Seite 1 von 1

Dienstgrade

Verfasst: 15 Dez 2003, 09:42
von Hoelli
Mich würde einmal folgendes Interessieren:

Wie sind die verschiedenen Dienstgrade in den verschiedensten Armeen verteilt?
Ich meine was ist beispielsweise das gegenstück zum Korporal bei den Amis?
Falls jemand eine Liste mit Dienstgraden hat (insbesondere würden mich Deutschland, Schweiz und USA interessieren) oder einen Link zu dem Thema bitte hier reinposten!

Verfasst: 15 Dez 2003, 11:28
von Lytinwheedle
Wuerde mich auch mal interessieren.

Verfasst: 15 Dez 2003, 12:01
von CAT Shannon
Deutschland ist einfach:

Dienstgrade in steigender Reihenfolge:

-Schütze
-Gefreiter
-Obergefreiter
-Hauptgefreiter
-Stabsgefreiter
-Oberstagsgefreiter

-Unteroffizier
-Stabsunteroffizier

-Feldwebel
-Oberfeldwebel
-Hauptfeldwebel
-Stabsfeldwebel

-Leutnant
-Oberleutnant
-Hauptmann
-Stabshauptmann
-Major
-Oberstleutnant
-Oberst

-Brigandegeneral
-Generalmajor
-Generalleutnant
-General

Fähnrich und Fahnenjunker sind Offiziersanwärter, deren Dienstgrad etwa einem Feldweben bzw. Unteroffizier entspricht.

Der amerikanische Corporal dürfte etwa in der Gegend um den deutschen Hauptgefreiten herum liegen.

Verfasst: 15 Dez 2003, 15:32
von Hoelli
Danke erstmal, aber ich meinte mit meinem Beispiel das Gegenstück bei den Amis zum österr. Korporal.

Was ich noch vergessen habe: Die österreichische Liste beizusteuren:

-Rekrut

-Gefreiter
-Korporal
-Zugführer

-Wachmeister
-Oberwachmeister
-Stabswachmeister
-Oberstabswachmeister
-Offiziersstellvertreter
-Vizeleutnant

-Fähnrich
-Leutnant
-Oberleutnant
-Hauptmann
-Major
-Oberstleutnant
-Oberst

-Brigadier
-Divisionär
-Korpskommandant
-General

Verfasst: 15 Dez 2003, 16:01
von Mordrag
Sag mal, jetzt ganz blöd und als Laie gefragt, welchen Dienstgrad hat denn in Österreich dann ein normaler Soldat , also was ist das Äquivalent zum deutschem Schützen? Rekrut? Gefreiter?

Verfasst: 15 Dez 2003, 16:14
von Doc
Hm,
hätte da was aus Frankreich und Russland beizusteueren (mehr gibts auf rankinsignia.info, ist aber teilweise etwas verstaubt und unrichtig).
In Frankreich:
(1) Mannschaftsdienstgrade
Soldat 1ere classe = in etwa Gefreiter
Caporal Brigadier = Obergefreiter
Caporal Chef = Haupt/Stabsgefreiter
(2) Unteroffiziere ohne Port.:
PDL Sergent = Uffz
ADL Sergent = StuffZ
Sergent Chef = höchster UffZ Grad (in A und D ohne Pendant)
(3) Uffze mit Port.:
Adjutant
Adjutant Chef
Major (!) = sind alles Feldwebel/Wachtmeister Dienstgrade
(4) Truppenoffiziere
Aspirant = Anwärter auf OffZ Laufbahn
Sous Lieutenant = "Unterleutnant"
Lieutenant = Leutnant
Capitaine = Hauptmann
(5) Stabsoffiziere
Commandant = Major
Lieutenant Colonel
Colonel
(6) Generäle
Général de Brigade
Général de Division
Général de Corps d'Armée
Général d'Armée
Die Dienstgrade gibt es in Frankreich schon seit 200 Jahren, die Bezeichnungen haben andere Länder übernommen. Interessant: Die franzöische Erfindung "Marechal" gibtz nicht mehr (früher: Maréchal de France).
Doc

Verfasst: 15 Dez 2003, 17:29
von Hoelli
@ Mordrag:
Der normale Soldat ist Rekrut. (Herr Wachtmeister, Rekrut xy meldet sich mit ...)
Bei Gefechtsmeldungen ist durchaus auch Schütze gebräuchlich, egal ob ein Rekrut, Gefreiter, Korporal oder Zugführer in der Stellung liegt.

