Linux

Söldnerkneipe für alle Themen abseits von Jagged Alliance. Vom kurzen Plausch zwischen zwei Einsätzen bis zur Grundsatzdebatte über Gott und die Welt ist hier alles willkommen...

Moderatoren: Flashy, Malachi, DrKill, Khellè

Antworten
Ironman
Milizenausbilder
Beiträge: 105
Registriert: 11 Mai 2003, 13:41
Kontaktdaten:

Linux

Beitrag von Ironman » 05 Jun 2003, 13:55

Hallo, ich hoffe hier gibts ein paar Linux Benutzer, hab nämlich ein paar Fragen, da Ich endlich von diesem scheiß Windows runter will.
Habs schonmal probiert und Suse installiert, aber da der Sound nicht gefuntzt hat und ich kein JA (etc.) spielen konnte hab ich es wieder deinstalliert. Hab aber gehört das es einen Emulator für Windows Anwedungen gibt, geht der für alle Windows Progs oder nur für bestimmte und gibt es dabei einen starken Leistungs verlust? (hab nur 800Mhz)
Dann würde ich noch gerne wissen ob man von Linux aus auf die Windows(Xp) Partition zugreifen kann(?)
Und wie sieht es mit der Kompatibilität mit Windows Rechnern im Netzwerk aus?
Ist Mandrake besser als Suse?
Ich könnte noch viele Fragen stellen, aber das waren erstmal die wichtigsten. Ich erwarte jetzt auch nicht, dass ich es einfach installiere und es problemlos läuft (wie dieses be***** Windows), hab schon den ergeitz mich damit zu beschäftigen, würde halt bloß vorher gerne wissen ob es für meine Zwecke geeignet ist.

(Man hab ich viel geschrieben hoffentlich liest das jemand)
Vielen Dank)

agibaer
Scharfschütze
Beiträge: 2173
Registriert: 31 Okt 2000, 12:00
Kontaktdaten:

Beitrag von agibaer » 05 Jun 2003, 16:13

Windows is nich so schlecht.. und linux ist auch schon längst kommerz...:cry:
Fucked Up Beyond All Recognition :frusty:

Ironman
Milizenausbilder
Beiträge: 105
Registriert: 11 Mai 2003, 13:41
Kontaktdaten:

naja

Beitrag von Ironman » 05 Jun 2003, 16:21

schlimm ist es nicht, bloß formatieren muss ich sowieso und einige Sachen nerven mich schon.

Lokadamus
Scharfschütze
Beiträge: 3847
Registriert: 08 Nov 2000, 01:00

Beitrag von Lokadamus » 05 Jun 2003, 19:24

mmm...

1.) Den Emulator, den du meinst, ist Wine, welcher bei Suse 8.2 auch schon mitinstalliert ist. Er schafft es aber nicht, alle Sachen zum laufen zu bringen, zur Performence kann ich nicht viel sagen, da ich auf meinem schnellen Rechner (Celeron mit 400 MHz) noch kein Linux installieren möchte ...

2.) Der Zugriff auf XP Partitionen (Standardformat ist NTFS) klappt lesen schon relativ gut, schreiben weiss ich nicht, wenn man selber etwas Ahnung hat, hätte man auch anstelle von NTFS Fat32 nehmen können, damit hätte Linux gar keine Probleme ...

3.) Probleme im Netzwerk ? Nö gibt keine, Problem ist nur, alles richtig zu konfigurieren, was mittlerweile auch relativ einfach ist (fast so einfach wie bei Windows) ...

