Ich überlege ernsthaft ob ich ab Herbst wieder zu studieren beginnen soll.
Irgendwie hätt ich verdammt viel Lust drauf.
Was juristisches soll es sein (passend zum Job).
Allerdings hab ich ein Problem.
Latein ist Voraussetzung!
Man braucht es zwar nicht fürs Studium, aber es ist Voraussetzung (verdammte Schweinerei :evil: ) !
Da ich in der Schule nie Latein hatte, müßte ich also 2 Semesterstunden nachholen.
Die Frage ist jetzt also:
Wie schwierig ist das und vor allem wie kann man das am schnellsten erlernen (so halbwegs zumindest)?
Es muß am Semesterende "nur" ne 4 rauskommen.
Gibt es vielleicht Literatur für Anfänger wo man sich ein wenig einlesen kann.
Sonstige Infos?
Irgendwas, damit ich mir ein Bild von dieser "Sprache" machen kann.
Für Tips wär ich wirklich dankbar! *hoff*