@ All:
Gefreiter ist der erste Stern.
Korporal der zweite und Zugführer der dritte.

Zugführer ist sowieso verwirrend, weil ein Zugskommandant normalerweise mindestens Stabswachtmeister ist!

[Edit]
Von dem Amis weiß keiner die Dienstgrade?
[/Edit]

Verfasst: 15 Dez 2003, 17:37
von Spectre

Verfasst: 15 Dez 2003, 19:02
von Doc
Stimmt, geht auch die Seite kann aber mE nicht viel...
Doc

PS.: Hier noch mal die russischen Ränge, die ich oben vergaß (aus eigenen Materialien):
Radovoi = Rekrut
Efrejtor = Gef (aus Deutschland übernommen)
mladschij sershant = "jüngerer" Sergeant, so eine Art "UnterUffZ"
sershant = Uffz
strarshij sershant = "älterer" Sergeant, entspricht etwa StuffZ
starshina = ist eine Dienststellung, entspricht etwa dem Spieß bzw. Kompaniefeldwebel
praporshik = Feldwebel
starshij praporshik = "älterer" Feldwebel, entspricht etwa OFW, STFW
Die Offz Dienstgrade stammen schon aus der Zarenzeit und der Zar übernahm das französische System. Viel geändert hat sich seither nicht:
mladshiij lejtenant = "jüngerer Leutnant", hieß früher auch "Unterleutnant"
leijtenant = is klar, ne
starshij lejtenant: OLT
kapitan = Hauptmann
podpolkovnik = wörtlich: "Unteroberst", entspricht Oberstleutnant
polkovnik = Oberst (sprich: "pallkoffnik")
und die Generäle schließlich:
general maior
" lejtenant
" polkovnik
" armii
und der große
marshal rossijskoj federazii

Verfasst: 15 Dez 2003, 22:22
von Hoelli
@Spectre:
Danke für den Link!
Fast das was ich suche! Was mir noch gefallen würde, wäre wenn die Dienstgrade ausgeschrieben wären.

Verfasst: 15 Dez 2003, 22:29
von agi hammerklau
Ich weiß nicht, was genau du brauchst, aber wenn du mit der Maus über ein Abzeichen fährst, werden die vollen Ränge angezeigt:)

Verfasst: 16 Dez 2003, 01:00
von patrick.nq
Ich weiss nicht, was ihr wollt... der Link ist doch sehr gut!

Verfasst: 16 Dez 2003, 10:13
von Hoelli
Mit der Maus drüberbleiben, hab ich noch nicht versucht.
Jetzt war grad die Site nicht erreichbar.... Auf einmal gehts wieder.

Hmm.... ich könnte schwören, dass das gestern noch nicht da war.

Danke nochmal!

Verfasst: 16 Dez 2003, 16:40
von Mafio
ihr seid alles "untergefreite" :D

Verfasst: 16 Dez 2003, 21:01
von Doc
Moooment, nicht ganz ! Irgendwann war ich mal Gefr der Reserve (zur Zeit als man noch 15 Monate zu den grünen Jungs musste). Da bin ich mächtig stolz drauf...
Doc:D :

Verfasst: 16 Dez 2003, 22:21
von Hoelli
Untergefreiter?
Nö... eigentlich Korporal im Milizstand....
*nochmalindielistekuck*
Hauptgefreiter ... damit meine deutschen Freunde mich auch verstehen.

Verfasst: 17 Dez 2003, 14:14
von Lonely Lady
Schweizer Armee (bisher, gilt nicht mehr ab heute glaube ich):

Rekrut
Soldat
Gefreiter

Korporal
Wachmeister
Fourier
Feldweibel
Adjudant
Stabs-Adjudant

Leutnant
Oberleutnant
Hauptmann

Major
Oberstleutnant
Oberst

Brigadier
Divisionär
Korpskommandant

Verfasst: 17 Dez 2003, 15:36
von Mafio
Untergefreiter ist ein nicht existierender rang!

aber im SoldatenSlang ist es die Bezeichnung für Zivilisten

Verfasst: 17 Dez 2003, 18:38
von CrazyCat
@Hoelli:

Kleine Berichtigung: Bei der Gefechtsmeldung meldet sich der Soldat nicht mit Schütze, sondern mit seiner Funktion.