Mandrake ist französisch und so wie es aussieht, bald pleite, wenn du eine Flatrate hast, kannst du auch Red Hat nehmen, da kann man die kompletten ISO's (5 CD's glaube ich) kostenlos runterladen, Problem dürfte eher ein ordentliches Forum sein, um danach alle Fragen beantwortet zu bekommen (http://www.linuxforen.de wäre eine Möglichkeit, kenne es aber nicht, hab es nur letztens entdeckt, aber nicht weiter besucht, bei http://www.tuxhausen.de findet man als Einsteiger auch einige Hilfen) ... so schwer wie vor 2 Jahren ist es bei weitem nicht mehr, am einfachsten wäre es, wenn du einen 2. Rechner mit einer 2 GB HDD hättest, da kannst es dann gut draufhauen und testen, ich hab zum Beispiel keine Ahnung, wie gut der Support/ Installation für DSL bei Red Hat ist, Suse hat es aufjedenfall (ist eben deutsch)...
*grummel*

Installationsanleitung: JA2 1.13-4870 Ein kleiner Reiseführer für Arulco.

KyBorg
Profi-Söldner
Beiträge: 354
Registriert: 28 Aug 2001, 15:46

Beitrag von KyBorg » 05 Jun 2003, 19:49

1.) Wine ist eigentlich kein Emulator. Ich hab ein paarmal versucht ihn zu verwenden doch es hat selten geklappt. Ist ja auch noch nicht mal beta, also sind noch verbesserungen zu erwarten.
2.) stimme Lokadamus zu. Mit FAT32 geht es(Man muss Linux evtl. sagen dass es die Partition mounten soll, SuSE hat es bei mir nicht automatisch gemacht). NTFS hab ich nie probiert.
3.) Linux hat mein Netzwerk erkannt ohne ein einziges mal irgendwas zu fragen und ich konnte sofort loslegen. Wenn ich das mit tagelangen Versuchen unter Win95 vergleiche... Man kann auch auf Windows-Dateifreigaben zugreifen.
:king: König des Rätsel-Themas :confused: - :frusty: - :D

Ironman
Milizenausbilder
Beiträge: 105
Registriert: 11 Mai 2003, 13:41
Kontaktdaten:

Beitrag von Ironman » 05 Jun 2003, 20:26

Danke, das hört sich ja ganz gut an. Achso und ich hab ne DSL Flatrate, allerdings ist der Pc übern router mit dem modem verbunden, dürfte wohl keine Probleme geben. Und Suse 8.2 hab ich auch schon vorliegen. Meine Festplatte ist sowieso noch Fat32, trotz WinXP. Dann werd ich am Wochenende mal loslegen.

CrazyCat
Alpha-Squad
Beiträge: 1748
Registriert: 13 Jan 2003, 13:54

Beitrag von CrazyCat » 05 Jun 2003, 21:02

Mit einem Zusatztool kann man auch auf NTFS Platten problemlos schreiben. Allerdings dauert ein Schreibvorgang relativ lange.

Würde SuSE professional empfehlen.

Darüber das Wine noch nicht mal eine Beta ist würd' ich mir keine Gedanken machen. Es funktioniert sehr gut und ca. 80% der Windowsprogramme funktionieren einwandfrei.

Ironman
Milizenausbilder
Beiträge: 105
Registriert: 11 Mai 2003, 13:41
Kontaktdaten:

Beitrag von Ironman » 05 Jun 2003, 21:36

cool. Funktioniert denn auch JA2 dann noch mit "nur" 800MHZ?
unter win braucht es ja keine 200

Hun
Scharfschütze
Beiträge: 2707
Registriert: 10 Feb 2003, 22:33
Kontaktdaten:

Beitrag von Hun » 06 Jun 2003, 13:34

klar funzt des mit WINE, ich hab derzeit Mandrake 9.1 drauf und des läuft super

Zugriffe sind gar kein Problem, du musst die Platte auch nich formattieren (kannst leeren Speicherplatz abspalten)

Flatrate ist immer gut, die Konfiguration von allem läuft einwandfrei
dein Rechner reicht locker dafür aus, ich hab noch n 486er mit SuSe 6.1 rumstehen der super läuft
also mach dich auf, zieh dir RedHat oder Mandrake (ich mag SuSe nich so sehr, aber Mandrake 9.1 läuft mit 16 MB RAM nich sonderlich gut)
musst dich halt n bisschen für die Geschichte interessieren, wie's funktioniert und so weiter (die Installation ohne Konsolenfenster funktioniert nicht immer fehlerfrei)

aber was solls, is ein Supersystem, bei weiteren Fragen meld dich bei mir oder bei einem der obengenannten Linuxforen
WTF

