Serienmäßiger Virus in Adaware????

Söldnerkneipe für alle Themen abseits von Jagged Alliance. Vom kurzen Plausch zwischen zwei Einsätzen bis zur Grundsatzdebatte über Gott und die Welt ist hier alles willkommen...

Moderatoren: Flashy, Malachi, DrKill, Khellè

Antworten
Flashy
Evil Mod
Beiträge: 5314
Registriert: 17 Aug 1999, 20:52
Kontaktdaten:

Serienmäßiger Virus in Adaware????

Beitrag von Flashy » 13 Jan 2004, 19:33

Meine Frage: Hab nem Bekannten Adaware empfohlen und aufm Rechner installiert.

2 Tage später kam ein "EDV-Profi", der gewerblich auf dem Rechner zu tun hatte, sieht das, schlägt die Hände überm Kopf zusammen, sagt meinem Bekannten: "DA IST EIN VIRUS DRINN, GUCK MAL HIER IN NORTON REIN, DA ISSER" und löscht das Proggy wieder runter.....

So hat mir dies mein Bekannter erzählt, der mich seitdem ziemlich scheel von der Seite ansieht ;) Nu hat mein Bekannter vom PCs NULL Ahnung, aber das in Adaware n Virus drinn sein sollte kann ich mir ja nicht vorstellen.... Vielleicht n klitzekleines Spy-Proggy oder so*... aber ein Virus? Glaub ich nicht...

Das Spybot, das ich gleichtzeitig auf diesem Rechner installiert hatte, fand übrigens Gnade vor dem Auge des "Experten"......

Sacht mal: Is da was dran, oder hat der gute Mann sich nur wichtig machen wollen?

*und da bleibt ja wohl abzwägen, was das kleiner Übel ist....
Mitglied und Silberlocke im Rat der grauen Eminenzen.
50% des ersten regulären Eminenzen-Ehepaars
Registriert am 17.08.99 um 21.12Uhr
:P

Azrael
Alpha-Squad
Beiträge: 1332
Registriert: 19 Mai 2001, 11:00
Kontaktdaten:

Beitrag von Azrael » 13 Jan 2004, 20:06

Nu hat mein Bekannter vom PCs NULL Ahnung, aber das in Adaware n Virus drinn sein sollte kann ich mir ja nicht vorstellen....


Prinzipiell kann jede ausführbare Datei mit einem Virus infiziert sein.
Adaware bringt aber von sich aus mit Sicherheit keinen Virus mit (ausser vielleicht, wenn du es aus irgendeiner dubiosen Quellen runtergeladen hast ;) ).
Vielleicht n klitzekleines Spy-Proggy oder so

Adaware ist ja gerade dazu da, Spyware zu entfernen. Wenn das Programm selbst Spyware installiert, wäre das nicht gerade gut für den Ruf des Herstellers, deswegen würde ich das auch ausschliessen.
Some scientists claim that hydrogen, because it is so plentiful, is the basic building block of the universe. I dispute that. I say there is more stupidity than hydrogen, and that is the basic building block of the universe.
(Frank Zappa)

Flashy
Evil Mod
Beiträge: 5314
Registriert: 17 Aug 1999, 20:52
Kontaktdaten:

Beitrag von Flashy » 13 Jan 2004, 20:13

War direkt beim Hersteller...... Also das kanns nicht gewesen sein sein... :D
Mitglied und Silberlocke im Rat der grauen Eminenzen.
50% des ersten regulären Eminenzen-Ehepaars
Registriert am 17.08.99 um 21.12Uhr
:P

Pater-7,62
Scharfschütze
Beiträge: 2309
Registriert: 10 Feb 2003, 09:31
Wohnort: Niedersachsen---> Sachsen
Kontaktdaten:

Beitrag von Pater-7,62 » 13 Jan 2004, 20:59

Kann ich mir nicht vorstellen; Adaware mit Virus, dann schon eher der EDV-Profi mit Verkaufsbeteiligung bei NORTON!

Coyote
Scharfschütze
Beiträge: 2075
Registriert: 12 Feb 2002, 08:59
Kontaktdaten:

Beitrag von Coyote » 14 Jan 2004, 09:33

Wobei sich Norton und Ad ja nicht gegenseitig ausschließen...
Wahrscheinlich war es einer von den Experten, die immer was finden müssen um mit sich zufrieden zu sein...
Mein Vorschlag: Anrufen und fragen wie er das gemeint hat!