Die Funktionen sind fast unbegrenzt: Aufklärer, Späher, Sanitäter,
Scharfschütze, MG,.....

Verfasst: 17 Dez 2003, 19:48
von Coyote
Kleine Berichtigung: Im Gefechtsfall meldet sich der Soldat mit einem festgelegten Callsign (Rufzeichen) da Funkverkehr immernoch Wortverschlüsselt abläuft falls der Feind mithört...
Natürlich kann ich hier nicht direkt fürs Heer sprechen, weil ich bei der Marine war und dort im externen Funkverkehr keine einzelnen Soldaten sondern Einheiten miteinander kommunizieren, während der interne Funkverkehr sehr locker abläuft, aber bei Manövern mit Luftwaffen oder Heeresbeteiligung (wie dem alljährlichen NATO-Manöver in Skandinavien) wurde es ebenso gehandhabt.
Da beim Heer allerdings der meiste Kommunikationsverkehr nicht über Bord(oder Bunker-)interne Leitungen abläuft dürfte ein Aufklärer kaum seine Funktion angeben, wenn er gegnerische Verbände beobachtet, genausowenig wie er seine Position verständlich außerhalb eines verschlüsselten Koordinatensystems angeben würde... Eben um dem Gegner die Lokalisierung nicht zu erleichtern bzw. die Verständlichkeit der eigentlichen Meldung zu verschleiern...

Coblablabla...warumbremstmicheigentlichkeiner...?yote

BTW: Wie macht ein Schwein, wenn es gegen die Wand rennt? -> "Uffz" ;D

Verfasst: 17 Dez 2003, 19:54
von Spectre
Original geschrieben von Hoelli
@Spectre:
Danke für den Link!
Fast das was ich suche! Was mir noch gefallen würde, wäre wenn die Dienstgrade ausgeschrieben wären.
Bitte, gern geschehnen. Doc hat schon recht, die Seite kann nicht SO viel. Es gab früher eine viel umfangreichere, aber die finde ich nicht mehr :(
Aber es ist immerhin eine Ergänzung. :)

Verfasst: 17 Dez 2003, 20:01
von Spectre
Einen hab ich noch, einen hab ich noch...
http://www.luther.ca/~dave7cnv/military/military.html

Verfasst: 17 Dez 2003, 23:50
von patrick.nq
Naja, dieser Link ist zwar auch nicht schlecht, aber irgendwie ist die Handhabung nicht einwandfrei...

Verfasst: 18 Dez 2003, 11:38
von Doc
Uups, scusi, habe ich vergessen, richtig zu posten. Schaut Doch mal hier nach:http://www.rankinsignia.info
Doc

Verfasst: 18 Dez 2003, 16:53
von CrazyCat
Der Funkverkehr ist beim österreichischen Bundesheer auch nicht viel anders.

Auch hier meldet sich der jeweilige Funker mit seinem Callsign.


Geheime Nachrichten werden zusätzlich verschlüsselt. Um die Meldung zu entschlüsseln braucht jeder Funker eine Codetabelle.

Verfasst: 18 Dez 2003, 17:41
von Hoelli
@CrazyCat:
Du hast natürlich recht. Mit der Funktion... aber als in der Grundausbildung alle in den Alarmstellungen lagen, gabs natürlich nur Schützen.

@Coyote:
Du hast auch recht, aber ich rede von der Meldung an einen Vorgesetzten wenn Du in der Alarmstellung liegst. Dabei hat der normale Soldat natürlich keinen Funk dabei!

Verfasst: 19 Dez 2003, 18:34
von CrazyCat
@Hoelli:

Das ist ja langweilig wenn es bei euch nur Schützen gibt, aber früher oder später gibt es fast überall mehrere Funktionen.

Ist wurde fast immer als Späher eingeteilt. Naja zumindest 3 Monate lang bis ich (mit neuer Funktion) versetzt wurde.

Verfasst: 19 Dez 2003, 20:20
von NightSarge
Original geschrieben von CrazyCat
@Hoelli:

Kleine Berichtigung: Bei der Gefechtsmeldung meldet sich der Soldat nicht mit Schütze, sondern mit seiner Funktion.