Ironman
Milizenausbilder
Beiträge: 105
Registriert: 11 Mai 2003, 13:41
Kontaktdaten:

geil

Beitrag von Ironman » 07 Jun 2003, 19:16

Habs einfach nur Installiert und Netzwerk und Internet funktioniert Problemlos *lol* :erdbeerteechug: . Aber wie kann ich jetzt übers Netzwerk auf nen anderen Computer zugreifen?

Lokadamus
Scharfschütze
Beiträge: 3847
Registriert: 08 Nov 2000, 01:00

Beitrag von Lokadamus » 07 Jun 2003, 21:55

mmm...

Da kann ich zur Zeit nur raten, du hast auf dem Windowsrechner keine Dateifreigabe gemacht (dadurch wird kein Ordner angezeigt, das also noch machen) und/ oder deine PC's sind in anderen Arbeitsgruppen, sprich sie sind nicht direkt untereinander ... wenn du den einen Rechner schon anpingen kannst ("ping ip" ist der Befehl, anstelle der IP kannst du auch den Netzwerk-Namen des PC's nehmen), sollte der Rest nur noch eine Einstellungssache sein ...
*grummel*

Installationsanleitung: JA2 1.13-4870 Ein kleiner Reiseführer für Arulco.

Hun
Scharfschütze
Beiträge: 2707
Registriert: 10 Feb 2003, 22:33
Kontaktdaten:

Beitrag von Hun » 07 Jun 2003, 22:21

wenns so nicht geht, probier erstmal Netzlaufwerk verbinden

wenns dann noch nich läuft, musst du auf beiden Rechnern SAMBA installieren (Clientsoftware für Netzwerke)

kenn mich aber unter dem System noch nich im Netzwerk aus, daher kann ich noch nich so viel dazu sagen
WTF

Ironman
Milizenausbilder
Beiträge: 105
Registriert: 11 Mai 2003, 13:41
Kontaktdaten:

Beitrag von Ironman » 07 Jun 2003, 23:59

gut dann Frag ich mal im Linux Forum

Hun
Scharfschütze
Beiträge: 2707
Registriert: 10 Feb 2003, 22:33
Kontaktdaten:

Beitrag von Hun » 08 Jun 2003, 09:47

tu das, da wirst du ziemlich sicher geholfen (nettes Forum, ähnlich wie dieses hier)
WTF

Tempest
Scharfschütze
Beiträge: 2124
Registriert: 11 Mai 2001, 21:26
Wohnort: Berlin

Beitrag von Tempest » 27 Jan 2004, 15:17

Ich will ja keinen neuen Thread aufmachen. Also stell ich meine Frage einfach mal hier.
Ich hab vor ner Weile Redhat bei mir installiert und jetzt hab ich da n kleines Problem. Undzwar haut das mit dem einstellen der Bildschirmwiederholfrequenz nich so ganz hin. Mein Monitor schafft unter Windows 100 HZ. Allerdings hängt er bei Linux denk ich mal so bei 60 rum. Das kann ich ja net so genau sehen, da man dort nur die Horizontale und Vertikale Frequenz einstellen kann. Ich hab da auch mal die Frequenz eingestellt die vom Hersteller empfohlen wird. Also Horizontal 30-96 und Vertikal 50-160. Allerdings scheint das irgendwie überhaupt keine Auswirkungen zu haben. Der Rechner hats auch übernommen. Hab mich neu angemeldet und alles. Aber flimmern tuts immer noch wie Sau.
Kann mir da vielleicht jemand n Tipp geben was ich machen kann um das zu ändern?
Es gibt keinen glößelen Lehlel als die Elfahlung

+1

Ironman
Milizenausbilder
Beiträge: 105
Registriert: 11 Mai 2003, 13:41
Kontaktdaten:

