfen auch von (to) compute herleiten.[/Klugscheiss]

Verfasst: 31 Mär 2005, 19:43
von Gorro der Grüne
Harper hat geschrieben: nach seiner Lieblingsinschrift gefragt antwortete er das Folgende:
"Bei der Geburt ein Ferkel,
Im Leben ein Schwein,
Was mag er jetzt wohl sein?"
Soviel zu "political correctness"

Meine Lieblingsinschrift auf einem Marderl (Gedenkstein für Verunglückte an Straßen) lautet:
'Er bog um'd Eckn wie ein Blödl
zum Laichenschmausz gab's Leberknödl'
Oberpfalz circa 1850
Unwort (Übersetzung):
political correctness (unangreifbare Heuchelei)
sich comitten (Phrase in der Industrie an deren Ende IMMER Arbeitsplätze vernichtet werden)
Es wurden keine betriebsbedingten Kündigungen durchgeführt (Die Zeitarbeitsfirmen haben gerade 50 bis 5000 Mann entlassen, aber WIR waren das nicht und sind unschuldig)
Wir sind ein Team (Ich darf rumbrüllen Du A.... nicht)
völlig fehl am Platz:
Kollege(n) - wenn es der Chef sagt
Mitarbeiter - wenn Kollegen gemeint sind (Mitarbeiter sind immer Untergebene)
Verfasst: 01 Apr 2005, 10:01
von Buntaro
die Englisch-Diskussion sollten wir nicht ins lächerliche ziehen, da geb ich Aprophes recht.
der Text von Harper passt somit eher in den Witze-Thread.
es ist hinreichend erwiesen, dass früher mehr übersetzt wurde als heute.
beste Beispiele: ein Voting, ein Tatoo, viele Computer-Begriffe (ich sage weiterhin Rechner und Hauptplatine, Bildschirm und Netzwerk)
@Gorro:
ich sag ja "betriebsbedingte Kündigung" sollte zum Unwort des Jahrzehnts gewählt werden
Verfasst: 01 Apr 2005, 12:16
von Banshee
@Gorro:
ja: "betriebsbedingte Kündigung" oder "sozial-gerechter Stellenabbau"
Vielleicht sollte man die Diskussion trennen in "Unwörter" und "Denglisch"
oder in Kategorien:
Euphemismen aus Politik und Wirtschaft zu "verschönerung" negativer Dinge
und Verdummbeutelungen aus dem Bereich der Werbung, z.b. wenn Kosmetikfirmen mit Produkten auf Liposomenbasis werben .-> klingt doch waahnsinnig wissenschaftlich und wichtig; Fett-tröpfchen klingt halt nicht sonderlich toll...
Verfasst: 01 Apr 2005, 15:28
von Lonewulf
Eigentlich hatte ich an eher "Unworte" gedacht, aber wenn jemand Denglisch (oder schreibt man Denglish) nervtötend findet...
Manchmal finde ich Deng...-wie-auch-immer recht praktisch, wenn mich meine Mutter mal mit der Frage nervt, was ich gerade am PC mache kann ich sie mit "Sätzen"

wie "Ich reboote das System (englisch ausgesprochen), nachdem mein Sounddriver gefreezt ist." immer gut abwimmeln.
Verfasst: 01 Apr 2005, 17:28
von Gorro der Grüne
Lonewulf hat geschrieben:"Ich reboote das System (englisch ausgesprochen), nachdem mein Sounddriver gefreezt ist." immer gut abwimmeln.
@ Ede Wolf
und später studierst Du dan BWL und comittest Dich
@ Buntaro
Gehst Du mit vomitten?
p.s. Ede Du hast wohl eine seeehr alte Mutter? Weil meine ist erst 65 und hat sich gerade ein Laptop gehauft das (nur geringfügig aber dennoch) schneller ist als alle meine Rechner
Verfasst: 01 Apr 2005, 19:38
von Lonewulf
Nein meine Mutter ist nicht seeeehr alt, die ist ca. 20 Jahre jünger als deine, aber hat in Sachen PC den "Word und Googleskill"
Du willst mit Buntaro kotzen?
@BWL: ma' seh'n
BTW, wie kommst du auf Ede?
Verfasst: 02 Apr 2005, 04:24
von Gorro der Grüne
Lonewulf hat geschrieben:
BTW, wie kommst du auf Ede?
Ede Wolf ist eine (fast vergessene) DisneyFigur
Der hat einen kleinen Sohn (den kleinen Wolf) der spielt immer mit Schweinchen Schlau und dessen beiden dummen Brüdern.
Ede hingegen möchte die drei Schweinchen in ihre natürliche Heimat verfrachten - den Backofen.
Schon mal was von Ironie gehört?
Verfasst: 02 Apr 2005, 20:48
von Spirou
Gorro der Grüne hat geschrieben:p.s. Ede Du hast wohl eine seeehr alte Mutter? Weil meine ist erst 65 und hat sich gerade ein Laptop gehauft das (nur geringfügig aber dennoch) schneller ist als alle meine Rechner
das heisst doch noch lange nicht das sie wirklich etwas ueber computer versteht:) , eigentlich eher sogar dass sie nicht zuviel versteht, denn wenn man nicht unbedingt in Grafiken oder Games in ist braucht man sicher nicht nen guten compi