Die Funktionen sind fast unbegrenzt: Aufklärer, Späher, Sanitäter,
Scharfschütze, MG,.....
Das klappt aber auch nur wenns nicht allzuviele Schützen sind, da man ansonsten wie ein Irrer zwischen den Stellungen hin und her brüllen muss und dann ist ist es der vielgepriesenen (Geräusch-) Tarnung vorbei bevor man überhaupt angefangen hat. Meistens ist der Gruppenführer dann ziemlich mies drauf und lässt es einen dann auch spüren da er sich wieder was *g* über den Ackerschnacker bzw Funke abholen darf.

@Mafio
Untergefreiter ist auch ein anderer Ausdruck für Rekruten die gerade erst eingezogen worden sind und ihre "Truppengattungszugehörig - keitsüberwurfschlaufe" (offz.Text) noch nicht bekommen haben.

Verfasst: 20 Dez 2003, 04:49
von supersaidla
Hey ich war Hauptgefreiter und Vertrauensperson (eigentlich der Freifahrtschein schlechthin !!!) und es waren trotzdem die 10 sinnlostesten Monate meines Lebens (Leberzirose).

Verfasst: 21 Dez 2003, 16:08
von Barlmoro
Hoi,


na zum glück bin ich nie zum bund gegangen und es ist mir ersparrt geblieben diese ganzen dämlichen namen und bezeichnungnen lernen zu müssen... ;)

Verfasst: 22 Dez 2003, 17:41
von Gunny
ach, wenn man sich mal ein bißchen damit beschäftigt sind all diese Namen, Abkürzungen und Bezeichnungen eigentlich ganz logisch Barl

Verfasst: 22 Dez 2003, 18:57
von Chaindog
Stimmt!
Und beim Bund sind diese Bezeichnungen noch dein geringstes Problem! :D

Verfasst: 22 Dez 2003, 20:31
von icecoldMagic
:eek: *ausdruck* *auswendiglern* *bibber* :angst:

Verfasst: 24 Dez 2003, 06:07
von Ghosthunter
Original geschrieben von CAT Shannon
Deutschland ist einfach:

Dienstgrade in steigender Reihenfolge:

-Schütze
-Gefreiter
-Obergefreiter
-Hauptgefreiter
-Stabsgefreiter
-Oberstagsgefreiter

-Unteroffizier
-Stabsunteroffizier

-Feldwebel
-Oberfeldwebel
-Hauptfeldwebel
-Stabsfeldwebel

-Leutnant
-Oberleutnant
-Hauptmann
-Stabshauptmann
-Major
-Oberstleutnant
-Oberst

-Brigandegeneral
-Generalmajor
-Generalleutnant
-General

Fähnrich und Fahnenjunker sind Offiziersanwärter, deren Dienstgrad etwa einem Feldweben bzw. Unteroffizier entspricht.

Nach Stabsfeldwebel kommt noch der OberStabsfeldwebel.

Schütze bis OberStabsgGefreiter gibt es noch mit dem Zusatz :
UA = UnterOfficiers Anwärter(ein Gerader Balke über den normalen Balken)
OA = Offziers Anwärter(eine Silberne Litze ähnlich der Farben Litze für die TruppenGattung)

Höchster (Milli) Rang is General Instektor.
Das sind aber nur die Dienstgrade des Heeres die Luftwaffe und Marine hat andere Namen für die einzelnen Ränge.

Verfasst: 24 Dez 2003, 10:00
von derLumpi
Oberstabsgefreiter gibts afaik nicht mehr, geht nur noch bis Stabsgefreiter.

Bund ist schon cool. Auf Staatskosten Abenteururlaub und auch noch Geld dafür bekommen, was wollt ihr denn mehr? :crazy: :D

Verfasst: 24 Dez 2003, 10:58
von NightSarge
Original geschrieben von derLumpi
Oberstabsgefreiter gibts afaik nicht mehr, geht nur noch bis Stabsgefreiter.

Wo hast du das denn her ? Bei uns gibt noch genug von denen und und es kommen immer neue nach.

@Hoelli
Hab die US Army Dienstgrade gefunden.