Beitrag von Ironman » 27 Jan 2004, 18:40

Hatte das Problem auch Gestern, als ich die Auflösung runtergestellt hab. Ich bin einfach in Sax reingegangen und hab als Bildschirm nen "VGA Monitor 1024x768 75Hz" eingestellt und dann gings. Aber ich hab ja auch Suse. Ansonsten mal hier gucken:
Linuxforum

Hoelli
Alpha-Squad
Beiträge: 1904
Registriert: 28 Okt 1999, 09:38
Kontaktdaten:

Beitrag von Hoelli » 28 Jan 2004, 12:02

Ich hatte auch Probleme mit meinem Bildschirm unter Linux, hab allerdings auch die SuSE Distribution. Aber seit SuSE Linux 9.0 klappts!
Dear Lord, please grant me the ability to punch into peoples faces over standard TCP/IP!

The True and Only
Hoellis Blog

Ironman
Milizenausbilder
Beiträge: 105
Registriert: 11 Mai 2003, 13:41
Kontaktdaten:

Beitrag von Ironman » 28 Jan 2004, 20:20

mit suse gehts eigentlich ganz gut. Nur mein Sound geht nicht ganz, aber das ist wieder was anderes :-)

Hoelli
Alpha-Squad
Beiträge: 1904
Registriert: 28 Okt 1999, 09:38
Kontaktdaten:

Beitrag von Hoelli » 28 Jan 2004, 22:48

Was ist eigentlich mit Hun, dem JA-Forums-Linux-Experten, passiert?
Dear Lord, please grant me the ability to punch into peoples faces over standard TCP/IP!

The True and Only
Hoellis Blog

Tempest
Scharfschütze
Beiträge: 2124
Registriert: 11 Mai 2001, 21:26
Wohnort: Berlin

Beitrag von Tempest » 29 Jan 2004, 00:39

Original geschrieben von Hoelli
Was ist eigentlich mit Hun, dem JA-Forums-Linux-Experten, passiert?
der mag mir wohl nich helfen :-/ ach und Suse mag ich mir nich raufmachen. ;)
Es gibt keinen glößelen Lehlel als die Elfahlung

+1

Bimbo
Evil Mod
Beiträge: 1212
Registriert: 28 Sep 2000, 23:15

Beitrag von Bimbo » 29 Jan 2004, 00:55

Ich hab noch was für Dich:

öffne mal die Datei /etc/X11/XF86Config und such die Monitor section, da trägst Du dann die Refresh Werte ein. Wenn sie schon drinn sind hast Du allerdings Pech gehabt. Bei mir sieht das so aus:

Code: Alles auswählen

Section "Monitor"
                                                                                
    Identifier  "F78"
                                                                                
# HorizSync is in kHz unless units are specified.
# HorizSync may be a comma separated list of discrete values, or a
# comma separated list of ranges of values.
# NOTE: THE VALUES HERE ARE EXAMPLES ONLY.  REFER TO YOUR MONITOR'S
# USER MANUAL FOR THE CORRECT NUMBERS.
                                                                                
    HorizSync   30-110
                                                                                
#    HorizSync  30-64         # multisync
#    HorizSync  31.5, 35.2    # multiple fixed sync frequencies
#    HorizSync  15-25, 30-50  # multiple ranges of sync frequencies
                                                                                
# VertRefresh is in Hz unless units are specified.
# VertRefresh may be a comma separated list of discrete values, or a
# comma separated list of ranges of values.
# NOTE: THE VALUES HERE ARE EXAMPLES ONLY.  REFER TO YOUR MONITOR'S
# USER MANUAL FOR THE CORRECT NUMBERS.
                                                                                
    VertRefresh 50-160
                                                                                
EndSection
Wenn das nichts hilft oder Du die Werte schon drinn stehen hast häng mal die Datei hier an.

Bimbo
Progger der V.d.M., freut euch auf jede Menge JA2-Spass!

Antworten