Zum Thema:
Das beste Preis-Leistungs-Notebook hatte vor 2 Wochen MediaMarkt (MM) im Prospekt!
Ich hab's mir geholt!
Fazit: Gab damals (gilt z.Zt. wahrscheinlich immer noch) nichts besseres fürs Geld!
Das Teil war innerhalb von 2-3 Werktagen ausverkauft! Man bekommt es jetzt nicht mal mehr über den Online-Shop von MM, was vor einer Woche noch möglich war.
Hier der Link mit Detail-Infos!
Und ich rede vom SXGA+ Modell mit einer Auflösung von ganzen 1400x1050 Pixel
(also nicht die normale SXGA mit nur 1024x768, was man sogar schon für 1250 EUR bekommt und bis aufs Display identisch ist, aber schon vor 1 Monat in den Handel kam.)
-------------------------------------------------
Also mal die Checkliste für den Notebook-Kauf:
1. Wieviel Geld willst du ausgeben?
a) billiges Notebook: 890 EUR
b) durchschnittlich: 1200 EUR
c) gutes: 1400 EUR
d) Profi: 1700 EUR
2. Was willst du damit machen?
a) nur Office bzw. MP3 hören, Filme+DVD anschauen:
a1) Celeron bis 2 GHz (untere Preislage)
a2) Centrino (= Pentium M
inkl. WLAN-b) bis 1,2 GHz
ACHTUNG: Centrino 1,2 GHz ist so schnell wie Pentium 4 mit 2,4 GHz und lange Akku-Laufzeit bis zu 5 Std. !! (Preis: ca. 1100 EUR)
(beide: a1+a2) mit Standard-Shared-Memory-Grafik (d.h. die GraKa bekommt Speicher vom RAM zugewiesen, folglich hat man weniger RAM als angegeben!)
b) Office (siehe oben) + Spielen:
b1) Centrino bis 1,4 GHz (entspricht: P4 mit 2,7 GHz !) mit NVIDIA GeForce xxxx oder ATi Mobility Radeon 9xxx (z.B. M11 = 9700)
(Preis: 1200-1400 EUR)
b2) Athlon XP-M bis 2,8 GHz und Spiele-GraKa (NVIDIA od. ATi)
(Preis: ca. 1100 EUR)
b3) Pentium 4-M bis 2,8 GHz usw. (wie Athlon XP-M)
c) nur Spielen und DVD:
c1) Centrino bis 1,6 GHz (mehr als P4 mit 3 GHz !)
c2) Pentium 4 Mobile bis 3,.... GHz
c3) Athlon XP-M bis 3,... GHz
(alle 3 Profi-Preislage)
3. Willst du wirklich soviel Geld ausgeben??
a) Ja! (weiter: siehe oben und im Internet Gerät aussuchen!)
b) Nicht wirklich! -->
http://www.ebay.de
Gute Website für Online-Notebook-Kauf:
http://www.notebooksbilliger.de
http://www.firstbroker.de/shoping/
sonst halt (die ganzen Preissuchmaschinen):
z.B.
http://www.guenstiger.de
usw.
Hinweis:
Wenn man wirklich auch
mobil ohne Steckdose unterwegs sein will, sollte man zu den Mobile-Prozessoren greifen, wie z.B. Centrino (= Centrino-Technologie: Pentium-M, Intel Chipsatz und inkl. 802.11b (11 MBit) WLAN (ist keine Steckkarte, sondern ein integr. Chip), Pentium 4-M (Mobile) oder Athlon XP-M.
Nicht unbedingt geeignet sind Pentium 4 ohne M oder gar Hyper-Threading (=Stromfresser) oder ein hochgetakteter Celeron.
Notebooks mit Centrino-Tech. haben deshalb eine so lange Akku-Laufzeit (bis zu 5h), da sich der Prozessor individuell auf den User einstimmt, d.h. bei Office geht der Takt runter, bei Spielen hoch auf ca. 2,5 GHz! (bei nur Spielen ist der Akku allerdings ebenso nach 2-3 Stunden leer!).
Bei Pentium 4-M kann man selber den Takt und somit Akku-Verbrauch regulieren mit einem entsprechendem System-Tool.