, so entweder sie hat vielvielviel mehr ahnung als ne durchschnittliche person ueber (sagen wir mal) 45 oder sie hat sich nur ein superteil zugelegt weil sie nicht weiss das sie mit weniger geld etwas genausogutes fuer ihre zwecke gekriegt haette.
(

das ganze ist jetzt natuerlich nur darauf basiert das so gut wie keine personen ueber 45 die ich kenne (mein Vater ist ne absolute ausnahme

) den compi fuer Games, Videos, Musik oder Grafikbearbeitung benutzt)
Verfasst: 02 Apr 2005, 21:41
von Ajax
Meine Unwortfloskel ist " nicht wirklich"

Welcher Idiot hat vor ca. 10 Jahren das Englische " not realy " wörtlich übersetzt?
Im Deutschen heisst es doch eher " eigentlich nicht " ,oder ?
Warum geht das Kotzsmilie nur mit Puke?
Verfasst: 03 Apr 2005, 00:32
von Karinon
Was ich persönlich nicht leiden kann, ist die Frage "Wie geht's?".
Ich meine klar, es ist nett gemeint, aber wenn du in ICQ jeden Tag(oder sogar mehrmals täglich) von ein und derselben Person ständig gefragst wirst, wie's dir geht, dann wünscht du dir bald die heilige Inquisiton zurück in der Hoffnung der Person am anderen Ende was anhängen zu können
Außerdem fasse ich die Frage ohnehin in den Bereich der sinnlosen Höflichkeit ein, denn wieviele Personen, die mich fragen wie's mir geht interessieren sich überhaupt dafür, wie's mir geht(das merke ich besonders gut, wenn ich auf die Frage standardmäßig mit "Den Umständen entsprechend" antworte und keine Rückfrage bekomme, wie denn die Umstände seien)? Ganz großes Pfui bah!
Verfasst: 03 Apr 2005, 03:31
von ICM
Spirou hat geschrieben: das ganze ist jetzt natuerlich nur darauf basiert das so gut wie keine personen ueber 45 die ich kenne (mein Vater ist ne absolute ausnahme

) den compi fuer Games, Videos, Musik oder Grafikbearbeitung benutzt)
ha! mein werter erzeuger läuft auf die 50 hart zu und ist netzwerkadmin im geschäft, pc hardcore bauer (jede kiste läuft genauso wie er es will, perfect) und zockt heroes of might magic jeden platt!
Verfasst: 03 Apr 2005, 06:13
von Gorro der Grüne
Spirou hat geschrieben:das ganze ist jetzt natuerlich nur darauf basiert das so gut wie keine personen ueber 45 die ich kenne (mein Vater ist ne absolute ausnahme

) den compi fuer Games, Videos, Musik oder Grafikbearbeitung benutzt)
Von etwa 50 über 45jährigen mit Computer die ich kenne fallen nur zwei in diese
Kategorie (nicht spielen etc)
Du kennst einfach die falschen Leute
p.s. ich werde heuer auch schon 42 und in diesem Forum gibte es noch ein paar mehr 'alte Säcke'
Verfasst: 04 Apr 2005, 11:49
von Buntaro
"nicht wirklich" nervt mich auch gewaltig
ebenso nervt die Trennung von "dabei", "damit"
z.B. "da sind 50 Mann mit bei" statt "es sind 50 Mann dabei"
oder Werbung "da können sie noch .... km mit fahren" statt "damit können sie noch ... km fahren"
das klingt so möchtegern cool
Verfasst: 04 Apr 2005, 11:57
von Flashy
Am meisten gehen mir die Berufsbezeichnungen in deutschen Firmenb auf den Sack, wo Key-Account-Manager wohl noch einer der harmlosen ist ......
Flash-genervtdavonbin-y
Verfasst: 04 Apr 2005, 12:39
von Aprophes
Ja, das nimmt hier inzwischen schon amerikanische Züge an...
Vor allem auch bei irgendwelchen normalen Stellen, die dann neuen Glanz bekommen sollen.
Der Name Hotline-Supporter schindet ja auch mächtig Eindruck.
Ähnlich verhält es sich auch bei Kassierern, deren Berufsbezeichnung durch die englische Sprache mal eben ordentlich "aufpoliert" wird...
Weitere (dumme) Beispiele:
Relationship-Markerting-Manager
Hello-and-Goodbye-Manager
New-Media-Conceptioner
Cluster Sales Manager
Yield-Manager
Am meisten stört mich an der ganzen Geschichte vor allem, dass man entweder mit den Berufsnamen nichts anfangen oder aber überhaupt keinen Zusammenhang von Tätigkeit und Berufsbezeichnung finden kann.
Verfasst: 04 Apr 2005, 16:45
von Lonewulf
Überstetzung?
