Seite 1 von 1
Grafikfehler
Verfasst: 29 Jul 2004, 12:31
von Patti
Hiho!
Ich hab wieder mal n Problem mit meinem Notebook...

Ich hab üble Grafikfehler - Streifen in allen Farben, Flackern und so ne merkwürdige schwarze Fläche neben dem Cursor (welche auf Screenshots nicht sichtbar ist).
Der Fehler kann bereits beim Booten auftreten (also dort, wo ich noch ins BIOS wechseln könnte).
- GraKa ist eine ATI Radeon 9000
- Windows habe ich mehrmals neuinstalliert, bin mittlerweile (aus anderen Gründen) von XP-Home auf XP-Prof umgestiegen - das Windows-Laufwerk wurde bei jeder Installation komplett gelöscht
- die neusten ATI-Grafiktreiber hatte ich auch schon installiert, brachte keine Besserung (ich verwende wieder die von Acer angebotenen Treiber)
- BIOS flashen brachte nichts (sowohl mit älterer Version (aus Versehen) als auch mit neuester Version)
- der Fehler liegt nicht am Bildschirm - er tritt bei einem angeschlossenen CRT-Monitor auch auf
- das DirectX-Diagnoseprogramm meldet keine Fehler
- manchmal tritt der Fehler gar nicht auf und ich kann normal arbeiten
Weil der Fehler ja bereits beim Booten auftreten kann, dachte ich an einen Hardwaredefekt. Aber warum tritt der Fehler dann nicht immer oder nach ner bestimmten Zeit auf?
Hat jemand für mich nen anderen Tipp, als mein Notebook in Reparatur zu bringen?
Danke schön.
Ach ja, der letzte Fehler (Überhitzung) meines Notebooks soll durch einen verstaubten Lüfter verursacht worden sein...
Pat
Verfasst: 29 Jul 2004, 12:43
von Nitrat
Grafikkarte ist kaputt, bring das teil am besten zur Werkstatt.
Ich kenn das von meiner alten 9700PRO die hatte auch streifen direkt
beim booten, ist durch überhitzung im letzten sommer gewesen
und da ich zu lange gewartet habe ist die auf der Lan komplett
abgefackelt, aber war eh nur der server rechner.
ädiet:
Aber warum tritt der Fehler dann nicht immer oder nach ner bestimmten Zeit auf?
Nach längerer zeit wirkt sich die wärme des CPU's etc. aus,
wenn du dann booten solltest dann ist es so wie ich das hatte.
aber auch beim ersten hochfahren des rechners in warmer
umgebung (also zimmertemp bei 25°) trat der fehler bei mir auf.
aber wenn schon der lüfter dicht ist, sollte man so langsam
aber sicher den staubsauger holen gehn
MFG......
Verfasst: 29 Jul 2004, 12:54
von Patti
Original geschrieben von Nitrat
Grafikkarte ist kaputt, bring das teil am besten zur Werkstatt.
Ich kenn das von meiner alten 9700PRO die hatte auch streifen direkt
beim booten, ist durch überhitzung im letzten sommer gewesen
und da ich zu lange gewartet habe ist die auf der Lan komplett
abgefackelt, aber war eh nur der server rechner.

Danke für den Tipp
Wenn die Grafikkarte wirklich kaputt ist, bekomm ich ein neues Notebook.

(soweit ich weiss, ist die Grafikkarte angelötet)
Dumm nur, dass ich mein Notebook während den nächsten 2 Wochen dringend benötige...
zu deinem Edit: Hier im Zimmer ist es etwa 22° C (Sommer halt) - der Fehler tritt auch auf, wenn ich das Notebook am Morgen starte (und das Notebook noch nicht warm ist). Seit dem Schreiben des vorherigen Posts hatte ich aber keine Probleme mehr (obwohl das Notebook so langsam richtig warm wird).
Mal sehen, ob die mir vom Acer-Service-Center wieder ein falsches Notebook zurückgeben werden.

Verfasst: 29 Jul 2004, 15:29
von patrick.nq
Was haste denn für ein ACER Modell?
CPU?
Lüfter an der Unterseite? Offen? (also der Ventilator, oder geschlossen [ist komischerweise bei meinem Centrino so!]