Pers. Erfahrungen: Mein persönlicher Computerguru ist etwa 48 Stunden pro Tag im Netz unterwegs und hat wirklich viel Erfahrung mit Viren! Mittlerweile ist er gut genug um selbst welche schreiben zu können... (Glücklicherweise tut ers nicht...)
Wenn der mir etwas empfiehlt kann ich Wolkenkratzer darauf bauen! Dieses Vertrauen wurde (trotz meiner Faszination für Fantasybilder aus allen noch so dubiosen Quellen) noch nie enttäuscht! Und er hat mit Ad Aware empfohlen.

Coyote
Never take a look into old Coyotes eyes without being prepared to loose yourself inside.

Ich habs geschafft meinen Traum zu verwirklichen: Gothic-Castle
Schaut mal vorbei und seht euch um!

morki
Elite-Söldner
Beiträge: 4871
Registriert: 28 Sep 2001, 01:48

Re: Serienmäßiger Virus in Adaware????

Beitrag von morki » 14 Jan 2004, 09:46

Original geschrieben von Flashy
Sacht mal: Is da was dran, oder hat der gute Mann sich nur wichtig machen wollen?
Tja, im Zusammenhang mit der populären Verbreitung von PCs tritt auch das Phänomen auf, dass plötzlich jeder zweite ein Profi ist. Und da die Informatik ein sehr, sehr weites Feld ist, kann das auch sein.
Daneben entwickeln sich auch immer wieder lustige "Verschwörungstheorien" à la "Antivirenhersteller entwickeln selber Viren um neue Produkte und Updates verkaufen zu können" oder "Adaware enthält selber Spyware", weil solche paradoxen Ideen fast schon wieder Sinn machen (würden).

Die einzigen Personen, die dir mit Sicherheit sagen könnten, ob an der Sache was dran ist, sind die Entwickler. (Meine Meinung: Nein, keine Spyware.)
coffee grinder

Lokadamus
Scharfschütze
Beiträge: 3847
Registriert: 08 Nov 2000, 01:00

Beitrag von Lokadamus » 14 Jan 2004, 21:45

mmm...

Naja, ich empfehle lieber Spybot mit Onlineupdate, aber das ist erstmal Geschmackssache (CWShredder sollte ich mir auch mal anschauen, wenn AdAware und Spybot nix finden, CWShredder soll dann doch noch was finden) ... das ein Virus in Adaware drinne ist, halte ich eher für ein Fehlverhalten von Norton's Erkennungs-Engine oder der PC selber war mit einem Virus verseucht (dann kann der Virus auch in AdAware gewesen sein ;) aber nicht nur dort) ... naja und wie Morki schon geschrieben hat, Profi's gibt es dank Microsoft mehr als genug und wirklich fähig sind davon nicht mal die Hälfte der Leute ... wegen Verschwörungstheorie, MS patcht einige Fehler vom IE nicht mehr, einige denken schon, es geht darum, die Verkaufszahlen für Win 2003 zu erhöhen, in Bezug auf Sicherheit als Marketinginstrument ;) ...
*grummel*

Installationsanleitung: JA2 1.13-4870 Ein kleiner Reiseführer für Arulco.

CrazyCat
Alpha-Squad
Beiträge: 1748
Registriert: 13 Jan 2003, 13:54

Beitrag von CrazyCat » 14 Jan 2004, 22:05

Kann mir auch nicht vorstellen das Ad-Aware mit einem Virus versehen ist.

Entweder war bereits ein Virus auf dem Rechner oder es wurde Windows mit einem Virus verwechselt.

miro
Scharfschütze
Beiträge: 2312
Registriert: 18 Jul 2001, 11:00
Kontaktdaten:

Beitrag von miro » 14 Jan 2004, 22:07

installier mal freeAV und schans damit.
wenn auch ein virus gemeldet wird, ist eine falschmeldung wohl ausgeschlossen.
-> komplettsystemcheck mit beiden programmen durchführen, alle dateien scannen lassen.
alle funde löschen, ad-aware nochmal runterladen: lavasoftUSA oder anderes programm benutzen.
Ad-Aware enthällt keine spywareähnlichen "funktionen"...



ciao
| The Jagged Alliance Area |
Cliqué mich an!
Haste Screenshots? Da her:
.. XrMb2 ImageHost ..


Du brauchst nen webhoster?
bplaced.net Webhosting

Flashy
Evil Mod
Beiträge: 5314
Registriert: 17 Aug 1999, 20:52
Kontaktdaten:

Beitrag von Flashy » 15 Jan 2004, 12:41

Alos persönlich arbeite ich mit adaware + spybot... Damit fahr ich gut, deswegen hab ichs ja auch meinem Kumpel installiert.....
Mitglied und Silberlocke im Rat der grauen Eminenzen.
50% des ersten regulären Eminenzen-Ehepaars
Registriert am 17.08.99 um 21.12Uhr
:P

Antworten