Private E2
Private 1 Class
Corporal

Sergeant
Staff Sergeant
Sergeant 1 Class
Master Sergeant
First Sergeant
Sergeant Major (1 Stern im Abzeichen)
Command Sergeant Major
Sergeant Major (2 Sternen im Abzeichen)

Chief Warrant Officer W1 - W4 in etwa offz Anwärter

Second Lieutenant
First Lieutenant
Captain

Major
Lieutenant Colonel
Colonel

Brigadier
Major General
Lieutenat General
General (4 Sterne)
General (5 Sterne)

Daneben gibt es noch mehrere "Specialist" - Dienstgrade die mE. nach auf die Tätigkeit bezogen sind z.B. Inst oder San.

Verfasst: 24 Dez 2003, 11:07
von derLumpi
Original geschrieben von NightSarge
Wo hast du das denn her ? Bei uns gibt noch genug von denen und und es kommen immer neue nach.
Also wenn du sagst, dass es noch genug gibt und genug nachkommen, hm, also ich bin mir sicher, dass da irgendwas geändert wurde.
Kann allerdings auch sein, dass sich das nur auf den Inst. Bereich bezieht.

Verfasst: 24 Dez 2003, 13:13
von Gunny
njet, das hab ich auch gehört Lumpi

OSG sollen nur noch absolute Einzelfälle bleiben, dafür gibts ja jetzt, dank dem ach so dollen "Attraktivitätsprogramm" (Achtung! Ironie!) die ganzen Fachdienstler

Verfasst: 24 Dez 2003, 13:36
von derLumpi
:wave: Danke für die Info :army:

Verfasst: 24 Dez 2003, 15:07
von ICM
Original geschrieben von derLumpi
Bund ist schon cool. Auf Staatskosten Abenteururlaub und auch noch Geld dafür bekommen, was wollt ihr denn mehr? :crazy: :D

mehr geld :D

Verfasst: 24 Dez 2003, 15:17
von Gunny
Original geschrieben von ICM
mehr geld :D
abgelehnt

hier gibts höchstens Maoam :razz:

Verfasst: 24 Dez 2003, 15:20
von ICM
:frown:


€dit
mjami, maoam

*kaukau* mrflpmpf *mundnimmeraufkrieg*

Verfasst: 24 Dez 2003, 16:05
von NightSarge
Original geschrieben von Gunny
njet, das hab ich auch gehört Lumpi

OSG sollen nur noch absolute Einzelfälle bleiben, dafür gibts ja jetzt, dank dem ach so dollen "Attraktivitätsprogramm" (Achtung! Ironie!) die ganzen Fachdienstler
FD ist ein zweischneidges Schwert, wenn man sieht was heute alles zum UA und FA gemacht wird und wie Ich mir im Gegensatz dazu als einer der Ersten noch den ***** aufgerissen hab. Für einige von denen kann Ich mich echt nur schämen. Einige die FD werden haben echt die falsche Einstellung und meinen Sie könnten das mal eben so locker daher machen. Andererseits ist für die Leute die was draufhaben, früher aber an den Kriterien gescheitert wären ne echt prima Sache.

Verfasst: 25 Dez 2003, 14:56
von derLumpi
Naja, ich hab nur Deppen Fd's kennengelernt. :D

Verfasst: 26 Dez 2003, 16:22
von NightSarge
@derLumpi

Dann hast du wahrscheinlich ne Menge Pech gehabt, bei uns gibts die jedenfalls nur noch.

Verfasst: 30 Dez 2003, 17:51
von NightSarge
Ich hab noch mal ne Frage an die gedienten die nicht gerade aus Deutschland kommen. Hierzulande gibts ja Grenadiere Jäger und Fallis, aber wie heisst die Infanterie bei euch? Sind das alle nur Schützen oder was ...

Verfasst: 30 Dez 2003, 19:25
von Chaindog
Die Infantrie heißt in Österreich auch Infantrie. Wie sollte sie sonst heißen?
Und es gibt hier auch Grendadiere, Jäger, usw...
Bei der Gefechtsmeldung heißen sie auch Schützen (soweit ich mich noch erinnere)

Oder war deine Frage anders gemeint?

Verfasst: 30 Dez 2003, 19:56
von NightSarge
Bei uns ist die Infantrie in die Truppengattungen Grenadiere (Gebirgs-) Jäger und Fallis aufgeteilt weil die alle anders arbeiten.
Ich wollt ja nur wissen ob die überall gleich bezeichnet werden; bei den Ami´s gibts ja z.B. die Mech.Infantry. oder Airborne.