)
Verfasst: 29 Jul 2004, 15:33
von Patti
Original geschrieben von patrick.nq
Was haste denn für ein ACER Modell?
CPU?
Lüfter an der Unterseite? Offen? (also der Ventilator, oder geschlossen [ist komischerweise bei meinem Centrino so!]
)
Also es isn Notebook

Acer Aspire 1605LC.
Lüfter rechts und hinten rechts (zumindest kommt da warme Luft raus ^^).
Verfasst: 29 Jul 2004, 15:45
von patrick.nq
Ich dachte nur, da manche Notebooks dummerweise den Lüfter auf der Unterseite haben, wo er keine Frischluft bekommt, da das Gerät ja draufsteht (ich weiß auch nicht, was das bei manchen Geräten soll?

).
Solang Garantie drauf ist, schick das Gerät auf jeden Fall ein, bevor du selbst was dran rummachst und eventuell noch mehr schrottest.
Verfasst: 29 Jul 2004, 18:12
von Nitrat
hmm soweit ich weiß verfällt der Garantie anspruch, wenn man selbst reparieren will.
MFG......
Verfasst: 29 Jul 2004, 18:19
von morki
Ach was, hör nicht auf die Rehstreichler!
Selbst ist der Mann, also nimm dir einen Akkuschrauber, stell das höchste Drehmoment ein und dann geht es los. Endlich ein Objekt an dem du deine handwerklichen Fähigkeiten beweisen kannst. Was soll schon kaputt gehen? Elektronik wird immer redundant ausgeführt, da kannst du auch ruhig mal mit deinem Werkzeug abrutschen.
Verfasst: 29 Jul 2004, 21:01
von Patti
Original geschrieben von morki
Ach was, hör nicht auf die Rehstreichler!
Selbst ist der Mann, also nimm dir einen Akkuschrauber, stell das höchste Drehmoment ein und dann geht es los. Endlich ein Objekt an dem du deine handwerklichen Fähigkeiten beweisen kannst. Was soll schon kaputt gehen? Elektronik wird immer redundant ausgeführt, da kannst du auch ruhig mal mit deinem Werkzeug abrutschen.
Nene, ich hab da noch n Jahr Garantie drauf
@Nitrat: Ach echt? ^^

Verfasst: 06 Aug 2004, 20:22
von Patti
Hab das Gerät am Dienstag Nachmittag vorbeigebracht. Wurde gefragt, ob ich schon mal da gewesen sei - jupp - ok, wird am Mittwoch angeguckt. Donnerstag: Abholbereit.
Mainboard - und damit wohl auch die Grafikkarte - wurde ersetzt, bisher keine Probleme.
Sagt mal ... wisst ihr, ob sich die Garantie verlängert, wenn während der Garantiezeit ein Fehler auftritt?
Meine Garantie ist vor 2 Wochen abgelaufen (ich wurde nicht danach gefragt) - und ich musste nichts bezahlen. Die hätten ganz nette Stundenansätze...

Verfasst: 06 Aug 2004, 22:12
von patrick.nq
Haste eventuell Glück gehabt, wenn nicht noch mit der Post eine Rechnung ins Haus geflattert kommt.
Normalerweise wird die Garantie bei Inanspruchnahme nicht weiter verlängert, außer es wird für einen gewissen Aufpreis bestellt.
Verfasst: 06 Aug 2004, 22:59
von Nitrat
Original geschrieben von Patriot
@Nitrat: Ach echt? ^^
yo, ich dacht, ich erzähl das einfach mal hier
hmm verlängert wüsste ich nicht, nach kaufdatum gillt der zeutraum vom
Garantieanspruch, da würd ich mal sagen das du verdammtes glück hattest !
MFG....
Verfasst: 06 Aug 2004, 23:33
von Patti
Hmm cool
Ich glaub nicht, dass ich noch was zahlen muss ... die hätten mich informieren müssen und ausserdem steht auf dem Reparaturauftrags-Formular "Gerät ist in Garantie" (und eigentlich hätte ich da nen Garantienachweis beilegen müssen ^^).
Bei dem Fehler dürfte es sich sowieso um einen Folgefehler von dem Fehler von vor zwei Monaten handeln. Die haben das nicht sauber repariert.
btw So ne Garantieverlängerung is teuer
