Frage wegen Mp3 Player

Söldnerkneipe für alle Themen abseits von Jagged Alliance. Vom kurzen Plausch zwischen zwei Einsätzen bis zur Grundsatzdebatte über Gott und die Welt ist hier alles willkommen...

Moderatoren: Flashy, Malachi, DrKill, Khellè

Antworten
Omsen
Alpha-Squad
Beiträge: 1048
Registriert: 01 Aug 2002, 11:00
Kontaktdaten:

Frage wegen Mp3 Player

Beitrag von Omsen » 04 Okt 2003, 17:29

Hallo liebe Forengemeinde.

Habe mal wieder eine Frage und zwar geht es darum, dass ich mir eventuell einen Mp3 Player kaufen will. Nun habe ich aber noch ein paar Fragen.

Und zwar gibt es ja viele Player mit 128 MB Speicher und auch 256 MB Speicher. So ich habe auf meinem Rechner Mp3's wenn ich die aber auf eine 700 MB Rohling brenn kommen um und bei 25 Lieder auf die CD drauf dann ist voll. Demnach müßte ja auf einen MP3 Player wesentlich weniger draufpassen. Außer ich kauf mir den neuen von Creative mit 60 GB Speicher. Für ca 400 Euro.

Also stimmt das?

Wenn ich falschliege wieviel passt den auf so eine Mp3 Player durchschnittlich drauf?

Kann es sein das dass Board heute ein wenig laggy ist?
"Wenn Du ein Schiff bauen willst,so trommle nicht Männer zusammen um Holz zubeschaffen, Werkzeuge vorzubereiten, Aufgaben zu vergeben und die Arbeit einzuteilen, sonder lehre die Männer die Sehnsucht nach dem weiten endlosen Meer."

DJC

Kampfkeks
Alpha-Squad
Beiträge: 1895
Registriert: 02 Mär 2003, 12:00

Beitrag von Kampfkeks » 04 Okt 2003, 17:40

auf nen 700MB-rohling passen über 100 mp3s drauf, das was du meinst (max 25) sind dekomprimierte audiotracks.
mp3s haben ne Datenrate zwischen 32 und 320 kbit/s, die meisten rips (leider) 128kbit/s. heißt 16kb/s, heißt 960kb/minute, heißt auf nen 128mb-player kriegst etwas mehr als 2h musik drauf.
have a break, have a schnittlauch

Chumpesa
Ironman
Beiträge: 11100
Registriert: 06 Jul 2000, 11:00
Kontaktdaten:

Beitrag von Chumpesa » 04 Okt 2003, 17:50

Rechne mal pro mp3 5MB. Das wird meistens als Durchschnittsgröße angegeben.

So ein Riesending mit 40GB ist natürlich schon krass, aber imho ist das fürs Musikhören zu viel.
Is ja eigentlich ne tragbare HDD, ideal für Filme oder sowas ;D

Ich habe mir einen für 95 geebayt, 256MB, aber CompactFlashKarte, könnte ich später mal auf 512MB aufrüsten.
Ich habe jetzt 26 Titel und 100 MB belegt, reicht völlig aus und die restlichen freien MB kann ich als kleine HDD verwenden.
funky cold meduna!
Chumpesa

morki
Elite-Söldner
Beiträge: 4871
Registriert: 28 Sep 2001, 01:48

Beitrag von morki » 04 Okt 2003, 17:51

Ich habe seit über zwei Jahren einen CD-MP3-Player und ich bin sehr zufirenden mit ihm, da er auch RW liest und so brauchte ich bisher nie einen echten Rohling "verschwenden". Da bei einem solchen Teil die Laufzeit eher durch die Batterien begrenzt wird, als durch die Menge der Lieder, reichen mir immer ein bis zwei Alben auf der CD um damit zweimal gute zwei Stunden zu verbringen. Und wenn ich die Alben auswendig kenne (metaphorisch), dann brenn ich eben am Abend wasanderes drauf für den nächsten Tag. Das Teil hat damals 180DM gekostet und hat auch so einen Anti-Schockschutz für 40 Sekunden ... bin sehr zufrieden mit ihm, da die MP3-Player die als Speicher so ein Flashteil nutzen, doch teuer waren - aber auch leider kleiner sind und keine Probleme haben, wenn man mit dem Player in der Hand rumspringt.

Solche Teile mit Festplatten halte ich für StiNos für absoltuen Quatsch, denn kein Mensch braucht so viele MP3 gleichzeitig ... nichtmal ein DJ ...
Sowas halte ich höchstens für sinnvoll, wenn man eine transportable Festplatte braucht und einen Player und so beides kombiniert. Oder man hat einfach zuviel Geld :P
coffee grinder

derLumpi
Evil Mod
Beiträge: 8882
Registriert: 30 Mai 2001, 12:07

Beitrag von derLumpi » 04 Okt 2003, 18:11

morki hat absolut Recht. :k:

Der einzige Nachteil der mir übel aufstößt, ist der meist dürftige Anti-Shock (ich hab 2 Minuten), denn für sportliche Aktivitäten sind die meist ungeeignet, auch schon wegen der Größe der Geräte. Aber sonst, würd ich nen MP3-CD-Player immer nen MP3 Player vorziehen.
.

Omsen
Alpha-Squad
Beiträge: 1048
Registriert: 01 Aug 2002, 11:00
Kontaktdaten:

Beitrag von Omsen » 04 Okt 2003, 18:55

Mir "reicht" einer ohne CD Zusatz da ich diese Teile zu groß finde.
"Wenn Du ein Schiff bauen willst,so trommle nicht Männer zusammen um Holz zubeschaffen, Werkzeuge vorzubereiten, Aufgaben zu vergeben und die Arbeit einzuteilen, sonder lehre die Männer die Sehnsucht nach dem weiten endlosen Meer."

DJC

Feo84
Profi-Söldner
Beiträge: 352
Registriert: 10 Jul 2001, 15:13
Kontaktdaten:

Beitrag von Feo84 » 04 Okt 2003, 19:06

Ich habe auch einen MP3-CD-Player, den es vor kurzem beim Aldi gab (59 €, soweit ich mich erinnern kann). Von der Bedienung und dem Anti-Shock-System find ich ihn spitze, und in Verbindung mit guten Kopfhörern hat er auch einen sehr guten Klang und einen Equalizer, allerdings nur mit Presets (Klassik, Rock, Jazz, etc.) Das Ding liest alle CDs, wo MP3s in welchem Format auch immer gespeichert sind. Auf 4 CDs passt meine komplette MP3-Kollektion, ca. 40 Stunden Musik... was will man mehr, das reicht für jeden Urlaub. Davor hatte ich einen MP3-CD-Player von Roadstar mit fast noch besserer Klangqualität, damals für 79 €, den ich leider mal bei voller Sonne im Auto habe liegen lassen und seitdem geht er nicht mehr ganz zu.

Antworten